Schlagwort-Archive: Heimspiel

Tolle Kulisse, starker Kampf: Team 48 zeigt gegen Tabellenführer SCU Emlichheim, was in ihnen steckt

Am Samstag, den 16.11., war es wieder so weit: Um 15 Uhr erwartete das Team 48 Hildesheim gegen den SCU Emlichheim ein Volleyballhightlight in der Volksbank Arena. Vor rund 500 begeisterten Zuschauenden, darunter auch angereiste Fans aus Emlichheim, herrschte eine fantastische Stimmung. Das Team war hochmotiviert, dem ungeschlagenen Tabellenführer alles abzuverlangen. „Wir wussten, dass es in diesem Spiel ums Fighten geht. Jede musste von Anfang an voll fokussiert sein,“ betonte Trainer Matthias Keller.

Für das Spiel vertraute Keller auf eine neu aufgestellte Starting Six, bei der Kapitänin Chrissi Quade auf der neu gelernten Zuspielposition das Spiel lenkte. „Sie ist eine Führungsspielerin und weiß genau, wie man das Team auf dem Feld anführt,“ lobte Keller. Doch der Start in den ersten Satz verlief alles andere als geplant. Emlichheim setzte das Team mit starken Aufschlägen unter Druck, wodurch die Hildesheimerinnen Probleme in der Annahme hatten. Der Satz war mit 13:25 schnell vorbei.

Im zweiten Satz kam das Team 48 aber richtig in Fahrt. Die anfängliche Nervosität war abgelegt, und die Spielerinnen fanden ihren Rhythmus. Annahme und Abwehr standen stabil, während Lina Köster und Nina Laudien durch starke Angriffe glänzten. Der Satz war hart umkämpft, und die Zuschauenden feuerten das Team lautstark an. Am Ende musste sich Hildesheim jedoch mit 24:26 knapp geschlagen geben.

Satz drei begann genauso spannend. Der Block der Hildesheimerinnen zeigte sich als echte Bank, und Emlichheim hatte Schwierigkeiten, den Ball auf den Boden zu bringen. Nach einer 11:9 Führung durch Team 48 folgte eine Auszeit der Emlichheimerinnen. Nun erarbeiteten sich die Gäste zur Satzmitte einen kleinen Vorsprung. Team 48 kämpfte bis zum Schluss, musste den Satz jedoch mit 21:25 abgeben.

Trotz der 0:3-Niederlage zeigte sich Trainer Keller zufrieden: „Wir haben in Satz 2 und 3 so stark gespielt wie noch nie in dieser Saison. Einen Satzgewinn hätten wir uns definitiv verdient.“ Besonders erfreulich war auch die Rückkehr von Inga Thiele, die nach längerer Verletzungspause das erste Mal wieder auf dem Feld stehen konnte und das Team in Annahme und Abwehr unterstützte.

MVP auf Seiten der Hildesheimerinnen wurde Chrissi Quade, die mit cleveren Zuspielen, starker Blockarbeit und toller Führung auf dem Feld überzeugte. Über die Goldmedaille konnte sich Emlichheims Außenangreiferin Megan Vander Meer freuen. Nach dem Spiel bedankte sich das Team bei allen HelferInnen, Sponsoren und Fans. „Das ist so goldwert und wird von uns als Team enorm geschätzt. Es macht immer wieder Spaß, hier zu spielen – vielen Dank!“ so Anna Felser nach der Partie. Ein besonderer Dank gilt Heimspielsponsor „vitfox“, der diesen Spieltag möglich machte und das Team für das anschließende Derby der GRIZZLYS in die VIP-Lounge einlud.

Schon jetzt dürfen sich alle auf das nächste Heimspiel in der Volksbank Arena freuen: Am 22.02.25 um 15 Uhr steht das Team 48 erneut in der Arena. Bis dahin finden unsere Heimspiele erstmal wieder in unserer Heimspielhalle Marienburger Höhe statt. Als nächstes am 30.11. um 16:00 Uhr gegen den USC Münster. Seid auch dort dabei und unterstützt uns – wir freuen uns auf euch!

