Archiv der Kategorie: Volleyball

Niederlage in Köln

0:3 (12:25, 24:26, 23:25)

Am Samstag machten wir uns erneut mit einem dezimierten Kader auf den Weg nach Köln, um unser vorletztes Auswärtsspiel zu bestreiten. Nach dem 3:2 Sieg im Hinspiel wollten wir es heute besser machen und konsequenter spielen. Die Kölnerinnen haben sich wohl das Gleiche vorgenommen…

Von Beginn an schlichen sich auf unserer Seite zu viele Eigenfehler und Unstimmigkeiten in der Annahme und Abwehr ein, sodass Köln den ersten Satz deutlich für sich entscheiden konnte. Im zweiten Satz lief es phasenweise besser und wir haben laut Daniel „endlich mal Volleyball gespielt“. Trotzdem blieb der FCJ Köln ruhig und brachte auch diesen Satz mit einem konsequenten und schlauen Angriffsspiel zu Ende. Der letzte Satz verlief ähnlich wie der Zweite und ging nach einigen umkämpften Ballwechseln ebenfalls an Köln. Wir haben in allen Elementen nicht richtig ins Spiel gefunden und das hat Köln gut genutzt und ihr Spiel konzentriert durchgezogen.

MVP auf unserer Seite wurde Finja Ziegenmeyer. Außerdem war es das letzte Spiel für Alicia Jack, da sie am kommenden Montag zurück nach Kanada fliegt.

Volleyball 1. Damen Heimspiel vs TV Hörde

Am 05.02.23 um 15 Uhr traf die 1.Damen Mannschaft vom MTV Hildesheim auf die Mannschaft TV Hörde.

Das Spiel lief von beiden Seiten nicht perfekt. Einige Aufschlagfehler und Unstimmigkeiten in der eigenen Annahme machten es den Hildesheimer Mädels sehr schwer. Keine Mannschaft konnte sich so richtig abheben. Der erste und zweite Satz ging dann aber durch viel Spielstärke am Ende der Sätze an MTV Hildesheim.

Der dritte und vierte Satz war wieder hart umkämpft, jedoch auch von vielen Fehlern geprägt. Gerade die eigentliche Blockstärke der Hildesheimer Mädels fehlte heute an vielen Ecken. Sodass die beiden Sätze an das gegnerische Team abgeben wurden.

Im fünften Satz gab der MTV Hildesheim nochmal alles und gewann das hartumkämpfte und lange Spiel mit 3:2.

MVP der Hildesheimerinnen wurde Chrissi Quade.

MTV 48 Volleyball: Heimspiel gegen FCJ Köln

Am Sonntag den 29.01. um 16 Uhr empfingen die MTV Mädels in heimischer Halle die zweite Mannschaft vom FCJ Köln. Für beide Mannschaften war dies das zweite Spiel am Wochenende.

Das Spiel startete etwas holprig von Hildesheimer Seite. Jedoch konnte im Laufe des Satzes durch mehr Druck im Angriff und gute Blockarbeit der Satz gedreht werden und MTV Hildesheim sicherte sich den ersten Satz 25 zu 21.

Die nächsten beiden Sätzen zeigte Köln viel Stärke im Aufschlag und unterdrückte das Hildesheimer Spiel, sodass der zweite und dritte Satz an die Mannschaft aus Köln ging.

Im vierten Satz fanden die Hildesheimer Mädels wieder zu ihrer Stärke, besonders im Aufschlag und sicherten sich damit den vierten Satz 25 zu 16. Somit stand es in Sätzen 2 zu 2.

Im fünften Satz viel es den Mädels vom MTV wieder etwas schwieriger an ihre konstante Leistung vom vierten Satz anzuschließen und ließen zuerst ein paar Punkte liegen. Nach einer Aufholjagd schloss Hildesheim wieder punktemäßig an und schaffte es durch gute Blockabwehr und starken Aufschlägen das Spiel 3 zu 2 für sich zu entscheiden.

MVP aus Hildesheim wurde Chrissi Quade.

Volleyball: Spiel gegen Sorpesee

Mit 10 Spielerinnen machten wir uns auf den Weg zum Spitzenspiel nach Sorpesee. Die Voraussetzungen der Trainingswoche hätten besser sein können, aber alle waren motiviert und hatten Bock auf das Spiel.

Und es ging gleich richtig los. Die beiden Teams lieferten sich einen guten Schlagabtausch. Einen kleinen Rückstand zu Beginn von Satz 1 konnten wir wieder ausgleichen und beim 20:19 erstmals in Führung gehen. Aber die Spielerinnen aus Sundern legten nach und sicherten sich Satz 1 mit 25:22.

