Alle Beiträge von Gerhard Hofmeister

Erfolgreiche Kreismeisterschaften für unsere Leichtathleten

Am Sonntag, 12.05. ging es bei sommerlichen Temperaturen erneut auf Titel- und Bestleistungsjagd.

Über die 800m liefen alle Athleten Bestzeiten, blieben teilweise deutlich unter 3:30 min, 2 Athleten sogar unter 3 Minuten: Tobias (M9) steigerte seinen Bestzeit um 7 Sekunden auf 2:58,81 und Finja (W13) wurde in einem mutigen Rennen Kreismeisterin in 2:55,58. Eine herausragende Leistung, wenn man bedenkt, dass sie erst ca. 3 Wochen Leichtathletin ist und ihren allerersten Wettkampf bestritt.

Marie-Leana absolvierte die meisten Starts, wurde über 200m in Bestzeit Kreismeisterin und dass trotz massiven Gegenwindes am heutigen Tag auf der Zielgeraden, was auch den Weitsprung erschwerte.

Mit insgesamt 10 Athleten zwischen 8 und 43 Jahren konnten am Ende 2 Kreistitel (Marie-Leana U18 200m, Finja W13 800m), 3 Vize-Kreistitel (Vion M8 800m, Marie-Leana U18 Speer, Max M13 Speer), 6 dritte Plätze (Alex M11 800m, Jonas M12 Speer, Carlotta W15 Speer, Marie-Leana U16 Hochsprung, Finja W13 Speer) und zahlreiche weitere persönliche Bestleistungen (Ben M10 800m, Tobias M9 800m, Jonas M12 800m) erreicht werden.

Text: Diana Welz

Nächste Saison: Oberliga! Unsere 2. Damenmann-schaft steigt zum 2. Mal in Folge auf

Das Team: Alina Klingelhöfer, Kim Laura Goldt, Alida Birke, Finja Krinke, Josefine Birke, Emely Arbter, Lara Bartel (hinten), Flora Piening, Carina Sundermeyer, Annika Mader, Maja Kesting, Annika Hagemann (vorn)

„Und wieder eins rauf!“… hieß es für die 2. Damen des MTV 48 Hildesheim in der Saison 2023/2024.

Die 48erinnen sind mit geringen Erwartungen in die Saison in der Verbandsliga gestartet. Denn erst im Jahr davor gelang überhaupt der Aufstieg von der Landesliga in die Verbandsliga. Doch bereits beim Verbandspokal vor der Saison im September zeigte sich, dass die 2. Damen auf dem Niveau definitiv mitspielen können. Dort trafen die Mädels auf Mannschaften, gegen die auch in der Liga gespielt werden würde, wie z.B. die TSV Giesen Grizzlys oder der FC Wenden. Mit einem 2. Platz beim Pokal und dadurch einem guten Gefühl konnte die Saison dann starten.

Gut drei Wochen später stand der erste Spieltag an – direkt ein Heimspiel. Mit einem guten Teamgeist und viel Freude konnten sich die Mädels die ersten 6 Punkte sichern. Und genau so ging es auch erstmal weiter mit den Siegen, bis der MTV auf den VfL Wolfsburg traf. Dort mussten sich die 48erinnen sowohl beim Hinspiel als auch beim Rückspiel gegen die starken Wolfsburgerinnen geschlagen geben.

Auch gegen den TSV Giesen Grizzlys mussten die 2. Damen im Rückspiel leider zwei Punkte abgeben. Aufgrund des Derbys war die Anspannung bei allen recht groß und dem Aufschlagdruck der Giesenerinnen waren die Mädels nicht gewachsen.

Mit insgesamt nur drei verlorenen Spielen in der kompletten Saison konnten die Hildesheimerinnen sich in der Tabelle dennoch absetzen. Trotzdem war der letzte Spieltag ein wichtiger. Am 10.02.2024 standen zwei Heime in der RBG an. Werden die letzten zwei Spiele mit jeweils drei Punkten gewonnen, sind die 48erinnen Meister. Doch genau bei diesem wichtigen Spieltag war Trainer Halim Nouali nicht da, der sich derzeit in den USA befand. Also übernahmen Alexa und Anni aus der 2. Damen das Coaching und Halim, der über einen Livestream hinzugeschaltet war, gab die letzten Tipps. Und es hat geklappt! Auch die beiden letzten Spiele wurden gewonnen und das bedeutete: Meister in der Verbandsliga!

Nun wird hart trainiert, um nächste Saison in der Oberliga genau so viel Gas zu geben.

Text: Carina Sundermeyer, Foto: r.

