Woche vom Montag, 23.01.2023 bis Sonntag, 29.01.2023: Es gibt keine Termine.
Rope Skipping
Rope Skipping ist viel mehr als nur einfaches Seilspringen.
Neben den nahezu unendlich vielen Möglichkeiten zu springen, gibt es im
Rope Skipping eine Vielzahl an unterschiedlichen Teildisziplinen:
Man kann alleine springen oder in einer großen Gruppe. Es kann eine
kreative Choreo präsentiert oder im Speed-Modus auf Schnelligkeit
gesprungen werden.
Rope skipping
Beim Rope Skipping werden die Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit
und die Koordination gefördert.
Übungen für die ganze Familie (1)
Stell dir Musik an und schon kann es los gehen und hab vor allem Spaß!
Gehe durch den Raum. Dabei versuchst du, immer eine Person mit dem
Zeigefinger anzuticken (berühren), dann gehst du zur nächsten Person und
versuchst diese anzuticken, die anderen Personen versuchen
auszuweichen! Du darfst nur gehen, nicht laufen! – Wer
hat zuerst 5 Personen berührt?
Hüpfe auf einem Bein, 10x auf dem rechten Fuß, 10x auf dem linken Fuß.
Wer schafft das ohne abzusetzen?
Setze dich auf den Fußboden und halte im Sitzen beide Füße gleichzeitig
in die Luft. Wer kann das am längsten?
Bleib auf dem Fußboden normal sitzen und fange an zu rudern, indem du
die Arme anwinkelst und sie nach vorn und nach hinten bewegst. Schaffst
du das 10x oder 20x?
Lege dich mit dem Bauch auf den Boden. Fasse deine Strümpfe oder Füße
hinter dir an, zieh die Füße Richtung Po und schaukel wie ein
Schaukelpferd auf deinem Bauch. Wer kann das am Besten? 10x
schaukeln…
Bleib flach auf dem Bauch liegen und hebe deine langgestreckten Arme
und Beine gleichzeitig seitlich hoch. Nun siehst du aus wie ein Stern,
der auf dem Boden liegt. Wer schafft das ca. 10 Sekunden?
Nun kniest du dich hin, beide Hände sind auf dem Boden aufgestellt.
Wer kann unter deiner Brücke durchkrabbeln? Zwei Personen bilden nun
zwei Brücken dicht nebeneinander. Wer schafft es hier, durchzukrabbeln?
Sicherlich nur die Kinder…
Lege dich auf den Rücken. Deine Arme und Beine sind in der Luft und
zappeln wie ein Käfer, der auf dem Rücken liegt. Kannst du 2 x bis 10
zählen und so lange zappeln?
Bleib auf dem Rücken liegen und recke und strecke deine Arme lang aus.
Diese Pause hast du dir verdient.
Schaffst du noch eine Runde?
Alle Übungen erfolgen auf eigene Gefahr und sollten nicht bei einer
Erkrankung durchgeführt werden
Übungen für die ganze Familie (2)
Übungen für die ganze Familie für zu Hause, stell dir Musik an und hab
wieder Spaß!
Material: 3 verschieden farbige DIN A 4 Blätter; Bindfaden
Feuer, Wasser, Erde. Alle gehen durch den Raum. Eine Person ist der
Rufende. Wird „Feuer“ gerufen, legen sich alle flach auf den Boden;
wird „Wasser“ gerufen, stellen sich alle auf ein Bein; wird Erde
gerufen, berühren alle mit Händen und Füßen den Fußboden. 5 Durchgänge
oder mehr.
Du benötigst drei Blätter Papier in verschiedenen Farben (Beispiel:
rot, gelb und grün). Geh durch den Raum. Es gibt wieder einen Rufer.
Wird „rot“ gerufen, berührst du mit dem Fuß das rote Papier; wird „grün“
gerufen berührst du mit dem Fuß das grüne Papier, wird „gelb“ gerufen,
berührst du mit der Fußspitze das Papier. Du kannst auch variieren und
das Papier mit der Hand, mit dem Zeigefinger, mit der Ferse oder dem
Knie berühren. Denk dir etwas aus!
Legt einen langen Bindfaden/Wollfaden oder ähnliches gerade (später in
Schlangenlinie) auf den Boden und balanciert der Reihe nach darüber
ohne „herunterzufallen“. Wer herunterfällt muss wieder von vorn beginnen
und sich hinten einreihen. Wer schafft es gleich beim ersten Mal ohne
zu Schummeln?