Satz 2 wollten wir besser machen und gingen schnell mit 8:4 und 13:11 in Führung. Aber auch das sollte nicht lange halten und jede Schwäche in der Annahme, im Block oder im Angriff wurde gnadenlos ausgenutzt. Hinzu kamen viele eigene Aufschlagfehler, mit denen wir uns das Leben selbst schwer machten. Am Ende zog Sorpesee davon und Satz 2 ging mit 25:21 verloren.

In Satz 3 nahmen wir einige Veränderungen vor und wussten um unsere eigene Stärke. Auch hier starteten wir konzentriert und lagen schnell 9:5 in Führung. Dieser Satz war besonders umkämpft und beiden Teams gelang es jeweils mehrere Punkte in Folge für sich zu verbuchen. So wurde aus der Führung ein 14:12 für Sorpesee und wenig später stand es durch starke Abwehrleistungen unsererseits wieder 21:19 für Hildesheim. Aber die Mädels vom Sorpesee kämpften sich wieder heran und und zeigten in der Crunchtime keinerlei Schwächen. In diesem Sinne der verdiente Sieg und die Enttäuschung bei uns. Aber der Blick geht nach vorne, wo gleich am Sonntag um 16:00 Uhr Köln zu Hause auf uns wartet. Da wollen wir es besser machen!

Was für ein Highlight-Spiel

Wir spielen das Spitzenspiel gegen den Zweitligaabsteiger Bonn in der Volksbankarena vor über 500 Zuschauern.

Geblendet von der unglaublichen Kulisse verpassen wir den Start und liegen 1:3 hinten. Nach kurzer Zeit konnten wir uns jedoch an die große Halle und die lautstarke Unterstützung unserer Fans gewöhnen und den Rückstand schnell wieder aufholen und selbst einen kleinen Vorsprung aufbauen. Diesen Vorsprung können wir bis zum Ende des Satzes halten und gewinnen den ersten Satz 25:21.

Auch im zweiten Satz gelingt uns der Start nicht und wir liegen mit 3:6 hinten. Mit einer starken Aufschlagserie von Anna Felser können wir 8 Punkte in Folge machen. Den Vorsprung konnten wir bis zum 24:18 halten. Dann wurde es aber noch einmal spannend. Durch eine starke Blockarbeit der Bonnerinnen gelang es uns nicht den letzten Punkt zu machen. Beim 24:23 setzte sich dann jedoch die gerade eingewechselte Alicia Jack gegen den Bonner Block durch und machte den Punkt zum Satzgewinn.

Es folgte eine 10 Minuten Pause in der die Gators Cheerleader von Eintracht Hildesheim eine grandiose Kür zeigten.

Der dritte Satz verdeutlichte nochmal, dass es ein Spiel auf Augenhöhe war. Keine Mannschaft konnte sich bis zum Schluss wirklich absetzen. Wir schafften es drei Matchbälle abzuwehren und durch ein Ass von Antonia Schmücker den dritten Satz 30:28 zu gewinnen.

MVP wurde unsere Kapitänen Chrissi Quade, die mit ihren starken Angriffen überzeugte.

Ein großes Dankeschön auch an Mike Münkel, der unsere Zuschauer motivierte und für eine super Stimmung sorgte. Ebenfalls danken wir dem Management der Helios Grizzlys, welche es uns ermöglichten, das Event stattfinden zu lassen.

Hochmotiviert fahren wir nächste Woche Samstag zum Tabellenersten nach Sorpesee. Am Sonntag steht dann für uns um 16 Uhr das Heimspiel gegen Köln in der RBG an. Wir freuen uns auf viele Zuschauer.

Spielbericht Tuspo Weende vs. MTV Hildesheim 48

(0:3; 20:25, 21:25, 24:26) 14. Januar 2023 20 Uhr

Ein Spiel mit vielen Aufs und Abs.

Am Anfang konnten wir die Annahme der Weenderinnen gut unter Druck setzen. Dadurch konnten wir uns immer einen kleinen Puffer erarbeiten, welchen wir auch dringend benötigten. Wir fanden nie richtig in das Spiel rein, welches die Weenderinnen ausnutzten und viele Bälle abwehrten und auch ihre Annahme stabilisierten. Während wir unserer Zuspielerin, Lena, die später MVP wurde, nicht immer die einfachsten Bälle annahmen oder abwehrten.

