Alle Beiträge von Maja Lattacz

Leichtathleten erfolgreich beim Wedekindlauf

Am 28.04.2024 fand der 35. Wedekindlauf statt. Unser Abteilungsleiter und Trainer Carsten Welz war – zusammen mit Karl-Heinz Krüger – federführend für die Ausrichtung der Veranstaltung verantwortlich. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer des MTV48 sowie von TriAs Hildesheim, die die Verpflegung und schnellen Radfahrer übernommen haben, haben zu einem guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen. Vielen herzlichen Dank!

Auch unsere Leichtathleten waren erfolgreich:

  • Jonas, 5km, 6. M12 in 25:15 Minuten;
  • Marlena, 19., W12 in 37:10 Minuten;
  • Tobias, der über die 5km in der M10 startete, 2. in 26:10 Min, danach in der M9, 2. über 1km, in 3:24, einen Schritt hinter dem Ersten;
  • Mila, 11. in der WU8 in 4:29 Min;
  • Carla 2. in der W11 in 3:38 Min,
  • Ben in der M10 13. In 3:47 Min;
  • Anton 35. In der M8 in 4:18 Min;
  • Vion, in der M8 in 3:33 Min.

Herzlichen Glückwunsch zu tollen Läufen!

Leichtathleten starten in die Saison

MTV Leichtathleten starten in die Saison

Bei eisigen Temperaturen und Wind startete eine kleine Auswahl 48er-Leichtathleten am 20. April in Sarstedt in die Saison.

Mit kaltgefrorenen Fingern galt es, eine Standortbestimmung im Kugelstoßen und Diskuswerfen zu erhalten. Insbesondere Diskuswerfen gestaltet sich beim Training aufgrund der fehlenden Diskusanlage schwierig.

Am Ende wurden es 4 dritte Plätze für die Athleten, und 3 neue Bestleistungen für Marie-Leana und Carlotta.

Den lautesten Jubel des gesamten Tages hat wohl Jonas geliefert, der zum ersten Mal im Kugelstoßen und Diskuswerfen antrat, und seinen Diskuswurf auf 11,36 m gefeiert hat wie einen Deutschen Meistertitel.

Danke an die FSV Sarstedt für die Ausrichtung und die Verpflegung.

Berlin, Lechtingen, Hannover

Die Speedskater waren wieder fleißig unterwegs, und haben an einigen Wettkämpfen teilgenommen. Das Männerteam mit Hendrik, Jürgen und Dennis starteten beim Berliner Halbmarathon teil und ließen sich auch nicht von einer Vollsperrung der Autobahn aufhalten. Sie kamen noch rechtzeitig am Start an, und absolvierten die 21 KM bei angenehmen Skatewetter erfolgreich. Schnellster im internationalen Feld war Dennis der als 37. in einer Zeit von 36:44 Minuten das Ziel erreichte. Jürgen wurde 53. in 38:45 Minuten und Hendrik 54. im Block B in 41:06 Minuten.

Der Nachwuchs startete beim zweiten Wertungslauf des Kidscups 2024 beim Hallenwettkampf in Lechtingen, bei dem wieder die Sieger in einem Dreikampf ermittelt wurden. Neben dem Dobbinsprint und der Langstrecke musste dieses mal eine Runde rückwärts gefahren werden. Am Besten hiermit kam Gesine zurecht, die bei den Kadettinnen den Sieg vor Ella holte, und somit für einen Doppelsieg für den MTV sorgte. Luisa macht ihre Sache in ihrer ersten Saison hervorragend, und gewann ebenfalls die Gesamtwertung bei den Schülerinnen A. Malte hatte wie bereits beim ersten Wettkampf mit einem großen, ausgeglichenen Starterfeld zu kämpfen, und wurde hier knapp Siebter.

Da der Hannovermararathon leider schon seit Jahren kein Rennen mehr für Inlineskater veranstaltet waren Maja, Enrico, Hendrik, Jürgen und Dennis zu Fuß auf der 10 KM Strecke unterwegs, und erzielten alle erfreuliche Zeiten.

