Rang | Mannschaft | Bg. | S | U | N | Pkt. | M.Pkt. | Sätze | Spiele |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | TC GRE Hildesheim | 4 | 3 | 1 | 0 | 7:1 | 20:4 | 43:11 | 274:115 |
2 | TV Rot-Weiss Bad Salzdetfurth | 4 | 3 | 1 | 0 | 7:1 | 16:8 | 33:18 | 219:154 |
3 | TG Hannover II | 4 | 1 | 1 | 2 | 3:5 | 9:15 | 20:31 | 170:220 |
4 | MTV von 1848 Hildesheim | 4 | 1 | 0 | 3 | 2:6 | 10:14 | 21:29 | 169:203 |
5 | TC Lamspringe | 4 | 0 | 1 | 3 | 1:7 | 5:19 | 12:40 | 123:263 |
Rang | Mannschaft | Bg. | S | U | N | Pkt. | M.Pkt. | Sätze | Spiele |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | MTV von 1848 Hildesheim II | 4 | 3 | 1 | 0 | 7:1 | 18:6 | 38:20 | 238:183 |
2 | Hildesheimer TV II | 4 | 3 | 1 | 0 | 7:1 | 17:7 | 39:17 | 264:165 |
3 | MTV Harsum III | 4 | 1 | 1 | 2 | 3:5 | 10:14 | 27:29 | 223:208 |
4 | Holler TV von 1980 e.V. | 4 | 1 | 1 | 2 | 3:5 | 10:14 | 23:32 | 197:240 |
5 | TV Rot-Weiss Bad Salzdetfurth III | 4 | 0 | 0 | 4 | 0:8 | 5:19 | 11:40 | 145:271 |
Rang | Mannschaft | Bg. | S | U | N | Pkt. | M.Pkt. | Sätze | Spiele |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | MTV von 1848 Hildesheim | 4 | 3 | 1 | 0 | 7:1 | 20:4 | 43:14 | 262:144 |
2 | SV Emmerstedt | 4 | 3 | 0 | 1 | 6:2 | 16:8 | 36:20 | 251:176 |
3 | SV GW Waggum | 4 | 2 | 0 | 2 | 4:4 | 10:14 | 23:33 | 181:243 |
4 | VfL Lehre | 4 | 1 | 1 | 2 | 3:5 | 11:13 | 28:29 | 224:201 |
5 | TC Clausthal-Zellerfeld | 4 | 0 | 0 | 4 | 0:8 | 3:21 | 9:43 | 113:267 |
Rang | Mannschaft | Bg. | S | U | N | Pkt. | M.Pkt. | Sätze | Spiele |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | MTV von 1848 Hildesheim | 4 | 4 | 0 | 0 | 8:0 | 10:2 | 22:6 | 132:70 |
2 | SC Barienrode | 4 | 2 | 0 | 2 | 4:4 | 7:5 | 16:13 | 112:95 |
3 | TSV Ingeln-Oesselse II | 4 | 2 | 0 | 2 | 4:4 | 6:6 | 16:13 | 118:103 |
4 | SV RW Ahrbergen II | 4 | 1 | 0 | 3 | 2:6 | 5:7 | 11:17 | 91:113 |
5 | Hildesheimer TV III | 4 | 1 | 0 | 3 | 2:6 | 2:10 | 4:20 | 56:128 |
Herrliches Spätsommerwetter bildete den hervorragenden Rahmen der diesjährigen Vereinsmeisterschaften des MTV v. 1848 und der Sportgemeinschaft Marienburger Höhe (SGM) in der letzten Ferienwoche. Die erfreulich zahlreichen Zuschauer sahen gutes Tennis und zum Teil sehr spannende Spiele mit hochdramatischem Verlauf. So lieferten sich im entscheidenden Spiel des Einzelwettbewerbs der Herren Felipe Sanchez Alvarez (SGM) und Daniel Bauche (MTV) über mehr als zwei Stunden einen fesselnden Tennisfight, den Felipe am Ende knapp mit 7:5 und 7:6 für sich entscheiden konnte.
Das Teilnehmerfeld beim Herrendoppel war leistungsmäßig besonders ausgeglichen besetzt. Jedes Match war ein kleines Endspiel. Nur wenige Bälle entschieden darüber, dass zwischen drei der teilnehmenden Doppel der Meistertitel bei gleichem Match- und Satzverhältnis nicht über die erzielten Spiele ermittelt werden musste. Im letzten Spiel setzte sich das Doppel Lennart Steinhorst/Christian Walke gegen Marlon Sander/Constantin Rawohl mit 3:6, 7:5 und 10:5 im Matchtiebreak durch und wurden so Vereinsmeister. Vizemeister wurde das Doppel Felipe Sanchez Alvarez/David Schäfer.
