Anja Hennecke (5. v. l.) beim Deutschen Turntag in Leipzig als Kinderturn-Clubleiterin 2019 ausgezeichnet
Beim Deutschen Turntag in Leipzig wurde Anja Hennecke zur Kinderturn-Clubleiterin des Jahres 2019 ernannt. Sie hat sich mit ihrem Team im Kinderturnen in der Hildesheimer Nordstadt einen guten Ruf erarbeitet. Mit viel Spiel, Spaß und Geduld bringt sie mit ihren qualifizierten ÜbungsleiterInnen den MTV 48 Turnkindern Disziplin, Pünktlichkeit, Respekt bei und engagiert sich mit dem Thema „Kinder stark machen“, ein Projekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Rückwärtslaufen, Springen, Hüpfen, Reagieren, Turnen auf der Matte und an Geräten und gemeinsam etwas unternehmen wie Teilnahme am Hildesheimer Wedekindlauf und kleine Auftritte sind ihr wichtig. Ihr besonderer Dank geht an ihr Übungsleiter-Team, ohne dem das Kinderturnen nicht funktionieren würde. Viele der etwa 400 Delegierten bedankten sich dafür persönlich für ihr Engagement. Mit dabei waren Stephan Mayer (Bild 2. v. r.), Parlamentarischer Staatssekretär im Innenministerium sowie Dr. Alfons Hölzl (Bild links), Präsident des Deutschen Turnerbundes. Als Dank dafür bekam Anja Hennecke ein Hüppeding-Trampolin im Wert von 500 Euro für den MTV 48 Hildesheim, das im Dezember gleich für einen Weihnachtsauftritt in Itzum eingesetzt werden soll. Der Leipziger Abend in der Kongresshalle rundete die Ehrungen ab.
Anja Hennecke zum Parlamentarischen Abend in Berlin eingeladen
Anja Hennecke (7. v. l.) und andere Integrationshelferinnen und -helfer vom LSB Niedersachsen beim Fototermin mit Dr. Thomas Bach
Aus Anlass des dreißigjährigen Bestehens der Initiative „Integration durch Sport“ veranstaltete der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) zusammen mit dem Bundesministerium des Inneren (BMI) am 12. September einen Parlamentarischen Abend im TIPI am Kanzleramt in Berlin, bei dem Gäste aus Politik, Sport und Gesellschaft zusammenkamen. Vom MTV 48 Hildesheim nahm Anja Hennecke, Leiterin der Geschäftsstelle und verantwortlich für viele Projekte der Integrationsarbeit im Verein, an der Veranstaltung teil. Der Landessportbund Niedersachen war mit insgesamt achtzehn IntegrationshelferInnen vertreten. Neben vielen Vorführungen stand eine Podiumsdiskussion, unter anderem mit dem Bundestagspräsidenten Dr. Wolfgang Schäuble und dem Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees, Dr. Thomas Bach, auf dem Programm, die von der ZDF-Sportmoderatorin Katrin Müller-Hohenstein moderiert wurde.
Kricket-Turnier für indische Flutopfer auf der Platzanlage des MTV 48 Hildesheim
Indische
und deutsche Kricketspieler aus ganz Niedersachsen kamen bei bestem Wetter auf
die Sportplatzanlage des MTV 48 Hildesheim, um für indische Flutopfer aus 2019
in Maharashtra-Karnataka/Indien Kricket zu Spielen und Geld über Spenden zu sammeln.
Diese großartige Turnier-Idee ging von einigen Mitarbeitern der Firma Aptiv
Deutschland GmbH in Hildesheim aus. Die indischen Frauen boten leckeres veganes
Essen gegen eine Spende an und der MTV 48 Hildesheim stellte seine Anlagen und
Unterstützung zur Verfügung. Der gesamte Erlös von 1.500 Euro, das entspricht
etwa 120.000 Indische Rupien, geht direkt an die Bewohner des oben genannten
Ortes.
