Das zweite Rennen der Speedskater im Rahmen des Großen Preises von Borsum des RSC Hildesheims ist schon wieder Geschichte. Viele zufriedene Gesichter bei Teilnehmern und Zuschauern auf der attraktiven 1,3 KM Runde mitten durch Borsum. Trotz des leider einsetzenden Regens im Hauptrennen bei dem 45 Minuten +1 Runde gefahren werden mussten, hatten die meisten Spaß und sind gut durchgekommen. Den größten Erfolg konnte Nike Lattacz bei den Damen feiern. Sie wurde als Jugendstarterin im Damenfeld starke 3, und holte sich den Pokal und Platz auf dem Siegertreppchen. Die Jugendwertung gewann sie vor ihrer Vereinskameradin Katharina Kleinlein, die in der Gesamtwertung 4. wurde, und Sydney Wöhler aus Celle. Steffi Leu wurde 11. Bei den Herren kamen das Skate Team Celle am Besten mit den Bedingungen zurecht, so dass sich gleich vier Fahrer vom Feld absetzen, und den Sieg unter sich ausmachen konnten. Jürgen Markfeld und Dennis Lattacz kämpften in der vierköpfigen Verfolgergruppe um den Anschluss und wurde nach 21 Runden und 49 Minuten 7. und 8.
Auch die Kinderrennen über 1 und 3 Runden waren gut besucht, insbesondere von den Hildesheimern, und es gab auf der mittlerweile abgetrockneten Strecke spannende Wettkämpfe zu sehen. Hier konnten die MTVer insbesondere bei den Kadettinnen überzeugen. Hier gewann Ella Schnitger vor Sophia Kleinlein und Janne Bergmann. Bei den Kadetten wurde Malte Zweiter. Aber auch die jüngeren Jahrgänge waren teilweise bei ihren ersten Rennen mit großem Engagement dabei. Justine Lothe und Hannah Vorwerk belegten bei den Schülerinnen C den 2. und 3. Platz. Ela Boullard wurde bei den Schülerinnen B Vierte, Coralie Eichhoff Fünfte, Luisa erreichte ebenfalls als Vierte bei den Schülerinnen A das Ziel, Sophie Herrmann und Selma Kayaardi wurde hier 8. und 9.
Abteilungsleiter Dennis Lattacz zog insgesamt eine positive Bilanz und dankte allen Helfern und Unterstützern wie der Sparkasse uns insbesondere dem BWV durch deren Sponsorenunterstützung das Rennen mit der Zeitnahme durch Transponder erst möglich gemacht werden konnte. Die Zeitmessung wurde wieder souverän von Gilbert Aust aus der Tennisabteilung abgewickelt, so dass die Teilnehmer gleich kurz nach Rennende die Ergebnisse, Urkunden und Pokale entgegen nehmen konnten. Am meisten haben sie sich aber wohl über die bunten Tüten gefreut. Die Inlineskatingeabteilung hofft auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.