Auch der Mixedwettbewerb wurde erst im letzten Spiel entschieden. Hier setzten sich Brigitte Huschbeck/Daniel Bauche knapp aber verdient gegen Marlis Retzlaff/Wolfgang Liepelt mit 6:7, 6:2 und 10:8 durch.
Weitere Wettbewerbe wurden nicht ausgetragen. Sie konnten wegen einer zu geringen Zahl der Anmeldungen oder ärgerlichem Verletzungspech nicht stattfinden oder mussten deshalb abgebrochen werden. Dennoch war es nach der Coronapause des Jahres 2020 eine gelungene Veranstaltung, die – nicht nur wegen des guten Wetters – eine stärkere Beteiligung der Aktiven beider Vereine verdient gehabt hätte. Vielleicht klappt es damit ja im nächsten Jahr.
Direkt nach den Endspielen des Südstadtturniers setzte der große Regen ein. Aber in weiser Voraussetzung hatte die Tennisabteilung das anschließende Sommerfest von den bereits aufgebauten Zelten in das wettergeschützte Klubhaus verlegt. So konnten fast 60 Feiernde in bester Laune ein gelungenes Sommerfest erleben.
Die Basis jeder Feier sind natürlich gutes Essen und kühle Getränke. Für das leibliche Wohl war diesmal Gago vom befreundeten Verein Rot-Weiß an der Mendelssohnstraße zuständig. Er lieferte profihaft und schnell ein reichhaltiges Buffet, auf dem jeder und jede etwas Geeignetes für seinen/ihren Geschmack fand. Passende Weine dazu wurden direkt von einem Winzer aus dem Rheingau geliefert. Und das restliche Bier vom Südstadtturnier musste selbstverständlich auch ausgetrunken werden. Kein Wunder, dass Stimmung und Lautstärke schnell anstiegen.
Daher hatte es Benno gar nicht leicht, gebührende Aufmerksamkeit für den offiziellen Teil zu erzielen. Er dankte u. a. den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern und überreichte stellvertretend für alle Sabine Kappermann ein kleines Geschenk. Auch wurden die neuen Vorstandsmitglieder Manfred Lüdtke und Gilbert Aust vorgestellt. Bei der Ehrung der Vereinsmeister übersah Benno jedoch glatt Daniel Bauche, der das Ganze mit dem nötigen sportlichen Humor nahm.
Da das Wetter im Clubhaus ja keine Rolle spielte, blieben einige Unentwegte noch bis gegen Mitternacht zusammen. Der Vergnügungsausschuss mit fleißigen Helfern hatte schon viel aufgeräumt, als Benno den zentralen Lichtschalter betätigte und auch die Letzten mit Handy-Licht und im Gänsemarsch das Clubhaus verließen. Ein lustiger und unterhaltsamer Abend nach der Südstadtturnier-Woche war zu Ende…
hjb/18.09.21
Unsere diesjährige Hauptversammlung der Tennisabteilung fand wegen der Corona-Pandemie verspätet im Juli in bestens gelüfteten Räumlichkeiten und unter geforderten Hygiene-Anforderungen statt.
Wie gewohnt führte Benno Gorgs als 1.Vorsitzender souverän durch die Versammlung, zu der sich 20 Personen eingefunden hatten. Bei den Wahlen ergaben sich nach dem Ausscheiden unserer Vorstandsmitglieder Sabine Kappermann, Jürgen Schulze, Bert Wegener, Lennart Steinhorst, Christopher Stesky und Carsten Weymann nun einige Neubesetzungen. Gewählt wurden zum 2.Vorsitzenden Manfred Lüdtke, zum Jugendwart Gilbert Aust und als weiterer Kassenwart konnte Frank Lorenz gewonnen werden. Ein herzliches Willkommen im Vorstandskreis und ein großes Dankeschön an alle ausgeschiedenen Mitglieder zeigte sich im großen Applaus.
Coronabedingt musste leider auch auf Geselligkeit mit der traditionell beliebten Abschluss-Currywurst verzichtet werden. Nach gut einer Stunde war der Heimweg angesagt.
Nicht nur Olympiasieger Alexander Zverev hat sein Herz für Kinder entdeckt und möchte sie schon früh für das Tennisspielen begeistern. Auch der TNB Niedersachsen-Bremen fördert die Kooperation zwischen Grundschulen und Kitas auf der einen und den Tennisvereinen auf der anderen Seite. Und so hat der MTV v. 1848 die 1. Klassen der Grundschule Itzum kurz vor den Sommerferien eingeladen, erste Erfahrungen mit einer Sportart zu sammeln, die das ganze Leben lang und zu jeder Jahreszeit ausgeübt werden kann.