Der Integrationsbeauftragte des MTV 48 Hildesheim, Mohammed Nouali, fuhr mit elf Kindern aus der Fußballtrainingsgruppe und drei Betreuern ins Rastiland bei Salzhemmendorf. Obwohl der Motor seines Fahrzeugs kurz vor dem Abholen der Kinder noch einen Totalschaden hatte, versuchte er, seinen jungen Fußballkindern den versprochenen Tag so schön wie möglich zu gestalten – trotz der großen Aufregung wegen des defekten Autos.
Deshalb fuhren Mohammed Nouali und sein Bruder mit zwei Privat-PKWs die
Strecke zweimal zum Rastiland und zurück, um alle Kinder dort sicher
abzusetzen. Fröhlich, fast nicht zu bändigen und voller Abenteuerlust tobten
die Kinder durch den Park und ließen keine einzige Fahrt aus. Es war für viele
Kids sicherlich das erste Mal, dass sie die Möglichkeit hatten, einen
Freizeitpark zu besuchen. So einen tollen Tag werden alle nie vergessen. Das
schweißt die junge Fußballmannschaft noch mehr zusammen. – Shukran jazilan (vielen
Dank) Mohammed!
Schülerinnen und Schüler der Waldorfschule Haßfurt übernachten im Rahmen des Projektes „CafeOhne2fel“ beim MTV 48 Hildersheim
Sehr lebhaft wurde es trotz der Ferienzeit auf dem Vereinsgelände und im Aktiv Zentrum beim MTV 48 Hildesheim. Im Rahmen des Projektes „CafeOhne2fel“ transportieren 11 Schülerinnen und 5 Schüler der 9. Klasse der Freien Waldorfschule Haßfurt/Main bei Schweinfurt sowie 2 Lehrkräfte mit 10 Lastenrädern und 8 normalen Rädern 355 Kilo Fairtrade Kaffee, der mit dem Frachtensegler „Avontuur“ aus Nicaragua nach Hamburg gebracht wurde, von Hamburg umweltfreundlich und klimaneutral in ihre Heimatstadt. Für die ca. 600 km lange Strecke sind 2 Wochen eingeplant. Auf dem Weg dahin übernachteten sie in Hildesheim im MTV AktivZentrum. Bei der Ankunft wurden Sie von Anja Hennecke mit zwei großen Obsttellern im Aufenthaltsraum begrüßt. „Von Müdigkeit keine Spur“, meinte Anja Hennecke voller Bewunderung. Auch Richard Bruns, Gründer von El Puente, kam vorbei, um dieses Projekt zu würdigen. Etwas Stress gab es bei der Abfahrt am nächsten Morgen, weil ein Radcomputer verschwunden war, der für die Aktivierung zweier Lastenräder nötig ist. Nach hektischer Suche wurde er schließlich auf der Laufbahn des Sportgeländes wiedergefunden, so dass die Fahrt weitergehen konnte. Nächstes Ziel war Einbeck. Hier der Blog: https://waldorfschule-hassfurt.de/category/cafeohne2fel/
Fußballbegeisterte Flüchtlinge bekommen ihr Zertifikat nach erfolgreicher Soccer-Refugee-Ausbildung
Zwanzig fußballbegeisterte Flüchtlinge haben an einer
dreitägigen Soccer Refugee Ausbildung beim MTV 48 Hildesheim teilgenommen.
Eifrig wurden Aufwärmen, Koordination, Kondition sowie Techniken und Taktiken
geübt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Mohammed Nouali, dem
Verantwortungsbürger des MTV 48 Hildesheim. Am letzten Tag kam zur Überraschung
aller Anwesenden der Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal zu Besuch, um den
Teilnehmern die Urkunden zu überreichen. Auch der Vorstandsvorsitzende des MTV 48
Hildesheim, Norbert Aust, war dabei. Die Teilnehmenden fühlten sich durch diese
Anteilnahme besonders geehrt.
