Alle Beiträge von Peter Müller

Neuer Präventionskurs

Haltung und Bewegung durch Ganzkörperkräftigung (10 Einheiten)

Dauer des Kurses: 10.10.2023 bis 12.12.2023

Tag und Uhrzeit: Dienstags, 17:00 bis 18:00 Uhr

Kosten: 75,00 Euro

Maximal 15 Teilnehmer:innen.

Dieses Kursangebot wurde mit dem Qualitätssiegel des Deutschen Olympischen Sportbundes ausgezeichnet, so dass alle gesetzlichen Krankenkassen die Kursgebühr ganz oder teilweise übernehmen können.

Tennis-Vereins­meister­schaf­ten 2022 im Doppel und Mixed

von Daniel Bauche

Nachdem bereits im August die Vereinsmeisterschaften im Einzel stattfanden, lag im Monat September der Fokus auf Doppel und Mixed. Durch das anhaltend wechselhafte Wetter dieses Monats zogen sich die Spiele über einen Zeitraum von mehreren Wochen, was insbesondere auch durch die gute Beteiligung der Mitglieder und der sich daraus ergebenden Spielweise „Jeder gegen Jeden“ resultierte. Noch während der Meisterschaften konnte sich unsere Tennissparte über einen neuen Sponsor, das Reisebüro TUI TRAVEL Star, freuen, das mit einer neuen passend werbenden Sichtblende als Hintergrundkulisse den Mitspielenden und deren Zuschauern eine frische Optik auf der Tennisanlage lieferte. Wir hoffen auf ein längerfristiges Sponsoring für unsere Sparte und dass uns die Reiselust packen möge!

Sponsor Reisebüro TUI TRAVEL Star

Mit Blick auf die Meisterschaft fanden sich im Mixed fünf Paarungen zusammen, die in spannenden, teils knappen Begegnungen um die Meisterschaftskrone kämpften, dabei waren die späteren Mixed-Sieger Erika Steinhorst / Wolfgang Liepelt in allen Matches nicht zu schlagen und gewannen in beeindruckender Art und Weise! Zweitplatzierte Paarung der Meisterschaft waren die Vorjahresgewinner Brigitte Huschbeck / Daniel Bauche mit lediglich einer Niederlage gegen die späteren Mixed-Sieger.

Ebenfalls zu betrachten waren die Matches der Doppel in der Altersklasse Ü60, welche vor allem von den späteren Siegern Walter Helmke und Zion Kobi (SGM) dominiert wurde! Zusammen blieben sie ebenfalls ungeschlagen, konnten sich jedoch zweimal nur ganz knapp erst im Match-Tiebreak durchsetzen.

Noch spannender verlief die Entscheidung im Herrendoppel ohne Altersbeschränkung, wo sich an einem strahlenden Sonntag acht Spieler zusammenfanden, welche alle auszutragenden Matches an eben diesem Nachmittag über die Bühne brachten. Die Doppelpaare wurden erst vor Ort fair zugeteilt und es zeigte sich, dass dieses Format durchaus Potenzial hat, da die meisten Spiele sehr eng ausgingen und oft der Match-Tiebreak zu Rate gezogen werden musste. Die Sieger des Nachmittags hießen am Ende Lennart Steinhorst / Constantin Rawohl, die sich nach einem umkämpften Match knapp im Match-Tiebreak mit 11:9 gegen ihre schärfsten Konkurrenten Marlon Sander / Ruben Kell durchsetzten und damit die diesjährigen Sieger im Herrendoppel wurden!

Herren ohne Altersbeschränkung

Turnierleitung: D. Bauche

Nachruf

Der MTV v. 1848 Hildes­heim e.V. trau­ert um seinen lang­jährigen Vereins­vor­sitzenden, Eh­ren­­vor­­sit­zen­den und Sport­freund

Norbert Aust

der am 3. September 2022 verstorben ist.

Norbert Aust leitete über vie­le Jah­re die Ge­schicke des MTV v. 1848 Hil­des­heim e.V. als 1. Vor­sit­zen­der. Er hat den Verein in schwie­rigen Zeiten über­nommen. Mit seinem Engage­ment, seinen Ideen und seinem unermüd­lichen Ein­satz hat er dem Verein wieder ein Fun­da­ment gegeben.