In Satz drei drehten die Weenderinnen, angetrieben von den lauten Fans, immer mehr auf, sodass wir ab Mitte des Satzes einem Rückstand hinterherliefen. Diesen konnten die Weenderinnen bis 19:24 ausbauen. Erst dann gelang es uns druckvollen Volleyball zu spielen. Angeführt von guten Aufschlägen unserer Kapitänin Chrissi konnten wir den Satz mit 26:24 für uns entscheiden. Auch wenn uns oft der letzte Biss fehlte, konnten wir drei Punkte mit aus Göttingen nehmen.

Die Energie, die wir auf dem Spielfeld nicht gezeigt haben, brachten wir dafür auf den Göttinger Dancefloor und feierten gemeinsam in Chrissis Geburtstag.

PS: Alle sind wieder mit nach Hause gekommen.

Auswärts gegen TV Cloppenburg

Sehr souverän starteten wir bei kalten Temperaturen, außerhalb und innerhalb der Turnhalle, in unser letztes Spiel in diesem Jahr gegen den TV Cloppenburg. Durch starke Aufschläge und einen hohen Angriffsdruck haben wir unseren Gegner von Anfang an nicht ins Spiel kommen lassen und zogen schon früh mit einem ausreichenden Punktepolster davon. Spätestens zum 23:13 konnte der erste Satz als in der Tasche angesehen werden und bei diesen 13 Punkten des Gegners sollte es auch bleiben.

Der zweite Satz verlief ähnlich und so stand es zur ersten Auszeit, genommen von Cloppenburg, schon 6:1. Durch den großen Vorsprung, der sich bis zum Satzende durchzog, konnten wir viel wechseln, sodass alle Spielerinnen ihre Einsatzzeit bekamen. Am Ende hatten wir ganze 10 Satzbälle, um den Satz für uns zu entscheiden und den ersten Punkt sicher zu haben.

Im dritten Satz hat unsere Konzentration leider etwas nachgelassen und wir konnten nicht mehr an unsere stabile Leistung der ersten beiden Sätze anknüpfen. Das Spiel der Mädels aus Cloppenburg wurde zunehmend stabiler, während sich bei uns leider immer mehr unglückliche Fehler einschlichen. Auch die Fans merkten, dass in diesem Satz etwas für ihre Heimmannschaft zu holen ist und wurden noch einmal lauter. Bis zum Satzende mussten wir immer einem kleinen Rückstand hinterherlaufen und uns dann auch bitter 23:25 geschlagen geben.

Unser Ziel für den heutigen Spieltag war jedoch klar, wir wollten unbedingt 3 Punkte mit zurück nach Hildesheim nehmen. Genau diese Entschlossenheit kehrte im vierten Satz wieder zurück und wir konnten wieder die Leistung von den ersten beiden Sätzen abrufen. Auch wenn es am Ende nochmal etwas spannender wurde, konnten wir mit 25:21 das Spiel beenden und die wichtigen 3 Punkte einfahren. MVP wurde unsere Kapitänin Chrissi Quade. Mit einem Sieg in der Tasche verabschieden wir uns jetzt erst einmal in die wohl verdiente Weihnachtspause und greifen im Januar dann wieder voll an und wollen da weitermachen, wo wir aufgehört haben.

In diesem Sinne allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Es hat nicht sollen sein

Ganz Deutschland ist gefühlt zurzeit krank. So hat es auch unser Team getroffen. Aufgrund der krankheits- und verletzungsbedingten Absagen machten wir uns mit gerade einmal 8 Spielerinnen auf den Weg nach Leverkusen.

Gut gelaunt und fokussiert starteten wir in unser Aufwärmprogramm. Mit leichter Nervosität starteten wir in den ersten Satz. Trotz guter Annahme gelang es uns im gesamten Spiel zu selten mit unserer Angriffspower zu überzeugen. Die außergewöhnliche Abwehrleistung auf Seiten Leverkusens trug ihr übriges dazu bei.

So gestalteten sich die Ballwechsel immer ausgeglichener und auf unserer Seite stieg die Fehlerquote. Doch auch wir kämpften um jeden Punkt und gaben keinen Ballwechsel leichtfertig verloren. Auch ein 0:6 im 5. Satz hielt uns nicht davon ab, diesen Satz in die Verlängerung zu ziehen. Am Ende hieß es im 5. Satz 19:17 für Leverkusen. Somit haben wir leider nur einen Punkt mit nach Hildesheim genommen.

