Archiv der Kategorie: Allgemein

Anja Hennecke Kinderturn-Clubleiterin 2019

Anja Hennecke (5. v. l.) beim Deutschen Turntag in Leipzig als Kinderturn-Clubleiterin 2019 ausgezeichnet

Beim Deutschen Turntag in Leipzig wurde Anja Hennecke zur Kinderturn-Clubleiterin des Jahres 2019 ernannt. Sie hat sich mit ihrem Team im Kinderturnen in der Hildesheimer Nordstadt einen guten Ruf erarbeitet. Mit viel Spiel, Spaß und Geduld bringt sie mit ihren qualifizierten ÜbungsleiterInnen den MTV 48 Turnkindern Disziplin, Pünktlichkeit, Respekt bei und engagiert sich mit dem Thema „Kinder stark machen“, ein Projekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Rückwärtslaufen, Springen, Hüpfen, Reagieren, Turnen auf der Matte und an Geräten und gemeinsam etwas unternehmen wie Teilnahme am Hildesheimer Wedekindlauf und kleine Auftritte sind ihr wichtig. Ihr besonderer Dank geht an ihr Übungsleiter-Team, ohne dem das Kinderturnen nicht funktionieren würde.
Viele der etwa 400 Delegierten bedankten sich dafür persönlich für ihr Engagement. Mit dabei waren Stephan Mayer (Bild 2. v. r.), Parlamentarischer Staatssekretär im Innenministerium sowie Dr. Alfons Hölzl (Bild links), Präsident des Deutschen Turnerbundes. Als Dank dafür bekam Anja Hennecke ein Hüppeding-Trampolin im Wert von 500 Euro für den MTV 48 Hildesheim, das im Dezember gleich für einen Weihnachtsauftritt in Itzum eingesetzt werden soll. Der Leipziger Abend in der Kongresshalle rundete die Ehrungen ab.

30 Jahre Integration durch Sport

Anja Hennecke zum Parlamentarischen Abend in Berlin eingeladen

Anja Hennecke (7. v. l.) und andere Integrationshelferinnen und -helfer vom LSB Niedersachsen beim Fototermin mit Dr. Thomas Bach

Aus Anlass des dreißigjährigen Bestehens der Initiative „Integration durch Sport“ veranstaltete der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) zusammen mit dem Bundesministerium des Inneren (BMI) am 12. September einen Parlamentarischen Abend im TIPI am Kanzleramt in Berlin, bei dem Gäste aus Politik, Sport und Gesellschaft zusammenkamen. Vom MTV 48 Hildesheim nahm Anja Hennecke, Leiterin der Geschäftsstelle und verantwortlich für viele Projekte der Integrationsarbeit im Verein, an der Veranstaltung teil. Der Landessportbund Niedersachen war mit insgesamt achtzehn IntegrationshelferInnen vertreten. Neben vielen Vorführungen stand eine Podiumsdiskussion, unter anderem mit dem Bundestagspräsidenten Dr. Wolfgang Schäuble und dem Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees, Dr. Thomas Bach, auf dem Programm, die von der ZDF-Sportmoderatorin Katrin Müller-Hohenstein moderiert wurde.

Kricketspiel beim MTV 48 für indische Flutopfer

Kricket-Turnier für indische Flutopfer auf der Platzanlage des MTV 48 Hildesheim

Indische und deutsche Kricketspieler aus ganz Niedersachsen kamen bei bestem Wetter auf die Sportplatzanlage des MTV 48 Hildesheim, um für indische Flutopfer aus 2019 in Maharashtra-Karnataka/Indien Kricket zu Spielen und Geld über Spenden zu sammeln. Diese großartige Turnier-Idee ging von einigen Mitarbeitern der Firma Aptiv Deutschland GmbH in Hildesheim aus. Die indischen Frauen boten leckeres veganes Essen gegen eine Spende an und der MTV 48 Hildesheim stellte seine Anlagen und Unterstützung zur Verfügung. Der gesamte Erlös von 1.500 Euro, das entspricht etwa 120.000 Indische Rupien, geht direkt an die Bewohner des oben genannten Ortes.

