Archiv der Kategorie: Allgemein

„Durchs Calenberger Land zum schönen Deisterrand“

Unter diesem Motto stand die diesjährige Radtour der MTV-Skiabteilung. Bei bestem Radelwetter trafen sich am 10. August 22 Radfreunde am Parkplatz in der Nähe des Kreisels in Nordstemmen zu ihrer diesjährigen Radtour.

Pünktlich um 10 Uhr begrüßten Organisator Bernd Krawietz sowie der Abteilungsvorsitzende Peter Scheiwe die Teilnehmenden. Anschließend erläuterte Rolf Pfeiffer kurz die Streckenführung. Es ging zunächst entlang des Leine-Heide-Radweges bis zu den Koldinger Teichen. Entlang des Fuchsbaches fuhren die Radler nach Pattensen, wo auf einem Spielplatz im Rahmen einer längeren Pause die mitgebrachte Verpflegung und Getränke verzehrt werden konnten.

Bei der Pause in Pattensen

Nach der Stärkung bekamen die Radfahrenden auf dem Calenberger Ackerweg einen guten Eindruck vom südwestlichen hannoverschen Umland. Im Hintergrund sah man die Erhebungen des Deisters. Ab Lüdersen ging es schon etwas bergauf zur kleinen Ortschaft Steinkrug am Deisterrand. Hinter dem Hotel Steinkrug ist noch ein historischer kegelförmiger Glasofen zu besichtigen. Gudrun Krawietz gab dazu einige Erläuterungen.

Abfahrt vom Deisterrand

Da es nun hauptsächlich bergab ging, war das nächste Ziel, das Scheunencafé in Mittelrode, schnell erreicht. Hier hatten Gudrun und Bernd alles vorbestellt. Die Plätze waren reserviert, die Tische gedeckt. Die Radfreunde konnten sich den Kaffee und Kirschstreusel-Kuchen schmecken lassen.

Kaffeepause im Scheunencafé Mittelrode

Nach der ausgiebigen Kaffeepause führe Rolf die Gruppe auf ruhigen Straßen und Wirtschaftswegen über Hallerburg und Adensen zurück zum Parkplatz in Nordstemmen, wo die Gruppe gegen 16.30 Uhr ohne Pannen und Verletzungen den Ausgangspunkt wieder erreicht hatte.

Insgesamt hatten Gudrun, Bernd und Rolf eine schöne Radtour für die Skiabteilung vorbereitet, bei der auch das Wetter perfekt mitgespielt hat.

Fotos: Bernd Krawietz

52. GuthsMuths–Rennsteiglauf 2025

Der Rennsteiglauf zählt mit seinen Strecken über 74 km ab Eisenach (Supermarathon), dem klassischen Marathon ab Neuhaus und dem Halbmarathon ab Oberhof zu den schönsten und größten Crossläufen Europas. Am 17.05.2025 starteten 15650 Laufbegeisterte aus den genannten Startorten zum gemeinsamen und schönsten Ziel der Welt in Schmiedefeld. Für ca. 7000 Läufer fiel ab 07.30 Uhr blockweise der Startschuss im Biathlonstadion von Oberhof zur beliebtesten Distanz, dem Halbmarathon.

Hintere Reihe von links: Bernd Krawietz, Olaf Sander, Hans-Dieter Schmidt, Ulrich Weithauer
Vordere Reihe von links Gudrun Krawietz, Ines Schmidt, Angelika Weithauer (Foto: B. Krawietz)

Unter ihnen vier Läufer der Skiabteilung des MTV 1848 Hildesheim. Die wunderschöne aber anspruchsvolle Strecke, auf der 348 Höhenmeter zu überwinden waren, führte den steilen Birxsteig hinauf über das Rennsteig-Rondell zum Beerberg. Die halbe Distanz war geschafft, das schönste Ziel der Welt – Schmiedefeld – ist fast erreicht.   Bernd Krawietz, Hans Dieter Schmidt, Olaf Sander und Ulrich Weithauer waren mit Zeiten zwischen 2:04 und 2:43 gut angekommen. Im Ziel wurde der Erfolg mit ihren Frauen, zugleich Betreuerinnen und Motivatorinnen gefeiert. Getreu nach dem Motto – nach dem Rennsteiglauf ist vor dem Rennsteiglauf – sind wir am 09.05.2026 wieder dabei.

Ein herzliches Dankeschön gilt den vielen ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen die für eine unvergleichliche Atmosphäre – geprägt von Gemeinschaft und sportlichem Ehrgeiz – gesorgt haben.