Team 48 unterliegt TV Hörde: der Spielwitz hatte noch Herbstferien

Am Samstag starteten die Spielerinnen des Team 48 motiviert in das zweite Heimspiel der Saison gegen den Aufsteiger TV Hörde. Leider musste sich das Team nach 4 umkämpften Sätzen geschlagen geben und verblieb leider ohne Punkte. Unter optimalen Voraussetzungen, mit zwei Siegen im Rücken und Co-Trainer Harald Thiele wieder an der Seite von Matthias Keller, wollte man den dritten Saisonsieg einfahren.

Der Start verlief vielversprechend, Hildesheim konnte sich früh einen kleinen Vorsprung erspielen. Dennoch ließen die Dortmunderinnen nicht nach und entschieden viele Ballwechsel für sich. Doch zum Ende des ersten Satzes wurde es immer knapper, und trotz mehrerer Satzbälle gelang es dem Team nicht, den Sack zuzumachen. Hörde sicherte sich den ersten Satz mit 29:27.

Auch im zweiten Satz waren die Gäste von Anfang an hellwach. Beeindruckende Abwehrleistungen machte es für die Hildesheimer Angreiferinnen schwer, den Ball auf den Boden zu bringen. Währenddessen fehlte es Team 48 an Konstanz in der eigenen Abwehr, um 2. und 3. Chancen effektiv zu nutzen. Der 2.Satz ging so mit 25:21 an Hörde.

Im dritten Satz nahm Trainer Matthias Keller einige Veränderungen vor. Leonie Rothbarth und Nina Laudien brachten mehr Sicherheit in die Annahme und Feldabwehr, während Kapitänin Chrissi Quade die Mannschaft anführte. Das zahlte sich aus: Team 48 fand zurück ins Spiel und gewann den dritten Satz mit 25:22.

Leider konnte die Mannschaft den Schwung nicht in den vierten Satz mitnehmen. Die Gäste übten weiterhin viel Druck aus und setzten sich früh ab. Mit 25:12 sicherte sich der TV Hörde den vierten Satz und damit das Spiel mit einem Endergebnis von 3:1.

Auf Hildesheimer Seite geht die MVP-Medaille an Nina Laudien, die mit einer stabilen Abwehr- und Annahmeleistung glänzen konnte. Bei Hörde ging der MVP-Titel an Joana Schmidt.

Somit geht die Mannschaft dieses Wochenende ohne Punkte, aber mit wichtigen Erkenntnissen aus diesem Spiel. Die Mannschaft wird die zwei Wochen bis zum nächsten Auswärtsspiel in Ostbevern nutzen, um im Training an den Schwachstellen zu arbeiten.

Team 48 empfängt Aufsteiger TV Hörde

Am kommenden Samstag, den 19.10.24, empfängt Team 48 Hildesheim den TV Hörde zum nächsten Heimspiel. Dieses Mal schon um 13:00 Uhr!

Der Aufsteiger aus der 3. Liga steht aktuell auf Platz 6 der Tabelle und konnte in den ersten beiden Spielen der Saison 3 Punkte sichern. Trotz des soliden Saisonstarts der Gäste sind wir nach zwei intensiven Trainingswochen bestens vorbereitet und wollen die nächsten drei Punkte in Hildesheim behalten.

Das Team ist motiviert und wird alles daran setzen, die Siegesserie weiterzuführen. Mit einer starken Teamleistung, viel Druck im Aufschlag und einer großen Portion Siegeswillen wollen wir den TV Hörde unter Druck setzen und unser Spiel durchziehen.

Münster gewinnt souverän

Am Anfang sah es noch so aus, als könnte der MTV seine Siegesserie zuhause weiterführen, doch der aktuelle Tabellenerste der 2. Bundesliga Nord kann schlussendlich doch den insgesamt achtzehnten Sieg dieser Saison einfahren.

Die Hildesheimerinnen starten eigentlich souverän in die Partie und können mit einer 8:6-Führung in die erste Technische Auszeit gehen.

Im Gegensatz zum Hinspiel am Berg Fidel, das der USC ebenfalls klar für sich entscheiden konnte, schafft es die Annahme, den starken Aufschlag der Gäste zu entschärfen, sodass Zuspielerin Lena Onnen ihre Angreiferinnen variable einsetzen kann.