Am 20.05. veranstaltet der MTV zum zweiten Mal ein Inlinerrennen beim großen Preis von Borsum. Um 14:45 startet das 45 Minuten+1Runde Rennen und im Anschluss gehen die Kinder auf die Strecke.

Saisoneröffnung der Speedskater

Traditionell beginnen die Speedies vom MTV ihre Outdoorsaison beim Osterlauf in Paderborn. Der Halbmarathon führt zwei Mal durch die Paderborner Innenstadt, und zeichnet sich durch eine interessante Strecke und zahlreiche Zuschauer aus. Bei den Männern gingen mit Hendrik Osterbuhr, Jürgen Markfeld und Dennis Latttacz gleich drei Anwärter auf die vorderen Plätze an den Start. Dennis und Jürgen fuhren bis zum Ziel in der Spitzengruppe mit, und hatten so alle Chancen auf das Podest. In der letzten Kurve zog das Feld den Sprint an, und Dennis erreicht in einer Zeit von 37:49 Minuten den Gesamtplatz 5 und den zweiten Platz in seiner Altersklasse, nur eine Sekunde hinter dem Sieger Markus Pape vom Team derrollenshop.de. Jürgen wurde in 38:38 Minuten 8. Gesamt und 1. seiner Altersklasse. Hendrik erreichte in 42:59 Minuten als 22. und 6. seiner AK das Ziel. Bei den Damen kam unser Nachwuchs trotz der noch wenigen Trainingskilometer auch sehr gut in dem Rennen zu Recht. Maja hielt sich lange in einer Verfolgergruppe, und verpasste als Vierte und 1. ihrer Altersklasse das Gesamtpodest nur knapp. Hier siegte die Rekordolympionikin im Eisschnelllauf Claudia Pechstein. Majas jüngere Schwester kam nur wenig hinter ihr ins Ziel und wurde sehr beachtliche fünfte (1.AK). Bereits am nächsten Wochenende geht es weiter mit dem Berliner Halbmarathon.

Erfolgreiche Teilnahme der Speedskater am Wintercup in Gifhorn

Spannender und erfolgreicher Wettkampftag der Speedskater in der Halle in Gifhorn. Mit 14 Mädchen und einem Jungen nahmen die MTVer am Dreikampf teil. Die Jüngeren hatten den Parcour, einen zwei Runden Sprint und eine Massenstart über eine Langstrecke zu bewältigen, während die älteren Klassen sich anstatt des Parcours an dem Dobbinsprint, einem fliegenden Start über eine Runde, dem Sprint und einem Massenstartrennen über bis zu 16 Runden versuchten. Die Hildesheimer konnten bei der Veranstaltung mit über 80 Teilnehmenden einige gute Podestplatzierungen und auch zwei Siege feiern. So reichte es für Ella bei den Cadettinnen und Louisa bei den Schülerinnen A jeweils für den ersten Platz. Zweite wurden Gesine bei den Cadettinnen und Nike bei der Jugend. Dritter wurde Malte bei der größten Gruppe des Tages mit 16 Teilnehmern, den Cadetten. Ebenfalls einen tollen dritten Platz holten Selma bei den Schülerinnen B und Hannah bei den Schülerinnen A. Aber auch alle anderen waren bei ihren teilweise ersten Rennen motiviert mit tollen Leistungen am Start.

Speedskater bei Ehrung des Kreissportbundes

Gleich mehrere Speedskater vom MTV wurden bei der Ehrung der Hildesheimer Sportler des Kreissportbundes auf der Bühne mit Pokalen badacht. Zu der Veranstaltung „Applaus“ im Gebäude des KSB in Himmelsthür waren über 120 Leute geladen, um den besonderen Leistungen der Sportler einen gebührenden Rahmen zu geben. U.a. Frank Wodsack und Dennis Münter interviewten die Einzel- und Mannschaftssportler aus den verschiedensten Sportarten und Vereinen. So gab es ausreichend Zeit, etwas mehr über z.B. die Wettkampfformen oder Trainingsintensitäten zu erfahren. Ella Schnitger, Maja und Dennis Lattacz vom MTV wurden als Einzelsportler u.a. für ihre starke Leistungen bei der Team DM bzw. der DM im Halbmarathon geehrt.

