Schlagwort-Archive: Team 48 Hildesheim

Weihnachtswunder für das Team 48: Drei Punkte im letzten Spiel des Jahres 

Am vergangenen Samstag bestritt das Team 48 Hildesheim das letzte Spiel des Jahres. Gegner war der SSF Bonn, der mit einem Punkt Vorsprung vor dem Team 48 in der Tabelle stand. Die Spannung war groß, das „Tabellen-Derby“ zu gewinnen und mit möglichst 3 Punkten und guter Stimmung in die Feiertage zu starten.

Satz 1 begann erfolgreich für das Team. Mit starken Aufschlägen erkämpfte sich das Team früh einen Vorsprung, den es weiter auszubauen galt. Zahlreiche Fans feuerten das Team 48 gegen die aus Bonn angereisten Fans an. Die Stimmung in der Halle war hervorragend. So gewann das Team den ersten Satz mit einem Spielstand von 25:17.

Nun hieß es, die Leistung konstant auf das Feld zu bringen. Lena Onnen punktete mit einer starken Aufschlagserie und guten Blocks, wodurch kurzfristige Führungen der Bonner ausgeglichen werden konnten. Auch der zweite Satz ging mit 25:21 Punkten an das Team 48.

Im dritten Satz galt es, den Deckel drauf zu machen und die Bonner Volleyballerinnen möglichst schnell ins Rheinland zurückzuschicken. „Wir dürfen jetzt nicht nachlassen, immer weitermachen!“, so Trainer Matthias Keller. Dies gelang trotz guter Aktionen auch auf der Seite der Gegnerinnen. MVP Lina Köster sorgte für wichtige Punkte, die schließlich zu einem Satzstand von 25:18 und somit zu drei gewonnenen Sätzen für das Team 48 führten.

Somit gehen drei wichtige Punkte auf das Konto des Team 48, das nun mit Motivation für das neue Jahr in die wohlverdienten Weihnachtsferien geht. Am 11. Januar 2025 steht das letzte Spiel der Hinrunde auswärts gegen die Stralsunder Wildcats an. Wir bedanken uns für den zahlreichen Support der Zuschauer, die unseren Jahresabschluss so besonders gemacht haben. Wir wünschen frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns, euch nächstes Jahr in der Halle wiederzusehen!

Doppelspieltag: Spannende Partien für das Team 48 Hildesheim

Am vergangenen Wochenende stand für das Team 48 Hildesheim ein Doppelspieltag auf dem Programm. Mit großen Ambitionen reisten die Spielerinnen nach Potsdam und Berlin, um wichtige Punkte für die Tabelle zu sammeln. Das Ziel von Trainer Matthias Keller war klar formuliert: „Wir wollen sechs Punkte mit nach Hause nehmen!“ Doch am Ende reichte es trotz engagierter Leistungen nur zu einem Punkt – die Enttäuschung war entsprechend groß. 

Spiel 1 – Knappe Niederlage gegen den SC Potsdam 2

Am Samstag traf das Team 48 in der MBS Arena auf den SC Potsdam 2. Die beeindruckende Größe der Halle war zunächst ungewohnt, doch das Team fand sich schnell zurecht. Mit der mahnenden Erinnerung an einen schwachen Start in Schwerin forderte Trainer Keller volle Konzentration von der ersten Minute an. 

Doch die Partie begann holprig: Die Hildesheimerinnen hatten Schwierigkeiten, ihre Angriffe durchzubringen und leisteten sich einige Aufschlagfehler. Trotz kämpferischer Ballwechsel gingen die ersten beiden Sätze mit 21:25 und 22:25 an Potsdam. 

