Archiv der Kategorie: Allgemein

Erfolgreicher Doppelspieltag für Team 48 Hildesheim – Sechs Punkte sichern Platz 5

Ein intensives Volleyball-Wochenende liegt hinter dem Team 48 Hildesheim. Die Mannschaft von Trainer Matthias Keller hatte sich viel vorgenommen – und am Ende standen zwei Siege auf dem Konto.

Samstag: Revanche gegen SC Potsdam II geglückt

Im Hinspiel musste sich Hildesheim knapp mit 2:3 geschlagen geben, diesmal sollte der Sieg her. Doch der Start ins Spiel verlief zunächst schleppend. Erst Mitte des dritten Satzes fanden die Spielerinnen richtig in ihren Rhythmus.

Den ersten Satz entschied Hildesheim mit 25:19 für sich. Im zweiten Durchgang begann das Team stark, doch Potsdam kämpfte sich zurück und gewann mit 26:24. In der Satzpause forderte Keller von seiner Mannschaft mehr Entschlossenheit – mit Erfolg: Der dritte Satz wurde mit einem deutlichen 25:12 gewonnen. Auch der vierte Durchgang ging mit 25:18 an Hildesheim, das damit den 3:1-Sieg perfekt machte. Zur wertvollsten Spielerin (MVP) wurde Lina Köster gekürt.

„Wir haben es geschafft, unsere Trainingsinhalte auf das Spielfeld zu bringen. Das ist ein großer Erfolg“, freute sich das Trainerteam. Besonders die 5-gegen-3-Strategie zahlte sich aus.

Sonntag: Hildesheim revanchiert sich gegen VCO Berlin

Auch gegen VCO Berlin hatte Hildesheim noch eine Rechnung offen, denn das Hinspiel endete mit einer 1:3-Niederlage. Doch von Müdigkeit nach dem Spiel am Vortag war nichts zu spüren.

Direkt zu Beginn setzte Lena Onnen mit einer starken Aufschlagserie ein Zeichen und baute eine 6-Punkte-Führung auf. Souverän sicherte sich Hildesheim den ersten Satz mit 25:10. Im zweiten Satz hielt Berlin stärker dagegen, doch Hildesheim behielt mit 25:19 die Oberhand.

Im dritten Durchgang ließ die Konzentration nach. Unnötige Fehler schlichen sich ein, während Henriette Franz auf Berliner Seite viele Punkte erzielte. VCO nutzte die Schwächephase und gewann den Satz knapp mit 28:26.

Trainer Keller forderte mehr Kontrolle und Konzentration. Im vierten Satz setzte sich Hildesheim mit druckvollen Aufschlägen von Nele Adams durch und sicherte sich mit 25:17 den 3:1-Sieg. Zur MVP wurde Nele Schmitt gewählt.

Tabellenplatz 5 mit Blick nach oben

Mit sechs Punkten aus dem Wochenende klettert Hildesheim auf Tabellenplatz 5 und liegt nur einen Punkt hinter Rang 4. Trainer Keller zeigte sich zufrieden, aber nicht restlos glücklich:

„Gegen VCO haben wir phasenweise nicht den Volleyball gespielt, den wir können. Das ärgert mich. Aber ein Sechs-Punkte-Wochenende ist perfekt.“

Bis Ende April stehen noch Spiele an. Jetzt heißt es: Kräfte sammeln und bis zum Saisonende alles geben.

Doppelspieltag: Volleyball-Wochenende in Hildesheim

Am kommenden Wochenende erwartet Volleyballfans in der Sporthalle Marienburger Höhe in Hildesheim ein packender Doppelspieltag. Zwei Spiele innerhalb von nur zwei Tagen – das verspricht nicht nur Spannung, sondern bietet auch eine großartige Gelegenheit, das Team lautstark zu unterstützen.

Samstag: SC Potsdam II (16:00 Uhr)
Der erste Gegner ist das Team des SC Potsdam II, das derzeit auf dem 10. Tabellenplatz steht. Im Hinspiel musste sich Team 48 knapp in 5 Sätzen geschlagen geben. Mit dem Heimvorteil auf der Seite des Teams, sollen die nächsten Punkte eingesammelt werden.

