Schlagwort-Archive: Heimspiel

Emotionaler Saisonabschluss: MTV 48 Hildesheim verabschiedet Legenden

Am Samstagabend fand das letzte Saisonspiel des Team 48 Hildesheim gegen die Stralsunder Wildcats statt – ein Abend voller Emotionen, Leidenschaft und großer Abschiede. Vor einer bis auf den letzten Platz gefüllten Halle wollte das Team von Trainer Matthias Keller noch einmal alles geben, insbesondere für Spielerinnen wie Anna Felser, das Gesicht des Vereins, sowie Sandy Fankhänel und Finja Ziegenmeyer, die ihr letztes Spiel für den MTV absolvierten.

Der Start verlief verheißungsvoll: Mit viel Energie und dem lautstarken Rückenwind der Fans – dem sprichwörtlichen „achten Mann“ – erspielte sich Hildesheim im ersten Satz eine Führung von 20:16. Doch Stralsund kämpfte sich zurück, profitierte von kleinen Unsicherheiten und drehte den Satz noch knapp zu einem 24:26.

Satz zwei verlief aus Hildesheimer Sicht ernüchternd. Starke Aufschläge der Wildcats setzten das Team massiv unter Druck, die Annahme wackelte und auch im Angriff fand man kaum Lösungen. Viele Aufschlagfehler taten ihr Übriges, sodass dieser Durchgang mit 11:25 schnell abgehakt werden musste.

Doch eines, was das Team 48 immer ausgezeichnet hat, war der unermüdliche Kampfgeist. In Satz drei zeigte das Team erneut Herz, Leidenschaft und Moral. Es entwickelte sich ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem die Wildcats am Ende das bessere Ende für sich hatten und den Satz mit 22:25 sowie das Spiel insgesamt für sich entschieden.

Doch an diesem Abend war das Ergebnis zweitrangig. Viel wichtiger war der gebührende Abschied von verdienten Spielerinnen und engagierten Unterstützern rund um das Team. Der MTV 48 Vorstand hielt eine emotionale Rede, ehrte nicht nur die Spielerinnen, sondern auch Mira Klemperer, Patrice Fankhänel und Annelore Felser, die in den Bereichen Organisation, Sponsoring und Spieltagsmanagement Herausragendes geleistet haben und nun ihre Ämter abgeben.

Libera Magdalena Dudek fand in ihrer Abschiedsrede bewegende Worte, die nicht nur bei den Spielerinnen, sondern bei der gesamten Halle für Tränen in den Augen sorgten.

Ein großes Dankeschön gilt auch den treuen Fans und Sponsoren, die die Mannschaft die gesamte Saison über unterstützt haben.

Das letzte Spiel der Saison ist gespielt – aber der MTV 48 Hildesheim blickt schon jetzt voller Vorfreude auf die nächste Spielzeit. Wer in nächster Saison für das Team 48 aufläuft und wer den MTV leider verlässt, erfahrt ihr in den nächsten Wochen.

Das Team 48 freut sich auf die kommende Saison – auf viele weitere Volleyballevents in Hildesheim.

Saisonfinale gegen die Stralsunder Wildcats

Am kommenden Samstag, den 26.04., um 19:00 Uhr steigt in der Sporthalle Marienburger Höhe das letzte Spiel der Saison – ein echter Höhepunkt! Das Team 48 trifft auf die Stralsunder Wildcats, den direkten Tabellennachbarn. Obwohl die Wildcats nicht mehr einzuholen sind, verspricht die Begegnung ein aufregendes und hart umkämpftes Match zu werden.

Ein besonderer Abschied

Dieses Spiel hat eine zusätzliche emotionale Note: Es wird das letzte Spiel von Anna Felser sein, die über viele Jahre hinweg mit voller Leidenschaft sowohl auf, als auch neben dem Spielfeld, das absolute Herzstück des Teams war. Anna wird am Samstag ein zunächst letztes Mal das Spielfeld betreten. Deshalb…  

Alle Fans in die Halle!

