Showdown in Hildesheim: Team 48 trifft auf den Schweriner SC II

Diesen Samstag, den 15. März, ist es wieder soweit: Team 48 Hildesheim lädt um 16:00 Uhr zum Heimspiel in die Sporthalle Marienburger Höhe. Zu Gast ist der Schweriner SC II – ein Gegner, der in dieser Saison bereits für Spannung gesorgt hat. Das Hinspiel in Schwerin war ein packender Fünf-Satz-Krimi, den die Hildesheimerinnen mit 3:2 knapp für sich entscheiden konnten. Auch das Rückspiel verspricht Volleyball auf höchstem Niveau.

Punktegleich in der Tabelle
Mit jeweils 30 Punkten aus 19 Spielen sind beide Teams punktgleich in der Tabelle, was die Brisanz dieser Partie zusätzlich erhöht. Team 48 möchte vor heimischem Publikum nicht nur den nächsten Sieg einfahren, sondern auch wichtige Punkte sammeln, um den Abstand zur Tabellenspitze weiter zu verkürzen. Entscheidend wird sein, die Trainingsinhalte gut umzusetzen und die Leistung konstant abzurufen.

Das Ziel: Heimvorteil nutzen und wichtige Punkte sichern
Die Spielerinnen aus Schwerin reisen ebenfalls motiviert an, doch das Team 48 ist entschlossen, den Heimvorteil zu nutzen. Die Fans können sich auf ein spannendes Duell auf Augenhöhe freuen, bei dem jeder Ballwechsel zählen wird.

Für alle, die es nicht vor Ort in die Halle schaffen, wird das Spiel wie gewohnt kostenlos auf DYN Volleyball auf YouTube übertragen. Das Team 48 freut sich über jede lautstarke Unterstützung und hofft auf einen weiteren Heimerfolg!

Inline Junior Challenge erfolgreich gestartet

Auch in diesem Jahr startete die neue Inline Junior Challenge beim Wintercup in der Gifhorner Sporthalle. Die Hildesheimer Inlineskater vom MTV haben sich hervorragend geschlagen und einige Podestplätze und Siege eingefahren. Mit 13 teils erfahrenen teils neuen Skatenden waren die 48er unter den lautstarken Anfeuerungen der Eltern am Start.

Auch das neue Maskottchen Speedy durfte natürlich nicht fehlen.

Jüngste Teilnehmerin war Emilie, die sich zum ersten Mal bei einem Wettkampf versuchte, und auch gleich in der Gesamtwertung der drei Wettkämpfe Parcour, Sprint und Massenstart einen tollen 3. Platz bei den Schülerinnen C (7 und 8 Jahre) erkämpfte. Besonders beindruckend, wie sie nach einem Sturz beim Start im Sprint noch alle überholte. Das stärkste Teilnehmerfeld gab es bei den Schülerinnen B mit 17 Starterinnen. Hier war der MTV mit 4 Skaterinnen vertreten und mischte vorne mit. Im Parcour erreichte Justine den ersten Platz. Im nachfolgenden Sprint überfuhr sie aber leider in Bedrängnis der Konkurrenz ein Hütchen, so dass sie am Ende des Feldes gewertet wurde, und keine Chance mehr auf das Podest hatte. Am Ende belegten Coralie, Hannah, Justine und Theresa die Plätze 5 bis 8. Bei den Schülerrinnen A gingen Ela und Ilvy an den Start. Ela, die dieses Jahr in den Niedersachsenkader berufen wurde, erreichte den 2. Platz. Ilvy wurde hier 10. Louisa wurde ebenfalls in den Kader berufen und konnte sich bei den Kadettinnen behaupten und den Sieg einfahren. Konkurrenz bekommt sie in diesem Jahr aus dem eigenen Lager, denn Janne zeigte sich stark verbessert und belegte nach einem Sieg im Dobbinsprint schließlich den tollen zweiten Gesamtplatz und sorgte für einen Hildesheimer Doppelsieg. Sophie wurde hier 8. und Lenia. 9. Auch bei den Juniorinnen gab es einen Sieg zu feiern, hier setzte sich Gesine gegen die Konkurrenz durch, ebenso wie Malte bei den Junioren. Das nächste Rennen wird dann schon das Heimrennen der Hildesheimer am 09.06. in Borsum sein. Weitere Rennen sind dann in Melle, Rethem und Laatzen bevor dann in Lingen die Gesamtsieger gekürt werden.

Fotos unter Fotoalbum – Skate-Team Celle e. V.

