Vier Medaillen für Speedskater bei DM

Zum ersten Mal fand die deutsche Meisterschaft der Speedskater im Halbmarathon auf dem Fahrsicherheitsgelände des ADAC in Laatzen statt. Bei besten Voraussetzungen gingen über 90 Frauen und 190 Männer jeweils in einem eigenen Rennen auf den 1,5 KM langen Rundkurs, der 14-mal zu durchlaufen war. Durch einige Kurven, leichten Ansteigen und Abfahrten gab es immer wieder Attacken im großem Feld, das sich dann schnell zerkleinerte. Karin Breyther vom MTV fand sich im Damenrennen mit ihrer Vereinskollegin Anke Katzera in einer kleinen Verfolgergruppe wieder, die das Rennen dann zusammen bestritt. Da die Konkurrenz nicht mehr aufholen konnte, erreichte Breyther den deutschen Meistertitel in der W 55. Die 48erin Katzera konnte überraschend die Bronzemedaille in der AK 50 erringen. Schnellste Hildesheimerin war aber erneut Bettina Stühmeier, die in einer Zeit von 46:46 Minuten den Bronzeplatz in der Ak40 nur um 2 Hundertstel als Vierte verpasste.

Bei den Männern war Dennis Lattacz als schnellster MTVer unterwegs, in einer Zeit von 37:12 Minuten kam er als 2. der AK 45 ins Ziel, und verfehlte den Titel nur um weniger als eine Sekunde. Jürgen Markfeld holte die vierte Medaille für den MTV 48 Hildesheim, und beendete das Rennen der AK55 als Dritter.

Da der niedersächsische Verband die Gelegenheit nutzte und gleichzeitig die niedersächsische Meisterschaft ausgetragen hat, gab es hier noch weitere Titel für die Hildesheimer zu bejubeln. Bei den Damen siegten Bettina Stühmeier, Anke Katzera und Karin Breyther, bei den Herren Dennis Lattacz und Carsten Popielas. Silber gab es für Rene Heffels, Julius Mumme, Jürgen Markfeld, Andreas Dziwiet, Wilfried Bader und Hans Bock. Dritte wurde Claudia Ziebell.

Für den Nachwuchs stand ein weiteres Wertungsrennen für den norddeutschen Kidscup auf dem Programm. Hier holte sich Maja Lattacz einen Treppchenplatz und konnte sich über 4,5 KM und 200m Sprint insgesamt auf den 2.Platz in ihrer Altersklasse behaupten. Marinus Bliek erreichte in den gleichen Klasse einen dritten Rang, bei den Schülern B wurden Nike Lattacz 4. und Remo Güldenpfennig 11.

Saisonauftakt der Speedskater in Heide

Endlich geht für die Speedskater, erneut mit zwei Openteams bei den Herren und einem Damenteam in bewährter Besetzung, die Nordligasaison los. Im ersten Wertungsrennen in Heide konnte der MTV 48 Hildesheim eine große Anzahl an Skater an den Start bringen, und gute Ergebnisse erzielen. Insgesamt standen für die einzelnen 48er fünf Rennen auf dem Programm. Drei für die Einzelwertung und zwei für die Teamwertung. Über 400m, 1200 m und 3200m gingen die einzelnen Altersklassen auf die für die Hildesheimer ungewohnte 400m Bahn an den Start.

Durch den Regen am Vormittag verzögerte sich nicht nur das Renngeschehen, sondern die Skater mussten sich auch auf veränderte Verhältnisse und eine rutschige Bahn einstellen. In der Einzelwertung gab es gleich vier Hildesheimer Siege nach zum Teil spannenden Rennen mit großen Feldern zu bejubeln. Philipp Minnich in der Ak30, Dennis Lattacz in der AK 40, Jürgen Markfeld in der AK50 und überraschend auch Hans Bock in der AK 70 erreichten jeweils den ersten Platz. Auch Rene Heffels als 2. der Junioren B, Carsten Popielas als 3. in der AK 50, Wilfried Bader als. 2. in der AK60, sowie bei den Damen Bettina Stühmeier als 3. in der AK40, Karin Breyther als 2. und Anke Katzera als 3. in der AK 50 erreichten Podestplätze.

In der Nordliga ergab sich die Tageswertung aus einer 12 Runden Staffel und einem 20 Runden Teamzeitfahren. Bei den Damen harmonierten die drei Hildesheimerinnen gut zusammen und erreichten in der Staffel ein dritten, und im Teamzeitfahren einen vierten Platz, was zum 4. Platz gesamt reichte.

Bei den Herren war das Team um die deutschen Meister Philipp Minnich, Carsten Popielas und Dennis Lattacz zusammen mit Jürgen Markfeld erneut mit großen Ambitionen am Start. In der Staffel gab es ein sehr nervenaufreibendes Rennen. Bereits früh wurde das Konkurrenzteam aus Celle durch einen Wechselfehler und Sturz in der Wechselzone disqualifiziert, so dass sich im Laufe des Rennens ein Zweikampf mit dem Team aus Halstenbek herausstellte. Beim letzten Wechsel dann aber auch bei den Hildesheimern Probleme, durch die hohe Geschwindigkeit von Jürgen Markfeld musste er in der Zone anderen Teams ausweichen, und erreichte den Schlussläufer Philipp Minnich nur noch seitlich, was im Anschluss an das Rennen nach langer Diskussion die Schiedsrichtern als nicht mehr aktives Anschieben gewertet hat, und somit auch für die Hildesheimer ein Disqualifikation ausgesprochen wurde.

Auch beim Teamzeitfahren gab es einen spannenden Kampf um die Plätze, was die Hildesheimer als Dritte abschlossen. In der Gesamtwertung reichte es damit nur zu einem fünften Rang, was bedeutet, dass die Hildesheimer wieder eine Aufholjagd in den nächsten Rennen starten müssen.

Das zweite Hildesheimer Team zeigte sich unbeeindruckt von den Schwierigkeiten, und erreichte einen beachtlichen 8. Rang.
Gleich am nächsten Wochenende geht es weiter zum Fahrsicherheitszentrum in Laatzen, wo neben dem 2. Wertungsrennen der Nordliga und auch die deutsche Meisterschaft im Halbmarathon ausgetragen wird.