Seine starke mensch­liche Aus­strahlung, seine ruhiges und aus­gegli­chenes Wesen haben unseren Verein nach­haltig geprägt. Für viele Men­schen ist der MTV v.1848 eine sport­liche und gesell­schaft­liche Hei­mat, welche die Hand­schrift von Norbert auch noch weit über seinen Tod hinaus tragen wird.

Wir verlieren mit Norbert Aust eine beein­druckende Per­sönlich­keit, die wir schmerz­lich vermis­sen werden. Wir danken für die Zeit, die wir mit ihm ver­brin­gen durften, und wer­den ihm immer ein ehren­des An­denken bewah­ren.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und den Angehörigen.

Im Namen aller Mitglieder, danke für alles!

Der Vorstand des MTV v. 1848 Hildesheim e. V.

MTV-Leichtathleten erfolgreich

Bei den Kreismeisterschaften konnte sich Marie-Leana den Titel über 800m in der Altersklasse W15 sichern. Die Mädchen U10 erreichten als Mannschaft den Platz in der 3-Kampfwertung. Antonina (W11) holte sich den Vizemeistertitel im 3-Kampf und wurde 3. im 4-Kampf, genauso wie Jonas (M10) und Tomke (W13).

Neben weiteren 4.-8. Plätzen war das High­light ein 2. Platz für Lahja (W8) und ein 3. Platz für Jonas (M10) in der 3-Kampf­wertung des Kreis­schüler­cups, wofür drei von vier angebotenen Drei­kämpfen in der Sai­son ab­solviert wer­den muss­ten – herz­lichen Glück­wunsch euch und allen weiteren Teil­nehmern zu tollen Plat­zierungen und Leis­tungen.

Einzel-Vereinsmeisterschaften 2022 des MTV und der SGM

Auch dieses Jahr fanden auf unserer Tennisanlage bei schönstem Tenniswetter die Vereinsmeisterschaften des MTV und der SGM im Einzel statt. In der offenen Klasse der Herren spielten sieben Teilnehmer erst in einer Gruppenphase und anschließend im KO-System den Titel aus. Der Vorjahressieger Felipe Sanchez Alvarez (SGM) unterlag in einem spannenden, hochklassigen Halbfinale gegen den späteren Finalisten Marco v. Wilcke mit 4:6, 4:6. Das anschließende Finale fand an einem Sonntagnachmittag unter den Augen zahlreicher Zuschauer zwischen Marco v. Wilcke und Daniel Bauche statt. Beide lieferten sich, wie bereits in der vorangegangenen Gruppenphase, ein starkes Match, welches am Ende Daniel Bauche mit 6:4, 6:3 gewann und sich somit zum diesjährigen Einzelvereinsmeister der Herren krönte!

Die Vereinsmeisterschaft im Einzel der Altersklasse Ü50 gewann Wolfgang
Liepelt mit einem klaren Sieg über den einzigen mitgemeldeten Spieler Schorse Pinkepank und wiederholte damit seinen Erfolg vom letzten Jahr!

Außerdem konnte man nach langer Zeit auch wieder ein Finale im Dameneinzel betrachten. Dort traten Lena Preuß und Franziska Berndt gegeneinander an und lieferten sich an einem Sonntagvormittag einen wahren Krimi. Nach über zwei Stunden packender Ballwechsel, die von den Zuschauern mit regelmäßigen Beifall honoriert wurden, entschied Lena Preuß das spannende Match mit 6:7, 6:2 und 10:6 im alles entscheidenden Match-Tiebreak für sich!

Daniel Bauche (Turnierleiter der Vereinsmeisterschaft)

MTV-Reinigung 2022

Frühjahrsputz rund um die Bezirkssportanlage

(or) Viele Hände machen der Arbeit ein schnelles Ende – so lautete die Ansage zum Frühjahrsputz beim MTV von 1848 am Sonnabend, 19. März, zu dem sich 14 Sportlerinnen und Sportler eingefunden hatten. Der Behälterstandort, die Hecken und Grünanlagen am Parkplatz. reizen zur wilden Müllablage. Spitzenreiter sind Gesichtsmasken und Papiertaschentücher. Aber auch Hundekotbeutel, Flaschen und Elektrogeräte landeten in den 10 gefüllten Müllbeuteln. Es ist erstaunlich was die Umweltsünder rechts und links vom Südfriedhof, und rund um die Bezirkssportanlage alles so wegschmeißen. Ein Brennpunkt, der Bolzplatz.

