Archiv der Kategorie: Skisport

40. Jubiläums-Lönsparklauf in Hannover

Loenspark2016-1
Die Laufgruppe der Skiabteilung beim 40. Lönsparklauf

Bereits zum vierzigsten Mal fand am ersten Sonntag im November der Herbstlauf durch den Kleefelder Lönspark statt, der vom Turn-Klubb zu Hannover organisiert wird. Der “harte Kern“ der Läuferinnen und Läufer der Skiabteilung ließ es sich natürlich nicht nehmen, an diesem Volkslauf in der Region teilzunehmen – jetzt schon seit 2013 zum vierten Mal in Folge.

Loensparklauf2016-2
Vor dem Start zum 5-km-Lauf: Romi Sander, Christine Oehlschlägel, Gudrun Krawietz (v. l.)
Loensparklauf2016-3
Rolf Pfeiffer kurz vorm Ziel

Familien- und Sportwart Bernd Krawietz konnte neun Läuferinnen und Läufer zu diesem Jubiläumslauf durch die Kleefelder Parklandschaft anmelden. Es stand wie jedes Jahr eine 5-km- und eine 10-km-Strecke zur Auswahl, die nach DLV-Richtlinien vermessen wurden. Aufgrund von Bauarbeiten an zwei Bahnunterführungen musste die Streckenführung im Vergleich zu den Vorjahren anders gestaltet werden. Leider war das Wetter diesmal nicht so schön herbstlich sonnig wie in den letzten Jahren, sondern eher novembergrau und leicht regnerisch.

Über 10 km gingen Günter Konietzko, Detlef Herrmann, Olaf Sander, Bernd Kamberger und Bernd Krawietz an den Start, über 5 km Christine Oehlschlägel, Romilda Sander, Gudrun Krawietz und Rolf Pfeiffer. Alle kamen wohlbehalten im Ziel an und konnten nach dem Duschen am diesmal reichlich bestückten Kuchenbuffet und mit einem Becher Kaffee die Energiereserven wieder auffüllen.

Näheres zum Lönsparklauf unter www.loensparklauf.de

MTVer beim 8. Benefizlauf der Heimstatt Röderhof

16-09-24-rdhf-lauf-1004

Einer der schönsten Landschaftsläufe im Hildesheimer Land rief und 10 Mitglieder der MTV-Skiabteilung folgten der Einladung.

Mit 866 anderen Sportlern wurden die Lauf- und Walking-Strecken des Röderhofer Benefizlaufes unter die Füße genommen. Ob 5km- oder 10km-Strecke: der Röderhoflauf ist bekannt für seine bergigen, anspruchsvollen Strecken. Bei bestem Laufwetter erzielten die MTVer gute persönliche Zeiten und freuten sich über die elektrischen Zahnbürsten, die alle Läufer im Ziel erhielten. Damit bleibt dieser Benefizlauf als Zahnbürstenlauf in Erinnerung. Sportlicher Höhepunkt war wie jedes Jahr der 1,8km-Rolli-Lauf: Betreuer und Freiwillige begleiteten Bewohner der Heimstatt oder schoben sie in Rollstühlen über die Strecke angefeuert von etlichen Zuschauern. Immer wieder beeindruckend wie sich die beeinträchtigten Menschen freuen können – ein Beispiel für gelebte Inklusion. Mit Kaffee und Kuchen oder auch Bier und Bratwurst feierten alle zusammen bei Live-Musik die gelungene Veranstaltung.

Fazit: Nächstes Jahr gerne wieder!

Text: Bernd Krawietz

Ski– und Sportartikel-Basar am 13. November

Die Skiabteilung des MTV 1848 veranstaltet am 13. November im AktivZentrum des MTV -Clubhauses den alljährlichen Ski- und Sportartikelbasar.  Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr.  Jeder kann gegen einen kleinen Unkostenbeitrag in der Gymnastikhalle des MTV  1848 (AktivZentrum) seine Sportartikel sowie Sportbekleidung zum Kauf anbieten. Entsprechende Tische werden zur Verfügung gestellt.

Gerade für Familien mit Kindern eine gute Möglichkeit, die nicht mehr benötigten Artikel zum Kauf anzubieten. Andererseits eine Gelegenheit , ein Schnäppchen zu machen.

Näheres steht auf dem Handzettel.

 

Wander- und Fahrradsaison eröffnet

Fast noch Winter: Märzwanderung bei Winzenburg im Sackwald
Fast noch Winter: Märzwanderung bei Winzenburg im Sackwald

Die eigentliche Skisportsaison beschränkte sich für viele Skifreunde in diesem Winter mal wieder auf die Langlaufwoche in Südtirol und vielleicht noch ein paar Langlauftage im Januar im Harz.