Wir laden alle Fans herzlich ein, dabei zu sein und unser Team lautstark zu unterstützen. Gemeinsam wollen wir die Halle in einen Hexenkessel verwandeln, um die Saison mit einem Sieg und dem 4. Platz in der Tabelle abzuschließen und somit Anna den bestmöglichen Abschied gebühren. Anpfiff ist um 19:00 Uhr – seid dabei und erlebt ein Saisonfinale, das sicherlich in Erinnerung bleiben wird!

Erfolgreicher Doppelspieltag für Team 48 Hildesheim – Sechs Punkte sichern Platz 5

Ein intensives Volleyball-Wochenende liegt hinter dem Team 48 Hildesheim. Die Mannschaft von Trainer Matthias Keller hatte sich viel vorgenommen – und am Ende standen zwei Siege auf dem Konto.

Samstag: Revanche gegen SC Potsdam II geglückt

Im Hinspiel musste sich Hildesheim knapp mit 2:3 geschlagen geben, diesmal sollte der Sieg her. Doch der Start ins Spiel verlief zunächst schleppend. Erst Mitte des dritten Satzes fanden die Spielerinnen richtig in ihren Rhythmus.

Den ersten Satz entschied Hildesheim mit 25:19 für sich. Im zweiten Durchgang begann das Team stark, doch Potsdam kämpfte sich zurück und gewann mit 26:24. In der Satzpause forderte Keller von seiner Mannschaft mehr Entschlossenheit – mit Erfolg: Der dritte Satz wurde mit einem deutlichen 25:12 gewonnen. Auch der vierte Durchgang ging mit 25:18 an Hildesheim, das damit den 3:1-Sieg perfekt machte. Zur wertvollsten Spielerin (MVP) wurde Lina Köster gekürt.

„Wir haben es geschafft, unsere Trainingsinhalte auf das Spielfeld zu bringen. Das ist ein großer Erfolg“, freute sich das Trainerteam. Besonders die 5-gegen-3-Strategie zahlte sich aus.

Sonntag: Hildesheim revanchiert sich gegen VCO Berlin

Auch gegen VCO Berlin hatte Hildesheim noch eine Rechnung offen, denn das Hinspiel endete mit einer 1:3-Niederlage. Doch von Müdigkeit nach dem Spiel am Vortag war nichts zu spüren.

Direkt zu Beginn setzte Lena Onnen mit einer starken Aufschlagserie ein Zeichen und baute eine 6-Punkte-Führung auf. Souverän sicherte sich Hildesheim den ersten Satz mit 25:10. Im zweiten Satz hielt Berlin stärker dagegen, doch Hildesheim behielt mit 25:19 die Oberhand.

Im dritten Durchgang ließ die Konzentration nach. Unnötige Fehler schlichen sich ein, während Henriette Franz auf Berliner Seite viele Punkte erzielte. VCO nutzte die Schwächephase und gewann den Satz knapp mit 28:26.

Trainer Keller forderte mehr Kontrolle und Konzentration. Im vierten Satz setzte sich Hildesheim mit druckvollen Aufschlägen von Nele Adams durch und sicherte sich mit 25:17 den 3:1-Sieg. Zur MVP wurde Nele Schmitt gewählt.

Tabellenplatz 5 mit Blick nach oben

Mit sechs Punkten aus dem Wochenende klettert Hildesheim auf Tabellenplatz 5 und liegt nur einen Punkt hinter Rang 4. Trainer Keller zeigte sich zufrieden, aber nicht restlos glücklich:

„Gegen VCO haben wir phasenweise nicht den Volleyball gespielt, den wir können. Das ärgert mich. Aber ein Sechs-Punkte-Wochenende ist perfekt.“

Bis Ende April stehen noch Spiele an. Jetzt heißt es: Kräfte sammeln und bis zum Saisonende alles geben.

Heimsieg gegen Schwerin: Drei wichtige Punkte für Hildesheim

Am Samstag sicherte sich Team 48 Hildesheim einen verdienten 3:1-Sieg gegen das Nachwuchsteam aus Schwerin und behielt damit drei wichtige Punkte in der heimischen Halle.