Die Klassen 1b und 1c (siehe Foto) der Grundschule unter Leitung der Sportfachlehrerin Gaby Fiene kamen also bei bestem Wetter gespannt und hochmotiviert auf den MTV-Tennisplatz. Abwechslung ist ja auch im Sportunterricht fast schon eine Erfolgsgarantie. Der langjährige und besonders bezüglich der Kinder- und Jugendarbeit sehr erfahrene Trainer Carsten Weymann hatte einen Parcours mit vielen verschiedenen Stationen aufgebaut und das notwendige Equipment, wie z. B. Schläger, mitgebracht. Die Schülerinnen und Schüler konnten Koordination, Gleichgewichtssinn, Ballgefühl und Reaktionsvermögen üben sowie erste Schlagtechniken lernen. Alles Voraussetzungen für das spätere „richtige“ Tennisspielen. Am Schluss der besonderen Unterrichtsstunde erhielten die begeisterten Tennis-Neulinge noch einen Gutschein für ein kostenloses Probetraining in einer Vierergruppe. Auch Olympiasieger haben ja einmal klein angefangen…
hjb
Die Tennisabteilung des MTV wollte allen Trainingskindern die Möglichkeit geben, sich im Sommer gemeinsam zu treffen und sich zwanglos kennenzulernen. 11 Kinder folgten der Einladung und verlebten einen unterhaltsamen Sonntagnachmittag. Da auch viele Eltern und Großeltern mitgekommen waren, wurde daraus sogar ein richtiges Familientreffen. Benno konnte auch unsere Sponsorin Alexandra begrüßen und die von Günter Renardy gesponserten T-Shirts für alle Kinder überreichen.
Anschließend übernahmen der neue Jugendwart Gilbert Aust sowie unser Trainer Carsten Weymann die Regie. Carsten hatte auf 2 Plätzen Übungsparcours aufgebaut, die von allen fleißig genutzt wurden. Übrigens auch von den Eltern, die (nicht nur als Gegenleistung) reichlich Kuchen für alle gespendet hatten. Und nach der sportlichen Betätigung servierte Gilbert zum Abschluss noch frisch gegrillte Nürnberger Bratwürste. Gegen 18 Uhr wurden alle zufrieden verabschiedet und freuten sich über ein tolles Familien-Event auf unserer schönen, sommerlichen Tennisanlage.
hjb
Hildesheim, den 7.7.2021
An alle Mitglieder der Tennisabteilung des MTV von 1848 Hildesheim e. V.
Die ordentliche Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung findet in der Club-Gaststätte (ohne Bewirtung, über Außentreppe), unter Corona-Hygiene-Bedingungen statt. Die Versammlung wird in verkürzter Form durchgeführt. Die Jahresberichte des Vorsitzenden, der Sport-und Turnierwarte, des kommissarischen Jugendwarts, der Kassenwarte und der Kassenprüfer werden per E-Mail an die Mitglieder verschickt. Ebenso das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung.
Anträge können bis zum 09.07.2021 beim Vorstand schriftlich eingereicht werden. Die Teilnahme ist wegen der Corona-Verordnungen nur bei rechtzeitiger Voranmeldung bis 14.07.2021 möglich.
Die traditionelle Vesper entfällt.
Der Vorstand
Hildesheim, den 30.06.2021
Pünktlich zum Beginn der Punktspielsaison kann die 2. Herren im neuen, einheitlichen Outfit auflaufen. Unser langjähriges Mitglied bei MTV 1848 und in der Tennisabteilung, Günter Renardy, hat der Mannschaft neue Anzüge und Trikots gestiftet.
Die gute Stimmung und der Zusammenhalt bei den Spielern werden dadurch zusätzlich nach außen hin sichtbar. Und so hat die Mannschaft auch gerne eine kleine Gegenleistung für Günter Renardy erbracht: Ein Wintervorrat Brennholz wurde für den Spender ordnungs- und fachgerecht auf seinem Grundstück gestapelt! Krafttraining kann ja für gute Leistungen nie schaden…
hjb
Hildesheim, den 22.06.2021
Die Tennissaison ist in vollem Gange und wir wollen mit euch gemeinsam einen sportlichen Nachmittag auf unserer schönen Tennisanlage verbringen. Dazu laden wir ein am:
Sonntag, den 11.7.2021 um 14:00 Uhr
Wir wollen die Chance nutzen uns untereinander (besser) kennen zu lernen. Besonders freuen wir uns darauf, dass wir euch mit einem kleinen Präsent eines unserer Sponsoren beschenken dürfen.
Nach ein paar Spielen unter der Anleitung unseres Trainers Carsten wollen wir den Nachmittag ab ca. 17:30 Uhr bei einer Bratwurst vom Grill ausklingen lassen. Für Getränke und Speisen ist gesorgt. Über eine kleine Kuchenspende freuen wir uns alle sehr.
Um besser planen zu können bitten wir um eine verbindliche Zusage unter Angabe der Namen und einer Kontaktadresse bis zum Sonntag, 04.07.2021 an gilbert.aust@gmail.com oder Tel. 0151-42532102.
