Archiv der Kategorie: Skisport

Skilanglaufwoche in Südtirol

Die MTV-Skigruppe beim Fototermin in Antholz – Foto: Bernhard Küster

Die Skilanglauffreunde des MTV 48 verbrachten im Februar wieder in Südtirol ihre Skiwoche. Ulla Rünker und Eva-Maria Buttlar hatten im Vorfeld alles bestens organisiert, so dass über 50 Skiläuferinnen und Skiläufer eine erholsame Urlaubswoche mit sportlichen Akzenten in den Südtiroler Loipen erleben konnten.
Zum 22. Mal wurde mit dem modernen Fernreisebus der Firma Scheithauer das Hotel Jonathan der Familie Überbacher in Natz bei Brixen angesteuert. Von dort aus ging es an den einzelnen Tagen in die schneesicheren Hochtäler, wie zum Beispiel das bekannte Biathlonzentrum Antholz. Gut gespurte Loipen und extra viel Sonnenschein ließen tagsüber keine Wünsche offen. Nach der Rückkehr ins Hotel genossen die Wintersportler gerne die Hotelsauna und das solarbeheizte Schwimmbad mit Außenbecken und Blick auf das Südtiroler Bergpanorama. Das Vier-Gänge-Menü im Hotel Jonathan rundete an jedem Abend den perfekten Urlaubstag ab. Beim Tiroler Abend wurde nach dem Essen bei zünftiger und fetziger Musik kräftig das Tanzbein geschwungen.

Eva-Maria Buttlar (2. v. l.) verteilt die Bändchen als Nachweis für die bezahlte Loipengebühr

Ein weiterer fester Tagesordnungspunkt der Woche sind die Gästeehrungen. Für 20-malige Teilnahme an der Skifreizeit wurde Wolfgang Schröder mit einer Urkunde der Stadt und Ferienregion Brixen geehrt. Mitorganisatorin Eva-Maria Buttlar, Petra Gent, Ellen Willkomm und Ulrich Weithauer sind 15-mal dabei gewesen. Gabi Kubik, Angelika und Peter Sommer erhielten die Auszeichnung für 10-malige Teilnahme.

Traumpanorama im Langlaufzentrum Alta Badia bei Armentarola

Der Dank der Teilnehmerinnen und Teilnehmer geht an Eva-Maria Buttlar und Ulla Rünker, die leider diesmal selbst nicht teilnehmen konnte. Das Organisationsteam hatte die Urlaubswoche wieder perfekt geplant und sicherlich eine Menge Zeit investiert.

Skibasar gut besucht

Reges Treiben beim Ski- und Sportartikelbasar 2018
Reges Treiben beim Ski- und Sportartikelbasar 2018

Auch dieses Jahr fanden wieder viele Besucher den Weg ins Aktiv-Zentrum des MTV 48 Hildesheim zum Ski- und Sportartikelbasar. Vielleicht trugen dazu auch die winterlich anmutenden Temperaturen am 18. November dazu bei. Insgesamt 24 Anbieter boten ihre Sportwaren zum Verkauf an. Davon wechselte auch so manches seinen Besitzer.

Die Helferinnen und Helfer der Skiabteilung hatten wieder für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gesorgt, indem die große Halle des Aktivzentrums mit Tapeziertischen ausgestattet wurde. Kaffee und Kuchen sowie kalte Getränke wurden von der Clubgaststätte Wolke 7 angeboten. Der große Andrang war wie immer zwischen 14 und 15 Uhr. „Weil das Interesse doch recht groß ist, machen wir nächstes Jahr im November wieder einen Ski- und Sportartikel-Basar“, resümierte Ski-Abteilungsleiter Harry Keuneke.

Harry Keuneke bleibt Abteilungsleiter der Skiabteilung

Von links: Sportwart Bernd Krawietz und Abteilungsleiter Harry Keuneke bei der Jahreshauptversammlung der Skiabteilung

Die Skiabteilung des MTV 48 ist mit ihren vielfältigen Angeboten nicht nur zur Winterzeit aktiv. Traditionsgemäß traf man sich beim gemütlichen Kaffeetrinken in der Vereinsgaststätte Wolke 7“ zur Jahreshauptversammlung am 21. April. Wie die Mitglieder die schneelosen Tage im Jahr überbrücken, resümierte Abteilungsleiter Harry Keuneke in seinem Jahresbericht. Sportwart Bernd Krawietz hatte wieder eine Diaschau mit Bildern aus dem vergangenen Jahr zusammengestellt, die während der Veranstaltung gezeigt wurde.