Im dritten Satz wendete sich das Blatt. Das Team 48 fand zu seinem Spiel, überzeugte mit druckvollen Angriffen und stabiler Abwehr. Die eingewechselte Leonie Rothbarth sorgte für Stabilität in der Annahme. Mit einem klaren 25:18 im dritten und 25:16 im vierten Satz erzwangen die Hildesheimerinnen den Tie-Break. In einem nervenaufreibenden Entscheidungssatz lieferten sich beide Teams ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Ende behielt jedoch Potsdam knapp die Oberhand und entschied den Satz mit 15:12 für sich.  MVP wurde Lina Köster, die mit ihren starken Aktionen immer wieder wichtige Punkte für Hildesheim sammelte. 

Foto von Andreas Beckmann

Spiel 2 – Enttäuschung gegen den VCO Berlin

Am Sonntag ging es in Berlin gegen den VCO. Trotz der kräftezehrenden Partie am Vortag startete das Team von Matthias Keller mit voller Motivation. Die Ausgangslage schien vielversprechend: Als Favorit wollten die Hildesheimerinnen unbedingt drei Punkte mitnehmen. 

Der Auftakt verlief nach Plan. Mit zwei starken Blockaktionen von Nele Adams am Ende von Satz 1 sicherten sich die Hildesheimerinnen den ersten Satz mit 25:21. Doch schon im zweiten Satz fand der VCO besser ins Spiel und Hildesheim kämpfte zunehmend mit Problemen im Abschluss. Auf Seiten von VCO sorgte vor allem Außenangreiferin Johanna Franzen für Verzweiflung bei Hildesheim. Mit 21:25 ging der Satz an die Gastgeberinnen. 

Im dritten Durchgang wechselte Keller Zuspielerin Quade für Onnen – zunächst lief alles perfekt. Mit starker Abwehrarbeit und einer geschlossenen Teamleistung erarbeitete sich Hildesheim eine komfortable 21:13-Führung. Besonders Anna Felser pushte das Team mit ihrer positiven Energie und gab den nötigen Spirit. Doch dann kam der Einbruch: Der VCO zeigte sich kämpferisch und nutzte die Unsicherheiten der Gäste konsequent aus. Am Ende ging der Satz denkbar knapp mit 24:26 verloren. 

Im vierten Satz war die Moral des Teams noch intakt. Bis zum Stand von 20:20 hielten die Hildesheimerinnen das Spiel offen, doch entscheidende Fehler in der Annahme und kein Durchkommen im Angriff, brachten Berlin wieder in Führung. Der Satz und damit das Spiel gingen an die Berlinerinnen. 

MVP wurde Kapitänin Chrissi Quade, die mit kreativen Zuspielen und wichtigen Punkten überzeugte. 

Foto von Elisabeth Kloth

Blick nach vorn: Letztes Heimspiel des Jahres

Das Wochenende endete enttäuschend für das Team 48, das sich selbst hohe Ziele gesteckt hatte. „Es ist frustrierend, unser Potenzial nicht abzurufen und unter unserem Niveau zu spielen“, erklärte Matthias Keller nach dem Doppelspieltag. „Jetzt heißt es, die Köpfe freizubekommen und im nächsten Spiel alles zu geben.“ 

Am 21.12.24 um 16 Uhr steht das letzte Heimspiel des Jahres gegen den TSV Bonn auf dem Programm. Hier wollen die Hildesheimerinnen ihre Fans noch einmal mit einer starken Leistung begeistern. Das gesamte Team freut sich auf lautstarke Unterstützung in der Halle – sei dabei und feuere das Team 48 an! 

Team 48 gewinnt in Schwerin: Mit Teamgeist und Kampf zum Sieg

Am vergangenen Wochenende reiste das Team 48 Hildesheim nach Schwerin und lieferte sich ein spannendes Duell mit den Gastgeberinnen. Nach einem holprigen Start in die Partie konnte das Team durch Kampfgeist und Teamarbeit einen 3:2-Sieg einfahren.

