Archiv der Kategorie: Inlineskaten

Saisoneröffnung der Speedskater

Hannover Inlinehalbmarathon in Hand der MTV 48 Speedies

12998356_522045371330492_7908203789511379279_oErneut starteten die norddeutschen Speed­skater mit dem Halbmarathon in Han­nover schon früh in die Nordligasaison. Mit einer Rekordzahl von 26 Teilnehmern waren die Speedskater vom MTV 48 Hildesheim in ihren neuen schwarz, blau, weißen Anzügen dabei nicht zu übersehen. Somit stellten sie nicht nur bei diesem Rennen die größte Teilnehmerzahl, sondern sind auch mittlerweile in den drei Wertungskategorien der Nordliga mit vier Teams am stärksten vertreten.

12976895_521345238067172_2488387264215917257_oDas neu formierte und verjüngte Open­team hat sich beim ers­ten Rennen gleich sehr achtbar ge­schla­gen, und trotz des Wech­sels von Cars­ten Popielas in das neu aufgestellte Mas­tersteam (ab AK 40) erneut die Führung in der Nordligawertung übernommen. Obwohl ebenfalls schon über 40 mischt hier der MTV­er Dennis Lattacz weiterhin vorne mit, und zeigt, dass er im Stile eines Ole Einar Björndalen noch sehr gut mit den weitaus jüngeren Spitzenfahrern mithalten kann. Mit einem vierten Platz nur Hundertstelsekunden hinter dem Dritten und in einer schnellen Zeit von 36:05 Minuten zeitgleich mit dem sechzehnjährigen Martin Rumpf aus Celle, setzte er zu Beginn der Saison erneut ein Ausrufezeichen. Auch Philipp Minnich zeigte seine gute Form und belegte in der Spitzengruppe einen guten neunten Platz. Als Dritter des Openteams holte Julius Mumme als 16. weitere wichtige Punkte, und auch Neuling Fabian Foltan, der als 33. im Vorderfeld landete, zeigte, dass auf ihn diese Saison schon zu setzen ist.

Das neue Mastersteam um die erfahrenen Fahrer Carsten Popielas, Ralph Heuer und Edgar Mumme, Jürgen Markfeld aus dem bisherigen 2. Openteam und Neuling Ralph Kleinlein konnten ebenfalls die Führung in der Masterswertung übernehmen. Die beste Platzierung erzielte hier Jürgen Markfeld als 15. und 2. in der M50 vor Popielas als 18., Heuer als 26., und Kleinlein und Mumme als 50. und 51.

Das Damenteam, das erneut als Startgemeinschaft mit dem Skate-Team Celle an den Start geht, war mit sechs Skaterinnen auch in der Breite gut aufgestellt, und konnte zwei Top Ten Platzierungen erzielen. Martina Smutek war lange in der Spitzengruppe, bevor sich hier zwei Skaterinnen vorm Ziel absetzen konnten. Sie erreichte das Ziel als 5. und 2. in der AK 30 in einer Zeit von 43:48 Minuten kurz vor ihrer Teamkameradin vom MTV Bettina Stühmeier , die als siebte finishte. Dörthe Schulze Berge, Dunja Arentsen trotz eines Sturzes, Claudia Ziebell und Neuling Laura Sophie Meyer belegten noch gute Plätze als 24., 25., 27. und 29.

Einen weiteren Podestplaz holte Karin Breyther als 3. in der W 50. Das zweite Openteam war erneut geschlossen mit allen sieben Teilnehmern am Start, und alle konnten sich über persönliche Bestzeiten freuen, so dass nach der endgültigen Auswertung ein entsprechend achtbarer Platz in der Liga herausspringen wird. Die schnellsten waren hier Jochen Preuße und Andreas Dziewit als 68. und 69.

Die Nordliga wird am 05.06.2016 in Wathlingen mit einem Teamzeitfahren fortgesetzt.