Sonntag: VCO Berlin (16:00 Uhr)
Am Sonntag wartet mit dem Nachwuchsteam des VCO Berlin eine besondere Herausforderung. Auch gegen die junge Mannschaft, die aktuell den 12. Tabellenplatz belegt, konnte die Mannschaft in der Hinrunde auswärts keine Punkte mit nach Hildesheim nehmen. Doch diesmal geht unser Team mit dem klaren Ziel aufs Feld, 3 Punkte für die Hildesheimerinnen. Mit guter Vorbereitung und einer geschlossenen Mannschaftsleistung soll der Heimvorteil genutzt werden.

“Wir haben mit beiden Teams noch eine Rechnung offen!” so Co-Trainer Harald Thiele. Die Hildesheimerinnen sind gespannt was das Wochenende so mit sich bringt und freuen sich über jede Unterstützung!

Gudrun Krawietz – 60 Jahre im MTV 48

Hans-Jürgen Rückert überreicht Gudrun Krawietz einen Blumenstrauß für 60-jährige Mitgliedschaft im MTV 48 Hildesheim

Die heute 66-jährige Gudrun Krawietz ist eine vielseitige Sportlerin und seit 60 Jahren Mitglied beim MTV 48 Hildesheim aktiv. Sie begann am 1. März 1965 mit dem Kinderturnen. Ihr Übungsleiter war Turnwart Rudi Oppermann, der es verstand, Kinder für den Sport zu begeistern. Der Familiensportverein, damals noch an der Lucienvörder Allee ansässig, belegte Turnhallen im gesamten Stadtgebiet.
Die Mitglieder hatten die Möglichkeit, Sport in vielen Bereichen zu beschnuppern und zu betreiben. Das hat Gudrun reichlich ausgenutzt. Neben  der Gymnastik  spielte sie Handball und ist bis heute eine aktive Skiläuferin und sie engagiert sich als zweite Vorsitzende der Skiabteilung des Vereins sowie als Beiratsmitglied. Am Samstag, 15. März, wurde sie vom 2. Vorsitzenden Hans-Jürgen Rückert im Rahmen der Müllsammelaktion mit einem Blumenstrauß geehrt.

Team 48 Hildesheim feiert Heimsieg gegen RC Sorpesee

Am Samstag, den 22. Februar, erlebten die Fans des Team 48 Hildesheim ein wahres Volleyball-Highlight in der Volksbank Arena. Vor heimischer Kulisse traf das Team von Trainer Matthias Keller auf den direkten Tabellennachbarn RC Sorpesee – und durfte am Ende des Tages gleich doppelt feiern.

Bereits vor Spielbeginn war die Stimmung richtig gut. Nicht nur wurde das Team lautstark unterstützt, sondern auch ein besonderes Geburtstagsständchen durfte nicht fehlen: Die Fans und das Team sangen für Anna Felser, die an diesem Tag ihren 30. Geburtstag feierte.

Starker Auftakt und schnelle Antwort des Gegners

Von Beginn an zeigte das Team 48 seine Entschlossenheit. Mit einer konzentrierten Leistung und souveränem Spielaufbau setzte sich Hildesheim im ersten Satz deutlich mit 25:13 durch. Doch der RC Sorpesee fand im zweiten Satz besser ins Spiel und überzeugte vor allem mit einer starken Abwehrleistung. Die Gastgeberinnen taten sich schwer, blieben bis zum Ende jedoch kämpferisch. Trotz einer Leistungssteigerung reichte es nicht – der Satz ging mit 19:25 an die Gäste.

Rückkehr zur Dominanz und souveräner Sieg

Davon ließ sich das Team 48 nicht verunsichern. Mit konzentrierter Blockarbeit und variablen Angriffen übernahmen die Hildesheimerinnen in Satz drei wieder das Kommando und setzten sich mit 25:18 durch. MVP Nele Schmitt punktete gemeinsam mit Nina Laudien auf der Außenposition mit cleveren Angriffen, dazu kam ein starkes Zusammenspiel zwischen Zuspiel und Mitte, welches dem Team wichtige Punkte sicherte. Auch im vierten Durchgang ließen die Hildesheimerinnen nichts mehr anbrennen. Besonders Mittelblockerin Nele Adams sorgte mit einer beeindruckenden Aufschlagserie für einen Vorsprung, den Hildesheim konsequent ausbaute. Am Ende stand ein verdienter 3:1-Erfolg (25:13, 19:25, 25:18, 25:17) für das Team 48.