Team 48 Hildesheim feiert Heimsieg gegen RC Sorpesee

Am Samstag, den 22. Februar, erlebten die Fans des Team 48 Hildesheim ein wahres Volleyball-Highlight in der Volksbank Arena. Vor heimischer Kulisse traf das Team von Trainer Matthias Keller auf den direkten Tabellennachbarn RC Sorpesee – und durfte am Ende des Tages gleich doppelt feiern.

Bereits vor Spielbeginn war die Stimmung richtig gut. Nicht nur wurde das Team lautstark unterstützt, sondern auch ein besonderes Geburtstagsständchen durfte nicht fehlen: Die Fans und das Team sangen für Anna Felser, die an diesem Tag ihren 30. Geburtstag feierte.

Starker Auftakt und schnelle Antwort des Gegners

Von Beginn an zeigte das Team 48 seine Entschlossenheit. Mit einer konzentrierten Leistung und souveränem Spielaufbau setzte sich Hildesheim im ersten Satz deutlich mit 25:13 durch. Doch der RC Sorpesee fand im zweiten Satz besser ins Spiel und überzeugte vor allem mit einer starken Abwehrleistung. Die Gastgeberinnen taten sich schwer, blieben bis zum Ende jedoch kämpferisch. Trotz einer Leistungssteigerung reichte es nicht – der Satz ging mit 19:25 an die Gäste.

Rückkehr zur Dominanz und souveräner Sieg

Davon ließ sich das Team 48 nicht verunsichern. Mit konzentrierter Blockarbeit und variablen Angriffen übernahmen die Hildesheimerinnen in Satz drei wieder das Kommando und setzten sich mit 25:18 durch. MVP Nele Schmitt punktete gemeinsam mit Nina Laudien auf der Außenposition mit cleveren Angriffen, dazu kam ein starkes Zusammenspiel zwischen Zuspiel und Mitte, welches dem Team wichtige Punkte sicherte. Auch im vierten Durchgang ließen die Hildesheimerinnen nichts mehr anbrennen. Besonders Mittelblockerin Nele Adams sorgte mit einer beeindruckenden Aufschlagserie für einen Vorsprung, den Hildesheim konsequent ausbaute. Am Ende stand ein verdienter 3:1-Erfolg (25:13, 19:25, 25:18, 25:17) für das Team 48.

MVP wurde Nele Schmitt, die mit druckvollen Angriffen glänzte und auch mit präzisen Hinterfeldangriffen entscheidende Punkte erzielte.

„Alle waren von Anfang an hellwach und wir konnten das im Training Geübte perfekt umsetzen – so soll es sein“, freute sich Trainer Matthias Keller nach dem Spiel.

Blick auf die Tabelle und das nächste Spiel

Durch den Sieg rückt Hildesheim in der Tabelle weiter nach vorn und hat nur noch einen Punkt Rückstand auf Rang vier. Am 08. März geht es auswärts gegen den USC Münster weiter. Das Hinspiel konnte das Team 48 mit 3:1 für sich entscheiden – ein vielversprechendes Zeichen für die nächste Herausforderung.

Satzgewinn gegen den Tabellenführer

Trotz einer turbulenten Woche, in der ein Norovirus das Team aufmischte und Alena sowie Lina mit der Polizeiauswahl unterwegs waren, zeigte das Team am Wochenende gegen den SCU Emlichheim eine starke Leistung. Die Trainingswoche war zwar ausgedünnt, aber die Motivation groß – schließlich hatte man gegen den ungeschlagenen Tabellenführer nichts zu verlieren.

Emlichheim bewies in den ersten beiden Sätzen ihre Klasse. Hildesheim hielt gut mit, doch am Ende setzten sich die Gäste jeweils ab und gewannen die Sätze mit 25:19 und 25:17. Doch im dritten Satz zeigten die Hildesheimerinnen, dass sie nicht kampflos aufgeben. Alena organisierte die Annahme und ließ keinen Ball auf den Boden fallen. Spätere MVP Dana, die in Emlichheim das Volleyballspielen gelernt hat, hatte nach kassierten Headshot auch Lust auszuteilen und versenkte einen nach dem anderen Ball im gegnerischen Feld. Eine solide Feldabwehr und ein strukturierter Spielaufbau führten schließlich zum verdienten Satzgewinn – 25:21.