Kaum ist die Reinigung beendet, da kann man wieder von vorn anfangen, sagt eine der Frauen, die schon jahrelang dabei ist, aber auch immer wieder das Gemeinschaftserlebnis genießt.

Die Beteiligten der Reinigungskolonne MTV48 2022
Die Reinigungskolonne füllte zehn Säcke (Foto bc)

Unterstützt wurde die Aktion von René Hartmann, Inhaber des REWE-Markt Ernst-Abbe-Straße und der Bäckerei Hermann, die das anschließende Vespermahl spendierte und welches von Damen der Gymnastikabteilung mundgerecht zubereitet wurde.

Banner-Werbung für das Tennisspielen

Nachdem coronabedingt viele Aktivitäten – auch im Sport – ruhen mussten, macht die Tennisabteilung mehrere Angebote: Tennis gehört bekanntlich zu den Sportarten, die zurzeit problemlos ausgeübt werden können, auch weil es sich hierbei um eine kontaktlose Möglichkeit handelt, Sport zu treiben.

Aktion Schnuppertennis
Schnuppertennis-Aktion an 3 Terminen

Der MTV bot bereits im Juni an 3 Terminen eine Schnuppertennis-Aktion an. Interessierte jeden Alters erhielten eine kostenlose Trainerstunde und konnten zu Sonderbedingungen auf der Tennisanlage hinter der Bezirkssportanlage auf der Marienburger Höhe spielen.

Jetzt lädt ein großes Banner am Weg hinter den 8 Plätzen zum Tennisspielen ein (siehe Foto). Alle Sportbegeisterten können einfach anrufen und sich zum Probespielen anmelden.

Außerdem nimmt die Tennisabteilung des MTV an der deutschlandweiten Werbekampagne „Generali Tennis Starter“ teil. Sie richtet sich bis zum 31. Oktober 2021 an alle Tennisinteressierten über 18 Jahre in Deutschland – egal ob Anfänger, Restarter oder Hobbyspieler. Es geht einfach darum, Tennis im Verein in der Nähe auszuprobieren. Man muss sich nur auf starter.tennis.de kostenlos registrieren, den MTV als Ansprechpartner auswählen und die Gelegenheit zum einmaligen kostenfreien Spielen, auch unter Anleitung
eines Trainers, nutzen.

Schläger und Bälle werden jeweils gestellt. Ansprechpartner ist für alle Angebote auch der Trainer Carsten Weymann, Tel. 0157-30435721 oder carsten.weymann@icloud.com.

Einem aktiven Sommer beim MTV auf der Marienburger Höhe steht also nichts mehr entgegen!

hjb

„Männerturnverein von 1848 Hildesheim e.V.“ gestaltet die Sendung Plattenkiste von NDR 1 Niedersachsen

Viel zu erzählen gab es in der Sendung „Plattenkiste bei NDR 1 Niedersachsen. Am 10. Oktober zwischen 12 und 13 Uhr unterhielten sich Anja Hennecke und Mohammed Nouali mit Moderator Michael Thrünau über die Arbeit des Männerturnvereins von 1848 Hildesheim e.V.

Früher -1848 – haben „nur Männer“ mit dem Sport angefangen, heute sind längst auch Frauen und in Kinder dabei in ganz vielen verschiedenen Sportarten. Sogar Skilaufen im Harz steht auf dem Programm, denn den „Mount Hildesheim“ gibt’s ja nicht, lachte Anja Hennecke. Gut aufgestellt sind die Hildesheimer in Sachen Volleyball.

v.l. Michael Thürnau, Anja Hennecke und Mohammed Nouali
v.l. Michael Thürnau, Anja Hennecke und Mohammed Nouali
Beim Fußball existiert eine Kooperation mit der Polizeisportgruppe, so dass auch da gespielt werden kann. Heute ist Integration wichtig. Der Landessportbund gab den Anstoß – jetzt sind zwei Beauftragte eingestellt, die sich um Hilfestelllung bei wichtigen Dokumenten bemühen und auch Sport für die Flüchtlinge anbieten. Noch immer ist es etwas Besonderes, sich um die Flüchtlinge zu kümmern, auch wenn der Verein es längst als selbstverständlich ansieht.