Eltern, Großeltern und Geschwister sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen! (Bitte bei der Anmeldung angeben)
Wir freuen uns auf euch!
Im Namen des Vorstands
Gilbert Aust und Carsten Weymann
Nachdem coronabedingt viele Aktivitäten – auch im Sport – ruhen mussten, macht die Tennisabteilung mehrere Angebote: Tennis gehört bekanntlich zu den Sportarten, die zurzeit problemlos ausgeübt werden können, auch weil es sich hierbei um eine kontaktlose Möglichkeit handelt, Sport zu treiben.
Der MTV bot bereits im Juni an 3 Terminen eine Schnuppertennis-Aktion an. Interessierte jeden Alters erhielten eine kostenlose Trainerstunde und konnten zu Sonderbedingungen auf der Tennisanlage hinter der Bezirkssportanlage auf der Marienburger Höhe spielen.
Jetzt lädt ein großes Banner am Weg hinter den 8 Plätzen zum Tennisspielen ein (siehe Foto). Alle Sportbegeisterten können einfach anrufen und sich zum Probespielen anmelden.
Außerdem nimmt die Tennisabteilung des MTV an der deutschlandweiten Werbekampagne „Generali Tennis Starter“ teil. Sie richtet sich bis zum 31. Oktober 2021 an alle Tennisinteressierten über 18 Jahre in Deutschland – egal ob Anfänger, Restarter oder Hobbyspieler. Es geht einfach darum, Tennis im Verein in der Nähe auszuprobieren. Man muss sich nur auf starter.tennis.de kostenlos registrieren, den MTV als Ansprechpartner auswählen und die Gelegenheit zum einmaligen kostenfreien Spielen, auch unter Anleitung eines Trainers, nutzen.
Schläger und Bälle werden jeweils gestellt. Ansprechpartner ist für alle Angebote auch der Trainer Carsten Weymann, Tel. 0157-30435721 oder carsten.weymann@icloud.com.
Einem aktiven Sommer beim MTV auf der Marienburger Höhe steht also nichts mehr entgegen!
hjb
Hildesheim, den 1.6.2021
Liebe MTV 48 - und SGM - Tennisfreunde/innen!
Die aktuelle Landesverordnung vom 31.05.2021 ist in Kraft getreten und in inzidenzbasierte Regelung umgesetzt worden.
Im Landkreis Hildesheim liegt die Inzidenz seit dem 26.05.2021 und damit mehr als 5 Werktage unter dem Schwellenwert von 35 (vgl. Allgemeinverfügung des Landkreises Hildesheim vom 31.05.2021, 2021-05-31_Allgemeinverfügung Landkreis Schutzmaßnahmen 35er-Inzidenz).
Der Vorstand
Die wesentlichen Änderungen: Es gibt für den Sport nun den §16 für den Indoorsport. Und §16a für Outdoorsport. Weiterhin §17 für Spitzensport, der unverändert bleibt. Zudem wurde der bereits kommunizierte Stufenplan in der Verordnung eingearbeitet. Differenziert werden die Regelungen in den Kategorien:
Inzidenzwerte:
Hildesheim, den 18.5.2021
Der Abteilungsvorstand hat beschlossen, in Zusammenarbeit mit dem Trainer Carsten Weymann, an der von DTB/TNB mit dem Sponsor Generali (Versicherungen) an der Mitgliederwerbeaktion „Generali-Tennis-Starter“ teilzunehmen.
Der Trainer ist der Ansprechpartner der Generali und sie wird Tennis-interessierte an den Trainer vermitteln. Nach der Registrierung erhält der Proband eine Stunde kostenfreies Training.
Die Aktion lehnt sich an die bereits vor zwei Jahren durchgeführte, erfolgreiche Schnuppertennisaktion an. Allerdings in abgespeckter Form und auf 3 Samstage begrenzt. Auch beim Schnuppertennis erfolgt nach der Registrierung eine Stunde kostenfreies Training.
Die Werbung reduziert sich im Wesentlichen auf zwei am Parkplatz angebrachte Banner. Auf den Bannern werden die angebotenen Schnuppertage ausgedruckt, die da sind:
Alle Mitglieder sind natürlich ebenfalls aufgefordert neue Mitglieder in die Abteilung zu integrieren. Als kleinen Anreiz bieten wir einen Schnuppertennisbeitrag, für die Dauer eines Geschäftsjahrs, von nur 90,00 €/a zuzüggl. 5 Arbeitsstunden (altersabhängig) an.
Am Freitag, den 09. Juli 2021 ist mit unserem neuen Jugendwart, Gilbert Aust und dem Trainer, Carsten Weymann, ein kleines Kinder-und Jugendturnier auf unserer Tennisanlage geplant. Natürlich wird unser Gasgrill auch zum Einsatz kommen. Unser Sponsor, Günther Renardy, hat für alle Kinder und Jugendliche Tennis-T-Shirts mit MTV 48 Tennis-Logo gespendet, die bei diesem Event überreicht werden.