MVP wurde unsere Martina Hrinakova. Bereits auf dem Weg zum Bus hieß es Mund abwischen und nach vorne schauen, Kopf und Körper regenerieren. Schließlich stand keine 24h später das nächste Spiel gegen die Mannschaft des VCO Münsters auf dem Programm.

TSV Bayer Leverkusen II vs. MTV Hildesheim (17:25, 25:22, 13:25, 25:23, 19:17)

Spielbericht Heimspiel MTV 48 Hildesheim vs. USC Münster II (25:19; 15:25; 25:22; 25:22)

Geschlossene Mannschaftsleistung führt zum 3 Punkte Sieg!

Das heutige Spiel hatte alles zu bieten: Spannung, Dramatik und vor allem gute Stimmung in der Halle.

Nachdem wir das Hinspiel in Münster nur knapp für uns entscheiden konnten, wollten wir unbedingt die 3 Punkte in Hildesheim behalten.
Trotz einiger Krankheitsfälle starteten wir top motiviert in das Spiel. Dank guter Annahme und einer stabilen Blockarbeit, brachten wir Satz 1 erfolgreich nach Hause.

Da Münster, gespickt mit vielen erfahrenen Spielerinnen, direkt eine Antwort auf Satz 1 wusste, liefen wir in Satz 2 konsequent einem Rückstand hinterher. Wir verschliefen mal wieder den Satzanfang, sodass es 1:6 für Münster stand. Zu viele Annahme- und Aufschlagfehler brachten uns nicht zurück ins Spiel.

Der dritte Satz war zu Beginn ein hin und her. Beim Spielstand von 7:5 verletzte sich die Diagonalangreiferin von Münster am Knie und musste ausgewechselt werden. Auch das brachte die erfahrenen Münsteranerinnen nicht aus der Ruhe und sie konnten auf 13:17 davon ziehen. Eingeleitet von guten Abwehraktionen, variableren Angriffen, einer sauberen Blockarbeit und starken Aufschlägen, konnten wir uns wieder an Münster heranarbeiten. Dank einer letzen Aufschlagserie von unser Kapitänin, Ann-Christin Quade, konnten wir schließlich an Münster vorbei ziehen und den Sack zu machen.

Satz vier startete ähnlich zu Satz 3. zum Glück konnten wir uns dieses Mal auf 16:10 absetzen und uns ein kleines Polster für die Crunchtime erarbeiten. Dies war auch nötig, da wir es am Ende nochmal spannend machen und den zahlreichen Zuschauern spannende Ballwechsel boten. Am Ende des Satzes hieß es 25:22 für uns und wir konnten uns über 3 wichtige Punkte freuen.

Auf unserer Seite konnte sich Constanze Bieneck die goldene MVP Medaille sichern.

Hildesheim gegen SV Bad Laer

Trotz krankheitsbedingter Ausfälle und einigen angeschlagenen Spielerinnen gewinnen wir unser Auswärtsspiel in Bad Laer souverän in drei Sätzen (25:16, 25:16, 25:23).

Wir starteten – man mag es nach den letzten Spielen kaum glauben – gut in den ersten Satz und setzten die Gegnerinnen von Anfang an unter Druck. Dank unserer stabilen Annahme konnten wir unsere Qualitäten im Angriff auf allen Positionen zeigen und besonders über den Schnellangriff in der Mitte viele direkte Punkte machen. Auch von der Aufschlaglinie brachten wir die Bälle gezielt über das Netz und beendeten den Satz mit einem Ass.

Im zweiten Satz zeigte sich ein ähnliches Bild, jedoch gestaltete Bad Laer das Spiel bis Mitte des Satzes ausgeglichener. Besonders der Doppelwechsel des Gegners zeigte Wirkung. Nachdem wir uns Mitte des Satzes dank guter Angriffe über die Außenpositionen von Constanze Bieneck und Chrissi Quade wieder absetzen konnten, gewannen wir auch diesen am Ende souverän.

Der dritte Satz begann direkt mit umkämpften Ballwechseln und machte deutlich, dass ein 3:0 Gewinn noch lange nicht sicher war. Die Gegnerinnen stabilisierten sowohl Annahme als auch Angriff, während sich bei uns einige Eigenfehler einschlichen. Für uns hieß es jetzt: Konzentration hoch halten. Beim Stand von 21:21 kam Leah Falkenberg aufs Feld und zeigte mit zwei direkten Assen ihre Aufschlagqualitäten. Wir behielten anschließend die nötige Ruhe und beendeten den Satz mit einem gezielten Angriff von Constanze Bieneck, welche sich am Ende den verdienten MVP Titel – und den heißbegehrten Schokoadventskalender – sicherte.