Archiv der Kategorie: Über Uns

Mitgliederehrung

In den letzten Jahren war es nicht möglich, langjährige Mitglieder während der Delegiertenversammlung zu ehren.

Mitgliederehrung MTV 1848 Hildesheim

Dies wurde nun am 25. Mai 2023 nachgeholt. Mehr als 30 Mitglieder folgten der Einladung des Vorstands und trafen sich im 48er Treff, um Ihre Urkunden und Ehrennadeln entgegenzunehmen. Die Mitglieder wurden für 25 Jahre, 40 Jahre, 50 Jahre und 70 Jahre Treue zu ihrem Verein geehrt.

Mitgliederehrung MTV 1848 Hildesheim

Danach gab es noch ein gemütliches Zusammensein mit dem Vorstand und einigen Beiratsmitgliedern.

Mitgliederehrung MTV 1848 Hildesheim
Mitgliederehrung MTV 1848 Hildesheim

Nachruf

Der MTV v. 1848 Hildes­heim e.V. trau­ert um seinen lang­jährigen Vereins­vor­sitzenden, Eh­ren­­vor­­sit­zen­den und Sport­freund

Norbert Aust

der am 3. September 2022 verstorben ist.

Norbert Aust leitete über vie­le Jah­re die Ge­schicke des MTV v. 1848 Hil­des­heim e.V. als 1. Vor­sit­zen­der. Er hat den Verein in schwie­rigen Zeiten über­nommen. Mit seinem Engage­ment, seinen Ideen und seinem unermüd­lichen Ein­satz hat er dem Verein wieder ein Fun­da­ment gegeben.

Seine starke mensch­liche Aus­strahlung, seine ruhiges und aus­gegli­chenes Wesen haben unseren Verein nach­haltig geprägt. Für viele Men­schen ist der MTV v.1848 eine sport­liche und gesell­schaft­liche Hei­mat, welche die Hand­schrift von Norbert auch noch weit über seinen Tod hinaus tragen wird.

Wir verlieren mit Norbert Aust eine beein­druckende Per­sönlich­keit, die wir schmerz­lich vermis­sen werden. Wir danken für die Zeit, die wir mit ihm ver­brin­gen durften, und wer­den ihm immer ein ehren­des An­denken bewah­ren.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und den Angehörigen.

Im Namen aller Mitglieder, danke für alles!

Der Vorstand des MTV v. 1848 Hildesheim e. V.

MTV-Reinigung 2022

Frühjahrsputz rund um die Bezirkssportanlage

(or) Viele Hände machen der Arbeit ein schnelles Ende – so lautete die Ansage zum Frühjahrsputz beim MTV von 1848 am Sonnabend, 19. März, zu dem sich 14 Sportlerinnen und Sportler eingefunden hatten. Der Behälterstandort, die Hecken und Grünanlagen am Parkplatz. reizen zur wilden Müllablage. Spitzenreiter sind Gesichtsmasken und Papiertaschentücher. Aber auch Hundekotbeutel, Flaschen und Elektrogeräte landeten in den 10 gefüllten Müllbeuteln. Es ist erstaunlich was die Umweltsünder rechts und links vom Südfriedhof, und rund um die Bezirkssportanlage alles so wegschmeißen. Ein Brennpunkt, der Bolzplatz.

Kaum ist die Reinigung beendet, da kann man wieder von vorn anfangen, sagt eine der Frauen, die schon jahrelang dabei ist, aber auch immer wieder das Gemeinschaftserlebnis genießt.

Die Beteiligten der Reinigungskolonne MTV48 2022
Die Reinigungskolonne füllte zehn Säcke (Foto bc)

Unterstützt wurde die Aktion von René Hartmann, Inhaber des REWE-Markt Ernst-Abbe-Straße und der Bäckerei Hermann, die das anschließende Vespermahl spendierte und welches von Damen der Gymnastikabteilung mundgerecht zubereitet wurde.

Ende einer Ära

Nach zweieinhalb Jahren eröffnete der 1. Vorsitzende Norbert Aust im Oktober die Delegiertenversammlung erstmals wieder in Präsens, unter Einhaltung der 3G-Regeln. Aufgrund der langen pandemiebedingten Pause standen zahlreiche Wahlen an. Insbesondere die Vorstandswahlen waren interessant. Norbert hatte schon bei seiner letzten Wiederwahl 2019 angekündigt ein weiteres Mal nicht mehr antreten zu wollen und in diesem Zusammenhang die Delegierten aufgefordert in ihren Abteilungen nach einem geeigneten Kandidaten zu suchen.

Die normalerweise auf der Delegiertenversammlung durchgeführten Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaft wurden nicht vorgenommen, da die Menge der zu Ehrenden den Versammlungsrahmen gesprengt hätte. Die Ehrungen werden zu gegebener Zeit nachgeholt. Auf eine Ehrung wollte der 1.Vorsitzende aber dann doch nicht verzichten. Prof. Dr. Norbert Wegner wurde für seine über 20-jährige Arbeit als Stützpunktleiter für die Abnahme des Sportabzeichens auf der Sportplatzanlage des MTV 48, insgesamt 50 Jahre Abnehmer für das Sportabzeichen sowie 30 Jahre Zeitnehmer beim Wedekindlauf besonders gehrt.