Ob es dann auch möglich sein wird, dass die Eltern, Geschwisterkinder und Opa und Oma als Zuschauer dabei sein können, hängt von den dann aktuellen Corona-Vorschriften ab. Eine spezielle Einladung erfolgt zeitnah.
Hildesheim, den 10.5.2021
Der TNB hat seine Vorgaben aufgrund der aktuellen Coronaverordnung angepasst.
Für Niedersachsen gelten diese Regelungen und der Tennisabteilung der MTV 48 ab sofort.
Doppel sind in Niedersachsen mit Testungen oder Impfungen bei einem Inzidenzwert unter 100 erlaubt.
Bitte beachten:
Weiterhin gilt bei einem „Sieben-Tage-Inzidenzwert“ des RKI über 100 die Bundesregelung mit allen Auslegungen, die bereits kommuniziert wurden
Sinkt der Wert unter 100 gelten die Regelungen des Landes, strengere Vorgaben der Kommune kommen eventuell hinzu.
Die Regelungen für den Breitensport (Freizeit-und Amateursport) werden in § 16 der VO zusammengefasst dargestellt, für den Leistungssport in § 17 d. VO.
Es besteht weiterhin die geltende Regelung der Kontaktbeschränkung im privaten Bereich nach § 2 (1). Das bedeutet: Ein Haushalt plus zwei Personen eines anderen Haushaltes bei I-Wert 35 – 100, 10 Personen aus drei Haushalten bei I-Wert unter 35, möglich nach Entscheidung der Kommune. Jeweils ohne Kinder bis einschließlich 14 Jahre.
Für den Tennissport gelten folgende Regelungen:
Ansonsten gelten die AHA-Regeln und das Hygienekonzept auf unserer Anlage und im Clubhaus. Die Umkleideräume und die Duschen bleiben weiterhin geschlossen.
Die Bedingungen für das Doppel werden stichprobenartig kontrolliert. Bitte stellt euch darauf ein. Der Impfausweis oder der Testungsnachweis oder den Genesungsnachweis bitte für die Kontrolle parat halten.
Bleibt gesund.
Mit sportlichem Gruß
Der Vorstand
Hildesheim, den 2.4.2021
Wie in jedem Frühjahr stand für die MTV-Tennisabteilung die Herrichtung aller 8 Sandplätze für die kommende Saison an. Und man durfte durchaus skeptisch sein: Geht Platzbau in Eigenregie unter Corona-Bedingungen? Braucht man eventuell doch wieder einen sehr viel teureren Fremdbetrieb wie 2020? Findet man genügend freiwillige Helfer? Ist die Logistik machbar?
Aber es klappte. Nachdem Anlagen- und Platzwart mit einigen Helfern viele Vorarbeiten erledigt hatten, konnte am 26.03.21 bei bestem Arbeitswetter das Einstreuen der Tennisplätze mit neuem Sand stattfinden. Walter Helmke hatte 14–16 hochmotivierte Arbeitskräfte zur Verfügung, die in der Rekordzeit eines Nachmittags alle Plätze einstreuen und walzen konnten. Und das alles unter Einhaltung sämtlicher Hygiene- und Abstandsregeln. So gab es u. a. für alle klare Laufwege und Vorfahrtsregeln für volle und leere Schubkarren sowie genaue Arbeitsaufteilungen. Toll, dass erwachsene Männer zu so viel Disziplin fähig sind… Und so wurde der Platzbau trotz schwieriger Umstände wieder zu einem echten Gemeinschaftserlebnis – bis hin zu einem verdienten Abstands-Abschluss-Picknick.
Wenn alles weiterhin gut läuft, können wohl bald die Netze aufgehängt und die Plätze Mitte April bespielt werden. Benno Gorgs wird alle Mitglieder der Tennisabteilung rechtzeitig informieren. Wir können uns also jetzt schon auf eine tolle und hoffentlich lockdown-arme Tennissaison freuen.
Hans-Jürgen Blasig
Hildesheim, den 28.3.2021
„Das war Spitze“ hätte Hans Rosenthal (Fernsehmoderator) gerufen, wenn er die diesjährige Frühjahrs-Tennisplatzerrichtung miterlebt hätte.
Angefangen bei der Organisation durch Walter und weiter durch die hohe Bereitschaft der 2. Mannschaft, der Herren 60, 65, 70, die SGM und die Gruppe um Andreas Adamski sowie einige die immer dabei sind, wenn es heißt mit anzupacken. Viele sind dabei, obwohl sie altersmäßig nicht dazu verpflichtet sind.