Der MTV 48 erhält das Gütesiegel der Stadt Hildesheim für Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit 2024/2025

Zum ersten Mal in der langen Geschichte unseres Vereins hat der MTV 48 das Siegel für „Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit“ verliehen bekommen. Die Verleihung selbst fand am 15.04.2024 im Rathaus statt.

Im Vorfeld war ein detaillierter Bewerbungsprozess zu durchlaufen. Zuerst mussten Fragebögen ausgefüllt werden. Hilfreich waren auch unsere weiteren Aktivitäten wie zum Beispiel die Teilnahme an Tagungen und Gesprächen mit den Integrationsbeauftragten. Auch hat der Sport-Ausschuss des Rates der Stadt Hildesheim eine seiner Sitzungen auf unsere Einladung hin bei uns abgehalten. Das gab uns die Möglichkeit unsere Einrichtungen und Vorhaben bezogen auf den Familien- und Integrationssport gebührend zu präsentieren.

Die Initiative zur Bewerbung stammt von unseren Mitgliedern Sabine Schmidt und Angeles Martinez. Ihnen ist auch zu verdanken, dass alle unsere Aktivitäten auch auf der Homepage der Stadt Hildesheim erscheinen.

Bewerbungsschluss war Mitte Februar, Anfang April erhielten wir die Einladung zur offiziellen Verleihung des Familiensiegels.

Sabine Schmidt und Angeles Martinez nehmen vom Initiator Dr. Ulrich Kumme die Urkunde entgegen

Diese Auszeichnung ist ein weiterer Erfolg unseres Plans „Sport für Alle“ anzubieten und bekannt zu machen.

Unsere bisherigen Aktivitäten in diesem Bereich sind  zum Beispiel Integrationssport, REHA-Sport, Funktionstraining, Host Town für die Special Olympics und die Teilnahme an der Initiative „Kinder stark machen“.

Unsere 1. Damen in der 2. Bundesliga Nord – Der Saisonvorbericht

Seit 2018 spielten sie erfolgreich in der 3. Liga. In der Saison 2021/2022 wurden sie zum Meister gekrönt und haben ihr Können auf dem Spielfeld unter Beweis gestellt. Trotz dieses Erfolgs verhinderten verschiedene Faktoren den sofortigen Aufstieg. Sie blieben jedoch hartnäckig und engagiert und kämpften weiter für ihr Ziel.

In der vergangenen Saison hat sich die Hartnäckigkeit schließlich ausgezahlt und sie konnten den Aufstieg in die 2. Bundesliga Nord perfekt machen. Das ist der größte Erfolg einer Volleyball-Damenmannschaft in der mittlerweile 58-jährigen Geschichte der Abteilung. Sie können wirklich stolz darauf sein, die höchstplatzierte Mannschaft im Umkreis von 150 km zu sein. Ein Beweis für harte Arbeit und enormes Engagement.

„Gemeinsam mit dem Verein und unseren Sponsoren haben wir es geschafft, unseren lang ersehnten Traum zu verwirklichen und durch sportlichen sowie organisatorischen Erfolg eine Liga aufzusteigen“ sagt Sandy Fankhänel. Letzte Saison noch aktiv am großen Erfolg beteiligt legt sie jetzt eine Baby-Pause ein. Und hat die Zuständigkeit für Social Media und Marketing übernommen.

„Wir möchten uns stets professionalisieren, sowohl auf als auch neben dem Platz. Unser langfristiges Ziel ist es, das Beste aus uns rauszuholen und uns damit als Team in der 2. Bundesliga Nord zu etablieren. Durch einen neuen Kader, neue Strukturen, harte Arbeit, strategische Planung und konsequente Teamarbeit möchten wir beweisen, dass wir diesen Platz verdient haben.“

Für die neue Saison hat sich einiges verändert:

Eine neue Liga, eine neue Halle für die Heimspiele, einige Neuzugänge im Team, einen neuen Trainer und Co-Trainer – und ein neues Mannschafts-Logo.

Bereits am 17.09.2023 startete das Team zur Bundesliga-Premiere nach Potsdam.

Am 23.09.2023 um 20 Uhr ist das erste Heimspiel in der Sporthalle Stadtmitte angesetzt. Aufregung, aber vor allem auch Vorfreude steigen.

„Begleitet uns auf unserem Weg in der 2. Bundesliga und feuert uns bei unseren Heimspielen vor Ort an – wir können jeden einzelnen Support gebrauchen!“

Also liebe 48er und 48erinnen: Auf geht’s, unsere Unterstützung ist gefragt!