In seinen Abschiedsworten bedankte sich Norbert für die langjährige gute Zusammenarbeit mit den Delegierten, dem Beirat, den einzelnen Abteilungen und den Vorstandskollegen. Diese gute Zusammenarbeit erleichterte ihm als Vorsitzenden die Arbeit ungemein, unter solchen Bedingungen ist ein Verein leicht zu führen, so seine Worte. Abschließend forderte er die Delegierten nochmals eindringlich auf die Suche nach einem Kandidaten weiter fortzuführen. Aus den Worten des scheidenden Vorsitzenden klang doch etwas Wehmut. Es war zu spüren, dass der Abschied nach 20 Jahren Vorstandsarbeit nicht spurlos an ihm vorbei ging.

Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden dann die Wahlen durchgeführt. Wie sich bereits im Vorfeld abzeichnete blieb die Suche nach einem Kandidaten leider erfolglos und auch anderweitig fand sich niemand der bereit gewesen wäre sich für den Vorsitz zur Verfügung zu stellen. Damit hat der MTV 48 derzeitig keinen 1. Vorsitzenden. Das Ausscheiden von Norbert Aust ist für den MTV ein großer Verlust. Sein Wirken hat den Verein über 20 Jahre geprägt.

Bei den weiteren Wahlen gab es keine Überraschungen, ob Vorstand, Beirat oder Rechnungsprüfer die derzeitigen Amtsinhaber wurden in ihren Ämtern bestätigt. Der Ehrenrat musste auf Grund des Ausscheidens von Norbert Wegner neu besetzt werden. Er besteht nun aus Hans Geiger, Norbert Aust und Karl-Heinz Gerlach.

Ostergruẞ

Liebe Mitglieder,
seit einem Jahr nun schon hält uns die Corona-Pandemie in ihren Klauen. Das Leben mit den uns auferlegten Einschränkungen ist für viele nur äußerst schwer zu ertragen. Dabei ist gerade der Sport in der Gemein­schaft für uns und ganz besonders für unsere Kinder so wichtig.

Doch Sport, wie wir ihn kennen, ist nun schon seit einem Jahr tabu. Nach den Lockerungen im vergangenen Jahr hatten wir Hoffnung geschöpft, dass sich bald alles normalisieren wird. Wir konnten draußen, auch dank des schönen Wetters, unter Auflagen Sport treiben. Doch mit der kalten Jahreszeit war auch das vorbei. Und mit der sogenannten „Zweiten Welle“ kamen die Einschränkungen zurück. Sport in Gemeinschaft war nun überhaupt nicht mehr möglich, die Hallen mussten geschlossen bleiben. Doch unsere Übungsleiter*innen ließen sich etwas einfallen: Gruppensport per Video über das Internet wurde angeboten. Das war in dieser dunklen Zeit für viele eine willkommene Alternative. Sport per Video­schalte wurde und wird immer noch gut angenommen. Hierfür von dieser Stelle ein großes Lob und vielen Dank an die Übungsleiter*innen, die sich das zugetraut und durchgeführt haben, denn auch für sie war dies Neuland. Aber wir möchten auch allen unseren Vereinsmitgliedern ein großes Dankeschön sagen, die in diesen schweren Zeiten dem Verein gegenüber die Treue gehalten haben. Dies ist keine Selbst­ver­ständ­lich­keit, wie bei einigen anderen Vereinen zu sehen ist.

Wie es im Frühjahr mit dem Sport weitergehen wird, kann jetzt noch niemand sagen. Wenn sich hier etwas Neues ergibt, werdet ihr das über die Homepage oder auf Nachfrage in der Geschäftsstel­le erfahren. Un­sere Vereinsgremien – mit Ausnahme des Vorstandes und innerhalb der Abteilungen – haben seit Monaten nicht mehr getagt. Die im ver­gange­nen Jahr ausgefallene Delegiertenversammlung soll, wenn die Voraus­set­zungen dafür gegeben sind, im Juni dieses Jahres nachgeholt werden. Die Einladungen dazu werden termingemäß erfolgen.

Wir wissen nicht, wie sich das Ganze weiter entwickeln wird. Große Hoff­nung auf eine baldige Normalisierung haben die Impfstoffe geweckt, doch hört man aus dieser Richtung nicht nur Positives. Auch die Zahlen, die uns täglich erreichen, lassen nichts Gutes erahnen. Die ersten Rufe nach einem neuen Lockdown sind schon wieder zu hören. Wir hoffen alle, dass das vermieden werden kann.

Im Februar erreichte uns eine besonders traurige Nachricht:
Wie ihr wahrscheinlich schon gelesen habt, ist unser Wirt Antonio im Alter von 53 Jahren völlig unerwartet verstorben. Seine Mutter und Schwester sind aus Chile angereist, um seine sterblichen Überreste in seine geliebte Heimat zu überführen.

