Der Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal wollte sich selbst einmal ein Bild über die Flüchtlings- und Integrationsarbeit des MTV 48 Hildesheim verschaffen. Denn der Bund stellt jedes Jahr eine große Menge Geld für diese Projekte zur Verfügung.
Bernd Westphal, MdB, (4. v.l. hinten) informiert sich über die Flüchtlings- und Integrationsarbeit des MTV 48 Hildesheim
Die Cheerleader des Vereins begrüßten den Bundestags-abgeordneten und weitere Gäste im vereinseigenen Aktiv-Zentrum. Dann gab es einen intensiven Informationsaustausch mit dem MTV-Vorsitzenden Norbert Aust und weiteren an dem Projekt beteiligten Personen. Anschließend ging es noch zur Sporthalle der Marienschule, in der es unter der Leitung von Mohammed Nouali seit einem Monat eine neue Ballsportgruppe für Mädchen mit Migrationshintergrund gibt. Herr Westphal versuchte sich in dieser Runde erfolgreich am Basketballkorb
Von links: Sportwart Bernd Krawietz und Abteilungsleiter Harry Keuneke bei der Jahreshauptversammlung der Skiabteilung
Die Skiabteilung des MTV 48 ist mit ihren vielfältigen Angeboten nicht nur zur Winterzeit aktiv. Traditionsgemäß traf man sich beim gemütlichen Kaffeetrinken in der Vereinsgaststätte Wolke 7“ zur Jahreshauptversammlung am 21. April. Wie die Mitglieder die schneelosen Tage im Jahr überbrücken, resümierte Abteilungsleiter Harry Keuneke in seinem Jahresbericht. Sportwart Bernd Krawietz hatte wieder eine Diaschau mit Bildern aus dem vergangenen Jahr zusammengestellt, die während der Veranstaltung gezeigt wurde.
Die Schneeverhältnisse des letzten Winters ließen nur wenige Ausflüge in den Harz zu. Umso erfreulicher waren die Schneelage und Loipenverhältnisse in Südtirol Anfang Februar. Auf den Wintersport werden die Skilangläufer durch eine spezielle Gymnastik unter Anleitung von Übungsleiterin Claudia Hübers vorbereitet. 18 Helfer stellte die Abteilung zur Streckensicherung des Hildesheimer Wedekindlaufs am 15. April und auch beim Müllsammeln am 7. April waren wieder viele aus den Reihen der Skiabteilung dabei. Montags, donnerstags und sonnabends sind die Trainingsabende für Langlauf und Nordic Walking. Am Mittwoch ab 17 Uhr ist die Boulegruppe auf der Platzanlage anzutreffen.
Dass die anwesenden Mitglieder mit ihrem Abteilungsvorstand zufrieden sind bestätigten die Ergebnisse bei den anstehenden Wahlen. Harry Keuneke wurde einstimmig als Abteilungsleiter für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Mit dem gleichen Ergebnis stimmten die Mitglieder der Wahl von Bernd Krawietz als Sportwart zu. Die Aufgabe als Kassenprüfer übernehmen Olaf Sander und Peter Sommer. Zu Delegierten für die Jahreshauptversammlung des Hauptvereins entsendet die Abteilung Werner Lohmann, Olaf Sander und Hans-Jürgen Przondak.
Die MTV-Skigruppe in Kasern am Rande der Zillertaler Alpen
Die Langlaufwoche der Skiabteilung in Südtirol ist zu einem echten Klassiker geworden. In der Nacht vom 2. auf den 3. Februar startete der moderne Fernreisebus der Firma Scheithauer, mit Fahrer Frank Nolte, aus Katlenburg-Lindau in Richtung Süden An Bord über 50 erwartungsfrohe Wintersportlerinnen und Wintersportler mit ihren Skiausausrüstungen.
Nach einer reibungslosen Nachtfahrt traf die Gruppe pünktlich zum Frühstück am Hotel Jonathan in Natz ein und wurde von Ehepaar Agnes und Toni Überbacher sowie den mit der Bahn am Vortag angereisten Skifreundinnen und Skifreunden herzlich begrüßt.
Nach einer kräftigen Stärkung am Frühstücksbuffett wurden die Zimmer bezogen, und dann ging es sofort nach Vals in die Loipe zum ersten Schneetest. Der Sonntag gehört traditionell dem Biathlonzentrum in Antholz mit seinem anspruchsvollen Streckenprofil. Am Montag stand das Skigebiet von Lavaze auf dem Programm und am Dienstag folgte die Tour nach Ridnaun. Super Schneeverhältnisse in Rein in Taufers wie auch in Kasern am Ende des Ahrntals. Der letzte Tag führte ins Pfitschtal, wo die Langläuferinnen und Langläufer noch einmal so richtig ihre Muskelpakete testen konnten.
