Archiv der Kategorie: Info

Frühstücksbuffet statt Gymnastik

Erstmals saßen Männer und Frauen der Gymnastikgruppen „Fit ab 50“ und „Bleib fit 60 plus“ des MTV beieinander, um das sportliche Jahresende mit einem Frühstücksbuffet einzuläuten.

Ute Albrecht (2. v. l.) und Carola Steuerwald (2. v. r.) freuen sich über die von Otto Malcher, Susanne Backasch und Gudrun Brauer überreichten Präsente

Doch bevor das Buffet gestürmt werden konnte, galt es sich bei den Übungsleiterinnen zu bedanken. Carola Steuerwald und Ute Albrecht verstanden es immer wieder, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit neuen Figuren und Übungen bei Laune zu halten. Nach den Dankesworten von Otto Malcher überreichten Susanne Backasch und Gudrun Brauer den beiden Damen kleine Präsente.

Martin Schreiner verliest eine Weihnachtsgeschichte von Heinrich Böll

Das anschließende Essen unterbrach Martin Schreiner mit der Verlesung einer Weihnachtsgeschichte. Ute Albrecht las eine Fabel vom Weihnachten der Tiere. Für die „braven“ Sportlerinnen und Sportler hatte der Nikolaus ein kleines weihnachtliches Andenken hinterlassen.
Text und Fotos: Otto Malcher

Jahreshauptversammlung der Skiabteilung

Zur Jahreshauptversammlung hatte die Skiabteilung des MTV 48 am 4. November in das Vereinshaus eingeladen. Das Interesse war groß, denn die Plätze waren knapp.

Abteilungsleiter Peter Scheiwe (links) erstattet den Jahresbericht

Die Tagesordnung wurde traditionell mit Kaffee, Tee und gespendetem Kuchen eröffnet, bevor der Vorsitzende Peter Scheiwe seinen Jahresbericht abgab. Scheiwe unterrichtete die Mitglieder nicht nur über das Geschehen in der Abteilung, sondern auch über die Situation im Gesamtverein. So erhielt das Clubhaus eine neue Eingangstür, neue Fenster, energiesparende LED-Beleuchtung und einen neuen Fußbodenbelag in der kleinen Gymnastikhalle. Mitglieder der Skiabteilung hatten einen großen Anteil an der Vorbereitung und Ausgestaltung des Festes zum 175. Vereins-Jubiläum im Sommer.

Die Kegelbahn im MTV-Klubhaus ist bei der Jahreshauptversammlung der Skiabteilung gut besetzt

Über die weiteren Aktivitäten berichtete Sportwart Bernd Krawietz. Ob Boßeln, Braunkohlessen, Wanderungen, Radtouren, Sommergrillen, Teilnahme am Rennsteig- und Lönsparklauf, es war immer etwas los. Zum wöchentlichen Ritual gehören nicht nur das Lauf- und Walkingtraining, sondern im Winterhalbjahr auch die beliebte Skigymnastik, die donnerstags um 18 Uhr in der großen Gymnastikhalle stattfindet.
Wegen der schlechten Schneelage im Harz konnten im letzten Winter nur sehr wenige Langlauftouren gemacht werden. Erstmals fand nach der Corona-Pause im Januar 2023 wieder die beliebte Langlaufwoche in Südtirol statt. Für den nächsten Termin vom 20. bis 27. Januar 2024 liegen bereits 40 Anmeldungen bei Eva Buttlar vor.
Bei den anstehenden Neuwahlen wurden Peter Scheiwe als Vorsitzender und Bernd Krawietz als Sportwart für zwei weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt.
Text: Otto Malcher
Fotos: Bernd Krawietz

Erfahrungsaustausch über Integrationssport

Im Mai wurde der MTV 48 Hildesheim vom Geschäftsführer des Kreissportbundes, Dennis Münter, und Ann-Kathrin Niemitz von der Verantwortungsstelle für Integration besucht. Die beiden MTV 48 Verantwortungsbürger Nicole Ernst und Mohammed Nouali sowie Rainer Busche als Vorstandsmitglied für besondere Aufgaben nahmen von MTV-Seite an dem Treffen teil. Dennis Münter zeigte sich begeistert von der vorbildlichen Integrationsarbeit und gab interessante Tipps. Sowohl Kreissportbund als auch Landessportbund unterstützen den MTV 48 mit finanziellen Mitteln für Projekte wie zum Beispiel Erste-Hilfe-Kurse, Fußballveranstaltungen in Stadt und Landkreis, die Ausbildung zum Übungsleiter für Menschen mit Migrationshintergrund und vieles mehr. Das von Mohammed Nouali veranstaltete erste und derzeitig einzige Fußballturnier im Landkreis wurde sehr gelobt. Davon sollte es mehr geben. Der Kreissportbund wurde gebeten dabei mitzuhelfen, die neuen Übungsleiter aus der Refugee-Soccer-Ausbildung als Trainerassistenten in anderen Ballsportvereinen unterzubringen. Fußballvereine, die Trainerassistenten suchen, sollten sich an Mohammed Nouali oder die MTV 48-Geschäftsstelle wenden. Im Juni findet eine weitere Refugee Soccer Ausbildung mit rund 20 Interessierten statt.

Dennis Münter (2. v. r.) und Ann-Kathrin Niemitz (r.) vom KSB Hildesheim beim Erfahrungsaustausch über Integrationssport beim MTV 48 Hildesheim

Zum Interkulturellen Sportfest, das am 17. August von 10 bis 16 Uhr auf dem Freigelände der Hildesheimer Musikschule in der Oststadt stattfindet, lädt Münter alle Vereinsmitglieder und Freunde herzlich ein, vorbeizuschauen. Vom MTV 48 Hildesheim stehen Auftritte der MTV Cheerleader und der Choreotanzgruppe auf dem Programm. Auch „Basketball zum Mitmachen“ wird vom MTV angeboten.