 Starke Defensivaktionen und auch ein wenig Glück in den entscheidenden Momenten führen ebenfalls dazu, dass das Team 48 beim Stand von 14:8 zur ersten taktischen Auszeit zwingt.

Der USC Münster zeigt aber erneut, was für eine Klasse in ihrem Kader steckt und so ist es die ehemalige Bundesliga-Spielerin und Kapitänin Ines Bathen, die mit ihrer Aufschlagsserie den anfänglichen Rückstand von mitunter sechs Punkten zum 16:22 aus eigener Sicht umwandelt.

Nach diesem elf-Punkte-Lauf war im ersten Satz auch nichts mehr zu holen und der USC geht mit 25:21 zum Seitenwechsel.

Die schlechte Leistung aus der Satzmitte setzt sich dann ebenfalls im zweiten Satz fort, in dem das Team 48 direkt zu Beginn einem 0:4- Rückstand hinterherläuft.

Dieser kann bis zur ersten technischen Auszeit zwar auf zwei Punkte verkürzt werden, jedoch ist es vor allem die schlechte Annahme und die zu hohe Quote an Eigenfehlern, die dazu führen, dass Hildesheim den USC zu wenig unter Druck setzen kann.

Dieser gewinnt daher auch den zweiten Satz mit 20:25.

Die Volleyballerinnen des MTV mobilisieren im dritten Satz nochmal alle ihre Kräfte und schaffen es endlich wieder, dieselbe Konzentration auf den Platz zu bringen wie auch zu Beginn der Begegnung.

Jedoch ist es wieder einmal die Mannschaft aus NRW, die nach einem über weite Strecken ausgeglichenen dritten Satz, in dem vor allem spätere MVP Nele Schmitt mit Aufschlägen glänzte, in der Crunchtime die entscheidenden Punkte mehr macht und mit 22:25 und 0:3 verdient als Sieger die Heimfahrt antritt.

Nichts zu verlieren

Am Wochenende empfangen die Zweitligavolleyballerinnen des Team 48 die zweite Mannschaft des USC Münsters.

Die Mitaufsteigerinnen aus der Dritten Liga West spielen eine herausragende Saison und liegen aktuell mit 47 Punkten auf Platz eins der Zweiten Bundesliga Nord.

Nur zweimal mussten sich die Volleyballerinnen aus Nordrhein-Westfalen in der laufenden Saison geschlagen geben, dem gegenüber stehen siebzehn gewonnene Partien- dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass auch die Hildesheimerinnen das Hinspiel gegen den Tabellenführer mit 0:3 verloren geben mussten, gegen den diese über weite Strecken chancenlos agierten.

Besser abschneiden möchte das Team 48 am kommenden Samstag, wenn es zum Wiedersehen der langjährigen Konkurrenten kommt.

Um 16 Uhr empfängt dieses den USC II in der Sporthalle Stadtmitte und hofft, diesmal wenigstens einen Punkt in Niedersachsen zu behalten.

Kurz gestolpert, dann souverän

Hildesheim gewinnt Arena-Spiel gegen den VCO Berlin deutlich in vier Sätzen, nachdem es im ersten so aussah, als könnte das Kaderteam aus der Haupstadt überraschend das Spiel machen.

Vergangenen Samstag spielten die Volleyballerinnen vom Team 48 Hildesheim nicht wie gewohnt in der Sporthalle Stadtmitte. Die Partie gegen den VCO Berlin durfte diesmal in der Volksbank-Arena der Helios GRIZZLY’S Giesen ausgetragen werden, bevor diese den SSC Karlsruhe empfingen.

Dass die Begegnung beider Mannschaften in der Volksbank-Arena stattfinden sollte, war seit Monaten in Planung gewesen- entsprechend groß war die Aufregung auf Seiten der Hildesheimerinnen. Diese Nervosität war dem Team von Trainer Matthias Keller hauptsächlich zu Beginn anzumerken: Obwohl beide Teams eher verhalten ins Spiel starteten, waren es primär die Gastgeberinnen, die anfangs die Fehler machten. Neben Ungenauigkeiten in der Annahme hatten vor allem die unzähligen Fehlaufschläge großen Anteil daran, dass die jungen Gäste aus der Berliner Talentschmiede des VCO früh in Führung gingen und letztendlich mit 23:25 den ersten Satz für sich entscheiden konnten.