Der erste Satz begann vielversprechend: Dank einer starken Aufschlagserie von Lena Onnen konnte Hildesheim einen 6-Punkte-Vorsprung herausspielen. Doch Schwerin zeigte schnell seine Stärken in Block und Abwehr, wodurch es den Hildesheimer Angreiferinnen zunehmend schwerfiel, den Ball im gegnerischen Feld zu platzieren. Am Ende ging der Satz mit 25:22 an Schwerin.

Im zweiten Satz startete Team 48 erneut stark und erspielte sich eine 7:2-Führung. Doch Schwerin ließ sich nicht abschütteln und kämpfte sich zurück. Trainer Matthias Keller reagierte mit einer taktischen Umstellung: Leonie Rothbarth kam für Nina Laudien, und Inga Thiele ersetzte Lina Köster, um mehr Variabilität im Angriff und Stabilität in der Annahme zu bringen. Der Wechsel zahlte sich aus, und Hildesheim kämpfte sich bis zum Satzball heran. Dennoch musste man sich knapp mit 27:25 geschlagen geben.

Doch punktlos wollten die Hildesheimerinnen die Heimreise nicht antreten. Im dritten Satz zeigte das Team seine beste Seite: Eine stabile Annahme, ein strukturierter Spielaufbau und kreativer Spielwitz sorgten für einen deutlichen Vorsprung. Der Satz wurde souverän mit 25:16 eingetütet.

In Satz vier setzte Team 48 den Schwung fort. Lina Köster, die später zur MVP gewählt wurde, kehrte zurück aufs Feld und sorgte mit druckvollen Aufschlägen und effektiven Blockaktionen für wichtige Punkte. Mit 25:20 ging auch dieser Satz an die Gäste aus Hildesheim.

Nun war der Sieg greifbar nah. Der fünfte Satz entwickelte sich zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem Hildesheim erst nach dem Seitenwechsel die Oberhand gewinnen konnte. Den entscheidenden Matchball verwandelte Inga Thiele, die nach ihrer Verletzungspause ein starkes Comeback feierte, erfolgreich im Schweriner Feld.

Teamgeist und Kampfgeist waren die Schlüssel zum Erfolg in Schwerin. Mit gestärktem Selbstbewusstsein blickt Team 48 nun auf die nächste Trainingswoche und den Doppelspieltag in Berlin.

Gelungener Geburtstag – 3:1 Sieg in Hildesheim

Gestern war es wieder so weit, das Team 48 traf in der Heimspielhalle auf den USC Münster II. Gut vorbereitet, mit zwei intensiven Trainingswochen im Rücken, wollte sich das Team sich gegen die Tabellendritten beweisen und Trainer Matthias Kellers Geburtstag mit einem Sieg feiern.

Das Team beginnt den ersten Satz mit Startschwierigkeiten. Einige Eigenfehler passieren und die Spielerinnen haben Schwierigkeiten genügend Bälle auf den Boden zu kriegen. Die Münsteranerinnen entscheiden den ersten Satz mit 25:20 für sich – dennoch ist dem Team klar, da geht noch was.

Satz zwei startet mit einer starken Aufschlagserie von Außenangreiferin Lina Köster, die zu einem Vorsprung von 6:0 führt. Die Spielerinnen vom Team 48 finden besser ins Spiel. „Lasst die angezogene Handbremse los“ so Coach Matthias Keller. Dies gelingt. Mit guten Aktionen baut das Team den Vorsprung weiter aus und entscheidet den 2. Satz mit 25:20 für sich.

In Satz drei kann die Leistung vom vorherigen Satz weiterhin abgerufen und weiter ausgebaut werden. MVP Nele Schmitt, gestern auf der Diagonalposition, setzt sich mit starken Blocks und Angriffen durch. Die Hildesheimerinnen überzeugen weiter und vermehrte Eigenfehler des mit nur mit 9 Spielern angereisten USC Münster führen schließlich zu einem Satzgewinn mit erneut 25:20 Punkten.

