Schlagwort-Archiv: 2. Bundesliga

Showdown in Hildesheim: Team 48 trifft auf den Schweriner SC II

Diesen Samstag, den 15. März, ist es wieder soweit: Team 48 Hildesheim lädt um 16:00 Uhr zum Heimspiel in die Sporthalle Marienburger Höhe. Zu Gast ist der Schweriner SC II – ein Gegner, der in dieser Saison bereits für Spannung gesorgt hat. Das Hinspiel in Schwerin war ein packender Fünf-Satz-Krimi, den die Hildesheimerinnen mit 3:2 knapp für sich entscheiden konnten. Auch das Rückspiel verspricht Volleyball auf höchstem Niveau.

Punktegleich in der Tabelle
Mit jeweils 30 Punkten aus 19 Spielen sind beide Teams punktgleich in der Tabelle, was die Brisanz dieser Partie zusätzlich erhöht. Team 48 möchte vor heimischem Publikum nicht nur den nächsten Sieg einfahren, sondern auch wichtige Punkte sammeln, um den Abstand zur Tabellenspitze weiter zu verkürzen. Entscheidend wird sein, die Trainingsinhalte gut umzusetzen und die Leistung konstant abzurufen.

Das Ziel: Heimvorteil nutzen und wichtige Punkte sichern
Die Spielerinnen aus Schwerin reisen ebenfalls motiviert an, doch das Team 48 ist entschlossen, den Heimvorteil zu nutzen. Die Fans können sich auf ein spannendes Duell auf Augenhöhe freuen, bei dem jeder Ballwechsel zählen wird.

Für alle, die es nicht vor Ort in die Halle schaffen, wird das Spiel wie gewohnt kostenlos auf DYN Volleyball auf YouTube übertragen. Das Team 48 freut sich über jede lautstarke Unterstützung und hofft auf einen weiteren Heimerfolg!

Satzgewinn gegen den Tabellenführer

Trotz einer turbulenten Woche, in der ein Norovirus das Team aufmischte und Alena sowie Lina mit der Polizeiauswahl unterwegs waren, zeigte das Team am Wochenende gegen den SCU Emlichheim eine starke Leistung. Die Trainingswoche war zwar ausgedünnt, aber die Motivation groß – schließlich hatte man gegen den ungeschlagenen Tabellenführer nichts zu verlieren.

Emlichheim bewies in den ersten beiden Sätzen ihre Klasse. Hildesheim hielt gut mit, doch am Ende setzten sich die Gäste jeweils ab und gewannen die Sätze mit 25:19 und 25:17. Doch im dritten Satz zeigten die Hildesheimerinnen, dass sie nicht kampflos aufgeben. Alena organisierte die Annahme und ließ keinen Ball auf den Boden fallen. Spätere MVP Dana, die in Emlichheim das Volleyballspielen gelernt hat, hatte nach kassierten Headshot auch Lust auszuteilen und versenkte einen nach dem anderen Ball im gegnerischen Feld. Eine solide Feldabwehr und ein strukturierter Spielaufbau führten schließlich zum verdienten Satzgewinn – 25:21.

Im vierten Satz war dann jedoch die Luft raus. Hildesheim lief einem dauerhaften Rückstand hinterher, und Emlichheim machte mit 25:17 den Deckel drauf. Trotz der 1:3-Niederlage gibt der Satzgewinn viel Selbstbewusstsein für das nächste Highlight: Am kommenden Wochenende empfängt Team 48 den RC Sorpesee in der Volksbank Arena – ein wichtiges Duell gegen einen direkten Tabellennachbarn.

5-Satz-Krimi mit Happy End – „Hinten kackt die Ente“

Vergangenen Samstag erlebten die Fans des Team 48 ein spannendes Spiel in der heimischen Halle gegen den BSV Ostbevern. Schon im Vorfeld war klar: Die Gäste sind bekannt dafür, viele Bälle zurückzubringen und keine Punkte leichtfertig herzuschenken.

