Zum ersten Mal haben die Speedskater ein Einlagerennen beim Radrennen Rund um Borsum veranstaltet. Zum 175. Jubiläum des Vereins haben sich die Speedies mit dem RSC Hildesheim zusammen getan, und eine gelungene Veranstaltung in Borsum auf die Beine gestellt. Passend auch zum Abteilungsjubiläum im letzten Jahr, und dem letzten großen Inlinerennen rund um die Halle 39.
Die flache und breite Strecke auf dem 1,3 km Rundkurs war auch für die Skater und das Publikum ideal. Das Rennen wurde für alle ab dem Jahrgang 2008 in der Form 45 Minuten + 1 Runde ausgetragen, was bedeutet, dass die letzte Runde für alle Skater beginnt, wenn die Spitzengruppe nach 45 Minuten über die Ziellinie fährt. Dies hatte den Vorteil, dass das Zeitfenster, das für das Skaterennen zur Verfügung stand, gut geplant und eingehalten werden konnte. Die Teilnehmenden haben dann aber auch hier ungefähr die mittlerweile übliche Halbmarathonstrecke über 21 km absolviert, die Spitzengruppe sogar 27 km.
Die Zeit und die Strecke wurden, dank der finanziellen Unterstützung der Sparkasse Hildesheim/Goslar/Peine, per Chip gemessen und die Ergebnisse stehen neben den Urkunden im Internet unter my.raceresult.com zur Verfügung. Auch die Sieger*innen konnten sich über extra vom MTV gestaltete Pokale für die ersten drei Damen und Herren des Rennens freuen. Mit 58 Meldungen konnten wir ein gutes Starterfeld begrüßen, das neben vielen Freizeitsportlerinnen und -sportlern auch ein starkes Spitzenfeld mit einigen Teamfahrern beinhaltete.
Nach dem Startschuss sammelte sich dieses bei den Männern auch gleich in einer größeren Gruppe, in der es dann immer wieder Versuche gab, auszureißen. Die Attacken konnten aber gekontert werden, was dazu führte, dass im Zielsprint nach den 45 Minuten nur noch acht Skater dabei waren. Hier gewann Markus Pape vom Rollenshop Team vor Martin Rumpf vom Skate Team Celle, der erst Minuten vorm Start vom Lehrgang des Inlineverbandes in Borsum ankam. Dritter wurde Guido Hegener vom SCC Berlin. Die Hildesheimer schlugen sich hier sehr achtbar, sechster nur kurz hinter dem Sieger kam Philipp Minnich, Dennis Lattacz als siebter und Jürgen Markfeld als achter ins Ziel.
Bei den Damen wurde das Feld ziemlich schnell auseinandergerissen. Kathrin Billerbeck aus Ahrensburg konnte hier als Erste einen großen Vorsprung und somit ungefährdet den Sieg einfahren, vor Mia Leppin aus Berlin und Emma Mau aus Celle. Auch hier waren die 48er Speedskaterinnen vorne dabei. Fünfte wurde Maja Lattacz vor ihrer Schwester Nike, die beide in der Jugendwertung 2. und 3. wurden. Die Plätze sieben, acht und neun gingen ebenfalls nach Hildesheim, an Claudia Ziebell, Katharina Kleinlein, Jahrgang 2008 bei Ihrem ersten Rennen über diese Distanz, und Karin Breyther. Die Resonanz der Teilnehmenden war hinsichtlich der Strecke und Stimmung sehr positiv, so dass die Hoffnung groß ist, dass sich das Rennen zukünftig etablieren kann.