In Satz vier lässt das Team dem USC nun keine Chance mehr. Die Münsteranerinnen kommen an der Hildesheimer Blockwand nicht vorbei. Anna Felser, die schon zuvor mit effektiven Angriffen und einer starken Blockarbeit glänzte, bringt schließlich mit einem schnellen Angriff den letzten Ball auf den Boden der gegnerischen Seite.

Für Geburtstagskind Matthias Keller und sein Team gibt es nun einen weiteren Grund zum Feiern: drei weitere Punkte für das Team 48!

Am Samstag geht es Auswärts im Norden weiter um den nächsten Sieg gegen den Schweriner SC II. „Wir wollen aus den nächsten Spielen die Punkte mit nachhause nehmen“ so Trainer Matthias Keller. Das nächste Heimspiel findet kurz vor Weihnachten, am 21.12., gegen den SSF Bonn statt. Kommt gerne zahlreich vorbei – wir zählen auf eure Unterstützung!

Team 48 Volleyball empfängt Vizemeister USC Münster 2

Am kommenden Samstag, den 30. November, ist es wieder soweit: Das Team 48 tritt zuhause um 16 Uhr in der gewohnten Spieltagshalle, Marienburger Höhe, gegen den USC Münster 2 an. Der Vizemeister der letzten Saison reist als Favorit nach Hildesheim, doch das Team von Trainer Matthias Keller ist hochmotiviert, die Punkte in der eigenen Halle zu behalten. 

Nach einem spielfreien Wochenende konnten die Hildesheimerinnen neue Energie tanken und sich intensiv auf die Partie vorbereiten. Zwar musste das Team 48 zuletzt zwei Niederlagen hinnehmen, darunter gegen den Tabellenführer SCU Emlichheim, doch besonders dieses Spiel macht Mut. „Das Spiel gegen Emlichheim war in Satz 2 und 3 ein sehr knappes Ding“, erklärt Trainer Keller. Diesen Schwung und Kampfgeist möchte die Mannschaft mit in das Spiel gegen Münster nehmen – und noch eine Schippe drauflegen. 

Die Ausgangslage auf dem Papier ist eindeutig: Münster steht mit 15 Punkten auf Tabellenplatz 3 und reist mit zwei Siegen aus den letzten zwei Spielen im Gepäck nach Hildesheim. Hildesheim hingegen rangiert derzeit mit 8 Punkten auf Platz 9 der Tabelle. Doch das Team ist fest entschlossen, das eigene Potenzial endlich konstant aufs Feld zu bringen. „Wir haben großes Potenzial und müssen es nur schaffen, das kontinuierlich abzurufen und den Fokus zu behalten.“ So Keller. 

Die Fans dürfen sich auf ein hochklassiges Volleyballspiel freuen, bei dem es auf jeden Punkt ankommt. Das Team 48 wird top eingestellt in die Partie gehen und mit der Unterstützung der heimischen Fans soll am Samstag eine starke Leistung angeliefert werden. „Wir freuen uns über jeden Fan und eine großartige Atmosphäre in der Halle“, heißt es aus der Mannschaft. 

Für alle, die es nicht live in die Halle schaffen, wird das Spiel wie gewohnt kostenlos auf DYN Volleyball auf YouTube übertragen. Spannung ist garantiert – also nicht verpassen!

Tolle Kulisse, starker Kampf: Team 48 zeigt gegen Tabellenführer SCU Emlichheim, was in ihnen steckt

Am Samstag, den 16.11., war es wieder so weit: Um 15 Uhr erwartete das Team 48 Hildesheim gegen den SCU Emlichheim ein Volleyballhightlight in der Volksbank Arena. Vor rund 500 begeisterten Zuschauenden, darunter auch angereiste Fans aus Emlichheim, herrschte eine fantastische Stimmung. Das Team war hochmotiviert, dem ungeschlagenen Tabellenführer alles abzuverlangen. „Wir wussten, dass es in diesem Spiel ums Fighten geht. Jede musste von Anfang an voll fokussiert sein,“ betonte Trainer Matthias Keller.