Mit nahezu vollständigem Kader, lautstarker Unterstützung von den Rängen und strahlendem Sonnenschein standen die Vorzeichen gut. Co-Trainer Harald Thiele motivierte das Team vor dem Warm-up mit klaren Worten: „Erinnert euch an das, was wir können. Steht immer wieder auf und kämpft füreinander!“

Der Spielverlauf: Ein Wechselbad der Gefühle

Der erste Satz begann vielversprechend: Mit einer 5-Punkte-Führung setzten die Hildesheimerinnen früh ein Zeichen. Doch Ostbevern hielt dagegen, kämpfte sich zurück und drehte den Satz – Endstand 18:25 Auch im zweiten Durchgang waren es zu viele Eigenfehler des Team 48, sodass der Satz mit 23:25 erneut an die Gäste ging.

Im dritten Satz brachte Trainer Matthias Keller frischen Wind ins Spiel: Chrissi Quade kam für Lena Onnen und übernahm als Kapitänin Verantwortung. Hildesheim übernahm das Kommando und sicherte sich mit 25:20 den Anschluss. Nun war der Knoten endgültig geplatzt: Satz vier ging mit 25:18 ebenfalls an die Gastgeberinnen. Besonders Dana Lichtendonk machte ein sehr gutes Spiel.

Lichtendonk baute im fünften Satz mit starken Aufschlägen die Führung weiter aus. Das Team 48 gewinnt den Satz mit einem souveränen 15:7.

Nach dem nervenaufreibenden Spiel zeigte sich Coach Matthias Keller zufrieden und kritisch zugleich: „Wir haben unsere Sache am Ende gut gemacht, brauchten aber viel zu lange, um wach zu werden und ins Spiel zu finden – das ist reine Einstellungssache.“

Dennoch bleibt unter dem Strich eine starke Teamleistung, die mit einer MVP-Auszeichnung für Zuspielerin Chrissi Quade belohnt wurde.

Ausblick: Vollgas von Beginn an!

Die nächste Herausforderung wartet bereits: Am kommenden Wochenende reist das Team zum ungeschlagenen Tabellenführer nach Emlichheim . Doch das Hinspiel hat gezeigt, dass dort etwas zu holen ist – Motivation und Vorfreude sind groß!

Save the Date!
Das nächste Heimspiel findet am 22. Februar um 15:00 Uhr in der Volksbank Arena gegen Sorpesee statt. Vorbeikommen lohnt sich – das Team freut sich auf euch!

Heimspielzeit: Team 48 empfängt Ostbevern

Am Wochenende ist es wieder soweit: Hildesheim lädt zum Heimspiel in die Sporthalle Marienburger Höhe gegen den BSV Ostbevern. Das Hinspiel war ein echter Krimi, den die Hildesheimerinnen nach fünf spannenden Sätzen mit 3:2 für sich entscheiden konnten. Auch am Samstag um 16 Uhr ist Spannung garantiert!

Beide Teams starten gestärkt mit einem Sieg im Rücken in das Spiel. Während das Team 48 am vergangenden Samstag in einem Fünf Satz Krimi zwei Punkte gegen den TV Hörde erkämpfte, Gewann der BSV Ostbevern mit 3:1 gegen den Schweriner SC. 

Die Tabellenkonstellation verspricht ebenfalls ein packendes Duell. Hildesheim rangiert aktuell auf Platz 5, Ostbevern auf Platz 9 – jedoch trennen beide Teams gerade einmal fünf Punkte. Team 48 will den Heimvorteil nutzen, um den nächsten Sieg einzufahren.

Kampf um wichtige Punkte: Team 48 Hildesheim siegt im Tiebreak gegen TV Hörde

Am vergangenen Samstag ging es für das Team 48 Hildesheim nach Dortmund um sich gegen den TV Hörde zu beweisen. Nach der Niederlage im Hinspiel war das Team hochmotiviert, sich in der Rückrunde zu revanchieren. In einem umkämpften 5 Satz Spiel gelang es dem Team den Sieg und zwei weitere Punkte mit nach Hause zu nehmen.


Der TV Hörde startet stark in die Partie und konnte den ersten Satz mit 25:18 für sich entscheiden. Trotz einiger guter Aktionen von Team 48 Hildesheim gelang es Hörde, durch druckvolle Aufschläge und Angriffe den Satz zu dominieren. Hildesheim hatte Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden und musste den Satz abgeben.