Anja Hennecke hat inzwischen schon einmal ein Jahr lang Sport im Asylbewerberheim für Frauen unterrichtet. Sie war sehr erstaunt, dass die Damen nach einiger Zeit für die Dauer des Unterrichts ihr Kopftuch legten, empfand das aber als sehr positiv. Gemeinsame Ballspiele oder auch Trommeln brachte alle zum Lachen und ins Schwitzen, beschreibt sie und freut sich über das Vertrauen, das ihr geschenkt wurde.

Mohammed Nouali ist einer der beiden Integrationsbeauftragten. Er ist gebürtiger Marokkaner und 1992 als Maschinenbau-Student nach Hannover gekommen, 1994 dann nach Hildesheim gezogen. Seine Kinder sind dort geboren und echte Hildesheimer wie auch er inzwischen. Sport war für ihn ein Wunschtraum auch als Beruf, ein Unfall hinderte ihn jedoch daran, diese Richtung zu studieren. In Marokko ist Fußball Volkssport, erklärt er, auch andere Ballsportarten und Leichtathletik sind beliebt, berichtet Nouali.

Flüchtlinge beschäftigen sich nicht mit Sport – sie warten erst mal ab, wie sie aufgenommen werden und haben zudem vielerlei Berührungsängste. Deshalb geht Mohammed Nouali auf sie zu. Seine Kontakte am Runden Tisch oder über Patenschaften mit Flüchtlingen sind erfolgreich. Er versucht, mit den häufig traumatisierten Menschen ins Gespräch zu kommen. Gerade sein eigener Migrationshintergrund ist nützlich, wenn er mit den Flüchtlingen spricht. Nicht alle haben Interesse an Sport, außerdem müssen sie Vertrauen finden nach den schwierigen Zeiten der Flucht aus Kriegs- und Krisengebieten. Besonders Vereinssport ist ihm wichtig: im Team arbeiten, Fair play und alles, was dazu gehört. Mädchen wie Jungen gehen gern in die Mannschaften, denn gerade der Sport bietet in vielen Facetten beidseitiges Geben und Nehmen – und eben auch „Ankommen“ in Niedersachsen.

Die gesellschaftliche Bedeutung des gemeinsamen Sports sehen auch die Vereinsmitglieder, erklärt Anja Hennecke auf die Nachfrage von Moderator Thürnau. Der Landessportbund bietet viel Unterstützung für den Integrationsstützpunkt Hildesheim. So kommen nun für fünf Jahre auch Mittel vom Bund, die der Verein allein gar nicht aufbringen könnte. Eine „Herkules-Aufgabe“ für Deutschland nennt Mohammed Nouali die Ankunft der Flüchtlinge im Laufe der letzten Jahre, und er sagt: Die Migranten müssen auch in den Vereinen Aufgaben übernehmen, um so als Vermittler für die Integration zu arbeiten.

Weitere Fragen zur Sendung beantwortet Ihnen gern NDR 1 Niedersachsen | Petra Stegmann | Tel.: 05 11-9 88-21 71.

Nordic Walking für XXL und Diabetiker

Am Dienstag, den 03. Mai 2016, 17.30 bis 18.30 Uhr, startet ein neuer 8-wöchiger Nordic Walking Kurs mit dem MTV 48 Hildesheim Sportlehrer Kristian Häberle. Ort: Marienburger Str. 90b, 31141 Hil­desheim.

Erlernt werden verschiedene Techniken des Nordic Walking, Koor­dination und Kondition wird aufgebaut. Gerichtet ist dieser Kursus an Personen, die sich gern an frischer Luft bewegen und langsam und mit viel Freude an der Bewegung ihre Kräfte ausprobieren möchten. Stöcke werden gestellt. Der 8-wöchige Kurs kostet 60,00 € und wird nicht von den Krankenkassen erstattet.

Interessierte sollten sich unter info@mtv48hildesheim.de oder per Telefon (05121-1 26 74) anmelden. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt, um ein wirkungsvolles Training zu erzielen.