MVP wurde Nele Schmitt, die mit druckvollen Angriffen glänzte und auch mit präzisen Hinterfeldangriffen entscheidende Punkte erzielte.

„Alle waren von Anfang an hellwach und wir konnten das im Training Geübte perfekt umsetzen – so soll es sein“, freute sich Trainer Matthias Keller nach dem Spiel.

Blick auf die Tabelle und das nächste Spiel

Durch den Sieg rückt Hildesheim in der Tabelle weiter nach vorn und hat nur noch einen Punkt Rückstand auf Rang vier. Am 08. März geht es auswärts gegen den USC Münster weiter. Das Hinspiel konnte das Team 48 mit 3:1 für sich entscheiden – ein vielversprechendes Zeichen für die nächste Herausforderung.

Nach Grasdorf zur Braunkohlwanderung

Olaf Sander (rechts) und die Wandergruppe der MTV-Skiabteilung am Treffpunkt Kriegerdenkmal in Grasdorf (Foto: O. Sander)

Zur 7. Braunkohlwanderung hatten Romilda und Olaf Sander die Skiabteilung des MTV 48 am 16. Februar eingeladen. Vom Treffpunkt am Kriegerdenkmal an der Straße Landwehr in Grasdorf ging es etwa 10 Kilometer durch das winterliche Vorholz am Grasdorfer Steinberg. Das Wetter stimmte diesmal. Bei frischer Luft um null Grad und leicht angefrorenem Waldboden kam die Wandergruppe gut voran.

Unterwegs im winterlichen Vorholz (Foto: B. Krawietz)

Am Barenberg, wo der Sendemast steht, gab es einen Zwischenstopp, um sich mit den mitgebrachten Heißgetränken und kleine Leckereien zu stärken. Nach knapp drei Stunden Wanderung durch die frische Winterluft kamen die Wanderinnen und Wanderer an ihrem Ziel, der Gaststätte „Zur Kutscherstube“ in Grasdorf an. Hier dauerte es nicht mehr lange, bis sie mit Braunkohl, frischer und geräucherter Bregenwurst, Kassler und Bauchfleisch „satt“ reichlich belohnt wurden. Dazu schmeckte natürlich auch ein frisch gezapftes Bier oder Alster und für manche hinterher der Verdauungsschnaps.

In gemütlicher Runde im Gasthaus „Zur Kutscherstube“ in Grasdorf (Foto: B. Krawietz)

Vom Gasthaus hinauf zum Parkplatz war es noch eine Viertelstunde Fußweg und nach 15 Kilometer Fahrt hatten die Wanderer Hildesheim erreicht. Bei dem guten Zuspruch werden Romi und Olaf sicherlich auch im nächsten Jahr eine winterliche Braunkohlwanderung für die MTV-Skiabteilung anbieten.

Ski- und Wanderwoche in Südtirol

Die Ski- und Wandergruppe des MTV 48 im Langlaufgebiet von Rein in Taufers (Foto: B. Küster)

53 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbrachten Ende Januar eine Winterwoche in Südtirol. Seit 1998 wird das Komfort-Hotel Jonathan der Familie Überbacher in Natz bei Brixen angesteuert. Von dort aus ging es mit dem Reisebus der Firma Scheithauer in die schneesicheren Hochtäler auf der Südseite des Alpenhauptkammes oder in die Langlaufgebiete der Dolomiten. Nicht nur die Langläuferinnen und Langläufer, sondern auch die Wandergruppe hatte in den Skigebieten die Möglichkeit, auf geräumten und ausgewiesenen Winterwanderwegen die gemütlichen Jausenstationen oder Gaststätten zu erreichen. Nach der Rückkehr ins Hotel genossen viele Sportlerinnen und Sportler gerne den Wellnessbereich – die Hotelsauna und das solarbeheizte Schwimmbad mit Außenbecken und Blick auf das Südtiroler Bergpanorama. Das Fünf-Gänge-Menü im Hotel rundete an jedem Abend den perfekten Urlaubstag ab.

Ehrungen von links Agnes Überbacher, Tobias Überbacher und Freundin Karin, Bernhard Küster, Marianne Überbacher-Unterkirchner, Thomas Oehlschlägel, Erika Lehmann, Karl-Robert Bohn, Birgitt Eller (Foto: Hotel Jonathan)

Ein besonderes Ereignis war die Ehrung von Gästen für langjährige Treue zum Hotel Jonathan. Ausgezeichnet mit einer Urkunde und ein Präsent für 20 Jahre wurden Thomas Oehlschlägel sowie für 10 Jahre Birgit Eller, Erika Lehmann, Karl-Robert Bohn und Bernhard Küster. Für den MTV 48 überreichten Ursula Rünker und Eva-Maria Buttlar eine Urkunde.