Wir, der Vorstand, wünschen Euch trotz Corona schöne Feiertage und gemütliche Stunden im Kreise lieber Menschen. Genießt die Osterfeier­tage, lasst Euch von der Sonne verwöhnen und erfreut Euch am Frühling. Vor allem bleibt gesund!

Skiwoche in SüdtiroL

Die Skilanglauffreunde des MTV 48 Hildesheim beim Gruppenfoto an der Sonnenloipe am Ende des Ahrntals in Kasern

Die Skilanglauffreunde des MTV 48 verbrachten Anfang Februar wieder ihre Skiwoche in Südtirol. Ulla Rünker und Eva-Maria Buttlar hatten im Vorfeld alles bestens organisiert, so dass etwa 50 Personen eine erholsame Urlaubswoche mit mehr oder weniger sportlichen Akzenten in den Südtiroler Bergen erleben konnten. Zum 23. Mal wurde mit einem modernen Fernreisebus der Firma Scheithauer das Hotel Jonathan der Familie Überbacher in Natz bei Brixen angesteuert. Von dort aus ging es an den einzelnen Tagen in die schneesicheren Hochtäler auf der Südseite des Alpenhauptkammes oder die Langlaufgebiete von Armentarola und Lavaze, die mit den imposanten Felsformationen der Dolomiten ein tolles Panorama bieten.

In den Dolomiten am Pass Lavaze, der Grenze zwischen Südtirol und Trentino

Im bekannten Biathlonzentrum Antholz erlebten die Skifreunde kurz vor der Weltmeisterschaft einen richtigen Wintertag mit 30 cm Neuschnee. Die Sonnenloipe in Kasern am Ende des Ahrntals machte am nächsten Tag ihren Namen alle Ehre. Gut gespurte Loipen und viel Sonnenschein ließen keine Wünsche offen. Auch die Nicht-Skiläufer hatten in den Langlaufgebieten die Möglichkeit, auf Winterwanderwegen die gemütlichen Jausenstationen zu erreichen.

Auch das gibt es noch: Richtig Winter mit 30 cm Neuschnee im Biathlonzentrum Antholz

Nach der Rückkehr ins Hotel genossen einige Wintersportlerinnen gerne die Hotelsauna und das solarbeheizte Schwimmbad mit Außenbecken und Blick auf das Südtiroler Bergpanorama. Das Vier-Gänge-Menü im Hotel Jonathan rundete an jedem Abend den perfekten Urlaubstag ab. Am Tanzabend wurde nach dem Essen bei zünftiger und fetziger Musik kräftig das Tanzbein geschwungen.

Ein weiterer fester Tagesordnungspunkt der Woche waren die Gästeehrungen. Für 25-malige Teilnahme an der Skifreizeit wurden Sabine und Heinz-Gerhard Letmathe sowie Wolfgang Duske von Marianne Überbacher-Unterkirchner, der ehemaligen Bürgermeisterin von Natz/Schabs, mit einer Urkunde der Stadt und Ferienregion Brixen geehrt. 20 Jahre sind Gudrun Krawietz und Udo Willkomm bei der Skifreizeit dabei gewesen. Marianne und Lothar Bischoff sowie Eva und Siegfried Salz erhielten die Auszeichnung für 10-malige Teilnahme.

Die Jubilare und die Familie Überbacher vom Hotel Jonathan beim Gruppenbild

Der Dank der Teilnehmerinnen und Teilnehmer geht an Eva-Maria Buttlar und Ulla Rünker, die als Organisationsteam die Urlaubswoche wieder gut geplant hatten und sicherlich eine Menge Zeit investiert haben.

In den Loipen von Rein in Taufers

Text: Rolf Pfeiffer – Fotos: Bernhard Küster

MdB Bernd Westphal besucht den MTV 48 Hildesheim

Der Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal wollte sich selbst einmal ein Bild über die Flüchtlings- und Integrationsarbeit des MTV 48 Hildesheim verschaffen. Denn der Bund stellt jedes Jahr eine große Menge Geld für diese Projekte zur Verfügung.

Bernd Westphal, MdB, (4. v.l. hinten) informiert sich über die Flüchtlings- und Integrationsarbeit des MTV 48 Hildesheim

Die Cheerleader des Vereins begrüßten den Bundestags-abgeordneten und weitere Gäste im vereinseigenen Aktiv-Zentrum. Dann gab es einen intensiven Informationsaustausch mit dem MTV-Vorsitzenden Norbert Aust und weiteren an dem Projekt beteiligten Personen. Anschließend ging es noch zur Sporthalle der Marienschule, in der es unter der Leitung von Mohammed Nouali seit einem Monat eine neue Ballsportgruppe für Mädchen mit Migrationshintergrund gibt. Herr Westphal versuchte sich in dieser Runde erfolgreich am Basketballkorb