Besonders, der um einen Tag vorverlegte Termin, am Freitag, den 26. März, hat mit Arbeitsfreude und guter Stimmung dafür gesorgt, dass alle 8 Tennisplätze fertig eingestreut, abgezogen und gewalzt werden konnten.
Erschwerend kommt hinzu, dass das alles unter Corona-Hygiene-Bedingungen geleistet werden musste.
An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die sich uneigennützig eingebracht haben.
Nun müssen die Plätze ruhen, benötigen Wasser und Sonne, gut dosiert. Am Dienstag wird die Beregnungsanlage in Betrieb genommen. Wir hoffen, dass der Frost keine Schäden an den technischen Armaturen und Leitungen verursacht hat. Sonst wird es teuer und kostet Zeit.
Sollten aber keine Probleme auftreten, kann die Tennisanlagen ab dem 17. April bespielt werden, leider ohne Eröffnungsfeier und unter Corona-Hygiene-Bedingungen, d. h., nur Einzel spielen und mit Personen aus nur zwei Haushalten bis auf Widerruf.
Unser Anlagenwart macht nochmals auf das Einhalten der wichtigen Regeln für die Tennisplätze aufmerksam:
Wer noch keine Gelegenheit hatte seine Arbeitsstunden abzuleisten, dem werden nach Ostern noch ein oder zwei Termine angeboten.
Wir wünschen allen Tennisfreunden/innen eine verletzungsfreie Freiluftsaison, dem Corona Virus, dass er durch intensives Impfen bald verschwindet. Das würde uns auch wieder in die Lage versetzen, auch gesellige Veranstaltungen durchzuführen. Ebenso die Vereinsmeisterschaften und das Südstadtturnier dessen Ausrichter wir in diesem Jahr sind. Für den 14. Juni ist das Streettennis-Turnier des TNB und der Tennisregion Hildesheim-Peine mit uns geplant. Ob es auch stattfindet wird, wird in 3 Wochen vom TNB unter Berücksichtigung der Coronasituation entschieden. Auch ein kleines Kinder- und Jugendturnier (mit Überraschungen für unsere jungen Tennisspieler) wäre schön und es wird auch vermehrt nach einem Sommerfest gefragt. Es wäre toll, wenn das alles machbar ist.
Ein frohes Osterfest wünscht euch der Vorstand der Tennisabteilung des MTV von 1848 Hildesheim e. V.
Hildesheim, den 04.03.2021
die Frühjahrssanierung unserer Tennisplätze soll aus finanziellen Gründen und aus coronabedingten Gegebenheiten wieder in Eigenleistung ausgeführt werden. Unser Anlagenwart, Walter hat wieder die Organsation übernommen. Er wird der Wittterung angepasste Termine für die Platzarbeiten über Benno per E-Mail bekannt geben.
Die Anmeldung zum Arbeitseinsatz muss verbindlich mit Walter abgestimmt werden, da die vom TNB vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln 1) eingehalten werden müssen. Ein spontanes Erscheinen bei den Einsätzen ist also nicht möglich.
Kontakt:Hildesheim, den 31.01.2021
Die Coronakrise mit ihren diversen Auswirkungen wie Lockdown und Hygienevorschriften hat uns auch weiterhin fest im Griff.
Allerdings ist unser Sport einer der wenigen, den wir eingeschränkt als Einzelspieler in der Halle ausüben können. Auch das Kinder- und Jugendtraining kann bedingt durchgeführt werden. Dennoch dreht sich die Welt weiter und auch in unserer Abteilung bleibt das Geschäftsleben nicht stehen. Im Folgenden erläutern wir nach Themengebieten die bereits bearbeiteten und noch offenen Themen zu Eurer Kenntnis.
Unser Tennisfreund, Achim Huschbeck, hat jahrelang und mit viel Fleiß unsere Homepage gepflegt. Ab dem 31.12.2020 hat er nun das Amt abgegeben. Wir sagen herzlichen Dank, Achim für deinen beispielhaften Einsatz.
Ein neuer Administrator musste also gesucht werden und wir haben auch jemand gefunden.
Die Homepage vom Hauptverein MTV 48 wird von Herrn Müller betreut und er hat sich bereit erklärt, unseren Part mit zu übernehmen. Bitte schaut auf unsere Seite und ihr könnt euch davon überzeugen. Mangels an Aktionen in der Abteilung fehlt es natürlich noch an Beiträgen.
Aufgrund von gesundheitlichen Bedenken gibt unser zweite Kassenwart, Jürgen Schulze, sein aktives Tennisspielen auf und hat die Abteilung verlassen. Dennoch kümmert er sich dankenswerterweise um LSB-Mitgliedermeldung und die Übergabe seiner ehrenamtlichen Aufgaben. Wir werden seine akribische und stets hinterfragende Kassenführung vermissen und danken ihm schon einmal im Voraus für seine Arbeit. Umso schwerer war es einen Nachfolger zu gewinnen. Aber auch das ist uns gelungen. Unser Tennisfreund, Frank Lorenz, hat sich engagiert bereit erklärt, die Aufgabe zu übernehmen. Per E-Mail-Abstimmung hat der Vorstand Frank komissarisch auf den Posten bis zur nächstmöglichen JHV gewählt.