Von Beginn an setzten die Hildesheimerinnen ihren Gegner mit druckvollen Angriffen und starken Aufschlägen unter Druck und erspielten sich schnell einen 6:2-Vorsprung. Chrissi Quade legte mit ihrem bekannten „Chrissi Quade Classic“ nach und sorgte für das zwischenzeitliche 11:6. Der Satz wurde souverän zu Ende gespielt – mit 25:17 ging der erste Durchgang an Hildesheim.

Im zweiten Satz fanden die Gäste besser ins Spiel und erspielten sich einen Vorsprung. Team 48 kämpfte sich auf 13:14 heran, woraufhin Schwerin eine Auszeit nahm. Die Hildesheimerinnen blieben dran und gingen mit 18:17 in Führung, doch am Ende zeigte sich Schwerin abgezockter und sicherte sich den Satz mit 25:21.

In Satz 3 drehte Hildesheim noch einmal auf. Besonders über die Außenpositionen, angeführt von der späteren MVP Lina Köster, punktete das Team ein ums andere Mal. Der Satz ging mit 25:18 an die Gastgeberinnen.

Auch im vierten Durchgang zeigte sich Team 48 zwischenzeitlich von seiner besten Seite. Doch wie gewohnt machten es die Hildesheimerinnen gegen Ende noch einmal spannend, bevor sie den Satz mit 26:24 für sich entschieden und damit den 3:1-Heimsieg perfekt machten.

Showdown in Hildesheim: Team 48 trifft auf den Schweriner SC II

Diesen Samstag, den 15. März, ist es wieder soweit: Team 48 Hildesheim lädt um 16:00 Uhr zum Heimspiel in die Sporthalle Marienburger Höhe. Zu Gast ist der Schweriner SC II – ein Gegner, der in dieser Saison bereits für Spannung gesorgt hat. Das Hinspiel in Schwerin war ein packender Fünf-Satz-Krimi, den die Hildesheimerinnen mit 3:2 knapp für sich entscheiden konnten. Auch das Rückspiel verspricht Volleyball auf höchstem Niveau.

Punktegleich in der Tabelle
Mit jeweils 30 Punkten aus 19 Spielen sind beide Teams punktgleich in der Tabelle, was die Brisanz dieser Partie zusätzlich erhöht. Team 48 möchte vor heimischem Publikum nicht nur den nächsten Sieg einfahren, sondern auch wichtige Punkte sammeln, um den Abstand zur Tabellenspitze weiter zu verkürzen. Entscheidend wird sein, die Trainingsinhalte gut umzusetzen und die Leistung konstant abzurufen.

Das Ziel: Heimvorteil nutzen und wichtige Punkte sichern
Die Spielerinnen aus Schwerin reisen ebenfalls motiviert an, doch das Team 48 ist entschlossen, den Heimvorteil zu nutzen. Die Fans können sich auf ein spannendes Duell auf Augenhöhe freuen, bei dem jeder Ballwechsel zählen wird.

Für alle, die es nicht vor Ort in die Halle schaffen, wird das Spiel wie gewohnt kostenlos auf DYN Volleyball auf YouTube übertragen. Das Team 48 freut sich über jede lautstarke Unterstützung und hofft auf einen weiteren Heimerfolg!

Heimspielzeit: Team 48 empfängt Ostbevern

Am Wochenende ist es wieder soweit: Hildesheim lädt zum Heimspiel in die Sporthalle Marienburger Höhe gegen den BSV Ostbevern. Das Hinspiel war ein echter Krimi, den die Hildesheimerinnen nach fünf spannenden Sätzen mit 3:2 für sich entscheiden konnten. Auch am Samstag um 16 Uhr ist Spannung garantiert!

Beide Teams starten gestärkt mit einem Sieg im Rücken in das Spiel. Während das Team 48 am vergangenden Samstag in einem Fünf Satz Krimi zwei Punkte gegen den TV Hörde erkämpfte, Gewann der BSV Ostbevern mit 3:1 gegen den Schweriner SC. 

Die Tabellenkonstellation verspricht ebenfalls ein packendes Duell. Hildesheim rangiert aktuell auf Platz 5, Ostbevern auf Platz 9 – jedoch trennen beide Teams gerade einmal fünf Punkte. Team 48 will den Heimvorteil nutzen, um den nächsten Sieg einzufahren.