Im vierten Satz war dann jedoch die Luft raus. Hildesheim lief einem dauerhaften Rückstand hinterher, und Emlichheim machte mit 25:17 den Deckel drauf. Trotz der 1:3-Niederlage gibt der Satzgewinn viel Selbstbewusstsein für das nächste Highlight: Am kommenden Wochenende empfängt Team 48 den RC Sorpesee in der Volksbank Arena – ein wichtiges Duell gegen einen direkten Tabellennachbarn.

Nach Grasdorf zur Braunkohlwanderung

Olaf Sander (rechts) und die Wandergruppe der MTV-Skiabteilung am Treffpunkt Kriegerdenkmal in Grasdorf (Foto: O. Sander)

Zur 7. Braunkohlwanderung hatten Romilda und Olaf Sander die Skiabteilung des MTV 48 am 16. Februar eingeladen. Vom Treffpunkt am Kriegerdenkmal an der Straße Landwehr in Grasdorf ging es etwa 10 Kilometer durch das winterliche Vorholz am Grasdorfer Steinberg. Das Wetter stimmte diesmal. Bei frischer Luft um null Grad und leicht angefrorenem Waldboden kam die Wandergruppe gut voran.

Unterwegs im winterlichen Vorholz (Foto: B. Krawietz)

Am Barenberg, wo der Sendemast steht, gab es einen Zwischenstopp, um sich mit den mitgebrachten Heißgetränken und kleine Leckereien zu stärken. Nach knapp drei Stunden Wanderung durch die frische Winterluft kamen die Wanderinnen und Wanderer an ihrem Ziel, der Gaststätte „Zur Kutscherstube“ in Grasdorf an. Hier dauerte es nicht mehr lange, bis sie mit Braunkohl, frischer und geräucherter Bregenwurst, Kassler und Bauchfleisch „satt“ reichlich belohnt wurden. Dazu schmeckte natürlich auch ein frisch gezapftes Bier oder Alster und für manche hinterher der Verdauungsschnaps.

In gemütlicher Runde im Gasthaus „Zur Kutscherstube“ in Grasdorf (Foto: B. Krawietz)

Vom Gasthaus hinauf zum Parkplatz war es noch eine Viertelstunde Fußweg und nach 15 Kilometer Fahrt hatten die Wanderer Hildesheim erreicht. Bei dem guten Zuspruch werden Romi und Olaf sicherlich auch im nächsten Jahr eine winterliche Braunkohlwanderung für die MTV-Skiabteilung anbieten.

5-Satz-Krimi mit Happy End – „Hinten kackt die Ente“

Vergangenen Samstag erlebten die Fans des Team 48 ein spannendes Spiel in der heimischen Halle gegen den BSV Ostbevern. Schon im Vorfeld war klar: Die Gäste sind bekannt dafür, viele Bälle zurückzubringen und keine Punkte leichtfertig herzuschenken.

Mit nahezu vollständigem Kader, lautstarker Unterstützung von den Rängen und strahlendem Sonnenschein standen die Vorzeichen gut. Co-Trainer Harald Thiele motivierte das Team vor dem Warm-up mit klaren Worten: „Erinnert euch an das, was wir können. Steht immer wieder auf und kämpft füreinander!“

Der Spielverlauf: Ein Wechselbad der Gefühle

Der erste Satz begann vielversprechend: Mit einer 5-Punkte-Führung setzten die Hildesheimerinnen früh ein Zeichen. Doch Ostbevern hielt dagegen, kämpfte sich zurück und drehte den Satz – Endstand 18:25 Auch im zweiten Durchgang waren es zu viele Eigenfehler des Team 48, sodass der Satz mit 23:25 erneut an die Gäste ging.

Im dritten Satz brachte Trainer Matthias Keller frischen Wind ins Spiel: Chrissi Quade kam für Lena Onnen und übernahm als Kapitänin Verantwortung. Hildesheim übernahm das Kommando und sicherte sich mit 25:20 den Anschluss. Nun war der Knoten endgültig geplatzt: Satz vier ging mit 25:18 ebenfalls an die Gastgeberinnen. Besonders Dana Lichtendonk machte ein sehr gutes Spiel.

Lichtendonk baute im fünften Satz mit starken Aufschlägen die Führung weiter aus. Das Team 48 gewinnt den Satz mit einem souveränen 15:7.

Nach dem nervenaufreibenden Spiel zeigte sich Coach Matthias Keller zufrieden und kritisch zugleich: „Wir haben unsere Sache am Ende gut gemacht, brauchten aber viel zu lange, um wach zu werden und ins Spiel zu finden – das ist reine Einstellungssache.“

Dennoch bleibt unter dem Strich eine starke Teamleistung, die mit einer MVP-Auszeichnung für Zuspielerin Chrissi Quade belohnt wurde.