Text: Ulrich Weithauer & Bernd Krawietz

Emotionaler Saisonabschluss: MTV 48 Hildesheim verabschiedet Legenden

Am Samstagabend fand das letzte Saisonspiel des Team 48 Hildesheim gegen die Stralsunder Wildcats statt – ein Abend voller Emotionen, Leidenschaft und großer Abschiede. Vor einer bis auf den letzten Platz gefüllten Halle wollte das Team von Trainer Matthias Keller noch einmal alles geben, insbesondere für Spielerinnen wie Anna Felser, das Gesicht des Vereins, sowie Sandy Fankhänel und Finja Ziegenmeyer, die ihr letztes Spiel für den MTV absolvierten.

Der Start verlief verheißungsvoll: Mit viel Energie und dem lautstarken Rückenwind der Fans – dem sprichwörtlichen „achten Mann“ – erspielte sich Hildesheim im ersten Satz eine Führung von 20:16. Doch Stralsund kämpfte sich zurück, profitierte von kleinen Unsicherheiten und drehte den Satz noch knapp zu einem 24:26.

Satz zwei verlief aus Hildesheimer Sicht ernüchternd. Starke Aufschläge der Wildcats setzten das Team massiv unter Druck, die Annahme wackelte und auch im Angriff fand man kaum Lösungen. Viele Aufschlagfehler taten ihr Übriges, sodass dieser Durchgang mit 11:25 schnell abgehakt werden musste.

Doch eines, was das Team 48 immer ausgezeichnet hat, war der unermüdliche Kampfgeist. In Satz drei zeigte das Team erneut Herz, Leidenschaft und Moral. Es entwickelte sich ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem die Wildcats am Ende das bessere Ende für sich hatten und den Satz mit 22:25 sowie das Spiel insgesamt für sich entschieden.

Doch an diesem Abend war das Ergebnis zweitrangig. Viel wichtiger war der gebührende Abschied von verdienten Spielerinnen und engagierten Unterstützern rund um das Team. Der MTV 48 Vorstand hielt eine emotionale Rede, ehrte nicht nur die Spielerinnen, sondern auch Mira Klemperer, Patrice Fankhänel und Annelore Felser, die in den Bereichen Organisation, Sponsoring und Spieltagsmanagement Herausragendes geleistet haben und nun ihre Ämter abgeben.

Libera Magdalena Dudek fand in ihrer Abschiedsrede bewegende Worte, die nicht nur bei den Spielerinnen, sondern bei der gesamten Halle für Tränen in den Augen sorgten.

Ein großes Dankeschön gilt auch den treuen Fans und Sponsoren, die die Mannschaft die gesamte Saison über unterstützt haben.

Das letzte Spiel der Saison ist gespielt – aber der MTV 48 Hildesheim blickt schon jetzt voller Vorfreude auf die nächste Spielzeit. Wer in nächster Saison für das Team 48 aufläuft und wer den MTV leider verlässt, erfahrt ihr in den nächsten Wochen.

Das Team 48 freut sich auf die kommende Saison – auf viele weitere Volleyballevents in Hildesheim.

Saisonfinale gegen die Stralsunder Wildcats

Am kommenden Samstag, den 26.04., um 19:00 Uhr steigt in der Sporthalle Marienburger Höhe das letzte Spiel der Saison – ein echter Höhepunkt! Das Team 48 trifft auf die Stralsunder Wildcats, den direkten Tabellennachbarn. Obwohl die Wildcats nicht mehr einzuholen sind, verspricht die Begegnung ein aufregendes und hart umkämpftes Match zu werden.

Ein besonderer Abschied

Dieses Spiel hat eine zusätzliche emotionale Note: Es wird das letzte Spiel von Anna Felser sein, die über viele Jahre hinweg mit voller Leidenschaft sowohl auf, als auch neben dem Spielfeld, das absolute Herzstück des Teams war. Anna wird am Samstag ein zunächst letztes Mal das Spielfeld betreten. Deshalb…  

Alle Fans in die Halle!

Wir laden alle Fans herzlich ein, dabei zu sein und unser Team lautstark zu unterstützen. Gemeinsam wollen wir die Halle in einen Hexenkessel verwandeln, um die Saison mit einem Sieg und dem 4. Platz in der Tabelle abzuschließen und somit Anna den bestmöglichen Abschied gebühren. Anpfiff ist um 19:00 Uhr – seid dabei und erlebt ein Saisonfinale, das sicherlich in Erinnerung bleiben wird!