Erstes Heimspiel 2025: Team 48 Hildesheim will punkten

Am kommenden Samstag, den 25. Januar, ist es wieder soweit: Das Team 48 Hildesheim tritt zuhause um 16 Uhr in der gewohnten Spieltagshalle gegen den SVE Cottbus an.

Nach dem überzeugenden 3:1-Sieg am vergangenen Samstag haben die Hildesheimerinnen neuen Schwung für die Trainingswoche getankt. Aktuell steht Hildesheim auf Platz 7 der Tabelle, während Cottbus den 13. Platz belegt. Doch die Spielerinnen wissen, dass Cottbus trotz der Tabellenposition nicht zu unterschätzen ist. Trainer Matthias Keller warnt: „Die Rückrunde wird kein Selbstläufer.“ Das Ziel ist klar, drei weitere Punkte für Hildesheim und damit den Abstand zur unteren Tabellenhälfte weiter ausbauen!

Für alle, die es nicht live in die Halle schaffen, wird das Spiel wie gewohnt kostenlos auf DYN Volleyball auf YouTube übertragen. Das Team freut sich über jede Unterstützung vor Ort in der Sporthalle Marienburger Höhe.

Weihnachtswunder für das Team 48: Drei Punkte im letzten Spiel des Jahres 

Am vergangenen Samstag bestritt das Team 48 Hildesheim das letzte Spiel des Jahres. Gegner war der SSF Bonn, der mit einem Punkt Vorsprung vor dem Team 48 in der Tabelle stand. Die Spannung war groß, das „Tabellen-Derby“ zu gewinnen und mit möglichst 3 Punkten und guter Stimmung in die Feiertage zu starten.

Satz 1 begann erfolgreich für das Team. Mit starken Aufschlägen erkämpfte sich das Team früh einen Vorsprung, den es weiter auszubauen galt. Zahlreiche Fans feuerten das Team 48 gegen die aus Bonn angereisten Fans an. Die Stimmung in der Halle war hervorragend. So gewann das Team den ersten Satz mit einem Spielstand von 25:17.

Nun hieß es, die Leistung konstant auf das Feld zu bringen. Lena Onnen punktete mit einer starken Aufschlagserie und guten Blocks, wodurch kurzfristige Führungen der Bonner ausgeglichen werden konnten. Auch der zweite Satz ging mit 25:21 Punkten an das Team 48.

Im dritten Satz galt es, den Deckel drauf zu machen und die Bonner Volleyballerinnen möglichst schnell ins Rheinland zurückzuschicken. „Wir dürfen jetzt nicht nachlassen, immer weitermachen!“, so Trainer Matthias Keller. Dies gelang trotz guter Aktionen auch auf der Seite der Gegnerinnen. MVP Lina Köster sorgte für wichtige Punkte, die schließlich zu einem Satzstand von 25:18 und somit zu drei gewonnenen Sätzen für das Team 48 führten.

Somit gehen drei wichtige Punkte auf das Konto des Team 48, das nun mit Motivation für das neue Jahr in die wohlverdienten Weihnachtsferien geht. Am 11. Januar 2025 steht das letzte Spiel der Hinrunde auswärts gegen die Stralsunder Wildcats an. Wir bedanken uns für den zahlreichen Support der Zuschauer, die unseren Jahresabschluss so besonders gemacht haben. Wir wünschen frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns, euch nächstes Jahr in der Halle wiederzusehen!

Gelungener Geburtstag – 3:1 Sieg in Hildesheim

Gestern war es wieder so weit, das Team 48 traf in der Heimspielhalle auf den USC Münster II. Gut vorbereitet, mit zwei intensiven Trainingswochen im Rücken, wollte sich das Team sich gegen die Tabellendritten beweisen und Trainer Matthias Kellers Geburtstag mit einem Sieg feiern.

Das Team beginnt den ersten Satz mit Startschwierigkeiten. Einige Eigenfehler passieren und die Spielerinnen haben Schwierigkeiten genügend Bälle auf den Boden zu kriegen. Die Münsteranerinnen entscheiden den ersten Satz mit 25:20 für sich – dennoch ist dem Team klar, da geht noch was.