Waldorfschule Haßfurt besucht MTV 48 Hildesheim

Schülerinnen und Schüler der Waldorfschule Haßfurt übernachten im Rahmen des Projektes „CafeOhne2fel“ beim MTV 48 Hildersheim

Sehr lebhaft wurde es trotz der Ferienzeit auf dem Vereinsgelände und im Aktiv Zentrum beim MTV 48 Hildesheim. Im Rahmen des Projektes „CafeOhne2fel“ transportieren 11 Schülerinnen und 5 Schüler der 9. Klasse der Freien Waldorfschule Haßfurt/Main bei Schweinfurt sowie 2 Lehrkräfte mit 10 Lastenrädern und 8 normalen Rädern 355 Kilo Fairtrade Kaffee, der mit dem Frachtensegler „Avontuur“ aus Nicaragua nach Hamburg gebracht wurde, von Hamburg umweltfreundlich und klimaneutral in ihre Heimatstadt. Für die ca. 600 km lange Strecke sind 2 Wochen eingeplant. Auf dem Weg dahin übernachteten sie in Hildesheim im MTV AktivZentrum. Bei der Ankunft wurden Sie von Anja Hennecke mit zwei großen Obsttellern im Aufenthaltsraum begrüßt. „Von Müdigkeit keine Spur“, meinte Anja Hennecke voller Bewunderung. Auch Richard Bruns, Gründer von El Puente, kam vorbei, um dieses Projekt zu würdigen. Etwas Stress gab es bei der Abfahrt am nächsten Morgen, weil ein Radcomputer verschwunden war, der für die Aktivierung zweier Lastenräder nötig ist. Nach hektischer Suche wurde er schließlich auf der Laufbahn des Sportgeländes wiedergefunden, so dass die Fahrt weitergehen konnte. Nächstes Ziel war Einbeck.
Hier der Blog:
https://waldorfschule-hassfurt.de/category/cafeohne2fel/

Soccer Refugee Ausbildung beim MTV 48 Hildesheim

Fußballbegeisterte Flüchtlinge bekommen ihr Zertifikat nach erfolgreicher Soccer-Refugee-Ausbildung

Zwanzig fußballbegeisterte Flüchtlinge haben an einer dreitägigen Soccer Refugee Ausbildung beim MTV 48 Hildesheim teilgenommen. Eifrig wurden Aufwärmen, Koordination, Kondition sowie Techniken und Taktiken geübt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Mohammed Nouali, dem Verantwortungsbürger des MTV 48 Hildesheim. Am letzten Tag kam zur Überraschung aller Anwesenden der Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal zu Besuch, um den Teilnehmern die Urkunden zu überreichen. Auch der Vorstandsvorsitzende des MTV 48 Hildesheim, Norbert Aust, war dabei. Die Teilnehmenden fühlten sich durch diese Anteilnahme besonders geehrt.

Der Niedersächsische Fußballverband (NFV) und der Landessportbund Niedersachsen haben gemeinsam ein Projekt gestartet, welches NFV Soccer-Refugee genannt wird. Das bedeutet, dass fußballbegeisterte Flüchtlinge eine Zertifizierungsausbildung absolvieren können, um Trainer- bzw. Betreuertätigkeiten im Sportverein zu übernehmen. Damit möchten der NFV und der LSB die Integrationsarbeit unterstützen. In der überwiegend praxisorientierten Arbeit werden die wesentlichen Inhalte des Fußballtrainings wie Übungen zum Aufwärmen, Koordination, Kondition sowie Techniken und Taktik vermittelt. Den Teilnehmern werden außerdem unterschiedliche Trainingsansätze vermittelt, um ihnen hierzulande den Einstieg ins Vereinsleben insgesamt zu erleichtern.

Erfahrungsaustausch über Integrationssport

Im Mai wurde der MTV 48 Hildesheim vom Geschäftsführer des Kreissportbundes, Dennis Münter, und Ann-Kathrin Niemitz von der Verantwortungsstelle für Integration besucht. Die beiden MTV 48 Verantwortungsbürger Nicole Ernst und Mohammed Nouali sowie Rainer Busche als Vorstandsmitglied für besondere Aufgaben nahmen von MTV-Seite an dem Treffen teil. Dennis Münter zeigte sich begeistert von der vorbildlichen Integrationsarbeit und gab interessante Tipps. Sowohl Kreissportbund als auch Landessportbund unterstützen den MTV 48 mit finanziellen Mitteln für Projekte wie zum Beispiel Erste-Hilfe-Kurse, Fußballveranstaltungen in Stadt und Landkreis, die Ausbildung zum Übungsleiter für Menschen mit Migrationshintergrund und vieles mehr. Das von Mohammed Nouali veranstaltete erste und derzeitig einzige Fußballturnier im Landkreis wurde sehr gelobt. Davon sollte es mehr geben. Der Kreissportbund wurde gebeten dabei mitzuhelfen, die neuen Übungsleiter aus der Refugee-Soccer-Ausbildung als Trainerassistenten in anderen Ballsportvereinen unterzubringen. Fußballvereine, die Trainerassistenten suchen, sollten sich an Mohammed Nouali oder die MTV 48-Geschäftsstelle wenden. Im Juni findet eine weitere Refugee Soccer Ausbildung mit rund 20 Interessierten statt.

