Erstes Heimspiel: Team 48 empfängt den TV Cloppenburg

Am kommenden Samstag um 20 Uhr ist es soweit: Team 48 bestreitet das erste Heimspiel der Saison in der Sporthalle Marienburger Höhe – zu Gast ist der TV Cloppenburg.

Der Gegner ist ein unbeschriebenes Blatt: Als Aufsteiger bringt Cloppenburg frischen Wind in die Liga, doch wie stark das Team wirklich ist, bleibt abzuwarten. Cloppenburg startete mit einem klaren 3:0-Heimsieg gegen den SV Energie Cottbus erfolgreich in die Saison. Für die Volleyballerinnen vom Team 48 heißt das: volle Konzentration, Motivation, aber jede Menge Vorfreude.

Die Trainingswoche lief rund – das Team arbeitet fokussiert, die Abläufe greifen immer besser, und die Stimmung ist gut. Nach dem erfolgreichen Auftakt in Bonn wollen wir zuhause nachlegen und gemeinsam mit unseren Fans ein starkes Volleyball-Erlebnis schaffen.

Anpfiff ist um 20 Uhr – wir freuen uns auf lautstarke Unterstützung und volle Ränge!

Erfolgreicher Saisonauftakt für Team 48 – Auswärtssieg gegen Bizeps Volleys Bonn

Mit einem überzeugenden 3:1-Auswärtssieg gegen die Bizeps Volleys Bonn startet Team 48 erfolgreich in die neue Saison. Die lange Fahrt in die Beethovenstadt hat sich mehr als gelohnt. Das Team zeigte sein Potenzial und konnte im Saisonauftakt Trainingsschwerpunkte erfolgreich umsetzten.

Satz 1 verlief nahezu perfekt. Bonn hatte kaum eine Chance, denn das Team 48 dominierte von Anfang an mit druckvollen Aufschlägen, präzisen Angriffen über Außen und Diagonal und einer soliden Blockarbeit der neuen Mittelblockerinnen Bella und Vicky. Schnell konnte das Team einen Vorsprung erspielen, das setzte sich kontinuierlich fort – bis zum klaren 25:17.

Trotz eines zunächst soliden Starts in den zweiten Satz führten Ungenauigkeiten in der Annahme und vermehrte Eigenfehler dazu, dass Bonn das Momentum übernahm. Viele lange Ballwechsel entschied das Heimteam für sich, sodass Satz zwei mit 25:21 an die Bonnerinnen geht.

Im dritten Satz knüpfte Team 48 wieder an die starke Leistung aus dem ersten Satz an. Der verlorene letzte Satz wurde schnell abgehakt, und Bonn bekam kaum noch Zugriff aufs Spiel. Die Annahme und Abwehr stabilisierten sich deutlich – angeführt von Libera Magdalena Dudek, die über das gesamte Spiel mit sicherer Annahme und starken Abwehraktionen überzeugte. Mit viel Energie sicherten wir uns den Satz mit 25:19.

Im vierten Durchgang ließ Team 48 dann nichts mehr anbrennen. Mit nach wie vor hohem Druck im Aufschlag und konsequenten Angriffen entschieden die Hildesheimerinnen auch den vierten Satz mit 25:14 für sich. Somit nimmt das Team 48 drei wichtige erste Punkte mit in eine vielversprechende Saison.

MVP des Spiels: Isabella Scarlett
Isabella Scarlett zeigte einen starken Einstand: Mit zahlreichen Punkten im Angriff und einer konstanten Blockleistung verdiente sie sich verdient die goldene MVP Medaille.

In zwei Wochen geht es weiter! Am 4. Oktober um 20 Uhr steigt das erste Heimspiel in der Sporthalle Marienburger Höhe gegen den TV Cloppenburg – wir freuen uns auf eure Unterstützung!

Saisonstart für Team 48

Die Volleyballsaison in Hildesheim steht in den Startlöchern, und wir freuen uns riesig auf alles, was kommt. Auf dem Spielfeld dürfen wir einige neue Gesichter begrüßen, die frischen Wind und neue Impulse mitbringen.

Wir verabschieden uns von Anna Felser, Sandy Fankhänel, Lina Köster, Jule Hoffmann, Inga Thiele, Finja Ziegenmeyer und Dana Lichtendonk. Sie haben unser Team über Jahre hinweg geprägt – sportlich wie menschlich – vielen Dank für euren Einsatz in den letzten Jahren!

Als neue Spielerinnen dürfen wir Nora begrüßen, die bereits im letzten Jahr als Trainingsgast dabei war und uns nun fest auf der Diagonalposition unterstützt. Außerdem verstärken uns mit viel Power Paula Klemperer, Sophie Bente, Lena Siegmann, Viktoria Mirvoda sowie vier internationale Spielerinnen: Isabella Scarlet und Micaelle „Mimi“ Larrieux aus den USA, Vanja Przulj aus Serbien und Rachel Gunn, gebürtige Schottin, aufgewachsen in Neuseeland. Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Zeit!