Die Hildesheimerinnen waren von dem unerwarteten Satzverlust sichtlich überrascht. Nachdem sich diese zu Beginn der Saison lange mit dem letzten Platz zufriedengeben musste, hatte man sich im weiteren Verlauf der aktuellen Spielzeit eigentlich einen komfortablen Vorsprung auf die letzten Ränge erarbeitet, die von den beiden Kaderteams aus Münster und Berlin sowie dem SV Energie Cottbus belegt werden. Die Favoritenrolle war im Vorfeld also klar verteilt gewesen.

Der gute Start in den zweiten Satz war daher umso wichtiger, um perspektivisch gegen Berlin keine wichtigen Punkte zum frühzeitigen Klassenerhalt zu verspielen.

Nachdem sich der Annahmeriegel an die veränderten Bedingungen in der Arena gewöhnt hatte, konnte Zuspielerin Lena Onnen ihre Angreiferinnen nun besser in Szene setzen. Vor allem über die Mitte war immer wieder der schnelle Ball Grund für Jubel auf Seiten des Team 48. Ebenfalls deutlich verbessert war nun die Aufschlagsquote sowie die Block- und Feldabwehr, mit der am Netz immer wieder spätere MVP Anna Felser und Positionskollegin Elise Jolly glänzten. Nach dem misslungenen Start in die Partie konnte der zweite Satz daher souverän mit 25:17 gewonnen werden.

Ab dem Zeitpunkt ließen die Hildesheimerinnen dann auch nichts mehr anbrennen und setzten mit dem 25:12 im dritten Satz ein deutliches Zeichen Richtung Berlin, dass von der anfänglichen Unkonzentriertheit nichts mehr übriggeblieben war.

Der zunehmende Druck über die Außenpositionen sowie starke Abwehraktionen sorgten zusätzlich für weitere Highlights und Offensivakzente im Spiel der Gastgeberinnen, sodass nach nicht einmal 22 Minuten der erste Punkt vor Heimpublikum eingefahren werden konnte.

Nach dem Seitenwechsel machten der aktuell Neuntplatzierte der 2. Bundesliga Nord genau da weiter, wo er in den beiden Sätzen zuvor aufgehört hatte: Konsequenter Spielaufbau, wenig Eigenfehler und disziplinierte Blockarbeit führten dazu, dass die Hildesheimerinnen wieder früh in Führung gehen konnten, sodass auch der vierte und damit letzte Satz ungefährdet mit 25:16 an den Favoriten aus Niedersachsen ging.  

Revanche geglückt

Team 48 Hildesheim lässt dem SCU Emlichheim zuhause keine Chance und gewinnt das Rückspiel souverän mit 3:0.

Der Start in das dritte Heimspiel der laufenden Rückrunde hätte besser nicht sein können: Die Zweitligavolleyballerinnen des MTV sind von Beginn des ersten Satzes an die spielbestimmende Mannschaft gegen ein Emlichheim, das an dem Tag zu keinem Zeitpunkt die Spielklasse zeigt, welche man vom etablierten Zweitligisten eigentlich gewöhnt ist.

Angereist auf Platz sechs, war die Mannschaft um Zuspielerin Jana Brüning nominell zwar der klare Favorit, die sechs-Punkte-Führung der Gastgeberinnen zur ersten Technischen Auszeit war allerdings das erste Indiz dafür, dass diese den besseren Tag erwischt hatten.

Die Hildesheimerinnen setzen ihre Gegnerinnen immer wieder mit platzierten Aufschlägen und disziplinierter Blockarbeit unter Druck- besonders auffällig war der schnelle Ball über die Mitte, der immer wieder die stark umkämpften Ballwechsel zugunsten der Heimmannschaft entschied.

Kurz vor Beginn der sogenannten „Crunchtime“ schafften die Gäste es zwar, den Rückstand auf die Hildesheimerinnen noch einmal zu verkürzen, jedoch war es wieder einmal ein Angriff über die Mitte, durch den sich diese mit 25:23 in die Satzpause verabschieden konnten.

Nach der überraschend deutlichen Anfangsphase des ersten Satzes kam der SC Union Emlichheim nun besser in die Partie, die nun deutlich ausgeglichener gestaltet war.