Die Schneeverhältnisse des letzten Winters ließen nur wenige Ausflüge in den Harz zu. Umso erfreulicher waren die Schneelage und Loipenverhältnisse in Südtirol Anfang Februar. Auf den Wintersport werden die Skilangläufer durch eine spezielle Gymnastik unter Anleitung von Übungsleiterin Claudia Hübers vorbereitet. 18 Helfer stellte die Abteilung zur Streckensicherung des Hildesheimer Wedekindlaufs am 15. April und auch beim Müllsammeln am 7. April waren wieder viele aus den Reihen der Skiabteilung dabei. Montags, donnerstags und sonnabends sind die Trainingsabende für Langlauf und Nordic Walking. Am Mittwoch ab 17 Uhr ist die Boulegruppe auf der Platzanlage anzutreffen.

Dass die anwesenden Mitglieder mit ihrem Abteilungsvorstand zufrieden sind bestätigten die Ergebnisse bei den anstehenden Wahlen. Harry Keuneke  wurde einstimmig als Abteilungsleiter für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Mit dem gleichen Ergebnis stimmten die Mitglieder der Wahl von Bernd Krawietz als Sportwart zu. Die Aufgabe als Kassenprüfer übernehmen Olaf Sander und Peter Sommer. Zu Delegierten für die Jahreshauptversammlung des Hauptvereins entsendet die Abteilung Werner Lohmann, Olaf Sander und Hans-Jürgen Przondak.

Ein Wintertraum in Südtirol

Die MTV-Skigruppe in Kasern am Rande der Zillertaler Alpen

Die Langlaufwoche der Skiabteilung in Südtirol ist zu einem echten Klassiker geworden. In der Nacht vom 2. auf den 3. Februar startete der moderne Fernreisebus der Firma Scheithauer, mit Fahrer Frank Nolte, aus Katlenburg-Lindau in Richtung Süden An Bord über 50 erwartungsfrohe Wintersportlerinnen und Wintersportler mit ihren Skiausausrüstungen.
Nach einer reibungslosen Nachtfahrt traf die Gruppe pünktlich zum Frühstück am Hotel Jonathan in Natz ein und wurde von Ehepaar Agnes und Toni Überbacher sowie den mit der Bahn am Vortag angereisten Skifreundinnen und Skifreunden herzlich begrüßt.
Nach einer kräftigen Stärkung am Frühstücksbuffett wurden die Zimmer bezogen, und dann ging es sofort nach Vals in die Loipe zum ersten Schneetest. Der Sonntag gehört traditionell dem Biathlonzentrum in Antholz mit seinem anspruchsvollen Streckenprofil. Am Montag stand das Skigebiet von Lavaze auf dem Programm und am Dienstag folgte die Tour nach Ridnaun. Super Schneeverhältnisse in Rein in Taufers wie auch in Kasern am Ende des Ahrntals. Der letzte Tag führte ins Pfitschtal, wo die Langläuferinnen und Langläufer noch einmal so richtig ihre Muskelpakete testen konnten.

Gästeehrung im Hotel Jonathan. Von links: Eva-Maria Buttlar,Marianne Überbacher-Unterkirchner, Bärbel Schenkemeyer, Ludwig Wrobel, Agnes und Toni Überbacher, Ursula Rünker

Zu einer Skiwoche gehört natürlich auch Abwechslung. Simon und Tobias Überbacher boten ihren Gästen ein Disco- und Glühweinabend. Höhepunkt einer jeden Freizeit ist der Tiroler Abend mit Gästeehrungen. Marianne Überbacher-Unterkirchner von der Gemeindevertretung Natz/Schabs ehrte, auch im Namen des Tourismusvereins Brixen, Ludwig Wrobel für 15-jährige und Bärbel Schenkemeyer für 20-jährige Gästetreue. Danach heizte Sepp aus Kastelruth die Sportlerinnen und Sportler mit schwungvoller Musik ein und die letzten Schweißtropfen gingen verloren.

3. Eine fröhliche Läuferschar auf dem Antholzer See

Schade, hieß es beim Abschiedstrunk am Freitagabend, dass die Woche so schnell vorüberging. Agnes und Toni sagten tschüss und bedankten sich mit einem Abschiedstrunk. Die MTV-Organisatorinnen Ursula Rünker und Eva-Maria Buttlar überreichten Fahrer Frank und dem Servicepersonal des Hotels Jonathan ein großzügiges Trinkgeld.
Fazit der 25. Langlaufwoche: Reichlich Schnee, keine Knochenbrüche. Skater, Klassisch Läufer und Wanderer kamen voll auf ihre Kosten.
Danke Ulla, danke Eva und auf ein Neues in 2019.