Ausblick: Vollgas von Beginn an!

Die nächste Herausforderung wartet bereits: Am kommenden Wochenende reist das Team zum ungeschlagenen Tabellenführer nach Emlichheim . Doch das Hinspiel hat gezeigt, dass dort etwas zu holen ist – Motivation und Vorfreude sind groß!

Save the Date!
Das nächste Heimspiel findet am 22. Februar um 15:00 Uhr in der Volksbank Arena gegen Sorpesee statt. Vorbeikommen lohnt sich – das Team freut sich auf euch!

Ski- und Wanderwoche in Südtirol

Die Ski- und Wandergruppe des MTV 48 im Langlaufgebiet von Rein in Taufers (Foto: B. Küster)

53 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbrachten Ende Januar eine Winterwoche in Südtirol. Seit 1998 wird das Komfort-Hotel Jonathan der Familie Überbacher in Natz bei Brixen angesteuert. Von dort aus ging es mit dem Reisebus der Firma Scheithauer in die schneesicheren Hochtäler auf der Südseite des Alpenhauptkammes oder in die Langlaufgebiete der Dolomiten. Nicht nur die Langläuferinnen und Langläufer, sondern auch die Wandergruppe hatte in den Skigebieten die Möglichkeit, auf geräumten und ausgewiesenen Winterwanderwegen die gemütlichen Jausenstationen oder Gaststätten zu erreichen. Nach der Rückkehr ins Hotel genossen viele Sportlerinnen und Sportler gerne den Wellnessbereich – die Hotelsauna und das solarbeheizte Schwimmbad mit Außenbecken und Blick auf das Südtiroler Bergpanorama. Das Fünf-Gänge-Menü im Hotel rundete an jedem Abend den perfekten Urlaubstag ab.

Ehrungen von links Agnes Überbacher, Tobias Überbacher und Freundin Karin, Bernhard Küster, Marianne Überbacher-Unterkirchner, Thomas Oehlschlägel, Erika Lehmann, Karl-Robert Bohn, Birgitt Eller (Foto: Hotel Jonathan)

Ein besonderes Ereignis war die Ehrung von Gästen für langjährige Treue zum Hotel Jonathan. Ausgezeichnet mit einer Urkunde und ein Präsent für 20 Jahre wurden Thomas Oehlschlägel sowie für 10 Jahre Birgit Eller, Erika Lehmann, Karl-Robert Bohn und Bernhard Küster. Für den MTV 48 überreichten Ursula Rünker und Eva-Maria Buttlar eine Urkunde.

Heimspielzeit: Team 48 empfängt Ostbevern

Am Wochenende ist es wieder soweit: Hildesheim lädt zum Heimspiel in die Sporthalle Marienburger Höhe gegen den BSV Ostbevern. Das Hinspiel war ein echter Krimi, den die Hildesheimerinnen nach fünf spannenden Sätzen mit 3:2 für sich entscheiden konnten. Auch am Samstag um 16 Uhr ist Spannung garantiert!

Beide Teams starten gestärkt mit einem Sieg im Rücken in das Spiel. Während das Team 48 am vergangenden Samstag in einem Fünf Satz Krimi zwei Punkte gegen den TV Hörde erkämpfte, Gewann der BSV Ostbevern mit 3:1 gegen den Schweriner SC. 

Die Tabellenkonstellation verspricht ebenfalls ein packendes Duell. Hildesheim rangiert aktuell auf Platz 5, Ostbevern auf Platz 9 – jedoch trennen beide Teams gerade einmal fünf Punkte. Team 48 will den Heimvorteil nutzen, um den nächsten Sieg einzufahren.

Kampf um wichtige Punkte: Team 48 Hildesheim siegt im Tiebreak gegen TV Hörde

Am vergangenen Samstag ging es für das Team 48 Hildesheim nach Dortmund um sich gegen den TV Hörde zu beweisen. Nach der Niederlage im Hinspiel war das Team hochmotiviert, sich in der Rückrunde zu revanchieren. In einem umkämpften 5 Satz Spiel gelang es dem Team den Sieg und zwei weitere Punkte mit nach Hause zu nehmen.


Der TV Hörde startet stark in die Partie und konnte den ersten Satz mit 25:18 für sich entscheiden. Trotz einiger guter Aktionen von Team 48 Hildesheim gelang es Hörde, durch druckvolle Aufschläge und Angriffe den Satz zu dominieren. Hildesheim hatte Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden und musste den Satz abgeben.