Satz zwei startet mit einer starken Aufschlagserie von Außenangreiferin Lina Köster, die zu einem Vorsprung von 6:0 führt. Die Spielerinnen vom Team 48 finden besser ins Spiel. „Lasst die angezogene Handbremse los“ so Coach Matthias Keller. Dies gelingt. Mit guten Aktionen baut das Team den Vorsprung weiter aus und entscheidet den 2. Satz mit 25:20 für sich.

In Satz drei kann die Leistung vom vorherigen Satz weiterhin abgerufen und weiter ausgebaut werden. MVP Nele Schmitt, gestern auf der Diagonalposition, setzt sich mit starken Blocks und Angriffen durch. Die Hildesheimerinnen überzeugen weiter und vermehrte Eigenfehler des mit nur mit 9 Spielern angereisten USC Münster führen schließlich zu einem Satzgewinn mit erneut 25:20 Punkten.

In Satz vier lässt das Team dem USC nun keine Chance mehr. Die Münsteranerinnen kommen an der Hildesheimer Blockwand nicht vorbei. Anna Felser, die schon zuvor mit effektiven Angriffen und einer starken Blockarbeit glänzte, bringt schließlich mit einem schnellen Angriff den letzten Ball auf den Boden der gegnerischen Seite.

Für Geburtstagskind Matthias Keller und sein Team gibt es nun einen weiteren Grund zum Feiern: drei weitere Punkte für das Team 48!

Am Samstag geht es Auswärts im Norden weiter um den nächsten Sieg gegen den Schweriner SC II. „Wir wollen aus den nächsten Spielen die Punkte mit nachhause nehmen“ so Trainer Matthias Keller. Das nächste Heimspiel findet kurz vor Weihnachten, am 21.12., gegen den SSF Bonn statt. Kommt gerne zahlreich vorbei – wir zählen auf eure Unterstützung!

Team 48 Volleyball empfängt Vizemeister USC Münster 2

Am kommenden Samstag, den 30. November, ist es wieder soweit: Das Team 48 tritt zuhause um 16 Uhr in der gewohnten Spieltagshalle, Marienburger Höhe, gegen den USC Münster 2 an. Der Vizemeister der letzten Saison reist als Favorit nach Hildesheim, doch das Team von Trainer Matthias Keller ist hochmotiviert, die Punkte in der eigenen Halle zu behalten. 

Nach einem spielfreien Wochenende konnten die Hildesheimerinnen neue Energie tanken und sich intensiv auf die Partie vorbereiten. Zwar musste das Team 48 zuletzt zwei Niederlagen hinnehmen, darunter gegen den Tabellenführer SCU Emlichheim, doch besonders dieses Spiel macht Mut. „Das Spiel gegen Emlichheim war in Satz 2 und 3 ein sehr knappes Ding“, erklärt Trainer Keller. Diesen Schwung und Kampfgeist möchte die Mannschaft mit in das Spiel gegen Münster nehmen – und noch eine Schippe drauflegen. 

Die Ausgangslage auf dem Papier ist eindeutig: Münster steht mit 15 Punkten auf Tabellenplatz 3 und reist mit zwei Siegen aus den letzten zwei Spielen im Gepäck nach Hildesheim. Hildesheim hingegen rangiert derzeit mit 8 Punkten auf Platz 9 der Tabelle. Doch das Team ist fest entschlossen, das eigene Potenzial endlich konstant aufs Feld zu bringen. „Wir haben großes Potenzial und müssen es nur schaffen, das kontinuierlich abzurufen und den Fokus zu behalten.“ So Keller. 

Die Fans dürfen sich auf ein hochklassiges Volleyballspiel freuen, bei dem es auf jeden Punkt ankommt. Das Team 48 wird top eingestellt in die Partie gehen und mit der Unterstützung der heimischen Fans soll am Samstag eine starke Leistung angeliefert werden. „Wir freuen uns über jeden Fan und eine großartige Atmosphäre in der Halle“, heißt es aus der Mannschaft. 

Für alle, die es nicht live in die Halle schaffen, wird das Spiel wie gewohnt kostenlos auf DYN Volleyball auf YouTube übertragen. Spannung ist garantiert – also nicht verpassen!