Gästeehrung im Hotel Jonathan. Von links: Eva-Maria Buttlar,Marianne Überbacher-Unterkirchner, Bärbel Schenkemeyer, Ludwig Wrobel, Agnes und Toni Überbacher, Ursula Rünker
Zu einer Skiwoche gehört natürlich auch Abwechslung. Simon und Tobias Überbacher boten ihren Gästen ein Disco- und Glühweinabend. Höhepunkt einer jeden Freizeit ist der Tiroler Abend mit Gästeehrungen. Marianne Überbacher-Unterkirchner von der Gemeindevertretung Natz/Schabs ehrte, auch im Namen des Tourismusvereins Brixen, Ludwig Wrobel für 15-jährige und Bärbel Schenkemeyer für 20-jährige Gästetreue. Danach heizte Sepp aus Kastelruth die Sportlerinnen und Sportler mit schwungvoller Musik ein und die letzten Schweißtropfen gingen verloren.
3. Eine fröhliche Läuferschar auf dem Antholzer See
Schade, hieß es beim Abschiedstrunk am Freitagabend, dass die Woche so schnell vorüberging. Agnes und Toni sagten tschüss und bedankten sich mit einem Abschiedstrunk. Die MTV-Organisatorinnen Ursula Rünker und Eva-Maria Buttlar überreichten Fahrer Frank und dem Servicepersonal des Hotels Jonathan ein großzügiges Trinkgeld.
Fazit der 25. Langlaufwoche: Reichlich Schnee, keine Knochenbrüche. Skater, Klassisch Läufer und Wanderer kamen voll auf ihre Kosten.
Danke Ulla, danke Eva und auf ein Neues in 2019.
Die Winterreifen sind schon aufgezogen – gut. Denn immer wieder zeigt sich der Winter besonders im Harz schon Ende November / Anfang Dezember mit erstem Schnee. Prima, wenn man darauf vorbereitet ist !
Die Skiabteilung des MTV 48 Hildesheim bietet deshalb am 12. November von 14.00 – 16.00 Uhr im Aktivzentrum des Vereins, Marienburger Str. 90 B, 31141 Hildesheim (gegenüber des Südfriedhofs ) die Möglichkeit eine Skiausrüstung zusammenzustellen. Aber auch andere Sportbekleidung und Ausrüstung wie zu klein gewordene Sommersachen für relativ kleines Geld zu verkaufen und Neues zu erwerben.
Der Verein stellt in seiner Halle ausreichend Tische für die Verkäufer, die einen Unkostenbeitrag von 3 Euro zu zahlen haben, zur Verfügung. Kommen Sie zum Schnuppern ruhig mal vorbei, denn von der Vereinsgaststätte “ Wolke 7 “ wird auch Kaffee und Kuchen angeboten. Bei Fragen helfen die Sportler der Skiabteilung weiter. Weitere Infos erteilt Harry Keuneke, Telefon 05121/869103.
Anja Hennecke (3. v. l.), Polizeikommissar Brehme (4. v. l.) und Carolin Wolpers (rechts) mit den Flüchtlingsfrauen nach der bestandenen Fahrradprüfung
In Kooperation mit dem Asyl e. V. bot der MTV 1848 Hildesheim ein dreimonatiges Fahrradtraining für Flüchtlingsfrauen an. Dazu gehörten das nötige Praxistraining beim Fahrradfahren, Theorieunterricht über Verkehrsregeln sowie eine grundlegende Einweisung in Technik und Reparaturen. Acht Frauen traten dann im September mutig auf dem Verkehrsübungsplatz in der Steingrube zur Prüfung an. Unter der Aufsicht von Polizeikommissar Brehme von der Verkehrswacht Hildesheim mussten 20 Fragen schriftlich beantwortet werden. Außerdem musste jede Teilnehmerin die Fahrpraxis in einer 15-minütigen Fahrt auf dem Trainingsgelände nachweisen. Polizeikommissar Brehme konnte abschließend verkünden, dass alle Frauen die Prüfung bestanden hatten, was zu großem Jubel führte. Jede Dame durfte nun ihr Second Hand Rad zur Belohnung behalten. Die Mühen der Trainerinnen Anja Hennecke vom MTV 1848 Hildesheim und Carolin Wolpert vom Asyl e. V. haben sich also gelohnt
Seit einiger Zeit bietet der MTV 48 Hildesheim im Aktiv Zentrum, Marienburger Straße 90b, “Tribal” an. Tribal ist eine Unterform des Bauchtanzes aus den Vereinigten Staaten. Kraftvoll, weiblich und stolz verbindet Tribal Elemente des orientalischen und indischen Tanzes. Der Gruppentanz vermittelt Spaß, Lebensfreude und Begeisterung.
Haltung, Armführung, Bewegung sowie Flamenco-Elemente sind die Basic Techniken, die in der Gruppe erlernt werden. Auftritte bei Tanzveranstaltungen wie vor kurzem in Holle machen Spaß und Freude.
Ein tänzerisches Auf- und Abwärmen runden das Training ab. Die Übungsleiterin ist Petra Henneck, Übungszeiten sind jeweils mittwochs von 19.30 Uhr bis 21 Uhr. Interessierte können sich wenden an: info@mtv48hildesheim.de oder Telefon 05121/12674.
