Am 22. Oktober trafen sich 26 Mitglieder zur Jahresversammlung in der Clubgaststätte 48er-Treff, um von den Vorstandsmitgliedern den Rechenschaftsbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr entgegen zu nehmen und die Planung für die nächste Saison zu besprechen. Vor dem Einstieg in die Tagesordnung gab es traditionell Kaffee und gespendeten Kuchen. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Peter Scheiwe gedachten die Anwesenden dem leider viel zu früh verstorbenen langjährigen Vorsitzenden des Hauptvereins, Norbert Aust, mit einem stillen Gedenken. Die Abteilung verzeichnet einen Bestand von 62 Mitgliedern und erhält vom Hauptverein 2000 Euro pro Jahr zur freien Verfügung.

Rolf Pfeiffer berichtete kurz über die Skitouren von Abteilungsmitgliedern in der Wintersaison 2021/2022 im Harz. Aufgrund der wechselhaften Wetterlage mit Regen und Tauwetter gab es selbst in den sonst schneesicheren Hochlagen nur wenige Tage im Februar mit guten Langlaufbedingungen. Im Gegensatz zum ersten Coronajahr waren die Mitarbeiter vom Nationalpark Harz aber sehr bemüht, den Langlauffreunden in ihrem Zuständigkeitsbereich gespurte Loipen herzurichten. Coronabedingt musste die geplante Skilanglaufwoche in Südtirol leider erneut ausfallen.
Gut angenommen wurde die von Romilda und Olaf Sander organisierte Braunkohlwanderung am 27. Februar durch den Galgenberg zum Restaurant Brockenblick. Das Grillfest am 5. August wurde von Birgit Eller und Jürgen Hollenbach auf ihrem Grundstück ausgerichtet. Sportwart Bernd Krawietz zeigte die aktive Teilnahme am Rennsteiglauf auf. Drei Läufer nahmen am Halbmarathon teil und fünf Walker gingen auf die Strecke. 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verzeichnete das Feld zur Radtour am 21. August mit Start in Dingelbe und Ziel Salzgittersee. Auch am Röderhoflauf waren die Eulenträger wieder dabei. Eine gute Beteiligung verzeichnet die Ski-Gymnastik.
Auf dem Plan steht auch wieder der Lönsparklauf in Hannover und das Boßeln mit anschließendem Grünkohlessen im November. Geplant ist auf jeden Fall die Skifreizeit in Südtirol im Januar 2023 unter der Federführung von Eva-Maria Buttlar und Ulla Rünker. Hier gibt es auch noch freie Plätze.
Bei den Wahlen zum Vorstand wurde Gudrun Krawietz als stellvertretende Abteilungsleiterin bestätigt. Das Amt der Schriftführerin übernahm Karin Dresel, da der langjährige Schriftführer Wolfgang Schröder seinen Vorstandsposten abgeben wollte.