Aktivitäten der Skiabteilung im Herbst

Boßeln und Grünkohlessen

Boßelstart der MTV-Skiabteilung am Ortsrand Diekholzen (Krähenweg)

Eine lange Tradition in der Skiabteilung hat das Boßeln im November. So trafen sich auch dieses Jahr am 24. November an die 40 Mitglieder und Freunde, um auf dem Radweg zwischen Diekholzen und Söhre die beste von 6 Mannschaften, die vorher ausgelost wurden, zu ermitteln. Dabei stand aber mehr der Spaß und die Bewegung in der frischen Herbstluft als der sportliche Ehrgeiz im Vordergrund. Auf halber Strecke sorgten Gudrun Krawietz und Petra Gent mit ihrer „Boßelkarre“ für den nötigen Flüssigkeits-Nachschub.

Hinterher in geselliger Runde im Gasthaus Jörn

Wie schon in den letzten Jahren gab es nach dem sportlichen Teil in der Feldmark im Gasthaus Jörn in Diekholzen für die Boßelfreunde am Büffet Grünkohl und Bregenwurst satt. Abteilungsleiter Peter Scheiwe hatte in Vorfeld mit den Wirtsleuten alles bestens organisiert.

Glühwein-Wanderung mit Schmalzbrot und Harzkäse

Auf geht´s zur Glühwein-Wanderung: 20 Mitglieder der Skiabteilung machen sich trotz des Nieselregens auf den Weg

Eine nicht ganz so lange Tradition ist die vorweihnachtliche Glühweinwanderung. Birgit Eller hatte mal die Idee dazu. Man sucht sich eine 10 – 12 km lange Wanderstrecke in der Umgebung – möglichst mit Schutzhütte. Jeder trägt etwas dazu bei und bringt Heißgetränke sowie eine Kleinigkeit zu Essen für ein zünftiges Picknick mit. Favoriten im Winter sind ein heißer Punsch oder Kakao und zum Essen Schmalzbrot mit Harzkäse.

Hier war es matschig – meistens aber gute Wegstrecke

Die Wanderung ging dieses Jahr am 3. Advent ins Leinebergland, genauer in den Duinger Wald auf dem bestens ausgeschilderten 11 km langen Töpferweg. Auf dem Weg befindet sich am Waldrand bei Coppengrave der Rastplatz Köhlerhütte, der sich hervorragend für ein Picknick eignet. Rolf Pfeiffer hatte diesen Weg auf einer vorherigen Herbstwanderung erkundet. Trotz des nieseligen Dezemberwetters waren 20 gut gelaunte Mitglieder der Skiabteilung dabei.

Am „Glühweinstand“ in der Köhlerhütte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert