Archiv der Kategorie: Tanzen

Tanzen macht Spaß: the same procedure!

Wir alle: By the way, the same procedure as last year, Christoph?
Christoph: The same procedure as every year, Tänzerinnen und Tänzer!
Wir alle: Well, we’ll do our very best!

(frei nach „Dinner for one“)

Wir schreiben Samstag, den 14. Januar 2023. Das Wetter ist so la, la. Es könnte regnen, vielleicht aber auch nicht. Und so trafen sich um 10:00 Uhr 14 Tänzerinnen und Tänzer zur alljährlichen Tanzsparten-Aktion: Laubharken. Alle gaben ihr Bestes. So konnten wir das Laub – zum Ende hin bei leichtem Nieselregen – vor dem großen Sturm und Regen hinter den Büschen platzieren.  Und dann kam natürlich noch das Beste. Wie immer hatten Katrin und Christoph vorgesorgt und wir ließen unsere Aktion mit Glühwein oder Tee sowie etwas Süßem ausklingen.

Der Ausklang: Alles so gewollt! Foto Christoph

For­mations­gemein­schaft „Hil­des­hei­mer Ro­sen“

Breiten­sport-Forma­tion­stref­fen in Gif­horn

Als uns im Juli 2021 die Nachricht aus Gifhorn erreichte, dass dort im Herbst 2022 ein Festival für Breitensport-Formationen stattfinden könnte, hatten wir plötzlich ein neues Ziel vor Augen, denn seit der Premiere unserer „Udo Forever“-Choreografie beim Eulenball 2020 standen unsere „Räder“ bzw. Beine praktisch still. Erst Lockdown, dann immer wieder sporadisches Training unter strengen Corona-Auflagen und mit wochenlangen Pausen zwischendurch ließen die hart einstudierte Choreografie mühsam beibehalten. Stück für Stück erarbeiteten wir die einzelnen Tänze, die entstehenden Bilder zurück.

Schlussbild

Ab Anfang 2022 machten uns krankheitsbedingte Ausfälle zu schaffen, so dass wir zwischenzeitlich nur fünf Paare waren. Unser Trainerpaar Marlies & Ralf freundete sich mit dem Gedanken ein, das ausgefallene Paar Peter & Karin zu ersetzen, damit wir notfalls mit sechs Paaren in Gifhorn auftreten konnten. Nach der Genesung konnte das Paar Annette & Lutz wieder mittrainieren, so dass nun sechs Stammpaare + ein Trainerpaar fleißig trainierten. Bald darauf tanzte auch Stammpaar Nummer sieben, Katrin & Christoph, wieder mit, doch leider musste Katrin krankheitsbedingt wieder aufgeben. Unser Trainer Ralf machte den Vorschlag, diese Position mit HTC-Turniertänzerin Anke kurzfristig zu besetzen, so dass wir wieder acht Paare waren. Diese Rechnung ging auf und Anke lernte innerhalb kürzester Zeit die komplette Choreographie, unterstützt von Ralf und Christoph & Katrin – welch eine Leistung!

Cha-Cha-Cha

Nachdem schließlich auch die Kleider- und Accessoires-Fragen aus der Welt geschaffen waren, konnten wir so vorbereitet aufbrechen, um am 3. Festival der Breitensport-Formationen am 24. September in der Stadthalle Gifhorn teilzunehmen. Zwölf Teams aus Niedersachsen und den umliegenden Bundesländern waren angereist und als Show-Act und Highlight waren die mehrmaligen Welt-, Europa- und Deutsche Meister der Lateinformationen, das A-Team des Grün-Gold-Club Bremen gebucht, die mit ihrer Choreografie „Emozioni“ 2022 am späteren Abend die Zuschauer begeisterten.

Jive

Die mit über 500 Zuschauern besetzte Stadthalle brodelte und das Publikum sparte nicht mit Szenen-Applaus während unseres Auftritts, welcher uns förmlich durch die gesamte Darbietung trug. Welch ein Glück, dass wir mit acht Paaren auftreten und diese herrliche Choreografie „Udo Forever“ zeigen konnten. Da wir als 2. Programmpunkt das Parkett betraten, konnten wir die folgenden Formationsgruppen und das Bremer A-Team herrlich entspannt genießen.

Langsamer Walzer

Herzlichen Dank an die treuen HTC- und MTV-Vereinsmitglieder, Freund*innen und Bekannte unserer beiden Vereine, die uns in Gifhorn so lieb unterstützt und die Daumen gedrückt haben! Ihr habt uns so gut getan!

Weitere Eindrücke und Fotos der Veranstaltung sind auf der Webseite des TSC Gifhorn nachzulesen. Vielen Dank an die Gastgeber für dieses tolle Festival sowie für die Infos und den Support im Vorfeld und vor Ort! Liebe Grüße aus Hildesheim nach Gifhorn.

Fotos: M. Jasper-Kahl, M. Eiben, U.+B. Mangeng

Text: K. Roehl, Pressewartin im HTC e.V.

MTV 48 Hildesheim bietet Tribal-Bauchtanz an

Seit einiger Zeit bietet der MTV 48 Hildesheim im Aktiv Zentrum, Marienburger Straße 90b, “Tribal” an. Tribal ist eine Unterform des Bauchtanzes aus den Vereinigten Staaten. Kraftvoll, weiblich und stolz verbindet Tribal Elemente des orientalischen und indischen Tanzes. Der Gruppentanz vermittelt Spaß, Lebensfreude und Begeisterung.

Haltung, Armführung, Bewegung sowie Flamenco-Elemente sind die Basic Techniken, die in der Gruppe erlernt werden. Auftritte bei Tanzveranstaltungen wie vor kurzem in Holle machen Spaß und Freude.

Ein tänzerisches Auf- und Abwärmen runden das Training ab. Die Übungsleiterin ist Petra Henneck, Übungszeiten sind jeweils mittwochs von 19.30 Uhr bis 21 Uhr. Interessierte können sich wenden an: info@mtv48hildesheim.de oder Telefon 05121/12674.

 

Eulenball

Warum zum Eulenball? – Ein Rückblick auf den 27.02.2016

Warum zum Eulenball? Der erste, oft gegebene Grund mag darin liegen, dass man selbst eine solche ist und die Gemeinschaft der Artgenossen sucht. Häufig mag es das Verlangen mehr oder weniger erprobter Standard- und Lateintänzer sein, endlich mal wieder einen Abend lang auf großer Tanzfläche zu guter Musik tanzen zu können. Oder man kommt zum Eulenball, weil es dort schön ist: der große Saal im Novotel (Sülte) ist fein herger13-06-Eulenball_3ichtet, die dezente Illumination taucht alles in ein vielfarbiges Licht, auf den Tischen liegt feines Tuch und geschmackvolle Dekoration erfreut das Auge, die Getränkekarte bietet Auswahl von derb bis fein, und das leckere Büffet Anlass zu mehreren Gängen. Alle kommen, weil immer auch Faszinierendes vorgeführt wird.

Das ist möglich, weil es seit zwanzig Jahren die Tanzsparte des MTV 48 gibt – und deren Organisationsteam, das von Jahr zu Jahr dafür gesorgt hat, dass die Eintrittskarten zum Eulenball zum gefragten Gut geworden sind. Werbung zu machen für diesen Ball: das war einmal. Karten werden frühzeitig geordert und in den letzten Wochen vor dem Ball zwar nicht auf dem Schwarzmarkt zu überhöhten Preisen gehandelt, hätten aber dort keine schlechten Chancen. Denn es gilt die strenge Regel: Es soll ein schöner Ballabend werden, mit reichlich Platz auf der Fläche und genug Freiraum an den Tischen.

Auch in diesem Jahr führte Jan Linde informierend und humorvoll durch den Ball. Er hatte auch besondere Gratulationen vorzunehmen, denn Ralf Hübner, der Tanzlehrer, -trainer und -künstler der Tanzsparte des MTV, wurde für zwanzig Jahre engagierte und liebevolle Betreuung der Tanzgruppe geehrt. Viele Jahre schon mit ihm dabei: seine Co-Trainerin Marlies Daniel.

Nach einigen Runden Rumba, Langsamen und Wiener Walzer, Tango, Slowfox und Foxtrott, Jive und Quickstepp kündigte Jan eine besondere Künstlergruppe an: Die TfN-Harmonists sorgten mit ihrem perfekt vielstimmigen Gesang und passend skurriler Pantomimik für ein herrliches musikalisches Intermezzo. Und danach war wieder die Fläche frei für einen munteren Wechsel aus schnellen und moderaten Tänzen, wie schon so oft von DJ Goran ausgewählt und mit guter, nicht zu lauter Tonanlage zu Gehör gebracht. Das zweite Highlight des Abends wartete schon im Hintergrund. 13-06-Eulenball_1Dann war es endlich so weit: Die „neue“ Formation des MTV, mit Paaren aus unserer Tanzsparte und vom HTC, marschierte in den Saal, Die Zuschauer erlebten eine effektvolle Choreografie, vorgeführt im gleichfalls neuen Outfit. Sie konnten feststellen, was möglich wird, wenn eine begeisterte Gruppe über viele Monate stetig trainiert und die Figuren der Standard- und Lateintänze in kunstvoller Weise verknüpft. Der Beifall war entsprechend – und die Zugabe nochmals ein Genuss.

13-06-Eulenball_2

Und danach ging es für alle wieder auf die Tanzfläche. Einige hielten bis in die frühen Morgenstunden durch, die meisten brachen gegen Mitternacht auf. Später – in der Rückbesinnung – stellt sich ein wohliges Gefühl ein. Bälle können auch so sein: ein erlebnisreicher Abend in geselliger Runde, nicht ohne gewisse Ansprüche an die selbstgewählte Kleidung, Frisur etc. – vor allem aber eine Gelegenheit, mal wieder richtig und lange all das tanzen zu können, was dieses Hobby für erstaunlich viele Menschen attraktiv macht.

Zu gesundheitlichen Vorteilen und stimmungsmäßigen Nebeneffekten fragen Sie Ihren Arzt – den Apotheker wohl eher nicht – besser die Mitglieder der Tanzsparte des MTV 48. Die wissen es schon: Am 25.02.2017 gibt’s den nächsten Eulenball!

Karl-Heinz Arnold & Detlev Lange