Für das Spiel vertraute Keller auf eine neu aufgestellte Starting Six, bei der Kapitänin Chrissi Quade auf der neu gelernten Zuspielposition das Spiel lenkte. „Sie ist eine Führungsspielerin und weiß genau, wie man das Team auf dem Feld anführt,“ lobte Keller. Doch der Start in den ersten Satz verlief alles andere als geplant. Emlichheim setzte das Team mit starken Aufschlägen unter Druck, wodurch die Hildesheimerinnen Probleme in der Annahme hatten. Der Satz war mit 13:25 schnell vorbei.

Im zweiten Satz kam das Team 48 aber richtig in Fahrt. Die anfängliche Nervosität war abgelegt, und die Spielerinnen fanden ihren Rhythmus. Annahme und Abwehr standen stabil, während Lina Köster und Nina Laudien durch starke Angriffe glänzten. Der Satz war hart umkämpft, und die Zuschauenden feuerten das Team lautstark an. Am Ende musste sich Hildesheim jedoch mit 24:26 knapp geschlagen geben.

Satz drei begann genauso spannend. Der Block der Hildesheimerinnen zeigte sich als echte Bank, und Emlichheim hatte Schwierigkeiten, den Ball auf den Boden zu bringen. Nach einer 11:9 Führung durch Team 48 folgte eine Auszeit der Emlichheimerinnen. Nun erarbeiteten sich die Gäste zur Satzmitte einen kleinen Vorsprung. Team 48 kämpfte bis zum Schluss, musste den Satz jedoch mit 21:25 abgeben.

Trotz der 0:3-Niederlage zeigte sich Trainer Keller zufrieden: „Wir haben in Satz 2 und 3 so stark gespielt wie noch nie in dieser Saison. Einen Satzgewinn hätten wir uns definitiv verdient.“ Besonders erfreulich war auch die Rückkehr von Inga Thiele, die nach längerer Verletzungspause das erste Mal wieder auf dem Feld stehen konnte und das Team in Annahme und Abwehr unterstützte.

MVP auf Seiten der Hildesheimerinnen wurde Chrissi Quade, die mit cleveren Zuspielen, starker Blockarbeit und toller Führung auf dem Feld überzeugte. Über die Goldmedaille konnte sich Emlichheims Außenangreiferin Megan Vander Meer freuen. Nach dem Spiel bedankte sich das Team bei allen HelferInnen, Sponsoren und Fans. „Das ist so goldwert und wird von uns als Team enorm geschätzt. Es macht immer wieder Spaß, hier zu spielen – vielen Dank!“ so Anna Felser nach der Partie. Ein besonderer Dank gilt Heimspielsponsor „vitfox“, der diesen Spieltag möglich machte und das Team für das anschließende Derby der GRIZZLYS in die VIP-Lounge einlud.

Schon jetzt dürfen sich alle auf das nächste Heimspiel in der Volksbank Arena freuen: Am 22.02.25 um 15 Uhr steht das Team 48 erneut in der Arena. Bis dahin finden unsere Heimspiele erstmal wieder in unserer Heimspielhalle Marienburger Höhe statt. Als nächstes am 30.11. um 16:00 Uhr gegen den USC Münster. Seid auch dort dabei und unterstützt uns – wir freuen uns auf euch!

Abhaken, Krone richten, weitermachen: Team 48 unterliegt RC Sorpesee

Am 09.11. trat das Team 48 Hildesheim beim Tabellennachbarn RC Sorpesee an. Mit nur einem Platz Unterschied – Hildesheim auf Rang 6, Sorpesee auf Rang 7 – war klar, dass es ein heiß umkämpftes Duell werden würde. Die Hildesheimerinnen wussten, was auf sie zukommt: eine hochmotivierte Mannschaft und eine volle Halle, in der das Publikum die Gastgeber lautstark unterstützt. „In Sorpesee ist das Publikum immer voll dabei und heizt die Mannschaft ordentlich ein, auch wenn es mal nicht läuft,“ so Trainer Matthias Keller.