Das Training läuft bereits intensiv, und die Motivation im Team ist spürbar hoch. Mit einer neuen Ballmaschine und zusätzlichen Trainingszeiten können wir gezielt an Technik und Spielabläufen arbeiten.

Zur Vorbereitung haben bereits zwei Turniere stattgefunden: Am 30. August waren wir in Berlin zu Gast, gefolgt vom Turnier in Markkleeberg am 6. September. Beide Events boten uns wertvolle Spielpraxis auf hohem Niveau und haben maßgeblich dazu beigetragen, unser Team weiter zusammenzuschweißen.

Auch in dieser Saison setzen wir auf packende Spiele, die sowohl Zuschauer als auch Sponsoren begeistert. Unser Kader vereint erfahrene Spielerinnen mit jungen Talenten – eine Mischung, die für Spannung und Entwicklung sorgt.

Geplant sind erneut Spiele in der Volksbank Arena der Gießen Grizzly’s, die sich bereits in der Vergangenheit für Highlight Spiele bewährt hat.

Unser erstes Saisonspiel findet am 20. September auswärts in Bonn statt. Wie letztes Jahr könnt ihr das Spiel im Stream auf YouTube oder Dyn verfolgen. Das erste Heimspiel steigt am 4. Oktober um 20 Uhr in der Sporthalle Marienburger Höhe – wir empfangen den TV Cloppenburg und freuen uns auf lautstarke Unterstützung von den Rängen. Kommt gerne vorbei und unterstützt uns!

Fotos von Arthur Kirchhoff

Zwei Mal Silber, ein Mal Bronze bei Deutscher Meisterschaft im Marathon

Erneut drei Medaillen der MTV Speedskater bei den deutschen Meisterschaften. Dieses Mal ging es für Nike Lattacz, Jürgen Markfeld und Dennis Lattacz zur Marathon Meisterschaft auf den Spreewaldring unterhalb von Berlin. 17 Runden waren auf der kurvenreichen Strecke zu absolvieren. Beim Männnerrennen erwischte Dennis einen guten Start und fuhr mit der ersten Verfolgergruppe der Spitze mit. In 1:14 Stunde erreichte er als Zweiter seiner Altersklasse und 12. in der Gesamtwertung das Ziel und konnte sich über die Silbermedaille freuen. Ebenfalls Silber erreichte Jürgen, er musste sich seinem Konkurrenten nur um ein Paar Hundertstel geschlagen geben. Nike startete zum ersten Mal bei einem Marathon und konnte sogar einige Runden in der Spitzengruppe mithalten. Sie verlor dann aber den Anschluss, konnte sich aber im Ziel erneut über eine Medaille freuen, und erreichte den Bronzeplatz bei den Juniorinnen. Luisa Boochs nahm bei den Kadettinnen im Nachwuchsrennen teil, und holte hier ebenfalls im Dreikampf (200m, 500m und 3000m) als Dritte einen Podestplatz.

Perfekt! Aufstieg in die Verbandsklasse

Herren70 sind ungeschlagen Meister in ihrer Staffel

Für die Mannschaft der Herren70 ist die Tennissaison perfekt gelaufen. Alle Punktspiele in der Bezirksliga wurden souverän gewonnen, so dass die Mannschaft mit 10:0 Punkten an 1. Stelle der Tabelle stand. Nacheinander wurden die Mannschaften vom Hildesheimer TV III, VfV Hildesheim, TV Vienenburg, TSV Münstedt und VT Union Groß Ilsede geschlagen. Dieser Erfolg wurde natürlich gebührend gefeiert.

Screenshot der Abschlusstabelle
Die Abschlusstabelle der Gruppe 623 der Bezirksliga
Mannschaftsfoto
Die am Aufstieg beteiligten Spieler: v. l.: Volker Rhode, Regi Lautensack, Achim Huschbeck, Wolfgang Liepelt, Walter Helmke und Karl-Heinz Gerlach

In der kommenden Saison wird die Mannschaft dann in der Verbandsklasse aufschlagen. Sich dort zu behaupten wird allerdings recht schwierig werden.

„Durchs Calenberger Land zum schönen Deisterrand“

Unter diesem Motto stand die diesjährige Radtour der MTV-Skiabteilung. Bei bestem Radelwetter trafen sich am 10. August 22 Radfreunde am Parkplatz in der Nähe des Kreisels in Nordstemmen zu ihrer diesjährigen Radtour.