Erfolgreicher Doppelspieltag für Team 48 Hildesheim – Sechs Punkte sichern Platz 5

Ein intensives Volleyball-Wochenende liegt hinter dem Team 48 Hildesheim. Die Mannschaft von Trainer Matthias Keller hatte sich viel vorgenommen – und am Ende standen zwei Siege auf dem Konto.

Samstag: Revanche gegen SC Potsdam II geglückt

Im Hinspiel musste sich Hildesheim knapp mit 2:3 geschlagen geben, diesmal sollte der Sieg her. Doch der Start ins Spiel verlief zunächst schleppend. Erst Mitte des dritten Satzes fanden die Spielerinnen richtig in ihren Rhythmus.

Den ersten Satz entschied Hildesheim mit 25:19 für sich. Im zweiten Durchgang begann das Team stark, doch Potsdam kämpfte sich zurück und gewann mit 26:24. In der Satzpause forderte Keller von seiner Mannschaft mehr Entschlossenheit – mit Erfolg: Der dritte Satz wurde mit einem deutlichen 25:12 gewonnen. Auch der vierte Durchgang ging mit 25:18 an Hildesheim, das damit den 3:1-Sieg perfekt machte. Zur wertvollsten Spielerin (MVP) wurde Lina Köster gekürt.

„Wir haben es geschafft, unsere Trainingsinhalte auf das Spielfeld zu bringen. Das ist ein großer Erfolg“, freute sich das Trainerteam. Besonders die 5-gegen-3-Strategie zahlte sich aus.

Sonntag: Hildesheim revanchiert sich gegen VCO Berlin

Auch gegen VCO Berlin hatte Hildesheim noch eine Rechnung offen, denn das Hinspiel endete mit einer 1:3-Niederlage. Doch von Müdigkeit nach dem Spiel am Vortag war nichts zu spüren.

Direkt zu Beginn setzte Lena Onnen mit einer starken Aufschlagserie ein Zeichen und baute eine 6-Punkte-Führung auf. Souverän sicherte sich Hildesheim den ersten Satz mit 25:10. Im zweiten Satz hielt Berlin stärker dagegen, doch Hildesheim behielt mit 25:19 die Oberhand.

Im dritten Durchgang ließ die Konzentration nach. Unnötige Fehler schlichen sich ein, während Henriette Franz auf Berliner Seite viele Punkte erzielte. VCO nutzte die Schwächephase und gewann den Satz knapp mit 28:26.

Trainer Keller forderte mehr Kontrolle und Konzentration. Im vierten Satz setzte sich Hildesheim mit druckvollen Aufschlägen von Nele Adams durch und sicherte sich mit 25:17 den 3:1-Sieg. Zur MVP wurde Nele Schmitt gewählt.

Tabellenplatz 5 mit Blick nach oben

Mit sechs Punkten aus dem Wochenende klettert Hildesheim auf Tabellenplatz 5 und liegt nur einen Punkt hinter Rang 4. Trainer Keller zeigte sich zufrieden, aber nicht restlos glücklich:

„Gegen VCO haben wir phasenweise nicht den Volleyball gespielt, den wir können. Das ärgert mich. Aber ein Sechs-Punkte-Wochenende ist perfekt.“

Bis Ende April stehen noch Spiele an. Jetzt heißt es: Kräfte sammeln und bis zum Saisonende alles geben.

Doppelspieltag: Volleyball-Wochenende in Hildesheim

Am kommenden Wochenende erwartet Volleyballfans in der Sporthalle Marienburger Höhe in Hildesheim ein packender Doppelspieltag. Zwei Spiele innerhalb von nur zwei Tagen – das verspricht nicht nur Spannung, sondern bietet auch eine großartige Gelegenheit, das Team lautstark zu unterstützen.

Samstag: SC Potsdam II (16:00 Uhr)
Der erste Gegner ist das Team des SC Potsdam II, das derzeit auf dem 10. Tabellenplatz steht. Im Hinspiel musste sich Team 48 knapp in 5 Sätzen geschlagen geben. Mit dem Heimvorteil auf der Seite des Teams, sollen die nächsten Punkte eingesammelt werden.