Auch bei Reginald Lautensack sind es gesundheitliche Gründe, seine Rolle als Platzwart abzugeben. Sein Netzwerk und sein unkompliziertes Zupacken hat der Tennisteilung und somit uns Mitgliedern Werte geschaffen, die unbezahlbar sind. Danke Regi!
Auch Walter Helmke möchte seinen zeitlichen Arbeitszeitaufwand reduzieren. Somit haben wir uns um die Einstellung eines neuen, zweiten Platzwarts kümmern müssen. Die Verträge müssen also neu verfasst, mit den Betroffenen abgeglichen und dann abgeschlossen werden.
Nach einem Jahr Vertragsdauer mit unserem Trainer muss der vorhandene Vertrag auf Erfüllung und eventuellen Verbesserungen überprüft werden. Ein Revisionsgespräch sollte sobald als möglich Klärung bringen.
Derzeit hat unser Sportwart, Christopher Stesky, die schwere Aufgabe die Mannschaften für die Sommerpunktspiele zu formen. Unter Coronabedingungen eine schwierige Situation. Zumal niemand weiß, ob eine Durchführung möglich sein wird. Ein Mannschaftstreffen wie in vergangenen Jahren, war in diesen Jahr nicht möglich. Somit ist es wichtig, dass die Mannschaftsführer kräftig mithelfen, auch über die Jahrgangsgruppen hinaus Gespräche zuführen. Meldeschluss ist der 5. Februar. Also, die Zeit ist knapp, auch wenn die namentliche Meldung erst am 15. März beim TNB vorliegen muss, muss man jedoch bis 5. Februar wissen, wie viele Mannschaften gemeldet werden können.
Nichts wäre uns lieber, euch den längst fälligen Jahresterminkalender zu präsentieren. Leider gibt es wegen der Corona-Pandemie absolut keine Planungssicherheit. Der TNB und die TNB-Region Hildesheim-Peine haben für den 14.06.2021 mit uns und der Grundschule Itzum die Streettennis-Großveranstaltung auf der Sportanlage des MTV von 1848 Hildesheim e. V. geplant, jedoch sind wir auch hier von der Entwicklung im Geschehen um das Corona-Virus und den Impfungen abhängig. Sobald wir eine Chance sehen, den Terminplan qualifiziert aufzustellen, werden wir ihn sofort über E-Mail und Homepage kommunizieren.
Große Sorgen bereitet uns die Instandsetzung der Tennisplätze für die kommende Saison 2021. Es ist natürlich angestrebt, die Plätze in Eigenarbeit mit Hilfe unserer Mitglieder bespielbar zu machen. Das hängt allerdings von den im März/April gültigen Corona-Hygiene-Bedingungen ab.
Sollten wir diese Möglichkeit nicht bekommen, müssten die Arbeiten vergeben werden. Dann würden Kosten von 5600,00 € bis über 6000,00 € unseren Etat mehr als belasten. Hoffen wir einmal, dass das sich für uns positiv entwickelt.
Es bleibt also mehr als uns lieb ist spannend.
Bleibt gesund.
Mit sportlichem Gruß
Benno
Die Trainingsstunden mit unserem Trainer werden von den Interessenten individuell vereinbart.
Hildesheim, Dezember 2020
Liebe Mitglieder unserer Tennisabteilung,
diesmal soll und möchte euer Mann fürs Öffentliche den gewohnten Tennis-Weihnachtsbrief schreiben. Warum? Benno, unser großer Vorsitzender, hätte natürlich wie immer gern Weihnachtsgrüße mit einem Rück- und Ausblick geschickt. Er ist aber leider zurzeit außer Gefecht gesetzt und hat diese Aufgabe delegiert. Daher zunächst einmal gute Besserung für Benno!
Also werde ich gerne trotz Winterpause etwas schreiben. Nur – wenn in unserer Lieblingssportart auf unserer Lieblingstennisanlage so wenig passieren darf, kann man ja auch nicht viel berichten. Es gab keine richtige Saisoneröffnung, kein Kuddel-Muddel, kein Sommerfest, wenig Streit, keine Braunkohlwanderung, keine Weihnachtsbäckerei und nur wenige Punktspiele der unerschütterlichen Herren.