Pünktlich um 10 Uhr begrüßten Organisator Bernd Krawietz sowie der Abteilungsvorsitzende Peter Scheiwe die Teilnehmenden. Anschließend erläuterte Rolf Pfeiffer kurz die Streckenführung. Es ging zunächst entlang des Leine-Heide-Radweges bis zu den Koldinger Teichen. Entlang des Fuchsbaches fuhren die Radler nach Pattensen, wo auf einem Spielplatz im Rahmen einer längeren Pause die mitgebrachte Verpflegung und Getränke verzehrt werden konnten.

Bei der Pause in Pattensen

Nach der Stärkung bekamen die Radfahrenden auf dem Calenberger Ackerweg einen guten Eindruck vom südwestlichen hannoverschen Umland. Im Hintergrund sah man die Erhebungen des Deisters. Ab Lüdersen ging es schon etwas bergauf zur kleinen Ortschaft Steinkrug am Deisterrand. Hinter dem Hotel Steinkrug ist noch ein historischer kegelförmiger Glasofen zu besichtigen. Gudrun Krawietz gab dazu einige Erläuterungen.

Abfahrt vom Deisterrand

Da es nun hauptsächlich bergab ging, war das nächste Ziel, das Scheunencafé in Mittelrode, schnell erreicht. Hier hatten Gudrun und Bernd alles vorbestellt. Die Plätze waren reserviert, die Tische gedeckt. Die Radfreunde konnten sich den Kaffee und Kirschstreusel-Kuchen schmecken lassen.

Kaffeepause im Scheunencafé Mittelrode

Nach der ausgiebigen Kaffeepause führe Rolf die Gruppe auf ruhigen Straßen und Wirtschaftswegen über Hallerburg und Adensen zurück zum Parkplatz in Nordstemmen, wo die Gruppe gegen 16.30 Uhr ohne Pannen und Verletzungen den Ausgangspunkt wieder erreicht hatte.

Insgesamt hatten Gudrun, Bernd und Rolf eine schöne Radtour für die Skiabteilung vorbereitet, bei der auch das Wetter perfekt mitgespielt hat.

Fotos: Bernd Krawietz

Jürgen Markfeld verpasst das Podest bei der EM nur knapp

Hartes Rennen für unsere Nationalmannschaftsfahrer Jürgen Markfeld und Dennis Lattacz bei der Europameisterschaft über die Marathondistanz in Groß Gerau. Heiße Temperaturen, sehr unebener und löchriger Straßenbelag, und sehr starke Konkurrenz aus den anderen europäischen Ländern machten den beiden ordentlich zu schaffen. Dennis konnte sich zu Beginn in der Spitzengruppe halten, aber nach zwei Runden das Tempo nicht mehr mitgehen. Mit drei weiteren Skatern wartetet er auf die nächste Verfolgergruppe. Da auch Jürgen und seine Konkurrenten dabei waren, bildete sich eine große starke Gruppe mit verschiedenen Altersklassen, die eine Zeit lang trotz einiger Attacken zusammenblieb. Dann teilte sich diese noch mal kurz vor Schluss in mehrere kleine Gruppen, und Jürgen und Dennis fuhren mit drei weiteren Skatern ins Ziel. Jürgen holte hier noch Mal alles aus sich heraus und gewann den Schlusssprint. Trotz der sehr starken Leistung reichte es nicht ganz für das Podest, aber es sprang ein guter fünfter Platz als bester Deutscher heraus. Dennis wurde in seiner Altersklasse Zwölfter, als Drittbester Deutscher. Die Hildesheimer Farben wurden international sehr würdig vertreten.

3 Medaillen bei der DM

Schlag auf Schlag geht es momentan mit den Saisonhöhepunkten der Speedskater in diesem Jahr. Nach den Meisterschaften auf der Bahn, stand am letzten Wochenende die deutsche Meisterschaft über die Halbmarathondistanz auf dem Programm. Diese wurde zum ersten Mal beim Hella Halbmarathon in Hamburg auf der schönen und abwechslungsreichen Strecke durch die Hamburger Innenstadt mit Start auf der Reeperbahn ausgetragen. Ihre starke Form wollten die beiden Youngsters Nike und Ella bei ihrer ersten Meisterschaft beweisen, was ihnen auch hervorragend gelungen ist. Nike konnten sich nach dem Start in einer guten, schnellen Gruppe wiederfinden und bis zum Ziel behaupten. In einer sehr schnellen Zeit von 41:09 Minuten holte sie völlig überraschend die Bronzemedaille in der AK der Juniorinnen, und die Freude war riesengroß. Auch Ella macht bei der jüngeren Altersklasse Jugend alles richtig und kam mit einer super Zeit, kurz dahinter in 42:19 Minuten über die Ziellinie. Hier reichte es trotz der sehr starken Konkurrenz zu einem sehr beachtlichen sechsten Platz.