Kurz vor dem Start zum Sundernlauf 2017 in Diekholzen
In diesem Jahr waren mal wieder zehn Läufer und Nordic Walker der Skiabteilung beim Sundernlauf dabei, zu dem der SV Hildesia Diekholzen am 5. August eingeladen hatte. Kurz vor dem Start um 16.30 Uhr hatte es glücklicherweise aufgehört zu regnen. An den Start über die 5 km- Laufstrecke gingen Carola Matschulat, Romilda Sander, Detlef Herrmann, Bernd Krawietz und Rolf Pfeiffer. Die gleiche Strecke mit Nordic-Walking-Stöckern absolvierten Bärbel Schenkemeyer, Gudrun Krawietz, Christine Wissmann, Harry Keuneke und Arnold Meyer.
Für jeden Starter gab es ein Multifunktionstuch (Buff), gesponsert von EVI Hildesheim. Neben den obligatorischen Getränken nach dem Zieleinlauf konnte sich außerdem jeder Sportler und jede Sportlerin zum Abschluss der Veranstaltung mit einem Teller Pasta Bolognese stärken.
Flüchtlingsdamen lernen auf der Sportanlage des MTV 48 Hildesheim Fahrradfahren
Fahrradfahren ist nicht einfach. – Diese Erkenntnis hatten die Übungsleiterinnen Anja Hennecke und Katrin Edwards vom MTV 1848 Hildesheim. In Kooperation mit dem Asyl e. V. haben sie auf dem MTV-Vereinsgelände auf der Bezirkssportanlage damit angefangen, einen Fahrradkurs für Flüchtlingsdamen anzubieten. Etwa zehn Frauen nehmen an den Übungsstunden teil. Begonnen wurde mit einem Tretroller, um das Gleichgewicht und die Koordination zu trainieren. „Wir können uns gar nicht vorstellen, dass die Damen das zu Hause nie gelernt haben. Es ist eben in den dortigen Kulturkreisen einfach nicht üblich, Fahrrad zu fahren, für Frauen schon gar nicht.“, hat Anja Hennecke bei den Übungsstunden in Erfahrung gebracht. Nach acht Übungsstunden konnte bereits die Hälfte der Frauen ganz gut fahren. Ziel ist es, beim Verkehrsübungsplatz den „Fahrradführerschein“ zu erwerben. Das bedeutet, dass auch noch Theoriestunden zum Erlernen der Verkehrsschilder und der grundlegenden Verkehrsregeln eingebaut werden müssen. Wenn dann auch das einarmige Fahren für das Anzeigen beim Abbiegen klappt, geht es endlich auf den Verkehrsübungsplatz.
Die Turnkinder vom Integrationssport in der Grundschule Nord nach dem „Erdbeerpflücken“
Immer in der letzten Turnstunde vor den Ferien lässt sich Übungsleiterin Anja Hennecke etwas Besonderes einfallen, damit ihre Turnkids vom Integrationssport in der Grundschule Nord die Übungs- und Sportnachmittage gut in Erinnerung behalten. So durften sie diesmal ihre Kuscheltiere mitbringen, die dann beim Turnen, Klettern und Rutschen mit dabei sein durften. Anja erklärte dem Turnnachwuchs, dass ja der Juni der Monat der Erdbeere ist. Höhepunkt der letzten Turnstunde vor der Sommerpause war dann das Erdbeerpflücken. Anja und ihr Team hatten Papier-Erdbeeren gebastelt und in der Halle verteilt. Diese mussten mit den „Erdbeermobil“, einem Bobbycar, aufgesammelt werden. Zur Erfrischung gab es einen leckeren Erdbeercocktail, Erdbeersaft mit einer dicken Beere drin. Die restlichen süßen Früchte wurden zwischendurch genascht. Zufrieden und fröhlich gingen die Kinder mit ihrem Kuscheltier und den aufgesammelten roten Früchten aus Papier in die Sommerpause.
Übungsleiterin Anja Hennecke und ihr Team – Liam und Dayna Edwards sowie Sophie Lampe – hatten für die letzte Turnstunde für die Kleinen vor den Osterferien in der Grundschule Nord etwas Besonders vorbereitet. Mit von Anja selbst gebastelten Hasenohren hoppelten und hüpften die Kids im Alter von 3 bis 6 Jahren wie Häschen durch die Halle und hatten ihren Spaß bei den sportlichen Übungen und Spielchen.
Die Turnhasen rasen durch die Halle
Zum Ende der Oster-Turnstunde luden die Kinder ihre Eltern ein, die bunten Plastikeier überall in der Turnhalle in den „Nestern“ zu verstecken, die hier natürlich aus Bänken, Tüchern, umgedrehten Kästen, versteckten Ecken usw. bestanden. Die Turnkids mussten in der Zwischenzeit draußen fünfmal bis zehn zählen und durften danach die Halle stürmen. Dann wurden die 150 farbigen Eier mit großem Eifer gesucht und in die richtige Farbbox einsortiert. – Was für ein Spaß! Mit roten Wangen und verschwitzt verließen die Kinder glücklich mit ihren Eltern und Geschwistern die Sporthalle.
Nachrichten vom MTV 1848 e. V. Hildesheim
Diese Website benutzt Cookies. Bist du einverstanden?