Den zweiten Satz gewann Team 48 Hildesheim mit 25:20. Mit guten Aktionen gelang es den Hildesheimerinnen ins Spiel zu finden. Durch eine Aufschlagserie von MVP Lina Köster gewinnt das Team wichtige Punkte. Lange, spannende Ballwechsel können für sich entschieden werden. Und somit die Richtige Stimmung für die folgenden Sätze gefunden werden.


Im dritten Satz zeigte der TV Hörde erneut seine Klasse und gewann mit 25:20. Hildesheim kämpfte tapfer, konnte aber nicht verhindern, dass Hörde durch präzise Angriffe und eine geschlossene Mannschaftsleistung den Satz für sich entschied.


Der vierte Satz entwickelte sich zu einem echten Krimi. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, und es kam zu zahlreichen spannenden Ballwechseln. Kapitänin Chrissi Quade, gestern als Außenangreiferin im Einsatz, sorgte für entscheidende Punkte. Das Team 48 Hildesheim zeigte großen Kampfgeist und konnte den Satz schließlich mit 27:25 für sich entscheiden.


Im entscheidenden fünften Satz behielt das Team 48 Hildesheim die Nerven und siegte mit 15:12. Das Team startet mit Vorsprung in den Tiebreak. Doch der TV Hörde lies nicht nach und holte den Vorsprung wieder auf. Trotz einer starken Leistung von TV Hörde setzte sich Hildesheim dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und großem Einsatzwillen durch. Der entscheidende Punkt wurde unter großem Jubel verwandelt, und das Team konnte den verdienten Sieg feiern.


Mit diesem Erfolg geht das Team 48 Hildesheim motiviert in die nächste Trainingswoche. Das nächste Spiel steht schon nächsten Samstag, den 8. Februar um 16:00 Uhr an. Verfolgen kann man das Spiel wie immer im Livestream über den Dyn Youtube Kanal oder am besten natürlich vor Ort in der Sporthalle Marienburger Höhe.

Heimsieg gegen den SVE Cottbus

Am vergangenen Samstag sicherte sich das Team 48 Hildesheim in der heimischen Halle einen hart erkämpften 3:1-Sieg gegen den SVE Cottbus. Trotz einer durchwachsenen Leistung freute sich die Mannschaft über die wichtigen drei Punkte in der Tabelle.

Der erste Satz begann vielversprechend für das Team 48. Die Gastgeberinnen überzeugten mit einem souveränen Zusammenspiel und klugen Entscheidungen. Mit einem klaren 25:20 ging der Satz verdient an Hildesheim.

Im zweiten Satz wendete sich jedoch das Blatt. Die Gäste aus Cottbus stellten sich immer besser auf die Spielweise der Hildesheimerinnen ein, während das Team von Trainer Matthias Keller zunehmend in Unruhe geriet. „Unnötige Eigenfehler und immer eine Sekunde zu spät in den Aktionen“, brachten den Gegner wieder in Vorteil. Somit ging der zweite Satz mit 17:25 an Cottbus.

Im dritten Satz wollten die Gastgeberinnen wieder mehr Druck ausüben, doch laut Keller probierte das Team „zu viele Kunstschläge aus“ und ermöglichte es dem Gegner durch erneute Eigenfehler, im Spiel zu bleiben. Dennoch gelang es Hildesheim sich am Ende mit einem knappen 25:22 durchzusetzen.

Im vierten Satz wurde es ein nervenaufreibendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Falsche Entscheidungen und wenig Konstanz prägten das Spiel. Doch in einer spannenden Schlussphase behielt das Team 48 die Nerven und Dana Lichtendonk versenkte den Satzball im gegnerischen Feld. Hildesheim gewann den Satz mit 26:24. Damit war der 3:1-Erfolg perfekt. MVP wurde Nele Schmitt, die mit Mut und wichtigen Punkten glänzte. Herzlichen Glückwunsch!