Der Niedersächsische Fußballverband (NFV) und der
Landessportbund Niedersachsen haben gemeinsam ein Projekt gestartet, welches
NFV Soccer-Refugee genannt wird. Das bedeutet, dass fußballbegeisterte
Flüchtlinge eine Zertifizierungsausbildung absolvieren können, um Trainer- bzw.
Betreuertätigkeiten im Sportverein zu übernehmen. Damit möchten der NFV und der
LSB die Integrationsarbeit unterstützen. In der überwiegend praxisorientierten
Arbeit werden die wesentlichen Inhalte des Fußballtrainings wie Übungen zum
Aufwärmen, Koordination, Kondition sowie Techniken und Taktik vermittelt. Den
Teilnehmern werden außerdem unterschiedliche Trainingsansätze vermittelt, um
ihnen hierzulande den Einstieg ins Vereinsleben insgesamt zu erleichtern.
Wie schon in den letzten Jahren machten sich wieder einige
aktive Läufer der Skiabteilung und ihre Begleiterinnen am dritten Maiwochenende
auf in den Thüringer Wald, um an der größten Crosslauf-Veranstaltung in Europa,
dem Gutsmuths-Rennsteiglauf teilzunehmen. Er fand zum 47. Mal am 18. Mai statt.
Alle vier Teilnehmer starteten im Halbmarathon, der traditionsgemäß in Oberhof startet.
Der Wettergott hatte ein Einsehen, so dass die Läufer die bergige aber
abwechslungsreiche Strecke bei Sonnenschein und nicht zu heißen Temperaturen
absolvieren konnten. In der Ortschaft Schmiedefeld wurden die vier Läufer von
ihren Frauen und Betreuerinnen mit Applaus beim Zieleinlauf in Empfang
genommen. Bernd Krawietz schaffte den Halbmarathon in 01:53:28, Hans-Dieter
Schmidt in 01:55:02, Olaf Sander in 02:02:42 und Ulrich Weithauer in 02:39:37.
Allen herzlichen Glückwunsch zu der guten Leistung!
Beim Rennsteiglauf 2019 dabei: Ulrich Weithauer, Olaf Sander, Hans-Dieter Schmidt und Bernd Krawietz (v. l. n. r.)
Im Mai wurde der MTV 48 Hildesheim vom Geschäftsführer
des Kreissportbundes, Dennis Münter, und Ann-Kathrin Niemitz von der Verantwortungsstelle
für Integration besucht. Die beiden MTV 48 Verantwortungsbürger Nicole Ernst
und Mohammed Nouali sowie Rainer Busche als Vorstandsmitglied für besondere
Aufgaben nahmen von MTV-Seite an dem Treffen teil. Dennis Münter zeigte sich
begeistert von der vorbildlichen Integrationsarbeit und gab interessante Tipps.
Sowohl Kreissportbund als auch Landessportbund unterstützen den MTV 48 mit
finanziellen Mitteln für Projekte wie zum Beispiel Erste-Hilfe-Kurse,
Fußballveranstaltungen in Stadt und Landkreis, die Ausbildung zum Übungsleiter
für Menschen mit Migrationshintergrund und vieles mehr. Das von Mohammed Nouali
veranstaltete erste und derzeitig einzige Fußballturnier im Landkreis wurde
sehr gelobt. Davon sollte es mehr geben. Der Kreissportbund wurde gebeten dabei
mitzuhelfen, die neuen Übungsleiter aus der Refugee-Soccer-Ausbildung als
Trainerassistenten in anderen Ballsportvereinen unterzubringen. Fußballvereine,
die Trainerassistenten suchen, sollten sich an Mohammed Nouali oder die MTV 48-Geschäftsstelle
wenden. Im Juni findet eine weitere Refugee Soccer Ausbildung mit rund 20
Interessierten statt.
