Alle Beiträge von Leonie Rothbart

Spielbericht vom Spiel gegen Bremen

Volleyball Dritte Liga West Frauen

Am vergangen Sonntag machten wir uns mit einem dezimierten Kader auf den Weg nach Bremen. Lediglich mit acht Spielerinnen und Unterstützung aus der 2. Damen für die Mittelblockposition standen zur Verfügung.

Die Bremerinnen starteten stark in Satz 1 und brachten uns mit starken Aufschlägen in Bedrängnis. Satz 1 ging somit relativ deutlich mit 25:18 verloren.

Satz 2 startete ähnlich, aber nach einem 6:3 Rückstand kämpften wir uns auf 14:14 wieder ran. Bremen legte wieder zu und ging wieder mit 18:14 in Führung. Bei 22:23 konnte wir uns das erste Mal im Satz die Führung erspielen und hatten sogar einen Satzball, aber Bremen gab nicht auf und die fehlende Konsequenz in entscheidenden Momenten kostete uns diesen Satz mit 26:24.

Trotz des Satzverlusts zeigten sich deutliche Verbesserungen in unserem Spiel und auch wenn wir zu Beginn des Satzes wieder einen Rückstand hinterherlaufen mussten, drehten wir nach dem 14:14 den Satz und setzen uns mit guten Aufschlägen, konsequenter Block – und Abwehrarbeit zum 18:20 ab. Diese Führung gaben wir nicht mehr ab und gewannen Satz 3 mit 19:25.

Mit guten Aufschlägen starteten wir auch in Satz vier und setzen und zügig mit 9:1 ab. Kürzere Schwächephasen konnten schnell überwunden werden und die Gegenwehr der Bremerinnen schien gebrochen. Satz 4 gewannen wir deutlich mit 25:13.

Die Energie aus Satz vier konnten wir leider nicht mitnehmen und so verschliefen wir schon wieder den Start in den 5. Satz und lagen schnell mit 5:1 zurück. Wir kämpften uns zwar immer wieder ran, aber einige strittige Schiedsrichter Entscheidungen in der entscheidenden Phase führten auch dazu, dass wir den Rückstand nicht mehr aufholen konnten und das Spiel mit 15:11 im 5. Satz an Bremen ging. Insgesamt ein umkämpften Spiel mit vielen spannenden Ballwechseln mit dem besseren Ende für Bremen.

Volleyball: Spiel gegen Sorpesee

Mit 10 Spielerinnen machten wir uns auf den Weg zum Spitzenspiel nach Sorpesee. Die Voraussetzungen der Trainingswoche hätten besser sein können, aber alle waren motiviert und hatten Bock auf das Spiel.

Und es ging gleich richtig los. Die beiden Teams lieferten sich einen guten Schlagabtausch. Einen kleinen Rückstand zu Beginn von Satz 1 konnten wir wieder ausgleichen und beim 20:19 erstmals in Führung gehen. Aber die Spielerinnen aus Sundern legten nach und sicherten sich Satz 1 mit 25:22.

Satz 2 wollten wir besser machen und gingen schnell mit 8:4 und 13:11 in Führung. Aber auch das sollte nicht lange halten und jede Schwäche in der Annahme, im Block oder im Angriff wurde gnadenlos ausgenutzt. Hinzu kamen viele eigene Aufschlagfehler, mit denen wir uns das Leben selbst schwer machten. Am Ende zog Sorpesee davon und Satz 2 ging mit 25:21 verloren.

In Satz 3 nahmen wir einige Veränderungen vor und wussten um unsere eigene Stärke. Auch hier starteten wir konzentriert und lagen schnell 9:5 in Führung. Dieser Satz war besonders umkämpft und beiden Teams gelang es jeweils mehrere Punkte in Folge für sich zu verbuchen. So wurde aus der Führung ein 14:12 für Sorpesee und wenig später stand es durch starke Abwehrleistungen unsererseits wieder 21:19 für Hildesheim. Aber die Mädels vom Sorpesee kämpften sich wieder heran und und zeigten in der Crunchtime keinerlei Schwächen. In diesem Sinne der verdiente Sieg und die Enttäuschung bei uns. Aber der Blick geht nach vorne, wo gleich am Sonntag um 16:00 Uhr Köln zu Hause auf uns wartet. Da wollen wir es besser machen!

DLW Frauen in Aachen

Volleyball in der dritten Liga West

Mit fast voller Stärke von 13 Spielerinnen machten wir uns morgens um neun auf den langen Weg nach Aachen.

Die lange Fahrt saß uns dennoch in den Knochen und im ersten Satz konnten wir unsere Stärke der vergangenen Spiele nicht ausspielen. Viele Eigenfehler führten dazu, dass wir uns im ersten Satz 25:13 geschlagen geben mussten. Nach einer Ansage von Daniel, die uns wachrüttelte, waren wir im zweiten Satz konsequenter in Annahme, Angriff und Aufschlag und konnten diesen mit 25:19 für uns entscheiden.

In Satz drei konnten wir den Schwung mitnehmen und führten schnell 5:1. Gute Blockarbeit der Gegnerinnen und wieder viele Eigenfehler unserseits wandelten das Blatt allerdings recht schnell und wir lagen 6:9 hinten. Durch eine kämpferische Leistung arbeiteten wir uns immer wieder zurück und es war ein Kopf an Kopf Rennen mit dem besseren Ende für uns. Mit 27:25 sicherten wir uns den ersten Punkt.

Im vierten Satz schlichen sich auch bei den Mädels vom PTSV Aachen ein paar Eigenfehler mehr ein und trotz kämpferischer Leistung konnten wir uns mehr und mehr absetzen und den Satz und das Spiel mit 25:17 für uns entscheiden. MVP wurde unsere Nummer 14 „Sissi“ alias Chrissi Quade.