Stell einen Stuhl mitten in den Raum. Auf „allen Vieren“ musst du von
einem bestimmten Punkt 2x um den Stuhl herumkrabbeln ohne umzufallen und
zurück zum Ausgangspunkt kommen. Schaffst du das?
Leg dich bäuchlings auf den Boden und ruh dich kurz aus. Diese Pause
hast du dir verdient.
Setz dich auf den Fußboden. Die erste Person fängt an zu klatschen,
dann die zweite, dann die dritte Person und so weiter. Bis alle
klatschen. Wer dabei spricht, muss leider ausscheiden, Lachen ist
erlaubt. Wer kann am längsten klatschen ohne zu sprechen?
Bleib im Kreis sitzen. Denke dir ein Wort aus und flüstere es deinem
Nachbarn nur 1 x ins Ohr. Dieser flüstert es dem nächsten Nachbarn zu.
Wenn ihr nur eine kleine Runde seid, lasst das Wort 3 x im Kreis
herumgehen, bevor es einer laut sagt (wer es laut sagt, muss vorab
bestimmt werden). Du kannst das auch mit einem ganzen Satz machen.
Lege soviel Zeitungspapier aus, wie ihr Personen seid (3 Personen, 3
Zeitungsblätter). Eine Person singt oder bei mehreren, stellt eine
Person Musik an/aus. Wenn die Musik aus geht, muss jede Person auf einem
Papier stehen. Dann nimmst du ein Papier weg. (Beispiel: 3 Personen, 2
Zeitungsblätter). Die Musik beginnt wieder zu spielen und geht aus. Wer
nicht auf einem Papier steht, scheidet aus.
Schaffst du noch eine Runde?
Ich hoffe, es hat dir Spaß gemacht. Bis zum nächsten Mal, Anja
Alle Übungen erfolgen auf eigene Gefahr und sollten nicht bei einer
Erkrankung durchgeführt werden
Kindersport – Nachrichten
MTV-Leichtathleten erfolgreich
12.09.2022 Bei den Kreismeisterschaften konnte sich Marie-Leana den Titel über 800m in der Altersklasse W15 sichern. Die Mädchen U10 erreichten als Mannschaft den Platz in der 3-Kampfwertung. Antonina (W11) holte sich den Vizemeistertitel im 3-Kampf und wurde 3. im 4-Kampf, genauso wie Jonas (M10) und Tomke (W13). Neben weiteren 4.-8. Plätzen war das Highlight ein 2. … MTV-Leichtathleten erfolgreich weiterlesen →
Schnuppersamstag
19.05.2022 Am 30.04.2022 veranstaltete der TV 48 Hildesheim einen Schnuppersamstag für Kinder + Jugendliche und Familien. Man konnte bekannte und neue Sportarten unverbindlich und kostenlos ausprobieren. Den Start machten Kindertanz und Cheerleading ab 3 Jahren, dann folgte Rope Skipping für Kids von 8 bis 14 Jahren. Dann waren Kinder, Eltern und Familien dran mit Spielen und … Schnuppersamstag weiterlesen →
Fasching beim MTV
01.03.2022 Leider konnten wir auch dieses Jahr unseren beliebten Kinderfasching nicht durchführen. Aber sich nicht zu verkleiden war für uns auch keine Option. Also durften sich die Tigers Cheerleader, REHA-Kids, Kinder in Bewegung und die Eltern-Kind-Sportler:Innen letzte Woche kostümieren. Wir hatten alle Groß und Klein sehr viel Spaß. Hier einige Impressionen. Autorin: Sabine Schmidt
Übungen für Zuhause
19.03.2020 Jetzt, wo wir wegen Corona schließen müssen, haben unsere ÜbungsleiterInnen uns Übungen, die jede(r) zuhause erledigen kann, gegeben um die Zeit sportlich zu überbrücken: einfache, tägliche Übungen, um in Form zu bleiben! Und es gibt auch Videos zum Mitmachen. Demnächst kommen noch weitere Videos hinzu.
„Erdbeerenpflücken“ bei den Turnkids in der GS Nord
21.06.2017 Immer in der letzten Turnstunde vor den Ferien lässt sich Übungsleiterin Anja Hennecke etwas Besonderes einfallen, damit ihre Turnkids vom Integrationssport in der Grundschule Nord die Übungs- und Sportnachmittage gut in Erinnerung behalten. So durften sie diesmal ihre Kuscheltiere mitbringen, die dann beim Turnen, Klettern und Rutschen mit dabei sein durften. Anja erklärte dem Turnnachwuchs, … „Erdbeerenpflücken“ bei den Turnkids in der GS Nord weiterlesen →