Beide Teams überzeugten mit starken Abwehraktionen und auch im Angriff wurde immer häufiger auf die platzierte Variante zurückgegriffen, um der gegnerischen Block-/Feldabwehr zu entgehen.

Am Ende sind es vor allem die starken Aufschläge, welche zu Schwierigkeiten im Emlichheimer Spielaufbau führten, sodass auch Satz zwei mit 25:18 an Hildesheim ging.

Nach dem unerwarteten 2:0 Rückstand machten es die Emlichheimerinnen zu Beginn des dritten Satzes nochmal spannend und konnten zum ersten Mal mit einer Führung in die erste Technische Auszeit gehen. Trainer Matthias Keller brachte mit dem Doppelwechsel im Verlauf des Satzes jedoch wieder frischen Wind in die Offensive.

Und so war es auch die frisch eingewechselte Julika Hoffmann, die mit dem eigenen Angriff gezielt den Block anschlug, sodass mit 25:14 auch der dritte und letzte Satz der Partie an die Gastgeberinnen vom MTV ging.

Mit nun insgesamt 21 Punkten hat sich das Team 48 damit wieder am BSV Ostbevern vorbei auf Platz neun der Tabelle geschoben- als nächstes Highlight der ersten Bundesliga-Saison vom Team 48 steht am 24. Februar ein Spiel in der Volksbank-Arena an. Dort empfängt der Aufsteiger aus der Dritten Liga West um 15 Uhr die jungen Talente vom VCO Berlin, bevor die Helios Grizzly’s Giesen gegen das Erstligateam aus Karlsruhe spielen.

Seit vier Spielen zuhause ungeschlagen

Die letzte Partie gegen den Ruderclub Sorpesee fiel eher ernüchternd aus: 3:0 und damit keine Punkte hieß es nach nicht einmal achtzig Minuten Spielzeit im Nordrhein-Westfälischen Sundern. Vergangenen Samstag stand nun das Wiedersehen aus der Dritten Liga West auf dem Programm und streckte sich über fast zwei Stunden- dass die Rückrunden-Begegnung der beiden Aufsteiger diesmal daher mehr Spannung vermuten ließ, davon konnten sich auch die heimischen Zuschauenden überzeugen, die vor allem im ersten Satz ein hochwertiges Zweitligaduell in der Sporthalle Sportmitte geboten bekamen.

Die Hildesheimerinnen um Zuspielerin Lena Onnen starteten Punkt 16 Uhr konzentriert in den ersten Satz, in dem es lange ausgeglichen verlief; disziplinierte Defensivarbeit der Sunderanerinnen führten jedoch dazu, dass die Gastgeberinnen immer häufiger am gegnerischen Block scheiterten und sich diese mit 12:16 zur zweiten technischen Auszeit absetzen konnten.

Erhöhung des Aufschlagdrucks sowie vermehrte Eigenfehler auf Seiten der Gäste führten dann aber dazu, dass sich die Hildesheimerinnen pünktlich zu Beginn der sogenannten „Crunchtime“ wieder ran kämpfen und nach einer spannenden Verlängerung und zwei abgewehrten Satzbällen den ersten Satz noch mit 27:25 für sich entscheiden konnten.

Drehten die Hildesheimerinnen noch den ersten Satz zu ihren Gunsten, zeigten die Gäste aus Sundern im zweiten wiederum, warum sie auf Platz vier in der Tabelle angereist waren und ließen die Gastgeberinnen gar nicht erst in Spiel kommen. Immer wieder war es der schnelle Angriff über die Mitte, der die Ballwechsel für den Ruderclub vom Sorpesee entschied und auch im Aufschlag wurde weiterhin so Druck ausgeübt, dass die Zweitligavolleyballerinnen aus Niedersachsen ihren eigenen Angriff wiederum nicht vernünftig aufbauen konnten- der zweite Satz ging somit deutlich verdient mit 12:25 an den RC Sorpesee.