Gut vorbereitet auf die Spielweise und das Abwehrsystem des RC Sorpesee ging Team 48 in die Partie. Gleich zu Beginn gelang dem RC Sorpesee eine Aufschlagserie. Diesem Vorsprung liefen die Hildesheimerinnen lange hinterher, bist es zum Ende ein hart umkämpfter Satz wurde. Er endete mit 29:27 für die Heimmannschaft. Doch im zweiten Satz zeigten die Hildesheimerinnen, was sie draufhaben: Alle Elemente funktionierten und die Mannschaft brachte ihr Spiel voll aufs Parkett. Mit wachsendem Druck auf die Gegnerinnen konnte sich ein Vorsprung erspielt werden, was den Satzgewinn mit 25:17 sicherte.

„Jetzt noch eine Schippe drauflegen!“, lautete die Devise. Doch der dritte Satz begann alles andere als ideal. Schnell gerieten die Hildesheimerinnen mit 0:5 in Rückstand und mussten erneut einem Punkterückstand hinterherlaufen. Sorpesee nutzte diesen Vorsprung konsequent und sicherte sich den Satz mit 25:16.

Im vierten Satz fanden die Hildesheimerinnen nur phasenweise zu ihrer Form zurück. Zwar blitzte die Leistung aus dem zweiten Satz immer wieder auf, doch es reichte nicht, um den Satz für sich zu entscheiden. Mit 25:21 ging auch der vierte Satz an Sorpesee, was die 1:3-Niederlage für Team 48 besiegelte. MVP wurde Außenangreiferin Nele Schmitt, die mit viel Energie und druckvollen Aufschlägen überzeugte.

Ein Problem war an diesem Tag die fehlende Konstanz. „Es hat uns gefehlt, die Leistung kontinuierlich abzurufen,“ resümierte das Team. Daran wird nun in der kommenden Trainingswoche gearbeitet, um am 16.11. um 15 Uhr in der Volksbank Arena richtig durchzustarten. Die Mannschaft bleibt hochmotiviert und lässt sich nicht unterkriegen – Mund abwischen und weiter geht’s! Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung im nächsten Heimspiel!

Mit Team- und Kampfgeist zum Sieg

Am 02.11. ging es für die Hildesheimerinnen nach Ostbevern. Nach dem verlorenen Heimspiel gegen den TV Hörde lag voller Fokus darauf, mit einem Sieg nachhause zu fahren.

Es war ein Kopf an Kopf Rennen und ging im 5-Satz-Spiel viel hin und her. Das Team von Matthais Keller haderte immer im Wechsel mit guten, konzentrierten und direkt daraufhin wieder mit unkonzentrierten Spielphasen.

Im Laufe des Spiels wurden die eigenen Aktionen der Hildesheimerinnen immer besser und sicherer. Die Damen des BSV Ostbevern hielten stark dagegen, was es dem Team oft schwer machte den Ball auf den Boden zu bringen. So ging der erste Satz, mit einem Spielstand von 25:19, an die Mannschaft des BSV.

Doch das Team 48 ließ sich nicht unterkriegen und entschied den zweiten Satz mit 25:18 Punkten für sich. Im dritten Satz startet das Team zunächst mit Rückstand, kämpft sich aber mit starken Angriffen zum Satzende wieder ran. Der Satz geht in einem umkämpften 24:26 an die Gegnerinnen, dennoch ist der Wille groß, die nächsten Sätze zu gewinnen.

Keller sorgte in den Auszeiten für den nötigen „aggressiven“ Spirit mit direkten Ansprachen zum Mut und zur richtigen Einstellung, um das Spiel zu gewinnen. „So spielt man, wenn man gewinnen will!“ so Keller. Dies gelang den Hildesheimerinnen im vierten Satz gut. Das Team 48 punktete mit starken Aufschlägen. Anna Felser führte das Team in mit einer Aufschlagserie am Ende zu einem deutlichen Satzgewinn (25:14).