Daher hat man jetzt die hoffentlich einmalige Chance, mal über Dinge zu berichten, die sonst eher wenig Erwähnung finden würden. Und man merkt schon durch die obigen Beispiele, an wie viele Aktivitäten, Veranstaltungen und auch Bequemlichkeiten wir uns mittlerweile so sehr gewöhnt haben, dass erst jetzt richtig auffällt, wie sehr wir sie eigentlich vermissen. Und natürlich auch, wieviel ehrenamtliche Arbeit doch in der Organisation all dieser Ereignisse stecken muss. Vielleicht ist gerade Weihnachten eine gute Gelegenheit, einmal über vermeintliche Selbstverständlichkeiten, Ansprüche und wirklich wichtige Dinge nachzudenken. Also – sind nicht die folgenden „Kleinigkeiten“ auch mal eine Erwähnung wert?
Da Tennis gottseidank eine Individualsportart ist, konnten wir draußen und drinnen erst Einzel, dann aber auch Doppel spielen. Es gab tatsächlich die Empfehlung, jeweils nur mit eigenen, selbstverständlich desinfizierten, Bällen zu spielen. Große Frage: Durfte man einen fremden Ball im Match eigentlich überhaupt annehmen und retournieren?
Weil eigene Arbeitseinsätze nur in Unterzahl mit Abstand zu Mitarbeitern und Material stattfinden durften, mussten wir diesmal einen externen Fachbetrieb zur Platzherrichtung beauftragen. Durch die vorbereitenden Arbeiten von Walter und Regi sowie die Unterstützung des Clubhauses war dies finanziell immerhin zu stemmen.
Früher gab es häufig Probleme beim überlebenswichtigen Biernachschub auf unserer Anlage. Seit Rolf das macht, ist der Kühlschrank stets vorschriftsmäßig in Betrieb. Sogar kleinere Geburtstagsfeiern waren unter Coronabedingungen möglich. Läuft also…
Auch wenn mancher von uns sie kaum sieht: Wir hatten auch wieder viele Kinder und Jugendliche auf der Anlage. Und dass der Förderbeitrag diesmal direkt an die Kinder/Eltern ausgezahlt wurde, hat zu vielen positiven Rückmeldungen geführt. Ein besonders großzügiger Sponsor hat sogar dafür gesorgt, dass wir allen vereinseigenen Kindern im Frühjahr ein Trikot mit MTV 48-Tennislogo überreichen können.
Apropos Clubhaus: Nach einem furiosen Start in typisch spanischer Manier musste unser Wirt Antonio mehrere Lockdowns verkraften. Hoffentlich übersteht er das. Wir sollten ihn weiterhin durch Besuche unterstützen!
Bei den Vereinsmeisterschaften war zudem bemerkenswert: Wolfgang griff mit seiner etwas unkonventionellen Spielweise gleich nach mehreren Titeln. Er hat sie verdient. Wahrscheinlich wird es aber die für alle passenden Austragungsmodi der Meisterschaften bei uns kaum geben. Aber Tennis macht auf jeden Fall Spaß und schafft soziale Kontakte – in normalen Zeiten! Im Übrigen klappt auch das Zusammenspiel von MTV und SGM auf unserer Anlage immer besser. Und unser diesjähriger Herren-Meister Daniel Bauche hat mittlerweile als WhatsApp-Profilbild sogar ein Foto in Vereinsmeisterschaftskleidung…
Der gesamte Tennisvorstand wünscht euch und euren Familien eine (mehr oder weniger gewollte) besinnliche Weihnachtszeit, die Aufrechterhaltung und vielleicht auch Intensivierung wichtiger Kontakte und viel Optimismus für 2021. Wir sehen uns! Bleibt oder werdet gesund und freut euch schon auf die nächste, hoffentlich unter einfacheren Vorzeichen ablaufende Tennissaison nach der Winterpause!
Unsere schöne Anlage ruht sich jedenfalls dafür schon aus, wie ihr auf den Fotos sehen könnt.
Nach Rückfragen beim TNB bezüglich der Tennisplatzherrichtung unter Coronabedingungen müssen folgende Hygienemaßnahmen bis auf Widerruf eingehalten werden:
Da es sich bei der Herrichtung der Tennisplätze um eine Eigenleistung handelt, fällt diese unter das Thema Bestandssicherungmaßnahmen. Diese ist unter den zur Zeit gültigen Hygiene- und Abstandsregeln auszuführen.
Daher bietet es sich an, maximal einen Haushalt + eine Person eines weiteren Haushaltes auf einem Platz an den Bestandssicherung teilhaben zu lassen. Wichtig ist, dass die Personen, die auf der Anlage helfen, erfasst werden.
Es ist hilfreich Wege zu beschildern, damit mögliche Kontakte vermieden werden. Das Tragen von eigenen Handschuhen und Masken trägt zur Reduzierung von Infizierungen bei.
Bei Beendigung des Einsatzes ist das Gelände zu verlassen.
Diese Vorkehrungen müssen unbedingt getroffen werden. Das bedeutet auch, bei der Anmeldung zum Arbeitseinsatz müssen die Personen und Personenzahl genau geplant und zeitlich fixiert werden.