Erstmals saßen Männer und Frauen der Gymnastikgruppen „Fit ab 50“ und „Bleib fit 60 plus“ des MTV beieinander, um das sportliche Jahresende mit einem Frühstücksbuffet einzuläuten.
Ute Albrecht (2. v. l.) und Carola Steuerwald (2. v. r.) freuen sich über die von Otto Malcher, Susanne Backasch und Gudrun Brauer überreichten Präsente
Doch bevor das Buffet gestürmt werden konnte, galt es sich bei den Übungsleiterinnen zu bedanken. Carola Steuerwald und Ute Albrecht verstanden es immer wieder, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit neuen Figuren und Übungen bei Laune zu halten. Nach den Dankesworten von Otto Malcher überreichten Susanne Backasch und Gudrun Brauer den beiden Damen kleine Präsente.
Martin Schreiner verliest eine Weihnachtsgeschichte von Heinrich Böll
Das anschließende Essen unterbrach Martin Schreiner mit der Verlesung einer Weihnachtsgeschichte. Ute Albrecht las eine Fabel vom Weihnachten der Tiere. Für die „braven“ Sportlerinnen und Sportler hatte der Nikolaus ein kleines weihnachtliches Andenken hinterlassen. Text und Fotos: Otto Malcher
Die Männergruppe „Men Only“ des MTV 48 feierte auch dieses Jahr wieder sehr sportlich Weihnachten. Bauch und Beine, bevorzugt Kraft- und Koordinationstraining waren angesagt. Eifrig und mit viel Ehrgeiz treten die Männer jeden Dienstag an, um ihren Körper zu trainieren. Denn: „mens sana in corpore sano – Ein gesunder Geist in einem gesunder Körper“ – wie die sportlichen Lateiner in unserer Gruppe zu sagen pflegen … Und wer sollte es besser wissen als sie? Text und Foto: Anja Hennecke
Über zwei Jahre haben die 57 Kinder der Geräteturngruppen des MTV Hildesheims nun darauf gewartet, endlich ihre Weihnachtstradition fortführen zu können. Jeden Dezember wird durch die Leiterin der Turngruppen, Lena Heibach, eine große Aufführung organisiert, bei der alle Kinder zeigen können, was sie im vergangenen Jahr gelernt haben. Wegen der Corona- Pandemie musste dieses Event in den vergangenen zwei Jahren ausfallen. Während das Training im Dezember 2020 aufgrund des Lockdowns gar nicht stattfinden konnte, wurde die Vorführung im Jahr 2021 ohne Publikum durchgeführt. Die einzige Zuschauerin war in diesem Jahr eine Kamera, die die Kinder gefilmt hat, um die Tradition der Turngruppen wenigstens auf Bildschirmen in den Wohnzimmern der Familien weiterführen zu können. Dabei kam aber natürlich nicht das Gefühl auf, das die Kinder sonst bei der Aufführung in der Heinrich-Engelke- Halle in Itzum erleben dürfen.
Erst diesen Dezember, am 13.12.2022, war es dann wieder möglich, dass sich 42 aufgeregte Kinder im Alter zwischen 4 und 15 Jahren ausgestattet mit weißen T-Shirts und schwarzen Hosen pünktlich um 16 Uhr in der Halle einfanden. Nach einem gemeinsamen Aufwärmprogramm und dem Beheben der letzten kleinen Probleme und Notfälle wurden die Türen der Halle auch für alle etwa 80 Besucher*innen geöffnet. Nach einem gemeinsamen Eröffnungstanz turnten die Kinder zwei Stunden lang in kleinen Gruppen oder allein verschiedene Elemente an Parallelbarren, Reck, Boden und Mini-Trampolin. Auch die Geräte Sprungtisch und Schwebebalken, die in der Heinrich-Engelke-Halle leider nicht vorhanden sind, kamen zum Einsatz, indem sie durch Bänke und Kästen nachgebaut wurden. Über den Nachmittag verteilt wurden Flickflacks, Salti, Überschläge, Umschwünge, Handstände sowie Hockwenden präsentiert. Die Zuschauer*innen wurden von einigen Kindern durch den Nachmittag geleitet, die die Rolle fleißiger Moderator*innen einnahmen.