Heimspielzeit: Team 48 empfängt Ostbevern

Am Wochenende ist es wieder soweit: Hildesheim lädt zum Heimspiel in die Sporthalle Marienburger Höhe gegen den BSV Ostbevern. Das Hinspiel war ein echter Krimi, den die Hildesheimerinnen nach fünf spannenden Sätzen mit 3:2 für sich entscheiden konnten. Auch am Samstag um 16 Uhr ist Spannung garantiert!

Beide Teams starten gestärkt mit einem Sieg im Rücken in das Spiel. Während das Team 48 am vergangenden Samstag in einem Fünf Satz Krimi zwei Punkte gegen den TV Hörde erkämpfte, Gewann der BSV Ostbevern mit 3:1 gegen den Schweriner SC. 

Die Tabellenkonstellation verspricht ebenfalls ein packendes Duell. Hildesheim rangiert aktuell auf Platz 5, Ostbevern auf Platz 9 – jedoch trennen beide Teams gerade einmal fünf Punkte. Team 48 will den Heimvorteil nutzen, um den nächsten Sieg einzufahren.

Kampf um wichtige Punkte: Team 48 Hildesheim siegt im Tiebreak gegen TV Hörde

Am vergangenen Samstag ging es für das Team 48 Hildesheim nach Dortmund um sich gegen den TV Hörde zu beweisen. Nach der Niederlage im Hinspiel war das Team hochmotiviert, sich in der Rückrunde zu revanchieren. In einem umkämpften 5 Satz Spiel gelang es dem Team den Sieg und zwei weitere Punkte mit nach Hause zu nehmen.


Der TV Hörde startet stark in die Partie und konnte den ersten Satz mit 25:18 für sich entscheiden. Trotz einiger guter Aktionen von Team 48 Hildesheim gelang es Hörde, durch druckvolle Aufschläge und Angriffe den Satz zu dominieren. Hildesheim hatte Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden und musste den Satz abgeben.


Den zweiten Satz gewann Team 48 Hildesheim mit 25:20. Mit guten Aktionen gelang es den Hildesheimerinnen ins Spiel zu finden. Durch eine Aufschlagserie von MVP Lina Köster gewinnt das Team wichtige Punkte. Lange, spannende Ballwechsel können für sich entschieden werden. Und somit die Richtige Stimmung für die folgenden Sätze gefunden werden.


Im dritten Satz zeigte der TV Hörde erneut seine Klasse und gewann mit 25:20. Hildesheim kämpfte tapfer, konnte aber nicht verhindern, dass Hörde durch präzise Angriffe und eine geschlossene Mannschaftsleistung den Satz für sich entschied.


Der vierte Satz entwickelte sich zu einem echten Krimi. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, und es kam zu zahlreichen spannenden Ballwechseln. Kapitänin Chrissi Quade, gestern als Außenangreiferin im Einsatz, sorgte für entscheidende Punkte. Das Team 48 Hildesheim zeigte großen Kampfgeist und konnte den Satz schließlich mit 27:25 für sich entscheiden.


Im entscheidenden fünften Satz behielt das Team 48 Hildesheim die Nerven und siegte mit 15:12. Das Team startet mit Vorsprung in den Tiebreak. Doch der TV Hörde lies nicht nach und holte den Vorsprung wieder auf. Trotz einer starken Leistung von TV Hörde setzte sich Hildesheim dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und großem Einsatzwillen durch. Der entscheidende Punkt wurde unter großem Jubel verwandelt, und das Team konnte den verdienten Sieg feiern.


Mit diesem Erfolg geht das Team 48 Hildesheim motiviert in die nächste Trainingswoche. Das nächste Spiel steht schon nächsten Samstag, den 8. Februar um 16:00 Uhr an. Verfolgen kann man das Spiel wie immer im Livestream über den Dyn Youtube Kanal oder am besten natürlich vor Ort in der Sporthalle Marienburger Höhe.