Ski – und Sportartikelbasar am Sonntag, 12.11.2017

Die Winterreifen sind schon aufgezogen – gut. Denn immer wieder zeigt sich der Winter besonders im Harz schon Ende November / Anfang Dezember mit erstem Schnee. Prima, wenn man darauf vorbereitet ist !

Die Skiabteilung des MTV 48 Hildesheim bietet deshalb am 12. November von 14.00 – 16.00 Uhr im Aktivzentrum des Vereins, Marienburger Str. 90 B, 31141 Hildesheim (gegenüber des Südfriedhofs ) die Möglichkeit eine Skiausrüstung zusammenzustellen. Aber auch andere Sportbekleidung und Ausrüstung wie  zu klein gewordene Sommersachen für relativ kleines Geld zu verkaufen und Neues zu erwerben.

Der Verein stellt in seiner Halle ausreichend Tische für die Verkäufer, die einen Unkostenbeitrag von 3 Euro zu zahlen haben, zur Verfügung. Kommen Sie zum Schnuppern ruhig mal vorbei, denn von der Vereinsgaststätte “ Wolke 7 “ wird auch Kaffee und Kuchen angeboten. Bei Fragen helfen die Sportler der Skiabteilung weiter. Weitere Infos erteilt Harry Keuneke, Telefon 05121/869103.

Flyer MTV-Skibasar zum Ausdrucken und Weitergeben.

Skiabteilung beim EVI-Sundernlauf dabei

Kurz vor dem Start zum Sundernlauf 2017 in Diekholzen

In diesem Jahr waren mal wieder zehn Läufer und Nordic Walker der Skiabteilung beim Sundernlauf dabei, zu dem der SV Hildesia Diekholzen am 5. August eingeladen hatte. Kurz vor dem Start um 16.30 Uhr hatte es glücklicherweise aufgehört zu regnen. An den Start über die 5 km- Laufstrecke gingen Carola Matschulat, Romilda Sander, Detlef Herrmann, Bernd Krawietz und Rolf Pfeiffer. Die gleiche Strecke mit Nordic-Walking-Stöckern absolvierten Bärbel Schenkemeyer, Gudrun Krawietz, Christine Wissmann, Harry Keuneke und Arnold Meyer.

Für jeden Starter gab es ein Multifunktionstuch (Buff), gesponsert von EVI Hildesheim. Neben den obligatorischen Getränken nach dem Zieleinlauf konnte sich außerdem jeder Sportler und jede Sportlerin zum Abschluss der Veranstaltung mit einem Teller Pasta Bolognese stärken.

Skilanglaufwoche in Südtirol

MTV-Skigruppe Südtirol 2017
Die MTV-Skilanglaufgruppe bei der Skifreizeit 2017 – hier in Ridnaun/Südtirol

Die Skilanglauffreunde des MTV 48 verbrachten im Februar wieder in Südtirol ihre Skiwoche. Ulla Rünker und Eva-Maria Buttlar hatten im Vorfeld alles bestens organisiert, so dass über 50 Skiläuferinnen und Skiläufer eine erholsame Urlaubswoche mit sportlichen Akzenten in den Südtiroler Loipen erleben konnten.

Zum 20. Mal wurde mit dem modernen Fernreisebus der Firma Scheithauer das Hotel Jonathan der Familie Überbacher in Natz bei Brixen angesteuert. Von dort aus ging es an den einzelnen Tagen in die schneesicheren Hochtäler, wie zum Beispiel das bekannte Biathlonzentrum Antholz. Gut gespurte Loipen und viel Sonnenschein ließen tagsüber keine Wünsche offen. Nach der Rückkehr ins Hotel genossen die Wintersportler gerne die Hotelsauna und das solarbeheizte Schwimmbad mit Außenbecken und Blick auf das Südtiroler Bergpanorama. Das Vier-Gänge-Menü im Hotel Jonathan rundete an jedem Abend den perfekten Urlaubstag ab. Beim Tiroler Abend wurde nach dem Essen bei zünftiger Musik kräftig das Tanzbein geschwungen

Ein weiterer fester Tagesordnungspunkt der Woche waren die Gästeehrungen. Für 20-malige Teilnahme an der Skifreizeit wurden Ingeborg Wedekin, Arnold Meyer und Dieter Wüstefeld von Marianne Überbacher-Unterkirchner, Mitglied des Gemeinderates Natz/Schabs, mit einer Urkunde der Stadt und Ferienregion Brixen geehrt. Bernd Krawietz erhielt die Auszeichnung für 10-malige Teilnahme.