Im weiteren Verlauf der ehemaligen Drittligabegegnung ließ das Team von Trainer Matthias Keller dann nichts mehr anbrennen und war ab Beginn des dritten Satzes die spielgestaltende Mannschaft. Selbst auf die davor überragende Blockarbeit der Gäste hatten sich die Hildesheimerinnen nun besser eingestellt- kam man mit harten Angriffen vorher nicht durch, wurde eben auf andere Angriffsoptionen zurückgegriffen wie beispielsweise gelegte Bälle direkt hinter den Block, wie sich Diagonalangreiferin und spätere MVP der Partie, Mareike Ulbrich, des Öfteren zu Nutzen machte.

Mit jeweils 25:21 konnte das Team 48 Hildesheim somit nach Satz eins auch die Sätze drei und vier für sich entscheiden und gewann somit souverän mit 3:1.

Mit nun insgesamt achtzehn Punkten auf dem Konto konnte der Abstand zum Abstiegsplatz auf sechs Punkte vergrößert werden, in der Tabelle steht man aktuell jedoch weiterhin auf Platz neun.

Fünf-Satz-Krimi im Spiel um Platz Acht

Am vergangenen Samstag war es endlich wieder so weit: Die Volleyballerinnen von Team 48 Hildesheim starteten mit einem Heimspiel in die Rückrunde der laufenden 2. Bundesliga Nord.

Dabei ging es, wie auch bereits zum Start der Hinrunde, gegen die zweite Mannschaft des SC Potsdam- diesmal jedoch vor eigenem Publikum.

Die Mannschaft um Kapitänin Ann-Christin Quade starteten weiterhin mit dezimiertem Kader in den 13. Spieltag, waren vor allem auf den Außenpositionen weiterhin Spielerinnen verletzungsbedingt ausgefallen.

Die Hildesheimerinnen starteten jedoch gut in die Partie, in der mit dem SC Potsdam II auf Rang acht der direkte Tabellennachbar in die Sporthalle Stadtmitte am Pfaffenstieg kam.

Im Verlauf des ersten Satzes konnte sich dieser jedoch ein wenig absetzen, sodass es beim Stand von 10:16 in die zweite technische Auszeit ging.

Nach der Auszeit kehrten die Hildesheimerinnen jedoch deutlich wacher aufs Spielfeld zurück- Zuspielerin Lena Onnen bewies einmal wieder, dass sie vor allem an der Aufschlagslinie jederzeit in der Lage ist, eine Partie zu drehen, und konnte die gegnerische Annahme direkt fünfmal mit ihren Angaben unter Druck setzen, sodass die Hildesheimerinnen zum 17:17 ausgleichen konnten.

Dennoch konnte auch so kein Momentum erzeugt werden, um sich seinerseits abzusetzen- wenig Druck aus dem eigenen Aufbau und sich häufende Aufschlagfehler führten dazu, dass die Potsdamerinnen mit 23:25 sich den ersten Satz sichern konnten.

Nach dem Seitenwechsel kam das Team 48 dann wieder besser ins Spiel: Zuspielerin Lena Onnnen servierte erneut bis zum 4:0 und zwang den gegnerischen Trainer dazu, seine erste Auszeit zu nehmen; passend zum Spiel war es erneut ein Aufschlagfehler, der die Potsdamerinnen aus dem Sideout befreite.

Den erspielten Drei-Punkte-Abstand konnten die Hildesheimerinnen leider nicht behaupten durch zu viele Eigenfehler im eigenen Spielaufbau ließen sie die Potsdamerinnen wieder rankommen, sodass diese zum 5:5 ausglichen.

Das Spiel beider Teams wurde nun vermehrt unruhig, beide Seiten hatten viel mit Eigenfehlern zu kämpfen, sodass die Partie durch teils unkonventionelle Ballwechsel bis zum Ende spannend blieb. Waren auf Potsdamer Seite noch die Außenpositionen vermehrt Mittel der Wahl im Angriff, punkteten die Hildesheimerinnen vor allem über den schnellen Mittelangriff oder den dahinter aufgebauten Angriff über die Sechs. Nach einer knappen Endphase war es Mittelangreiferin Elise Jolly, die den Satz mit einem Ass für die Gastgeberinnen entschied, die so mit 26:24 zum 1:1 ausglichen.