Im zweiten Teil wurde auch noch die Manschaft mit Jürgen Markfeld , Hendrik Osterbuhr, und Dennis Lattacz, die gemeinsam bei der Team DM drei Goldmedaillen erreichten, auf die Bühne geholt. Es fehlte Philipp Minnich.

Krönender Saisonabschluss der Speedskater

Die Speedskater des MTV 48 Hildesheim haben bei den deutschen Manschaftsmeisterschaften in Bielefeld ordentlich aufgetrumpft, und haben insgesamt fünf Gold- und eine Bronzemedaille errungen. Am Samstag kämpften die Teams aus allen Altersklassen und zahlreichen Bundesländern um die ersten Plätze auf der erst in diesem Jahr eröffneten neuen 200m Bahn. Es wurden Medaillen in den Wettbewerben Mixedstaffel, Teamspint und Teamverfolgung vergeben. Als erstes ging für die Hildesheimer Ella Schnitger (Jg 2010) bei ihrer ersten Meisterschaft mit einem gemeinsamen Niedersachsenjuniorenteam auf die Strecke. Sie war kurzfristig eingesprungen und konnte mit einer Sondergenehmigung starten, da sie noch zu einem jüngeren Jahrgang gehört. Sie machte ihre Sache sehr gut, und führte als Startläuferin das Team mit Josie Hoffmann aus Gifhorn und Emma Mau aus Celle gleich zu einer Bronzemedaille im Teamsprint. Hierbei skaten drei Starterinnen drei Runden, wobei nach jeder Runde die Führende ausscheidet. In der Teamverfolgung, bei der über 7 Runden zwei Teams gegeneinander gegenüberliegend laufen, reichte es sogar zur Goldmedaille.

Auch die Masters Herren mit Hendrik Osterbuhr, Jürgen Markfeld und Dennis Lattacz ließen trotz des Fehlens ihres stärksten Mannes Philipp Minnich im Teamsprint nichts anbrennen und liefen mit eine halben Sekunde Vorsprung auf das Team aus Sachsen zum Sieg, den sie in der Teamverfolgung im Finale wieder holen konnten. Am Sonntag machte sich dann die MTVerin Maja Lattacz im Teamzeitfahren mit dem Juniorinnenteam auf die 5,75 KM lange Strecke durch die Innenstadt von Bielefeld. Erneut nur mit der Mindestanzahl von drei Skaterinnen am Start liefen die drei Niedersächsinnen gut harmonierend im Kampf gegen die Uhr zum Sieg und damit zum deutschen Meistertitel. Kurz darauf starteten auch die MTV Herren, als eines der wenigen reinen Vereinsteams dieses Mal zu viert mit Philipp Minnich, Hendrik Osterbuhr, Jürgen Markfeld und Dennis Lattacz, um den Titel zu erringen. Hier galten sie als Favorit, denn sie konnten bereits bei den letzten drei Meisterschaften in dieser Disziplin gewinnen. Ohne die Wettkämpfe des Vortages in den Beinen zog Minnich das Team mit einer hohen Geschwindigkeit über den anspruchsvollen Kurs, mit Steigungen, Kurven und Gefälle. In einer starken Zeit von 9 Minuten und 34 Sekunden holten sie sich den Titelhattrick an diesem Wochenende vor den Teams aus Sachsen und NRW. Trotz der Panne, dass keine Medaillen Vorort waren, freuten sich insbesondere die beiden Nachwuchskaterinnen sehr über die gewonnenen Titel. Im Anschluss ging es für die Hildesheimer noch einmal auf die gleiche Strecke über 5 Runden für ein Massenstartrennen außerhalb der DM . Auch hier zeigten die Hildesheimer noch gute Leistungen. Philipp Minnich und Dennis Lattacz behaupteten sich im Spitzenfeld und finishten als 11. und 13.