Der Überblick über alle Heimspiele der Saison 2023/2024:

Workshop „Step-Aerobic für Einsteiger“

Datum: 18.03.2023
Tag/Uhrzeit: Samstag, 14 bis 16:30 Uhr
Ort: MTV48, Aktiv-Zentrum
Kosten:10,00 € pro Teilnehmer
(für Mitglieder des MTV48 kostenlos)
Kleidung: Bitte Sportsachen und feste Sportschuhe mitbringen

Wir möchten Euch eine Sportart vorstellen, die spielerisch Eure Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination verbessert. Und das alles mit einfachen
Choreografien zu motivierender Musik.

Lernt die Grundbewegungen und die Begrifflichkeiten kennen. Wir freuen uns auf euch!

Auf einer speziellen Trainingsbank, dem Stepboard, wird beim Auf- und Absteigen der ganze Körper, besonders aber die Gesäß- und Beinmuskulatur trainiert. Auch der Rücken und die Arme werden gestärkt.

Dabei sind die Belastungen für die Gelenke sehr viel geringer als zum Beispiel beim Joggen.

In diesem Workshop werden die Übungen immer in verschiedenen Schwierigkeitsgraden angeboten.

Du entscheidest selbst über Deine eigene körperliche Belastung.

Dieses Angebot ist gedacht als eine neue sportliche Herausforderung für Dich, oder als eine Trainingserweiterung zu deiner derzeitigen Sportart (wie z.B. Handball, Volleyball, Leichtathletik, Tanzen, Hip Hop etc.).

Die Leitung übernimmt eine lizensierte Trainerin mit langjähriger Erfahrung im Bereich Step-Aerobic und Kräftigung.

Ziel des Workshops ist es, das Erlernte anzuwenden und zu vertiefen – zum Beispiel in den Trainingsgruppen unseres Aktiv-Zentrums (Dienstags 18:00 – 19:00 Uhr, Freitags 10:00 – 11:00 Uhr).

Anmeldungen bitte telefonisch unter 05121 / 12674 (Geschäftsstelle) oder an info@mtv48hildesheim.de.

Schwer­­­punkt­­­wochen im Aktiv­­­zentrum

Dezem­­­ber 2022 und Januar 2023: Stretching

Jede Art von sportlicher Betätigung war schon immer auch mit Gymnastik verbunden. Sei es zum Aufwärmen für Sportarten oder als Hauptaktivität. Und jedem Sporttreibenden ist klar: Je besser die gymnastische Vorbereitung, umso leichter fallen sportliche Leistungen. Wobei jede Aktivität eine Leistung darstellt, natürlich abhängig von den individuellen Möglichkeiten.

Sowohl im Leistungs- als auch im Freizeitsport sind die körperlichen Belastungen in einen Bereich gestiegen, in denen das Risiko von Verletzungen massiv zunimmt. Auch deshalb, weil viele Sportarten den Bewegungsapparat nicht gleichmäßig und ausgewogen sondern zum Teil recht einseitig fordern.

Gerade die aus der asiatischen und indischen Kultur stammenden Techniken wie Tai-Chi und Yoga beweisen, dass Bewegung bis ins hohe Alter sinnvoll möglich ist, wenn alle Komponenten des Körpers (Sehnen, Muskeln, Gewebe) flexibel und geschmeidig sind.

Mit dem Stretching wurden Techniken des Dehnens in den Sport eingeführt, die einerseits das Risiko von Verletzungen minimieren und andererseits die Leistungsfähigkeit in praktisch allen Sportarten signifikant erhöhen können. Das gilt für alle Leistungsniveaus: Vom Anfänger bis zum Leistungssportler, vom Jugendlichen bis zum älteren Menschen. Alle profitieren von einer verbesserten Beweglichkeit.

Und es ist ja nicht nur die Beweglichkeit. Auch das körperliche Wohlbefinden, das Selbstbewusstsein und die muskuläre Leistungsfähigkeit steigen. Bereits nach wenigen Wochen bringt regelmäßiges Stretching gute Ergebnisse in praktisch allen Bereichen. Und es kann auch als Prävention gegen Rücken- und Gelenkschmerzen eingesetzt werden.

Im Aktivzentrum bieten unsere erfahrenen Übungsleiterinnen 3 verschiedene Stretching-Stunden an:

Mittwochs, 19.00 bis 20.00 Uhr Stretching mit Fokus auf Anfänger
Donnerstags, 16.00 bis 17.00 Uhr Softiges Dehnen
Freitags, 18.30 bis 19.30 Uhr Stretching mit Yoga-Elementen