Volleyball Team 48 Hildesheim: Erfolgreicher Auftakt in die Rückrunde

Am vergangenen Samstag, den 18.01.25, trat das Volleyball Team 48 aus Hildesheim auswärts gegen den direkten Tabellennachbarn Blau Weiß Dingden an. Nach dem überzeugenden 3:0-Sieg in der Hinrunde war die Erwartung hoch, auch im Rückrundenspiel den ersten Sieg des Jahres einzufahren.

Leider musste das Team krankheitsbedingt auf Inga Thiele, Nina Laudien, Sandy Fankhänel und Nele Adams verzichten. Trainer Matthias Keller bleibt optimistisch: „Der Wille zu gewinnen ist so groß! Das wird heute was, das spüre ich.“ Und tatsächlich entwickelte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe, geprägt von langen Ballwechseln und intensiven Duellen.

Der erste Satz ging mit 25:21 an die Hildesheimerinnen, die sich schnell einen Vorsprung erarbeiteten. Im zweiten Satz war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem kein Team sich absetzen konnte. Letztlich musste sich Hildesheim mit 24:26 geschlagen geben. Um mehr Stabilität und Variabilität ins Spiel zu bringen, setzte Keller Chrissi Quade auf der Außenannahmeposition ein.

Im dritten Satz zeigten die Hildesheimerinnen ihren Kampfgeist und konnten sich wieder durchsetzen. Mit einer starken Teamleistung und mehr Variation im Spiel gewannen sie den Satz mit 25:21. Der vierte Satz verlief ähnlich: Team 48 baute einen Vorsprung auf und zeigte Konstanz in ihren Aktionen, was schließlich zu einem klaren 25:17-Sieg führte.

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Lena Onnen, die als MVP des Spiels ausgezeichnet wurde. Sie glänzte mit starken Aufschlägen und solider Abwehr.

Nächstes Wochenende steht bereits das nächste Heimspiel an: Am Sonntag um 16 Uhr empfängt Team 48 Hildesheim den SVE Cottbus in der Marienburger Höhe. Alle Fans sind herzlich eingeladen, das Team zu unterstützen und gemeinsam den zweiten Sieg im Jahr 2025 zu feiern!

Weihnachtswunder für das Team 48: Drei Punkte im letzten Spiel des Jahres 

Am vergangenen Samstag bestritt das Team 48 Hildesheim das letzte Spiel des Jahres. Gegner war der SSF Bonn, der mit einem Punkt Vorsprung vor dem Team 48 in der Tabelle stand. Die Spannung war groß, das „Tabellen-Derby“ zu gewinnen und mit möglichst 3 Punkten und guter Stimmung in die Feiertage zu starten.

Satz 1 begann erfolgreich für das Team. Mit starken Aufschlägen erkämpfte sich das Team früh einen Vorsprung, den es weiter auszubauen galt. Zahlreiche Fans feuerten das Team 48 gegen die aus Bonn angereisten Fans an. Die Stimmung in der Halle war hervorragend. So gewann das Team den ersten Satz mit einem Spielstand von 25:17.

Nun hieß es, die Leistung konstant auf das Feld zu bringen. Lena Onnen punktete mit einer starken Aufschlagserie und guten Blocks, wodurch kurzfristige Führungen der Bonner ausgeglichen werden konnten. Auch der zweite Satz ging mit 25:21 Punkten an das Team 48.

Im dritten Satz galt es, den Deckel drauf zu machen und die Bonner Volleyballerinnen möglichst schnell ins Rheinland zurückzuschicken. „Wir dürfen jetzt nicht nachlassen, immer weitermachen!“, so Trainer Matthias Keller. Dies gelang trotz guter Aktionen auch auf der Seite der Gegnerinnen. MVP Lina Köster sorgte für wichtige Punkte, die schließlich zu einem Satzstand von 25:18 und somit zu drei gewonnenen Sätzen für das Team 48 führten.

Somit gehen drei wichtige Punkte auf das Konto des Team 48, das nun mit Motivation für das neue Jahr in die wohlverdienten Weihnachtsferien geht. Am 11. Januar 2025 steht das letzte Spiel der Hinrunde auswärts gegen die Stralsunder Wildcats an. Wir bedanken uns für den zahlreichen Support der Zuschauer, die unseren Jahresabschluss so besonders gemacht haben. Wir wünschen frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns, euch nächstes Jahr in der Halle wiederzusehen!