Trainer Keller zeigte sich nach dem Spiel kritisch: „Wir haben heute nicht unsere Bestleistung gezeigt, aber die drei Punkte sind das Wichtigste.“ Nun blickt die Mannschaft aber positiv auf das nächste Auswärtsspiel, am kommenden Samstag um 19:30 gegen Hörde. Schaltet auf Dyn ein, um live dabei zu sein!
Das nächste Heimspiel findet am 08. Februar um 16:00 Uhr gegen Ostbevern statt. Fans sind herzlich eingeladen, das Team vor Ort zu unterstützen.

Erstes Heimspiel 2025: Team 48 Hildesheim will punkten

Am kommenden Samstag, den 25. Januar, ist es wieder soweit: Das Team 48 Hildesheim tritt zuhause um 16 Uhr in der gewohnten Spieltagshalle gegen den SVE Cottbus an.

Nach dem überzeugenden 3:1-Sieg am vergangenen Samstag haben die Hildesheimerinnen neuen Schwung für die Trainingswoche getankt. Aktuell steht Hildesheim auf Platz 7 der Tabelle, während Cottbus den 13. Platz belegt. Doch die Spielerinnen wissen, dass Cottbus trotz der Tabellenposition nicht zu unterschätzen ist. Trainer Matthias Keller warnt: „Die Rückrunde wird kein Selbstläufer.“ Das Ziel ist klar, drei weitere Punkte für Hildesheim und damit den Abstand zur unteren Tabellenhälfte weiter ausbauen!

Für alle, die es nicht live in die Halle schaffen, wird das Spiel wie gewohnt kostenlos auf DYN Volleyball auf YouTube übertragen. Das Team freut sich über jede Unterstützung vor Ort in der Sporthalle Marienburger Höhe.

Volleyball Team 48 Hildesheim: Erfolgreicher Auftakt in die Rückrunde

Am vergangenen Samstag, den 18.01.25, trat das Volleyball Team 48 aus Hildesheim auswärts gegen den direkten Tabellennachbarn Blau Weiß Dingden an. Nach dem überzeugenden 3:0-Sieg in der Hinrunde war die Erwartung hoch, auch im Rückrundenspiel den ersten Sieg des Jahres einzufahren.

Leider musste das Team krankheitsbedingt auf Inga Thiele, Nina Laudien, Sandy Fankhänel und Nele Adams verzichten. Trainer Matthias Keller bleibt optimistisch: „Der Wille zu gewinnen ist so groß! Das wird heute was, das spüre ich.“ Und tatsächlich entwickelte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe, geprägt von langen Ballwechseln und intensiven Duellen.

Der erste Satz ging mit 25:21 an die Hildesheimerinnen, die sich schnell einen Vorsprung erarbeiteten. Im zweiten Satz war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem kein Team sich absetzen konnte. Letztlich musste sich Hildesheim mit 24:26 geschlagen geben. Um mehr Stabilität und Variabilität ins Spiel zu bringen, setzte Keller Chrissi Quade auf der Außenannahmeposition ein.

Im dritten Satz zeigten die Hildesheimerinnen ihren Kampfgeist und konnten sich wieder durchsetzen. Mit einer starken Teamleistung und mehr Variation im Spiel gewannen sie den Satz mit 25:21. Der vierte Satz verlief ähnlich: Team 48 baute einen Vorsprung auf und zeigte Konstanz in ihren Aktionen, was schließlich zu einem klaren 25:17-Sieg führte.

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Lena Onnen, die als MVP des Spiels ausgezeichnet wurde. Sie glänzte mit starken Aufschlägen und solider Abwehr.

Nächstes Wochenende steht bereits das nächste Heimspiel an: Am Sonntag um 16 Uhr empfängt Team 48 Hildesheim den SVE Cottbus in der Marienburger Höhe. Alle Fans sind herzlich eingeladen, das Team zu unterstützen und gemeinsam den zweiten Sieg im Jahr 2025 zu feiern!

