MTV v.1848 Hildesheim e.V.

Logo DTB 175 Jahre

175 Jahre – Hildesheims ältester Sportverein

Gehe zur Navigation ↑ Top

Tennis Archiv

2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 Geschichte

Geschichte

Die Tennisabteilung unseres Vereins wurde am 17.05.1974 von Aktiven des MTV ins Leben gerufen. Überwiegend waren dies aktive Handballer des Vereins, daneben aber auch am Tennis interessierte. Im Hinterraum der Gaststätte Hasse wurde viel über Beiträge und Aufnahmegebühren diskutiert, aber in einem war man sich einig: beim MTV von 1848 sollte endlich Tennis gespielt werden, zumal ja schon 3 Plätze vorhanden waren. Und so wurde bei dieser Sitzung der 1. Abteilungsvorsitzende gewählt: Heinz Bekedorf. Er vertrat die Interessen unserer jungen Abteilung im Gesamtvorstand und hatte damals kein leichtes Amt, denn Tennis war zu der Zeit ja ein ziemlich elitärer Sport und es gab sehr viele Vorbehalte.

Einige Gründungsmitglieder der Tennisabteilung
Einige Gründungsmitglieder der Tennisabteilung

Schon im Gründungsjahr wurde mit Ecki Thies der 1. Vereinsmeister ermittelt und im darauffolgenden Jahr gab es die erste Teilnahme am Punktspielbetrieb. Trainiert wurde die Mannschaft von Ernst Grubitz. In diesem Jahr ermittelten auch die Damen ihre erste Vereinsmeisterin: Uschi Lehrke gewann nach hartem Kampf gegen Siegrid Paul und das erstmals ausgetragene Herrendoppel ging an Hansi Chrupalla und den damaligen Sportwart Willi Riedel. Etabliert wurde auch das "Kuddel-Muddel-Turnier", das heute noch sehr beliebt ist. Die tolle Stimmung innerhalb der Tennisabteilung erkannte man auch daran, dass man im Herbst 1976 ein Wochenende mit 45 Teilnehmern im Bühlertal im Schwarzwald verbrachte.

Die Teilnehmer der 1. Vereinsmeisterschaft unserer Tennisabteilung
Die Teilnehmer der 1. Vereinsmeisterschaft unserer Tennisabteilung

In den Anfangsjahren der Tennisabteilung standen zunächst nur die 3 Hartplätze an der Marienburger Straße zur Verfügung, die gemeinsam mit der benachbarten Universität genutzt wurden. Da die Mitgliederzahl bis 1979 auf 150 anwuchs und man zudem noch eine lange Warteliste hatte, wurde der Bau von neuen Plätzen beschlossen. Am 24.04.1981 konnte nach viel Arbeit, Fleiß und Engagement eine neue Tennisanlage mit 6 Sandplätzen eingeweiht werden. Zusätzlich zur Tennisanlage plante der "Hausarchitekt" des MTV, Eckehard Thies, auch noch eine Tennishütte als "Heim" für die Spieler. Diese konnte dann ein knappes Jahr später, am 01.05.1982 eingeweiht werden und wurde 10 Jahre später sogar noch erweitert. Seit der Übergabe der Plätze 7 und 8 am 10. Juli 1986 gilt die Tennisanlage des MTV von 1848, die etwas versteckt hinter Lärmschutzwällen und einer Baum- und Heckenreihe liegt, als eine der schönsten Anlagen der Stadt Hildesheim. Über 400 Mitglieder zählte der MTV 48 Mitte der 90er Jahre. 11 Erwachsenen- und 3 Jugendmannschaften kämpfen von der Kreisliga bis zur Landesliga um Punkte.

Auf Jugendarbeit hat die Abteilung von Anfang an großen Wert gelegt. Alle Kinder und Jugendlichen können am Training und am Punktspielbetrieb teilnehmen. Im Jugendbereich sind Jungen- und Mädchenmannschaften in allen Altersklassen auf Kreis- und Bezirksebene aktiv. Das Training wird von einem B-Lizenz-Trainer durchgeführt.

Neben dem Sport pflegen die Tennisspieler gern, häufig und auch mal ausgiebig die Geselligkeit. Höhepunkte der Tennissaison sind die Platzeröffnung, die Vereinsmeisterschaften und das Sommerfest auf unserer Anlage. Auch die Winterwanderung mit anschließendem Braunkohlessen ist seit langen Jahren Tradition. Etabliert hat sich auch die Teilnahme bzw. Ausrichtung des Südstadtturniers mit den Nachbarvereinen TC Blau-Weiß Itzum und SG Marienburger Höhe. Regionsmeisterschaften der Jugendlichen und der Erwachsenen werden regelmäßig auf der Anlage durchgeführt.

Für ein aktives Vereinsleben braucht man viele, die mit anpacken. Daher muss in der Tennisabteilung jeder Erwachsene Arbeitsstunden ableisten, um die Anlage in gutem Zustand zu halten.

Die Zielsetzung der Abteilung heißt unverändert: Förderung des Breitensports, vor allem im Jugendbereich. Der allgemein beklagte Rückgang des Tennisbooms der vergangenen Jahre hat auch diese Abteilung getroffen, ist doch ein Rückgang von 400 Mitgliedern auf ca. 100 Mitglieder zu verzeichnen.

Die bisherigen Abteilungsvorsitzenden

1974 Heinz Bekedorf
1977 Ingo Werner
1978 Prof. Dr. Norbert Wegner
1979 Rolf Ebeling
1980 Heinz Filz
1982 Herbert Heinrich
1984 Elmar Loos
1987 Peter Putzmann
1990 Elmar Loos
1994 Norbert Aust
2002 Christine Krawinkel-Oehlschlägel
2006 Fred Marten
2012 Benno Gorgs
2022 Gilbert Aust