Im fünften Satz hieß es die Leistung nochmal zu steigern. Es blieb spannend bis zur letzten Minute – Starker Kampfgeist und entscheidende Punkte im Angriff führten das Team 48 schließlich zum Sieg mit 16:14.

Die MVP-Medaille sicherte sich unsere Nummer 1 Lina Köster die mit starken Angriffs- und Blockpunkten überzeugte. Zwei Punkte gingen somit verdient mit nach Hildesheim

Nächstes Wochenende geht es für Keller und sein Team nach Sorpesee. Dort geht es um 18:30 erneut auf Punktejagd. Ihr könnt das Team über Dyn von der Ferne aus unterstützen.

Team 48 empfängt Aufsteiger TV Hörde

Am kommenden Samstag, den 19.10.24, empfängt Team 48 Hildesheim den TV Hörde zum nächsten Heimspiel. Dieses Mal schon um 13:00 Uhr!

Der Aufsteiger aus der 3. Liga steht aktuell auf Platz 6 der Tabelle und konnte in den ersten beiden Spielen der Saison 3 Punkte sichern. Trotz des soliden Saisonstarts der Gäste sind wir nach zwei intensiven Trainingswochen bestens vorbereitet und wollen die nächsten drei Punkte in Hildesheim behalten.

Das Team ist motiviert und wird alles daran setzen, die Siegesserie weiterzuführen. Mit einer starken Teamleistung, viel Druck im Aufschlag und einer großen Portion Siegeswillen wollen wir den TV Hörde unter Druck setzen und unser Spiel durchziehen.

Zweites Spiel, zweiter Sieg: Team 48 holt sich die nächsten drei Punkte

Im ersten Auswärtsspiel der Saison traf Team 48 Hildesheim auf den SVE Cottbus. Nach einer langen Anreise waren alle hochmotiviert, die Leistung vom Heimspiel vor zwei Wochen zu toppen und drei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Der Plan war klar: Das eigene Spiel durchziehen und den Gegner gar nicht erst ins Spiel kommen lassen.

Doch zu Beginn taten sich die Hildesheimerinnen schwer, ins Spiel zu finden. Es dauerte, bis sie sich auf die Gegnerinnen einstellen konnten, und so entwickelte sich ein eng umkämpftes Duell. Trotz einiger Eigenfehler hatte Team 48 die Nase vorn, nicht zuletzt dank der starken Leistung von Diagonalangreiferin Julika Hoffmann, die immer wieder wichtige Punkte erzielte. Auch Neuzugang Lina „Linus“ Köster überzeugte mit kraftvollen Angriffen und brachte zusätzliche Schlaghärte aufs Feld.

Im weiteren Spielverlauf konnte Hildesheim den Druck durch starke Aufschläge kontinuierlich erhöhen. Lena Onnen, deren gefürchtete “Raketenaufschläge” den Gegner immer wieder vor Probleme stellten, wurde verdientermaßen zur MVP des Spiels gekürt. Fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen konnten das Team nicht aus dem Konzept bringen, und letztendlich war es der gemeinsame Kampfgeist, der den Unterschied machte. Jeder spielte für jeden, und nach drei Sätzen stand ein souveräner 3:0-Sieg auf dem Konto. Besonders herausragend war die Leistung von Libera Magda Dudek, die mit einer brillanten Defensivarbeit dafür sorgte, dass kaum ein Ball den Boden berührte. Ihre Sicherheit und Power gaben dem Team zusätzliche Stabilität.

Mit drei weiteren Punkten im Gepäck geht es nun weiter. Am 19.10. um 13 Uhr steht das nächste Heimspiel gegen den TV Hörde an. Kommt alle vorbei und unterstützt uns – wir wollen die Siegesserie fortsetzen!