Starker Gegner, klare Niederlage: Hildesheim unterliegt den Stralsunder Wildcats

Am vergangenen Wochenende ging es für Team 48 Hildesheim an die Ostsee zu den Stralsunder Wildcats. Mit nur drei Punkten Abstand in der Tabelle und einer Übernachtung vor Ort reiste Hildesheim motiviert an. Doch gegen das drittplatzierte Team aus Stralsund wurde schnell deutlich, warum die Wildcats in der Spitzengruppe der Liga stehen.

Bereits im ersten Satz zeigten die Gastgeberinnen ihre Stärke: Mit Angriffshärte, druckvollen Aufschlägen und einer disziplinierten Block- und Feldabwehr setzten sie Team 48 unter Druck. Den Hildesheimerinnen fehlten die Lösungen, um dagegenzuhalten, und sie liefen einem dauerhaften Rückstand hinterher. Der Satz ging deutlich mit 14:25 an Stralsund.

Im zweiten Satz zeigten die Hildesheimerinnen phasenweise, was sie können. Besonders Nele „Schmitti“ Schmitt glänzte mit druckvollen Aufschlägen und harten Angriffen. Doch auch in diesem Durchgang fand Stralsund, angeführt von der späteren MVP Anne Krohn, immer wieder Antworten. Mit 18:25 musste sich Team 48 erneut geschlagen geben.

Jetzt oder nie: Im dritten Satz wollten die Hildesheimerinnen noch einmal alles geben. Mit mehr Selbstbewusstsein und Spielwitz gelang es, erstmals eine Führung zu erspielen. Bis zum Stand von 14:14 war das Spiel völlig offen, doch dann setzte sich Stralsund ab und spielte den Satz souverän zu Ende. Mit 25:22 sicherten sich die Wildcats den Sieg und gewannen verdient mit 3:0.

Heute war einfach nicht mehr drin, Stralsund war einfach besser. Trotz der Niederlage bleibt der Fokus nach vorne gerichtet. Nächsten Samstag geht es zu SV BW Dingden, dem direkten Tabellennachbarn.

Weihnachtswunder für das Team 48: Drei Punkte im letzten Spiel des Jahres 

Am vergangenen Samstag bestritt das Team 48 Hildesheim das letzte Spiel des Jahres. Gegner war der SSF Bonn, der mit einem Punkt Vorsprung vor dem Team 48 in der Tabelle stand. Die Spannung war groß, das „Tabellen-Derby“ zu gewinnen und mit möglichst 3 Punkten und guter Stimmung in die Feiertage zu starten.

Satz 1 begann erfolgreich für das Team. Mit starken Aufschlägen erkämpfte sich das Team früh einen Vorsprung, den es weiter auszubauen galt. Zahlreiche Fans feuerten das Team 48 gegen die aus Bonn angereisten Fans an. Die Stimmung in der Halle war hervorragend. So gewann das Team den ersten Satz mit einem Spielstand von 25:17.

Nun hieß es, die Leistung konstant auf das Feld zu bringen. Lena Onnen punktete mit einer starken Aufschlagserie und guten Blocks, wodurch kurzfristige Führungen der Bonner ausgeglichen werden konnten. Auch der zweite Satz ging mit 25:21 Punkten an das Team 48.

Im dritten Satz galt es, den Deckel drauf zu machen und die Bonner Volleyballerinnen möglichst schnell ins Rheinland zurückzuschicken. „Wir dürfen jetzt nicht nachlassen, immer weitermachen!“, so Trainer Matthias Keller. Dies gelang trotz guter Aktionen auch auf der Seite der Gegnerinnen. MVP Lina Köster sorgte für wichtige Punkte, die schließlich zu einem Satzstand von 25:18 und somit zu drei gewonnenen Sätzen für das Team 48 führten.

Somit gehen drei wichtige Punkte auf das Konto des Team 48, das nun mit Motivation für das neue Jahr in die wohlverdienten Weihnachtsferien geht. Am 11. Januar 2025 steht das letzte Spiel der Hinrunde auswärts gegen die Stralsunder Wildcats an. Wir bedanken uns für den zahlreichen Support der Zuschauer, die unseren Jahresabschluss so besonders gemacht haben. Wir wünschen frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns, euch nächstes Jahr in der Halle wiederzusehen!