Hallen Landesmeisterschaften im Speedskaten

HI_LM_164_2016-02-28Der MTV 48 Hil­des­heim hat bereits zum zweiten Mal für den niedersächsischen Ver­­band die Lan­des­meis­terschaft für den Nach­­wuchs im Speed­ska­ten in der Och­ter­sumer Halle aus­ge­tragen. Mit über siebzig Kindern gab es in den einzelnen Altersklassen spanende Rennen um den Sieg und die Medaillen.

HI_LM_168_2016-02-28In einem Dreikampf über drei ver­schie­dene Strecken muss­ten sich die Kin­der messen. Bereits im Roll­ge­wandt­heits­lauf, wobei es im Sla­lom um Hüt­chen, im Sprung über und un­ter Hinder­nisse vor­wärts und rückwärts hin­durch ging, zeigte sich, dass die Kinder in den Vereinen hin­sicht­lich der Technik gut aus­gebildet wer­den. Es gab für jeden Feh­ler einen Zeit­auf­schlag, der aber nur bei eini­gen Kindern zum Tragen kam. Auch beim Einzelzeitfahren waren die Kinder ab Jahrgang 2010 mit viel Engagement und Ehrgeiz dabei.

Am spannendsten waren aber die abschließenden Massenstarts, wo bis zu 7 Kinder in den Rennen um die Platzierungen kämpften, und auch schon mal von der Schiedsrichterin eine Deplatzierung wegen Behinderung ausgesprochen werden musste. Insgesamt liefen die Rennen aber sehr fair ab, wie auch Dennis Lattacz, der Ab­tei­lungs­leiter des MTV feststellte, der als Moderator durch die Ver­an­stal­tung führte. Mit seinen zahlreichen Helfern konnte er sich auch über die guten Ergebnisse der Hildesheimer Kinder freuen. Die Nach­wuchs­abteilung des MTV befindet sich noch im Aufbau, aber in den Fit­nessläufen konnten sie sehr gut mithalten.

HI_LM_234_2016-02-28Bei den kleinsten, den Schü­lerin­nen D, JG. 2009 und jün­ger, belegten die Hil­des­heimerinnen Liv-Grete Kret­tek und Leandra Brun­ke den zweiten und drit­ten Platz. Bei den Schü­le­rinnen C war es sehr span­­nend, den Roll­gewandt­heits­lauf ge­wann Nike Lattacz vom MTV, wurde beim Ein­zel­zeit­­fahren zweite, so dass der Mas­senstart ent­schei­den musste. Nike führte zwei Runden lang, wurde dann aber von der Konkurrentin aus Bee­den­bostel innen über­holt, und so zunächst ins­gesamt Zweite. Die Schieds­richterin deplatzierte die Siegerin aber, da sie über eine Mar­kie­rung gefahren ist, so dass sich Nike noch über den Sieg freuen konn­te. Mia Wollschläger und Lea Vogel wurden hier 5. und 6. Auch Maja Lattacz, die alle drei Läufe gewann, konnte den Sieg bei den Schü­lerinnen B erringen.

HI_LM_359_2016-02-28Sehr knapp ging es auch bei Schülern C zu. Remo Gül­den­pfen­ning lag im ab­schlie­ßenden Ren­nen lange in Führung, bis er vom Zweiten beim Überholen zu Fall gebracht wurde. Auch hier wurde eine De­plat­zierung aus­ge­spro­chen. Zum Ge­samt­sieg reichte es für Remo aber nicht mehr ganz, er erreichte aber einen sehr guten zweiten Platz. Karl Wilkening wurde hier 5. Bei der Siegerehrung konnten sich die Kinder nicht nur über Medaillen und Urkunden freuen, son­dern auch dank zahlreicher Sponsoren über viele kleine Preise.