Eine besondere Herausforderung stellte sowohl vorher bei den Proben im Training als auch während der Aufführung die Grippe-Welle dar. Viele Kinder konnten krankheitsbedingt an den wichtigen Proben nicht teilnehmen und mussten relativ unvorbereitet in die Aufführung starten. Deshalb wurde schnell ein paar Tage vor der Aufführung noch ein spontanes Zusatz-Training organisiert, um diesen Kindern die Unsicherheit zu nehmen. Andere Kinder waren bei den Proben zwar anwesend, sind aber am 13.12. krank gewesen und spontan ausgefallen. An dieser Stelle möchte ich Joleen, Maila, Fabienne, Julius, David, Mathea, Lena, Nele, Tilda, Sophia und Hanna grüßen, die die Aufführung deshalb leider verpasst. Insgesamt war die Aufführung ein voller Erfolg, der allen Zuschauer*innen einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Nachmittag bot und den Kindern viel Spaß bereitet hat. Dazu haben besonders Celine Madert als zusätzliche Übungsleiterin und Selina Kuschmierz als Fotografin beigetragen.
Abgerundet wurde das Jahr dann durch eine gemeinsame Kino-Trainingsstunde, in der die Heinrich-Engelke-Halle mit Weichbodenmatten, Lautsprechern und einem Beamer kurzerhand in einen Kinosaal verwandelt wurde, um gemeinsam den Film „Eiskönigin“ zu schauen.
Nach diesem erfolgreichen Jahresabschluss und einem wunderschönen Trainingsjahr hoffe ich auf weitere erfolgreiche Überschläge, Salti und Handstände im Jahr 2023.
Wenn der Mann nicht tanzen will …. – Zumba beim MTV 48 Hildesheim
Nach langer Geduldsprobe gab die Geschäftsstelle des MTV 48 Hildesheim das ‚Go‘ und die Sporttreibenden konnten endlich wieder ihre geliebten Sportstunden auf dem Sportgelände auf der Marienburger Höhe besuchen. Unter Beachtung der Hygiene-Regeln und mit großer Freude tanzte die Zumba-Gruppe mit ihrer Trainerin Louisa Schrader unter freiem Himmel bekannte und neue Choreographien. Endlich kehrte ein erlösendes Gefühl der Freiheit zurück. – Trainingszeit ist montags, 17 bis 18 Uhr. Neueinsteigerinnen sind herzlich willkommen.
Wegen Corona unter freiem Himmel: Reha-Sport auf der Sportanlage beim MTV 1848 Hildesheim
Auch die Reha-Sportgruppe unter der MTV 1848 Hildesheim Übungsleiterin Nicole Ernst genießt die sonnigen Sporttage im Freien. Strecken, Recken, Biegen, Bücken, Übungen auf der Matte im plattgedrückten Gras sind Dinge, an die sich die Teilnehmerinnen der Gruppe „Reha-Sport für die Wirbelsäule“ gewöhnt haben und die sie nicht mehr missen möchten. Obwohl das Sporttreiben in der Sonne und der frischen Luft anstrengender ist, kommen die Teilnehmerinnen jeden Mittwoch zu ihrem Sport. „Herrlich, wie Urlaub!“, meint Ulla Blut, eine der Aktiven.
Da der MTV 48 Hildesheim Wassersport in den angemieteten Schwimmhallen zur Zeit aus bekannten Corona-Gründen leider nicht stattfinden kann, haben sich einige MTV48-Aquarianerinnen kurzfristig bei ihrer Übungsleiterin Nicole Ernst getroffen, um zumindest ihre Füße mal wieder ins Wasser zu halten. Mit herzhaften, selbstgemachten Salaten und anderen Leckereien und Getränken, ließen es sich die Wassersportlerinnen gut gehen und hoffen, dass die alten Zeiten nicht vorbei sind sondern bald wieder kommen. Die sonstigen Kursangebote finden auch während der Sommerferien im MTV-Aktiv-Zentrum des MTV 48 Hildesheim auf der Marienburger Höhe finden planmäßig statt.
„Wassersport“ beim MTV 48 Hildesheim zu Corona-Zeiten bei Übungsleiterin Nicole Ernst im häuslichen Garten.
Jetzt, wo wir wegen Corona schließen müssen, haben unsere ÜbungsleiterInnen uns Übungen, die jede(r) zuhause erledigen kann, gegeben um die Zeit sportlich zu überbrücken: einfache, tägliche Übungen, um in Form zu bleiben!
Und es gibt auch Videos zum Mitmachen. Demnächst kommen noch weitere Videos hinzu.
Nachrichten vom MTV 1848 e. V. Hildesheim
Diese Website benutzt Cookies. Bist du einverstanden?