Bei den Herren war der Rennverlauf sehr spannend. So fanden sich Jürgen und Dennis nach dem Anstieg und der anschließenden langen Abfahrt immer wieder in unterschiedlichen Gruppen wieder, und die Konkurrenz konnte mal abgeschüttelt werden, mal sind sie wieder herangefahren. In Zeit um die 37 Minuten holten die beiden dann im Ziel zwei Medaillen. Jürgen gewann die Silbermedaille in der U65 und Dennis die Bronzemedaille in der U55.

Als absoluter Saisonhöhepunkt starten Dennis und Jürgen am 15.07. bei der Masters EM im Marathon in Groß Gerau.

Die ersten skate by nights sind gut gelaufen

Ab diesem Jahr hat die Inlineabteilung des MTV die Veranstaltungen der skate by night in Hildesheim vom bisherigen Veranstalter Rainer Coordes übernommen.

Bereits drei Termine im Juni, jeweils donnerstags, sind gut gelaufen. Obwohl jedes Mal das Wetter am Nachmittag durch Regen eine Durchführung ungewiss gemacht hat, hat es immer für eine trockene Strecke gereicht. Auch wenn dies sicherlich Teilnehmende gekostet hat, ist Abteilungsleiter Dennis Lattacz insgesamt mit dem Auftakt und den bis zu fast 100 Teilnehmenden an den Terminen, zufrieden. So ist schon jetzt absehbar, dass es kein Defizit für den Verein geben wird. Die Kosten für die Genehmigung, Versicherung, DRK etc. sind somit gedeckt.

Im Vorfeld wurde viel Werbung in den sozialen Medien, Zeitung, Flyer und Plakaten gemacht.

Die Teilnahme kostet 3,-€ pro Teilnehmer, gestartet wird jeweils am Hindenburgplatz. Die Strecken sind immer unterschiedlich, und haben eine Länge von ca. 14 bis 20 KM. Die Strecken sind auf unserer Internetseite beschrieben. https://mtv48hildesheim.de/content/sport/inliner/skate-by-night.php

Sehr erfreulich ist auch, dass die Nachwuchsskater vom MTV hier zahlreich als Ordner oder Teilnehmer dabei sind.

Nach den Sommerferien wird es noch zwei weitere Termine geben, am 14.08. und 28.08.2025. Die erste Strecke führt dann zum MTV mit dortiger Pause auf dem Parkplatz, bevor es dann zum Abschluss auf die Neuhofstrecke geht. Es bleibt zu hoffen, das das Wetter mitspielt, und sich die Veranstaltung weiter rumspricht.

Aktuelle Infos auch zu einer möglichen wetterbedingten Absage gibt es immer zeitnah auf unserer Instagramseite, skatenMTV48.

Speedskater trotzen der Hitze

Gleich zwei Wettkämpfe standen am 22.06.2025 auf dem Programm. Während sich der Nachwuchs auf den Weg nach Melle zum dritten Rennen der Nachwuchschallenge 2025 im Norden machte, starteten Jürgen und Dennis beim Buchholzer Stadtlauf auf der HM Strecke.

Fünf MTVer erreichten wieder super Platzierungen bei sehr heißen sommerlichen Temperaturen auf dem Parkplatz in Melle. Über drei Strecken galt es damit nicht nur die Konkurrenz hinter sich zu lassen, sondern auf ausreichend Schatten und weichen Bitumstreifen zu achten. Aber die gute Trainingsleitungen zahlten sich aus. Malte konnte seine beiden Gegner in der Jugendklasse in allen drei Rennen hinter sich lassen, und einen souveränen Sieg feiern.

Bei den weiblichen Jugendrennen war Gesine ebenfalls im Kampf um die Podestplätze vorne dabei und erreichte einen guten dritten Rang.

Auch Luisa wird bei den Kadettinnen immer stärker und holte sich in allen drei Läufen den Sieg.

Die größten Starterfelder gab es bei den Schülerinnen A und B, wo sich Ela und Justine hervorragend behaupten konnten. Ela wurde hier dritte und Justine verpasste als Vierte das Podest nur um einen Punkt.

In Buchholz hatten die beiden Starter des MTV neben der Hitze noch mit der doch sehr anspruchsvollen Strecke auf dem Stadtring in Buchholz zu kämpfen. Bei der Streckenbesichtigung hatten Jürgen und Dennis den falschen Start ausgemacht, so dass die beiden dann zunächst die erste Abbiegung verpasst haben, und mit einem weiteren Skater nach Umkehr erstmal das ganz Feld einholen mussten. Der spätere Sieger aus Ahrensburg war da schon enteilt. Auf dem kurvigen, engen Kurs war ein Aufholen dann nicht mehr möglich. Aber auch beim Abbiegen auf die Zielgerade verfuhr sich ein Teamkollege des Siegers, was Dennis kurz irritierte, und so Jürgen im Zielsprint noch überholen konnte. Trotz des turbulenten Rennens blieben zwei Podestplätze für die Hildesheimer.