Dennis Lattacz wird deutscher Meister

Mit sechs Speedies waren wir bei der erneut auf der kurvenreichen und selektiven Strecke des Spreewaldrings bei Berlin ausgetragenen Deutschen Meisterschaft im Halbmarathon am Start. Zunächst ging das gut besetzte Herrenfeld gemeinsam auf die acht Runden. Das Hauptfeld mit allen Favoriten aus den einzelnen Altersklassen fuhr zunächst gemeinsam, bis einige Attacken das Feld verkleinerten. Auch Jürgen und dann auch Dennis verloren nach zwei Runden den Anschluss. Lediglich Philipp konnte der Spitze folgen, und bis zum Ziel dran bleiben. Im Schlusssprint konnte er den zweiten Platz und damit die Silbermedaille in der M35 erlaufen. Dennis konnte sich im Verfolgerfeld den deutschen Meistertitel in der M50 sicherte. Kurz dahinter kam Jürgen ins Ziel, der aber dieses Mal als Vierter seiner Altersklasse das Podest nur denkbar knapp um einige Sekunden verpasste.

Kurze Zeit später machten sich dann die Damen auf die Strecke. Für den MTV waren Nike und Maja und Karin am Start. Für Maja und insbesondere Nike in ihrer ersten Saison in der sie Halbmarathon fahren darf, galt es noch weiter Erfahrungen zu sammeln. In der Jugendwertung wurde Nike 8. und Maja bei den Juniorinnen starke 6. Karin verlor ihre Konkurrentin um den Sieg in einer unübersichtlichen Situation aus den Augen, und konnte sie dann nicht mehr einholen. Trotzdem belegte sie in der W60 den zweiten Platz. So können wir uns insgesamt über 3 Medaillen freuen.

Marathon Europameisterschaft der Speedskater

Bei bestem Wetter machten sich Karin, Wilfried, Philipp, Jürgen und Dennis auf den gut 4 KM Rundkurs mitten durch Groß Gerau. Die Altersklassen wurden getrennt gestartet, so dass sie weitestgehend ihre eigenen Rennen um die Medaillen hatten. Karin machte sich in der O60 auf den Weg, und konnte einen tollen 5. Platz erreichen. Jürgen fuhr in der O60 der Männer ebenso vorne mit, verlor bei einer Überrundung aber die Konkurrenz aus den Augen. Im Ziel gelang ihm ebenfalls ein starker 5. Platz. Dennis fuhr in der U60 die ganze Zeit in der Spitze, konnte aber im Zielsprint nicht mehr mitgehen, und wurde 14. Philipp behauptete sich in der starken U40 in der vordersten Gruppe, konnte aber leider zeitmäßig nicht erfasst werden.

2 Vizemeistertitel für Speedskater bei DM

Karin Breyther und Jürgen Markfeld haben erfolgreich an der deutschen Meisterschaft über die Marathondistanz im bayrischen Oberschließheim teilgenommen. Auf den Runden um die Ruderregattastrecke haben beide den Vizemeistertitle einfahren können. Die Männer hatten Pech, da bei ihrem Rennen in der Frühe sehr starker Regen einsetzte, der das Rennen beeinflusste. Jürgen kam mit den Verhältnissen auf der Strecke gut zurecht, und konnte sich in der Spitzengruppe seiner Altersklasse U 65 behaupten. Im Zielsprint musste er sich in einer Zeit von 1:15:11 Stunden nur um 45 Hundertstel dem Sieger Dieter Schellmann aus Heilbronn geschlagen geben. Bei den Damen war die Strecke bereits wieder abgetrocknet. Pech hatte Karin, als sie in der letzten Runde stürzte, und so ihre Konkurrentin um den Sieg in der AK U65 ziehen lassen musste. In 1:38:42 Stunden holte sie trotzdem noch den zweiten Platz in der Altersklasse .