Nach einem engen zweiten Satz waren es wieder Probleme in der Annahme auf Seiten der Hildesheimerinnen, die das Spiel bestimmten: In Satz drei konnte sich die zweite Mannschaft des SC mit 11:4 zu Beginn direkt so weit absetzen, dass auch die starken Aufschläge der nun eingewechselten Finja Ziegenmeier nicht reichten, um das Spiel endgültig zu drehen- die Potsdamerinnen gewannen auch Satz drei mit 23:25.

Und wie sollte es auch anders sein, startete Hildesheim wieder, angeführt von späterer MVP Lena Onnen, mit 4:0 in die Partie- anders als in Satz drei konnten der MTV seine Führung jedoch weiter ausbauen und mit 11:4 und einem starken Einzelblock von Außenangreiferin Nele Schmitt in Führung gehen. Bis zum Stand von 23:14 spielte das Team von Trainer Matthias Keller den Satz auch souverän runter und ließ seine Gegenrinnen aus Brandenburg nicht ins Spiel kommen, erneute Unkonzentriertheiten und auch ein wenig Pech im ersten Ball ermöglichten den Gästen dann überraschenderweise einen sieben-Punkte-Lauf, bis Kapitänin Ann-Christin Quade beim Stand von 24:21 ebenfalls durch einen starken Einerblock den Satz zumachen konnte

Und so mussten die Volleyballerinnen des MTV direkt im ersten Spiel des Jahres und der laufenden Rückrunde in die Verlängerung gehen. Die bereits gespielten vier Sätze hatten deutlich Spuren hinterlassen bei Potsdam, die bereits knapp 250km nach Hildesheim angereist waren, sodass das Team48 nach fast zweieinhalb Stunden reiner Spielzeit mit 15:10 als Siegerinnen vom Platz gingen.

Wertvollste Spielerin auf Seiten der Gäste wurde, wie auch im Hinspiel, Noelani Maraea Kleiner.

Rückrundenauftakt für Team 48 Volleyball

Fast einen Monat war Spielpause für die Volleyballerinnen des MTV- am 13.01. wollen diese nun in die heißersehnte Rückrunde der 2. Bundesliga Nord starten, um an die gute Leistung der letzten Wochen der laufenden Saison anzuknüpfen.

Der Aufsteiger startet dabei genau wie zu Beginn der Hinrunde gegen den SC Potsdam II, der sich nach einer beeindruckend starken Anfangsphase und der zwischenzeitlichen Tabellenführung wieder etwas fangen musste und nun auf Platz acht ins neue Jahr gestartet ist.

Die anstehende Partie in der Sporthalle Stadtmitte ist somit das dritte direkte Duell des Team 48 gegen einen Tabellennachbarn in Folge, die Chancen, dass es diesmal spannender wird als das Hinspiel vergangenen Jahres, welches die jungen Potsdamerinnen mit 25:15, 25:22 und 25:15 deutlich für sich entscheiden konnten, sind daher nicht schlecht. Mit einem 3:0 oder 3:1 Sieg würden die Hildesheimerinnen punktetechnisch mit dem Team um Zuspielerin Noelani Maraea Kleiner gleichziehen, welche sich in der Hinrundenpartie souverän die MVP-Medaille sichern konnte.

Den Hildesheimerinnen sind ebenfalls die disziplinierte Block-/Feldabwehr des Kaderteams aus der Brandenburgischen Hauptstadt sowie die druckvollen Aufschläge besonders in Erinnerung geblieben, welche die eigene Defensive immer wieder vor Schwierigkeiten stellten. Jedoch war der Spielaufbau aus eigener Annahme auch eines der Elemente, das in den letzten Partien der Hinrunde deutlich stabiler funktionierte und großen Anteil an der Erfolgsserie des Aufsteigers aus Südniedersachsen hatte, konnte dieser nunmehr in fünf aus sechs Begegnungen als Sieger vom Feld gehen.

Im Endeffekt ist die Hinrunde-passend zum Wetter- „Schnee von gestern“, was jetzt zählt ist, wer konzentrierter aus der langen Winterpause zurückkehrt, in der der Fokus über die Feiertage auch mal abseits der Halle lag- wer das erste Hinspiel des Jahres live mitverfolgen möchte, kommt am 13.01 um 16 Uhr in die Sporthalle Stadtmitte am Pfaffenstieg 9 oder kann dies auch online auf Sport1 Extra machen.