Alle Beiträge von Gerhard Hofmeister

Unsere 1. Damen in der 2. Bundesliga Nord – Der Saisonvorbericht

Seit 2018 spielten sie erfolgreich in der 3. Liga. In der Saison 2021/2022 wurden sie zum Meister gekrönt und haben ihr Können auf dem Spielfeld unter Beweis gestellt. Trotz dieses Erfolgs verhinderten verschiedene Faktoren den sofortigen Aufstieg. Sie blieben jedoch hartnäckig und engagiert und kämpften weiter für ihr Ziel.

In der vergangenen Saison hat sich die Hartnäckigkeit schließlich ausgezahlt und sie konnten den Aufstieg in die 2. Bundesliga Nord perfekt machen. Das ist der größte Erfolg einer Volleyball-Damenmannschaft in der mittlerweile 58-jährigen Geschichte der Abteilung. Sie können wirklich stolz darauf sein, die höchstplatzierte Mannschaft im Umkreis von 150 km zu sein. Ein Beweis für harte Arbeit und enormes Engagement.

„Gemeinsam mit dem Verein und unseren Sponsoren haben wir es geschafft, unseren lang ersehnten Traum zu verwirklichen und durch sportlichen sowie organisatorischen Erfolg eine Liga aufzusteigen“ sagt Sandy Fankhänel. Letzte Saison noch aktiv am großen Erfolg beteiligt legt sie jetzt eine Baby-Pause ein. Und hat die Zuständigkeit für Social Media und Marketing übernommen.

„Wir möchten uns stets professionalisieren, sowohl auf als auch neben dem Platz. Unser langfristiges Ziel ist es, das Beste aus uns rauszuholen und uns damit als Team in der 2. Bundesliga Nord zu etablieren. Durch einen neuen Kader, neue Strukturen, harte Arbeit, strategische Planung und konsequente Teamarbeit möchten wir beweisen, dass wir diesen Platz verdient haben.“

Für die neue Saison hat sich einiges verändert:

Eine neue Liga, eine neue Halle für die Heimspiele, einige Neuzugänge im Team, einen neuen Trainer und Co-Trainer – und ein neues Mannschafts-Logo.

Bereits am 17.09.2023 startete das Team zur Bundesliga-Premiere nach Potsdam.

Am 23.09.2023 um 20 Uhr ist das erste Heimspiel in der Sporthalle Stadtmitte angesetzt. Aufregung, aber vor allem auch Vorfreude steigen.

„Begleitet uns auf unserem Weg in der 2. Bundesliga und feuert uns bei unseren Heimspielen vor Ort an – wir können jeden einzelnen Support gebrauchen!“

Also liebe 48er und 48erinnen: Auf geht’s, unsere Unterstützung ist gefragt!

Der Überblick über alle Heimspiele der Saison 2023/2024:

Workshop „Step-Aerobic für Einsteiger“

Datum: 18.03.2023
Tag/Uhrzeit: Samstag, 14 bis 16:30 Uhr
Ort: MTV48, Aktiv-Zentrum
Kosten:10,00 € pro Teilnehmer
(für Mitglieder des MTV48 kostenlos)
Kleidung: Bitte Sportsachen und feste Sportschuhe mitbringen

Wir möchten Euch eine Sportart vorstellen, die spielerisch Eure Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination verbessert. Und das alles mit einfachen
Choreografien zu motivierender Musik.

Lernt die Grundbewegungen und die Begrifflichkeiten kennen. Wir freuen uns auf euch!

Auf einer speziellen Trainingsbank, dem Stepboard, wird beim Auf- und Absteigen der ganze Körper, besonders aber die Gesäß- und Beinmuskulatur trainiert. Auch der Rücken und die Arme werden gestärkt.

Dabei sind die Belastungen für die Gelenke sehr viel geringer als zum Beispiel beim Joggen.

In diesem Workshop werden die Übungen immer in verschiedenen Schwierigkeitsgraden angeboten.

Du entscheidest selbst über Deine eigene körperliche Belastung.

Dieses Angebot ist gedacht als eine neue sportliche Herausforderung für Dich, oder als eine Trainingserweiterung zu deiner derzeitigen Sportart (wie z.B. Handball, Volleyball, Leichtathletik, Tanzen, Hip Hop etc.).

Die Leitung übernimmt eine lizensierte Trainerin mit langjähriger Erfahrung im Bereich Step-Aerobic und Kräftigung.

Ziel des Workshops ist es, das Erlernte anzuwenden und zu vertiefen – zum Beispiel in den Trainingsgruppen unseres Aktiv-Zentrums (Dienstags 18:00 – 19:00 Uhr, Freitags 10:00 – 11:00 Uhr).

Anmeldungen bitte telefonisch unter 05121 / 12674 (Geschäftsstelle) oder an info@mtv48hildesheim.de.

Schwer­­­punkt­­­wochen im Aktiv­­­zentrum

Dezem­­­ber 2022 und Januar 2023: Stretching

Jede Art von sportlicher Betätigung war schon immer auch mit Gymnastik verbunden. Sei es zum Aufwärmen für Sportarten oder als Hauptaktivität. Und jedem Sporttreibenden ist klar: Je besser die gymnastische Vorbereitung, umso leichter fallen sportliche Leistungen. Wobei jede Aktivität eine Leistung darstellt, natürlich abhängig von den individuellen Möglichkeiten.

Sowohl im Leistungs- als auch im Freizeitsport sind die körperlichen Belastungen in einen Bereich gestiegen, in denen das Risiko von Verletzungen massiv zunimmt. Auch deshalb, weil viele Sportarten den Bewegungsapparat nicht gleichmäßig und ausgewogen sondern zum Teil recht einseitig fordern.

Gerade die aus der asiatischen und indischen Kultur stammenden Techniken wie Tai-Chi und Yoga beweisen, dass Bewegung bis ins hohe Alter sinnvoll möglich ist, wenn alle Komponenten des Körpers (Sehnen, Muskeln, Gewebe) flexibel und geschmeidig sind.

Mit dem Stretching wurden Techniken des Dehnens in den Sport eingeführt, die einerseits das Risiko von Verletzungen minimieren und andererseits die Leistungsfähigkeit in praktisch allen Sportarten signifikant erhöhen können. Das gilt für alle Leistungsniveaus: Vom Anfänger bis zum Leistungssportler, vom Jugendlichen bis zum älteren Menschen. Alle profitieren von einer verbesserten Beweglichkeit.

Und es ist ja nicht nur die Beweglichkeit. Auch das körperliche Wohlbefinden, das Selbstbewusstsein und die muskuläre Leistungsfähigkeit steigen. Bereits nach wenigen Wochen bringt regelmäßiges Stretching gute Ergebnisse in praktisch allen Bereichen. Und es kann auch als Prävention gegen Rücken- und Gelenkschmerzen eingesetzt werden.

Im Aktivzentrum bieten unsere erfahrenen Übungsleiterinnen 3 verschiedene Stretching-Stunden an:

Mittwochs, 19.00 bis 20.00 Uhr Stretching mit Fokus auf Anfänger
Donnerstags, 16.00 bis 17.00 Uhr Softiges Dehnen
Freitags, 18.30 bis 19.30 Uhr Stretching mit Yoga-Elementen