Dennis Münter (2. v. r.) und Ann-Kathrin Niemitz (r.) vom KSB Hildesheim beim Erfahrungsaustausch über Integrationssport beim MTV 48 Hildesheim

Zum Interkulturellen Sportfest, das am 17. August von 10 bis 16 Uhr auf dem Freigelände der Hildesheimer Musikschule in der Oststadt stattfindet, lädt Münter alle Vereinsmitglieder und Freunde herzlich ein, vorbeizuschauen. Vom MTV 48 Hildesheim stehen Auftritte der MTV Cheerleader und der Choreotanzgruppe auf dem Programm. Auch „Basketball zum Mitmachen“ wird vom MTV angeboten.

MdB Bernd Westphal besucht den MTV 48 Hildesheim

Der Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal wollte sich selbst einmal ein Bild über die Flüchtlings- und Integrationsarbeit des MTV 48 Hildesheim verschaffen. Denn der Bund stellt jedes Jahr eine große Menge Geld für diese Projekte zur Verfügung.

Bernd Westphal, MdB, (4. v.l. hinten) informiert sich über die Flüchtlings- und Integrationsarbeit des MTV 48 Hildesheim

Die Cheerleader des Vereins begrüßten den Bundestags-abgeordneten und weitere Gäste im vereinseigenen Aktiv-Zentrum. Dann gab es einen intensiven Informationsaustausch mit dem MTV-Vorsitzenden Norbert Aust und weiteren an dem Projekt beteiligten Personen. Anschließend ging es noch zur Sporthalle der Marienschule, in der es unter der Leitung von Mohammed Nouali seit einem Monat eine neue Ballsportgruppe für Mädchen mit Migrationshintergrund gibt. Herr Westphal versuchte sich in dieser Runde erfolgreich am Basketballkorb

 

 

Flüchtlingsfrauen bestehen Fahrradprüfung

Anja Hennecke (3. v. l.), Polizeikommissar Brehme (4. v. l.) und Carolin Wolpers (rechts) mit den Flüchtlingsfrauen nach der bestandenen Fahrradprüfung

In Kooperation mit dem Asyl e. V. bot der MTV 1848 Hildesheim ein dreimonatiges Fahrradtraining für Flüchtlingsfrauen an. Dazu gehörten das nötige Praxistraining beim Fahrradfahren, Theorieunterricht über Verkehrsregeln sowie eine grundlegende Einweisung in Technik und Reparaturen. Acht Frauen traten dann im September mutig auf dem Verkehrsübungsplatz in der Steingrube zur Prüfung an. Unter der Aufsicht von Polizeikommissar Brehme von der Verkehrswacht Hildesheim mussten 20 Fragen schriftlich beantwortet werden. Außerdem musste jede Teilnehmerin die Fahrpraxis in einer 15-minütigen Fahrt auf dem Trainingsgelände nachweisen. Polizeikommissar Brehme konnte abschließend verkünden, dass alle Frauen die Prüfung bestanden hatten, was zu großem Jubel führte. Jede Dame durfte nun ihr Second Hand Rad zur Belohnung behalten. Die Mühen der Trainerinnen Anja Hennecke vom MTV 1848 Hildesheim und Carolin Wolpert vom Asyl e. V. haben sich also gelohnt

Flüchtlingsfrauen lernen Radfahren

Fahrradkurs für Flüchtlingsfrauen
Flüchtlingsdamen lernen auf der Sportanlage des MTV 48 Hildesheim Fahrradfahren

Fahrradfahren ist nicht einfach. – Diese Erkenntnis hatten die Übungsleiterinnen Anja Hennecke und Katrin Edwards vom MTV 1848 Hildesheim. In Kooperation mit dem Asyl e. V. haben sie auf dem MTV-Vereinsgelände auf der Bezirkssportanlage damit angefangen, einen Fahrradkurs für Flüchtlingsdamen anzubieten. Etwa zehn Frauen nehmen an den Übungsstunden teil. Begonnen wurde mit einem Tretroller, um das Gleichgewicht und die Koordination zu trainieren. „Wir können uns gar nicht vorstellen, dass die Damen das zu Hause nie gelernt haben. Es ist eben in den dortigen Kulturkreisen einfach nicht üblich, Fahrrad zu fahren, für Frauen schon gar nicht.“, hat Anja Hennecke bei den Übungsstunden in Erfahrung gebracht. Nach acht Übungsstunden konnte bereits die Hälfte der Frauen ganz gut fahren. Ziel ist es, beim Verkehrsübungsplatz den „Fahrradführerschein“ zu erwerben. Das bedeutet, dass auch noch Theoriestunden zum Erlernen der Verkehrsschilder und der grundlegenden Verkehrsregeln eingebaut werden müssen. Wenn dann auch das einarmige Fahren für das Anzeigen beim Abbiegen klappt, geht es endlich auf den Verkehrsübungsplatz.