Den zweiten Satz gewann Team 48 Hildesheim mit 25:20. Mit guten Aktionen gelang es den Hildesheimerinnen ins Spiel zu finden. Durch eine Aufschlagserie von MVP Lina Köster gewinnt das Team wichtige Punkte. Lange, spannende Ballwechsel können für sich entschieden werden. Und somit die Richtige Stimmung für die folgenden Sätze gefunden werden.


Im dritten Satz zeigte der TV Hörde erneut seine Klasse und gewann mit 25:20. Hildesheim kämpfte tapfer, konnte aber nicht verhindern, dass Hörde durch präzise Angriffe und eine geschlossene Mannschaftsleistung den Satz für sich entschied.


Der vierte Satz entwickelte sich zu einem echten Krimi. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, und es kam zu zahlreichen spannenden Ballwechseln. Kapitänin Chrissi Quade, gestern als Außenangreiferin im Einsatz, sorgte für entscheidende Punkte. Das Team 48 Hildesheim zeigte großen Kampfgeist und konnte den Satz schließlich mit 27:25 für sich entscheiden.


Im entscheidenden fünften Satz behielt das Team 48 Hildesheim die Nerven und siegte mit 15:12. Das Team startet mit Vorsprung in den Tiebreak. Doch der TV Hörde lies nicht nach und holte den Vorsprung wieder auf. Trotz einer starken Leistung von TV Hörde setzte sich Hildesheim dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und großem Einsatzwillen durch. Der entscheidende Punkt wurde unter großem Jubel verwandelt, und das Team konnte den verdienten Sieg feiern.


Mit diesem Erfolg geht das Team 48 Hildesheim motiviert in die nächste Trainingswoche. Das nächste Spiel steht schon nächsten Samstag, den 8. Februar um 16:00 Uhr an. Verfolgen kann man das Spiel wie immer im Livestream über den Dyn Youtube Kanal oder am besten natürlich vor Ort in der Sporthalle Marienburger Höhe.

Heimsieg gegen den SVE Cottbus

Am vergangenen Samstag sicherte sich das Team 48 Hildesheim in der heimischen Halle einen hart erkämpften 3:1-Sieg gegen den SVE Cottbus. Trotz einer durchwachsenen Leistung freute sich die Mannschaft über die wichtigen drei Punkte in der Tabelle.

Der erste Satz begann vielversprechend für das Team 48. Die Gastgeberinnen überzeugten mit einem souveränen Zusammenspiel und klugen Entscheidungen. Mit einem klaren 25:20 ging der Satz verdient an Hildesheim.

Im zweiten Satz wendete sich jedoch das Blatt. Die Gäste aus Cottbus stellten sich immer besser auf die Spielweise der Hildesheimerinnen ein, während das Team von Trainer Matthias Keller zunehmend in Unruhe geriet. „Unnötige Eigenfehler und immer eine Sekunde zu spät in den Aktionen“, brachten den Gegner wieder in Vorteil. Somit ging der zweite Satz mit 17:25 an Cottbus.

Im dritten Satz wollten die Gastgeberinnen wieder mehr Druck ausüben, doch laut Keller probierte das Team „zu viele Kunstschläge aus“ und ermöglichte es dem Gegner durch erneute Eigenfehler, im Spiel zu bleiben. Dennoch gelang es Hildesheim sich am Ende mit einem knappen 25:22 durchzusetzen.

Im vierten Satz wurde es ein nervenaufreibendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Falsche Entscheidungen und wenig Konstanz prägten das Spiel. Doch in einer spannenden Schlussphase behielt das Team 48 die Nerven und Dana Lichtendonk versenkte den Satzball im gegnerischen Feld. Hildesheim gewann den Satz mit 26:24. Damit war der 3:1-Erfolg perfekt. MVP wurde Nele Schmitt, die mit Mut und wichtigen Punkten glänzte. Herzlichen Glückwunsch!

Trainer Keller zeigte sich nach dem Spiel kritisch: „Wir haben heute nicht unsere Bestleistung gezeigt, aber die drei Punkte sind das Wichtigste.“ Nun blickt die Mannschaft aber positiv auf das nächste Auswärtsspiel, am kommenden Samstag um 19:30 gegen Hörde. Schaltet auf Dyn ein, um live dabei zu sein!
Das nächste Heimspiel findet am 08. Februar um 16:00 Uhr gegen Ostbevern statt. Fans sind herzlich eingeladen, das Team vor Ort zu unterstützen.