Dennis Münter (2. v. r.) und Ann-Kathrin Niemitz (r.) vom KSB Hildesheim beim Erfahrungsaustausch über Integrationssport beim MTV 48 Hildesheim
Zum Interkulturellen Sportfest, das am 17. August von
10 bis 16 Uhr auf dem Freigelände der Hildesheimer Musikschule in der Oststadt
stattfindet, lädt Münter alle Vereinsmitglieder und Freunde herzlich ein,
vorbeizuschauen. Vom MTV 48 Hildesheim stehen Auftritte der MTV Cheerleader und
der Choreotanzgruppe auf dem Programm. Auch „Basketball zum Mitmachen“ wird vom
MTV angeboten.
Die MTV-Skigruppe beim Fototermin in Antholz – Foto: Bernhard Küster
Die Skilanglauffreunde des MTV 48 verbrachten im Februar wieder in Südtirol ihre Skiwoche. Ulla Rünker und Eva-Maria Buttlar hatten im Vorfeld alles bestens organisiert, so dass über 50 Skiläuferinnen und Skiläufer eine erholsame Urlaubswoche mit sportlichen Akzenten in den Südtiroler Loipen erleben konnten.
Zum 22. Mal wurde mit dem modernen Fernreisebus der Firma Scheithauer das Hotel Jonathan der Familie Überbacher in Natz bei Brixen angesteuert. Von dort aus ging es an den einzelnen Tagen in die schneesicheren Hochtäler, wie zum Beispiel das bekannte Biathlonzentrum Antholz. Gut gespurte Loipen und extra viel Sonnenschein ließen tagsüber keine Wünsche offen. Nach der Rückkehr ins Hotel genossen die Wintersportler gerne die Hotelsauna und das solarbeheizte Schwimmbad mit Außenbecken und Blick auf das Südtiroler Bergpanorama. Das Vier-Gänge-Menü im Hotel Jonathan rundete an jedem Abend den perfekten Urlaubstag ab. Beim Tiroler Abend wurde nach dem Essen bei zünftiger und fetziger Musik kräftig das Tanzbein geschwungen.
Eva-Maria Buttlar (2. v. l.) verteilt die Bändchen als Nachweis für die bezahlte Loipengebühr
Ein weiterer fester Tagesordnungspunkt der Woche sind die Gästeehrungen. Für 20-malige Teilnahme an der Skifreizeit wurde Wolfgang Schröder mit einer Urkunde der Stadt und Ferienregion Brixen geehrt. Mitorganisatorin Eva-Maria Buttlar, Petra Gent, Ellen Willkomm und Ulrich Weithauer sind 15-mal dabei gewesen. Gabi Kubik, Angelika und Peter Sommer erhielten die Auszeichnung für 10-malige Teilnahme.
Traumpanorama im Langlaufzentrum Alta Badia bei Armentarola
Der Dank der Teilnehmerinnen und Teilnehmer geht an Eva-Maria Buttlar und Ulla Rünker, die leider diesmal selbst nicht teilnehmen konnte. Das Organisationsteam hatte die Urlaubswoche wieder perfekt geplant und sicherlich eine Menge Zeit investiert.
Reges Treiben beim Ski- und Sportartikelbasar 2018
Auch dieses Jahr fanden wieder viele Besucher den Weg ins Aktiv-Zentrum des MTV 48 Hildesheim zum Ski- und Sportartikelbasar. Vielleicht trugen dazu auch die winterlich anmutenden Temperaturen am 18. November dazu bei. Insgesamt 24 Anbieter boten ihre Sportwaren zum Verkauf an. Davon wechselte auch so manches seinen Besitzer.
Die Helferinnen und Helfer der Skiabteilung hatten wieder für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gesorgt, indem die große Halle des Aktivzentrums mit Tapeziertischen ausgestattet wurde. Kaffee und Kuchen sowie kalte Getränke wurden von der Clubgaststätte Wolke 7 angeboten. Der große Andrang war wie immer zwischen 14 und 15 Uhr. „Weil das Interesse doch recht groß ist, machen wir nächstes Jahr im November wieder einen Ski- und Sportartikel-Basar“, resümierte Ski-Abteilungsleiter Harry Keuneke.
Nachrichten vom MTV 1848 e. V. Hildesheim
Diese Website benutzt Cookies. Bist du einverstanden?