Speedskater im Harz

12698386_499217900279906_1318795627925541673_o

Auch die Inlineabteilung hat sich wieder wie jedes Jahr aufgemacht, um ein Wochenende im Harz in der Hochmoorbaude in Oderbrück zu verbringen. Die Schneebedingungen waren überraschenderweise sehr gut, so dass sich die Speedies auf den ungewohnt langen Brettern doch ordentlich durch den Schnee wühlen konnten. Gab es am Samstag morgen noch die klassische Variante auf der Wettkampfstrecke am Sonnenberg, haben sich dann am Sonntag doch einige auch im Skaten ausprobiert.  Am Samstag Nachmittag sind dann alle zum Brocken gelaufen/gewandert, um die herrliche Aussicht bei Sonnenschein zu genießen, bevor es dann in die Therme zum Entspannen ging. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

 

Hallen Landesmeisterschaft Inlineskaten

Am 28.02.2016 veranstaltet der MTV 48 Hildesheim wieder einen Hallenwettkampf für Kinder und Jugendliche im Inlineskaten. Die schnellen Rollenflitzer der niedersächsischen Vereine mit Lizenz messen sich gleichzeitig im Rahmen der Landesmeisterschaften und kämpfen um Titel und Medaillen. Diese werden aber getrennt gewertet, so dass diejenigen, die sich noch nie in einem Wettkampf gemessen haben, auch Chancen haben, auf das Podest zu kommen. Der MTV 48 Hildesheim freut sich auf viele Freizeit- und Hobbyskater und auch gerne Besucher, die die Kinder anfeuern. Die Wettkämpfe beginnen um 10.00 Uhr, für das leibliche Wohl wird gesorgt. Es gibt für alle Urkunden und dank einiger Sponsoren wie der Sparkasse werden auch kleine Preise verlost. Für alle Skater der Jahrgänge 2005 und jünger gibt es einen Rollgewandheitslauf, ein Einzelzeitfahren und ein Massenstartrennen. Für die Älteren wird es anstatt des Rollgewandheitslaufes einen weiteren Massenstart über eine längere Strecke auf der ca. 150m Runde in der Ochtersumer Halle geben. Sieger ist, wer die beste Gesamtplatzierung als Summe aus den drei einzelnen Läufen erreicht. Die Teilnehmergebühr beträgt für alle drei Läufe 7,-€, für die Freizeitrennen kann sich auch noch bis zu einer halben Stunde vor Beginn der Wettkämpfe angemeldet werden. Wer vorher noch mal üben möchte oder weitere Informationen benötigt, ist herzlich eingeladen, mittwochs um 17.00 Uhr zum MTV ins Aktivzentrum zu kommen.

SAMSUNG CAMERA PICTURES
SAMSUNG CAMERA PICTURES

MTV 48 Speedies gewinnen den Sparkassencup!

12687879_496595130542183_8992715930715293836_n

Gegen 95 Teams setzten sich die Speedskater vom MTV in diesem Jahr beim Eisstockschießen auf der Eisbahn an der Lilie durch.  Musste das Team in der Vorrunde noch zwei Niederlagen einstecken, und sich mit 6 Punkten noch als Zweiter für die Finalrunde am 06.02.  qualifizieren, zeigten sie dort aber dann, dass sie nicht nur auf den Rollen, sondern auch auf dem Eis eine sehr gute Figur machen! Drei Siege in der Zwischenrunde bedeuteten den Einzug ins Achtelfinale. Dort machten es dann die vier , Bettina Stühmeier, Julius Mumme, Carsten Popielas und Dennis Lattacz,  sehr spannend. Nach vier Kehren hieß es Unentschieden, auch nach zwei weiteren Kehren Verlängerung gab es noch keinen Sieger. Erst der „Stock auf die Mitte“, wobei sich der durchsetzt, der bei einem Wurf näher an der Mitte ist, sollte das aus für den Titelverteidiger, „die Junggesellenkompanie“ bedeuten.  Auch im Viertelfinale reichte es zum Sieg, so dass es im Finale zum Familienduell im Hause Mumme gegen “ die Moritzbergerinnen“ kam, bei dem sich die Speedies aber erneut nach Verlängerung durchsetzen konnten. Im Finale lagen die 48 zunächst mit 2 Punkten zurück, kämpften sich aber wieder heran, und siegten mit 17:16.

12657957_495856913927405_1713833742050294247_o