Bei den Kreismeisterschaften konnte sich Marie-Leana den Titel über 800m in der Altersklasse W15 sichern. Die Mädchen U10 erreichten als Mannschaft den Platz in der 3-Kampfwertung. Antonina (W11) holte sich den Vizemeistertitel im 3-Kampf und wurde 3. im 4-Kampf, genauso wie Jonas (M10) und Tomke (W13).
Neben weiteren 4.-8. Plätzen war das Highlight ein 2. Platz für Lahja (W8) und ein 3. Platz für Jonas (M10) in der 3-Kampfwertung des Kreisschülercups, wofür drei von vier angebotenen Dreikämpfen in der Saison absolviert werden mussten – herzlichen Glückwunsch euch und allen weiteren Teilnehmern zu tollen Platzierungen und Leistungen.
Am 30.04.2022 veranstaltete der TV 48 Hildesheim einen Schnuppersamstag für Kinder + Jugendliche und Familien. Man konnte bekannte und neue Sportarten unverbindlich und kostenlos ausprobieren.
Rope Skipping
Den Start machten Kindertanz und Cheerleading ab 3 Jahren, dann folgte Rope Skipping für Kids von 8 bis 14 Jahren. Dann waren Kinder, Eltern und Familien dran mit Spielen und einer Bewegungsbaustelle. Alle hatten viel Spaß und der nächste Tag „Ich probiere heute Mal was Neues aus“ ist schon in Planung.
Diese Aktion wurde gefördert durch das Programm des Landes Niedersachsen “Startklar in die Zukunft – Sport und Bewegungscamps“ in Zusammenarbeit mit dem LSB Niedersachsen.
Leider konnten wir auch dieses Jahr unseren beliebten Kinderfasching nicht
durchführen.
Aber sich nicht zu verkleiden war für uns auch keine Option. Also durften sich die Tigers Cheerleader, REHA-Kids, Kinder in Bewegung und die Eltern-Kind-Sportler:Innen letzte Woche kostümieren. Wir hatten alle Groß und Klein sehr viel Spaß. Hier einige Impressionen.
Jetzt, wo wir wegen Corona schließen müssen, haben unsere ÜbungsleiterInnen uns Übungen, die jede(r) zuhause erledigen kann, gegeben um die Zeit sportlich zu überbrücken: einfache, tägliche Übungen, um in Form zu bleiben!
Und es gibt auch Videos zum Mitmachen. Demnächst kommen noch weitere Videos hinzu.
Die Turnkinder vom Integrationssport in der Grundschule Nord nach dem „Erdbeerpflücken“
Immer in der letzten Turnstunde vor den Ferien lässt sich Übungsleiterin Anja Hennecke etwas Besonderes einfallen, damit ihre Turnkids vom Integrationssport in der Grundschule Nord die Übungs- und Sportnachmittage gut in Erinnerung behalten. So durften sie diesmal ihre Kuscheltiere mitbringen, die dann beim Turnen, Klettern und Rutschen mit dabei sein durften. Anja erklärte dem Turnnachwuchs, dass ja der Juni der Monat der Erdbeere ist. Höhepunkt der letzten Turnstunde vor der Sommerpause war dann das Erdbeerpflücken. Anja und ihr Team hatten Papier-Erdbeeren gebastelt und in der Halle verteilt. Diese mussten mit den „Erdbeermobil“, einem Bobbycar, aufgesammelt werden. Zur Erfrischung gab es einen leckeren Erdbeercocktail, Erdbeersaft mit einer dicken Beere drin. Die restlichen süßen Früchte wurden zwischendurch genascht. Zufrieden und fröhlich gingen die Kinder mit ihrem Kuscheltier und den aufgesammelten roten Früchten aus Papier in die Sommerpause.
Übungsleiterin Anja Hennecke und ihr Team – Liam und Dayna Edwards sowie Sophie Lampe – hatten für die letzte Turnstunde für die Kleinen vor den Osterferien in der Grundschule Nord etwas Besonders vorbereitet. Mit von Anja selbst gebastelten Hasenohren hoppelten und hüpften die Kids im Alter von 3 bis 6 Jahren wie Häschen durch die Halle und hatten ihren Spaß bei den sportlichen Übungen und Spielchen.
Die Turnhasen rasen durch die Halle
Zum Ende der Oster-Turnstunde luden die Kinder ihre Eltern ein, die bunten Plastikeier überall in der Turnhalle in den „Nestern“ zu verstecken, die hier natürlich aus Bänken, Tüchern, umgedrehten Kästen, versteckten Ecken usw. bestanden. Die Turnkids mussten in der Zwischenzeit draußen fünfmal bis zehn zählen und durften danach die Halle stürmen. Dann wurden die 150 farbigen Eier mit großem Eifer gesucht und in die richtige Farbbox einsortiert. – Was für ein Spaß! Mit roten Wangen und verschwitzt verließen die Kinder glücklich mit ihren Eltern und Geschwistern die Sporthalle.