Sonntag: VCO Berlin (16:00 Uhr)
Am Sonntag wartet mit dem Nachwuchsteam des VCO Berlin eine besondere Herausforderung. Auch gegen die junge Mannschaft, die aktuell den 12. Tabellenplatz belegt, konnte die Mannschaft in der Hinrunde auswärts keine Punkte mit nach Hildesheim nehmen. Doch diesmal geht unser Team mit dem klaren Ziel aufs Feld, 3 Punkte für die Hildesheimerinnen. Mit guter Vorbereitung und einer geschlossenen Mannschaftsleistung soll der Heimvorteil genutzt werden.

“Wir haben mit beiden Teams noch eine Rechnung offen!” so Co-Trainer Harald Thiele. Die Hildesheimerinnen sind gespannt was das Wochenende so mit sich bringt und freuen sich über jede Unterstützung!

Gudrun Krawietz – 60 Jahre im MTV 48

Hans-Jürgen Rückert überreicht Gudrun Krawietz einen Blumenstrauß für 60-jährige Mitgliedschaft im MTV 48 Hildesheim

Die heute 66-jährige Gudrun Krawietz ist eine vielseitige Sportlerin und seit 60 Jahren Mitglied beim MTV 48 Hildesheim aktiv. Sie begann am 1. März 1965 mit dem Kinderturnen. Ihr Übungsleiter war Turnwart Rudi Oppermann, der es verstand, Kinder für den Sport zu begeistern. Der Familiensportverein, damals noch an der Lucienvörder Allee ansässig, belegte Turnhallen im gesamten Stadtgebiet.
Die Mitglieder hatten die Möglichkeit, Sport in vielen Bereichen zu beschnuppern und zu betreiben. Das hat Gudrun reichlich ausgenutzt. Neben  der Gymnastik  spielte sie Handball und ist bis heute eine aktive Skiläuferin und sie engagiert sich als zweite Vorsitzende der Skiabteilung des Vereins sowie als Beiratsmitglied. Am Samstag, 15. März, wurde sie vom 2. Vorsitzenden Hans-Jürgen Rückert im Rahmen der Müllsammelaktion mit einem Blumenstrauß geehrt.

Team 48 Hildesheim feiert Heimsieg gegen RC Sorpesee

Am Samstag, den 22. Februar, erlebten die Fans des Team 48 Hildesheim ein wahres Volleyball-Highlight in der Volksbank Arena. Vor heimischer Kulisse traf das Team von Trainer Matthias Keller auf den direkten Tabellennachbarn RC Sorpesee – und durfte am Ende des Tages gleich doppelt feiern.

Bereits vor Spielbeginn war die Stimmung richtig gut. Nicht nur wurde das Team lautstark unterstützt, sondern auch ein besonderes Geburtstagsständchen durfte nicht fehlen: Die Fans und das Team sangen für Anna Felser, die an diesem Tag ihren 30. Geburtstag feierte.

Starker Auftakt und schnelle Antwort des Gegners

Von Beginn an zeigte das Team 48 seine Entschlossenheit. Mit einer konzentrierten Leistung und souveränem Spielaufbau setzte sich Hildesheim im ersten Satz deutlich mit 25:13 durch. Doch der RC Sorpesee fand im zweiten Satz besser ins Spiel und überzeugte vor allem mit einer starken Abwehrleistung. Die Gastgeberinnen taten sich schwer, blieben bis zum Ende jedoch kämpferisch. Trotz einer Leistungssteigerung reichte es nicht – der Satz ging mit 19:25 an die Gäste.

Rückkehr zur Dominanz und souveräner Sieg

Davon ließ sich das Team 48 nicht verunsichern. Mit konzentrierter Blockarbeit und variablen Angriffen übernahmen die Hildesheimerinnen in Satz drei wieder das Kommando und setzten sich mit 25:18 durch. MVP Nele Schmitt punktete gemeinsam mit Nina Laudien auf der Außenposition mit cleveren Angriffen, dazu kam ein starkes Zusammenspiel zwischen Zuspiel und Mitte, welches dem Team wichtige Punkte sicherte. Auch im vierten Durchgang ließen die Hildesheimerinnen nichts mehr anbrennen. Besonders Mittelblockerin Nele Adams sorgte mit einer beeindruckenden Aufschlagserie für einen Vorsprung, den Hildesheim konsequent ausbaute. Am Ende stand ein verdienter 3:1-Erfolg (25:13, 19:25, 25:18, 25:17) für das Team 48.

MVP wurde Nele Schmitt, die mit druckvollen Angriffen glänzte und auch mit präzisen Hinterfeldangriffen entscheidende Punkte erzielte.

„Alle waren von Anfang an hellwach und wir konnten das im Training Geübte perfekt umsetzen – so soll es sein“, freute sich Trainer Matthias Keller nach dem Spiel.