Am Wasserbaum bei Ockensen
Am Wasserbaum bei Ockensen

Deshalb treffen sich wanderfreudige Mitglieder der Skiabteilung in der schneefreien Zeit an den Wochenenden im Frühjahr zum Wandern in den umliegenden Höhenzügen des Leineberglandes. Skikameradin Birgit Eller kennt sich bestens aus im Hildesheimer Umland und lud im März und April zu sonntäglichen Wandertouren ein, diesmal unter anderem in den Ith und den südlichen Sackwald bei Winzenburg.

An den Ithklippen
An den Ithklippen

Wenn im Mai die Temperaturen steigen, wird auch wieder der Drahtesel fit gemacht, und es geht auf Radtour. Am Maiferiertag ging des gemeinsam zu den Maibaumaufstellungen in den Nordkreis nach Ahrbergen und Klein Förste. Die Radtour am Himmelfahrtstag führte ins Maiental zur dortigen Waldgaststätte bei Bad Salzdetfurth.

Radtour am Himmelfahrtstag ins Maiental
Radtour am Himmelfahrtstag ins Maiental

Skilanglauf in Südtirol – ein Dauerrenner

MTV-Südtirol Skifreizeit 2016
MTV-Südtirol Skifreizeit 2016 am Biathlonstadion Antholz

Die Beliebtheit an den jährlichen Skilanglaufreisen nach Südtirol ist ungebrochen. Wieder saßen Mitte Februar 54 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im modernen Fernreisebus der Firma Scheithauer um sich von ihrem Stammfahrer Sven in die schönsten Langlaufgebiete des Pustertals und der Dolomiten bringen zu lassen.

Zum 19. Mal bezogen die Hildesheimer ihre Zimmer im familienfreundlichen Hotel Jonathan der Familie Überbacher in Natz bei Brixen. In den vielen Jahren weiß man die gute Südtiroler Küche zu schätzen. Nach anstrengenden Tagestouren genossen die Wintersportler zur Entspannung gerne die großzügige Saunalandschaft und das solarbeheizte Schwimmbad. Auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz. Am Tiroler Abend wurde kräftig das Tanzbein geschwungen und keine Müdigkeit gezeigt.

Ein Höhepunkt der Reise war der Abend mit Gästeehrungen. Elke Tegtmeyer, Helmut Grein und Harry Keuneke wurden von Marianne Überbacher-Unterkircher, Mitglied des Gemeinderates Natz-Schabs, mit Urkunden für 20-jährige Treue ausgezeichnet. Für 15-jährige Teilnahme wurden Ursula Rünker und für 10 Jahre Rolf Pfeiffer geehrt.

Der MTV 48 dankte seinen Jubilaren ebenfalls mit Urkunden. Die Gastgeber Agnes und Toni Überbacher dankten den treuen Gästen mit einer Flasche Südtiroler Rotwein.

v. l. n. r.: Marianne Überbacher-Unterkircher, Elke Tegtmeyer, Agnes Überbacher, Harry Keuneke, Helmut Grein, Ursula Rünker, Rolf Pfeiffer, Toni Überbacher bei den Ehrungen
v. l. n. r.: Marianne Überbacher-Unterkircher, Elke Tegtmeyer, Agnes Überbacher, Harry Keuneke, Helmut Grein, Ursula Rünker, Rolf Pfeiffer, Toni Überbacher bei den Ehrungen

 

Ski-Langlaufen im Kurzwinter 2016

Bilderbuchwinter
Bilderbuchwinter im Harz auf der Ackerloipe

Die Mitglieder der Ski-Abteilung finden in den letzten Jahren immer weniger Gelegenheiten, ihre eigentliche Sportart auszuüben. Selbst im Oberharz gab es keine längere Periode, in der eine konstante Schneedecke für stabile Langlaufmöglichkeiten sorgte.

Skiabteilungsleiter Harry Keuneke legte deshalb auch sofort, nachdem Anfang Januar der Winter eine kurze Stippvisite in Hildesheim machte, eine Skispur auf der Aschenbahn der MTV-Sportanlage an und lud seine Skifreunde ein, mit ihm ein paar Runden zu drehen.

Skilanflauf auf dem MTV-Platz
Detlef Herrmann, Hella Hoppe, Erika Lehmann, Harry Keuneke und Irmgard Fröbrich (v. l. n. r.) beim Ski-Langlauf auf dem MTV-Platz

Der Oberharz zeigte sich besonders in der dritten Woche im Januar von seiner besten Seite. Alle diejenigen, die es sich zeitlich einteilen konnten, genossen in den Langlaufloipen um Oderbrück, Sonnenberg und auf dem Acker den einwöchigen Bilderbuchwinter. Leider war es damit Ende Januar schon wieder vorbei.

Vor der Hanskühnenburg
Vor der Hanskühnenburg
Sonnenbergloipe
Bei Neuschnee in der Sonnenberger Loipe