Der Dank der Teilnehmerinnen und Teilnehmer geht an Eva-Maria Buttlar und Ulla Rünker, die als Organisationsteam die Urlaubswoche wieder gut geplant hatten und sicherlich eine Menge Zeit investiert haben.

MTVer beim Skridmannlauf 2017

Skridmannlauf_1
Vor dem Start an der Hochmoorbaude in Oderbrück

Nach einigen schneearmen Wintern fand dieses Jahr der 35. Skridmannlauf bei besten Bedingungen statt. Hierzu eingeladen und gut organisiert hatte – wie immer – der Hildesheimer Skiclub. Start und Ziel war die Hochmoorbaude, die vereinseigene Hütte in Oderbrück.

Skridmannlauf_3
Gudrun Krawietz und Carola Matschulat am Kontrollpunkt 1 am Goetheweg

Für uns Mitglieder der MTV-Skiabteilung ist die Teilnahme Tradition und mit 7 Langläufern stellten wir die größte Gruppe. Die Strecke führte 13 km durch die tief verschneite Oberharzer Winterlandschaft.

Skridmannlauf_2
In der Rote-Bruch-Loipe im tief verschneiten Bodetal

Im Ziel gab es für alle Teilnehmer eine Urkunde und Anstecknadel. In der gemütlichen Gaststube der Hochmoorbaude konnten wir den Tag bei Erbsensuppe sowie Kaffee und Kuchen ausklingen lassen.

Dank an Petrus und den Skiclub Hildesheim für die gelungene Veranstaltung!

Toller Skiwinter im Januar 2017

Skiwinter2017
MTV-Skiabteilung am 8. Januar auf erster Skitour bei Sonnenberg unterwegs

Wer hätte das gedacht: Nachdem bis kurz nach Jahreswechsel nichts passiert ist bzgl. Schnee, ging es in der ersten Januarwoche so richtig los mit dem Schnee in den Mittelgebirgslagen – und so auch im Harz.

Seit dem 6. Januar lud unser heimisches Mittelgebirge zum Skilanglauf und Abfahrtslauf ein. Bis Mitte Januar hatte sich selbst in den mittleren Lagen um 600 m rund um Clausthal-Zellerfeld eine 50 – 60 cm hohe Schneedecke gebildet. So war auch hier erstmals seit mehreren Jahren Skilanglauf gut möglich und man hatte selbst an den Wochenenden keine Kämpfe um die Parkplätze an den bekannten Langlauforten im Oberharz und Staus auf der B4 bei Torfhaus zu befürchten.

Otto Malcher und Rolf Pfeiffer auf der Sonnenloipe Bockswieser Höh bei Clausthal-Zellerfeld

Und das alles bei bestem Sonnenwinterwetter, während in den Tallagen und im Harzvorland oft eine dicke Nebelschicht den Blick auf die Sonne versperrte.

Skiwinter2017
Die Tischlertal-Loipe bei Altenau

Buntenbock im Winter
Auf den Buntenbocker Wiesen

Boßeln in stürmischen Zeiten

MTV-Skiabteilung beim Herbstboßeln
MTV-Skiabteilung beim Herbstboßeln

Die Skiabteilung führte am 20. November ihr traditionelles Herbstboßeln durch, diesmal mit gehörig frischem Wind aus Südwest auf der bekannten Radwegstrecke zwischen Söhre und Diekholzen. Knapp dreißig Sportsfreunde konnte Abteilungsleiter Harry Keuneke am Koppelweg in Diekholzen begrüßen. Zusammen mit Gudrun und Bernd Krawietz hatte er die Gummikugeln sowie die anderen benötigten Gerätschaften wie Käscher, Lappen und Schreibtafeln herangeschafft. Auch der Versorgungswagen durfte natürlich nicht fehlen. Nach verfolgter Auslosung und dem obligatorischen Gruppenfoto machten sich kurz nach 10.30 Uhr die sechs Mannschaften in Zweiergruppen auf die knapp zwei Kilometer lange Strecke Richtung Söhre. Am Wendepunkt gab es bei einer kleinen Pause die nötigen Erfrischungsgetränke vom Versorgungswagen zur Stärkung. Kurz vor 13 Uhr waren alle Mannschaften wieder zurück am Startpunkt.

Zum gemütlichen Abschluss trafen sich die Boßelfreunde anschließend im Gasthaus Jörn in Diekholzen zum Braunkohlessen. Vorher gab Harry Keuneke noch das Ergebnis bekannt. Die Siegermannschaft benötigte für die Strecke sechsundsechzig Würfe. Dann ließ man sich den Braunkohl und die Bregenwürste schmecken.