Blick auf die Tabelle und das nächste Spiel

Durch den Sieg rückt Hildesheim in der Tabelle weiter nach vorn und hat nur noch einen Punkt Rückstand auf Rang vier. Am 08. März geht es auswärts gegen den USC Münster weiter. Das Hinspiel konnte das Team 48 mit 3:1 für sich entscheiden – ein vielversprechendes Zeichen für die nächste Herausforderung.

Nach Grasdorf zur Braunkohlwanderung

Olaf Sander (rechts) und die Wandergruppe der MTV-Skiabteilung am Treffpunkt Kriegerdenkmal in Grasdorf (Foto: O. Sander)

Zur 7. Braunkohlwanderung hatten Romilda und Olaf Sander die Skiabteilung des MTV 48 am 16. Februar eingeladen. Vom Treffpunkt am Kriegerdenkmal an der Straße Landwehr in Grasdorf ging es etwa 10 Kilometer durch das winterliche Vorholz am Grasdorfer Steinberg. Das Wetter stimmte diesmal. Bei frischer Luft um null Grad und leicht angefrorenem Waldboden kam die Wandergruppe gut voran.

Unterwegs im winterlichen Vorholz (Foto: B. Krawietz)

Am Barenberg, wo der Sendemast steht, gab es einen Zwischenstopp, um sich mit den mitgebrachten Heißgetränken und kleine Leckereien zu stärken. Nach knapp drei Stunden Wanderung durch die frische Winterluft kamen die Wanderinnen und Wanderer an ihrem Ziel, der Gaststätte „Zur Kutscherstube“ in Grasdorf an. Hier dauerte es nicht mehr lange, bis sie mit Braunkohl, frischer und geräucherter Bregenwurst, Kassler und Bauchfleisch „satt“ reichlich belohnt wurden. Dazu schmeckte natürlich auch ein frisch gezapftes Bier oder Alster und für manche hinterher der Verdauungsschnaps.

In gemütlicher Runde im Gasthaus „Zur Kutscherstube“ in Grasdorf (Foto: B. Krawietz)

Vom Gasthaus hinauf zum Parkplatz war es noch eine Viertelstunde Fußweg und nach 15 Kilometer Fahrt hatten die Wanderer Hildesheim erreicht. Bei dem guten Zuspruch werden Romi und Olaf sicherlich auch im nächsten Jahr eine winterliche Braunkohlwanderung für die MTV-Skiabteilung anbieten.

Ski- und Wanderwoche in Südtirol

Die Ski- und Wandergruppe des MTV 48 im Langlaufgebiet von Rein in Taufers (Foto: B. Küster)

53 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbrachten Ende Januar eine Winterwoche in Südtirol. Seit 1998 wird das Komfort-Hotel Jonathan der Familie Überbacher in Natz bei Brixen angesteuert. Von dort aus ging es mit dem Reisebus der Firma Scheithauer in die schneesicheren Hochtäler auf der Südseite des Alpenhauptkammes oder in die Langlaufgebiete der Dolomiten. Nicht nur die Langläuferinnen und Langläufer, sondern auch die Wandergruppe hatte in den Skigebieten die Möglichkeit, auf geräumten und ausgewiesenen Winterwanderwegen die gemütlichen Jausenstationen oder Gaststätten zu erreichen. Nach der Rückkehr ins Hotel genossen viele Sportlerinnen und Sportler gerne den Wellnessbereich – die Hotelsauna und das solarbeheizte Schwimmbad mit Außenbecken und Blick auf das Südtiroler Bergpanorama. Das Fünf-Gänge-Menü im Hotel rundete an jedem Abend den perfekten Urlaubstag ab.

Ehrungen von links Agnes Überbacher, Tobias Überbacher und Freundin Karin, Bernhard Küster, Marianne Überbacher-Unterkirchner, Thomas Oehlschlägel, Erika Lehmann, Karl-Robert Bohn, Birgitt Eller (Foto: Hotel Jonathan)

Ein besonderes Ereignis war die Ehrung von Gästen für langjährige Treue zum Hotel Jonathan. Ausgezeichnet mit einer Urkunde und ein Präsent für 20 Jahre wurden Thomas Oehlschlägel sowie für 10 Jahre Birgit Eller, Erika Lehmann, Karl-Robert Bohn und Bernhard Küster. Für den MTV 48 überreichten Ursula Rünker und Eva-Maria Buttlar eine Urkunde.