MdB Bernd Westphal besucht den MTV 48 Hildesheim

Der Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal wollte sich selbst einmal ein Bild über die Flüchtlings- und Integrationsarbeit des MTV 48 Hildesheim verschaffen. Denn der Bund stellt jedes Jahr eine große Menge Geld für diese Projekte zur Verfügung.

Bernd Westphal, MdB, (4. v.l. hinten) informiert sich über die Flüchtlings- und Integrationsarbeit des MTV 48 Hildesheim

Die Cheerleader des Vereins begrüßten den Bundestags-abgeordneten und weitere Gäste im vereinseigenen Aktiv-Zentrum. Dann gab es einen intensiven Informationsaustausch mit dem MTV-Vorsitzenden Norbert Aust und weiteren an dem Projekt beteiligten Personen. Anschließend ging es noch zur Sporthalle der Marienschule, in der es unter der Leitung von Mohammed Nouali seit einem Monat eine neue Ballsportgruppe für Mädchen mit Migrationshintergrund gibt. Herr Westphal versuchte sich in dieser Runde erfolgreich am Basketballkorb

 

 

Harry Keuneke bleibt Abteilungsleiter der Skiabteilung

Von links: Sportwart Bernd Krawietz und Abteilungsleiter Harry Keuneke bei der Jahreshauptversammlung der Skiabteilung

Die Skiabteilung des MTV 48 ist mit ihren vielfältigen Angeboten nicht nur zur Winterzeit aktiv. Traditionsgemäß traf man sich beim gemütlichen Kaffeetrinken in der Vereinsgaststätte Wolke 7“ zur Jahreshauptversammlung am 21. April. Wie die Mitglieder die schneelosen Tage im Jahr überbrücken, resümierte Abteilungsleiter Harry Keuneke in seinem Jahresbericht. Sportwart Bernd Krawietz hatte wieder eine Diaschau mit Bildern aus dem vergangenen Jahr zusammengestellt, die während der Veranstaltung gezeigt wurde.

Die Schneeverhältnisse des letzten Winters ließen nur wenige Ausflüge in den Harz zu. Umso erfreulicher waren die Schneelage und Loipenverhältnisse in Südtirol Anfang Februar. Auf den Wintersport werden die Skilangläufer durch eine spezielle Gymnastik unter Anleitung von Übungsleiterin Claudia Hübers vorbereitet. 18 Helfer stellte die Abteilung zur Streckensicherung des Hildesheimer Wedekindlaufs am 15. April und auch beim Müllsammeln am 7. April waren wieder viele aus den Reihen der Skiabteilung dabei. Montags, donnerstags und sonnabends sind die Trainingsabende für Langlauf und Nordic Walking. Am Mittwoch ab 17 Uhr ist die Boulegruppe auf der Platzanlage anzutreffen.

Dass die anwesenden Mitglieder mit ihrem Abteilungsvorstand zufrieden sind bestätigten die Ergebnisse bei den anstehenden Wahlen. Harry Keuneke  wurde einstimmig als Abteilungsleiter für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Mit dem gleichen Ergebnis stimmten die Mitglieder der Wahl von Bernd Krawietz als Sportwart zu. Die Aufgabe als Kassenprüfer übernehmen Olaf Sander und Peter Sommer. Zu Delegierten für die Jahreshauptversammlung des Hauptvereins entsendet die Abteilung Werner Lohmann, Olaf Sander und Hans-Jürgen Przondak.

Speedskaternachwuchs bei der LM in Lingen

Mit drei Skatern war die Nachwuchsabteilung der Speedskater vom MTV 48 Hildesheim letztes Wochenende bei der Landesmeisterschaft auf der Bahn in Lingen am Start. Durch die Nähe zu NRW waren auch von dort starke Teams gemeldet. In den großen Feldern mussten sich die noch relativ unerfahrenen 48er zunächst noch zurecht finden. So war es für Remo Güldenpfennig das erste Rennen mit Lizenz und somit ein neues Kräftemessen mit den bestem Skaternachwuchs aus Niedersachsen und NRW. Es waren von den Skatern insgesamt drei Rennen zu absolvieren, deren Summe dann zum Endergebnis führte. Remo schlug sich hier aber sehr gut, konnte beim Rollgewandheitslauf, wobei ein Parcour mit verschiedenen Elementen schnellstmöglich durchfahren werden muss und es bei Fehlern Strafsekunden gibt, einen beachtlichen 5. Platz im Gesamtfeld erreichen. Bei der 120m Sprintaussscheidung hatte er Pech, auf der Zielgeraden berührte er sich mit einem Konkurrenten und kam zu Fall. So konnte er sich leider nicht für das Viertelfinale qualifizieren, und verlor so wichtige Punkte. Beim abschließenden 1000m Lauf musste er den Nachteil in Kauf nehmen, von weit hinten zu starten, kämpfte sich aber noch bis auf Platz 11 vor. In der niedersächsischen Landesmeisterschaft erreichte er einen guten achten Platz. Marinus Bliek startete bei den Kadetten (2004/2005) noch in der Fitnesswertung, konnte sich aber in dem Feld, welches zusammen mit den lizensierten Skatern gestartet wurde, gut behaupten. Auf der ungewohnten 200m Bahn lief er im Dobbinsprint, wobei eine Runde mit fliegendem Start gelaufen werden musste, zunächst nur auf den letzten Platz, zeigte dann aber im 3000m Punkterennen und 5000m Massenstart ein starkes Rennen, und lief sogar einige Zeit in der Spitzengruppe mit. Hier wurde er beides Mal Vierter. In der Gesamtwertung der Fitnesswertung belegte er den zweiten Rang. Die Jüngste im Bunde, Nike Lattacz, kämpfte bei den Schülerinnem B um die Punkte. Konnte sie bei der letzten LM in der Halle noch überraschend den Sieg erringen, reichte es dieses Mal knapp nicht zu einer Medaille. Durch eine Krankheit noch geschwächt, hatte sie dieses Mal gegen die Celler Mädchen das Nachsehen, und belegte trotzdem noch einen guten vierten Platz in Niedersachsen. Im Kidscup, der Gesamtwertung von sechs Rennen in ganz Norddeutschland liegt sie noch knapp in Führung. Die Ergebnisse zeigen, dass der Nachwuchs vom MTV gut in der Spitze mithalten kann, trotz der schlechten Trainingsbedingungen. Auch bei den nächsten Rennen in Gifhorn und Laatzen werden die Kinder wieder mit viel Engagement und Spaß an den Start gehen.

Inliner beim Hannover Marathon

Starker Saisonauftakt….Julius gewinnt den Hannover Inlinehalbmarathon, Dennis wird Dritter, Bettina wird bei den Damen Vierter. Auch die anderen kamen bei bestem Skatewetter gut ins Ziel. Bei den Herren bildete sich nach dem Start eine dreizehnköpfige Spitzen gruppe, in denen die MTVer mit 5 Skatern vertreten waren. Insbesondere Philipp Minnich und Dennis Lattacz versuchten immer wieder von der Gruppe auszureißen. Die entscheidende Attacke gelang aber nicht, so dass es auf den Zielsprint ankam. Hier hatte Julius die besten Beine, und auch Dennis konnte noch auf das Podest sprinten.

Ergebnisse:
1. (1.HK) Julius Mumme 38:52
3. (2. AK45) Dennis Lattacz 38:53
6. (1. Ak30) Philipp Minnich 38:54
10. (3.AK55) Jürgen Markfeld 38:54
13. (2.AK50) Carsten Popielas 38:57
31. (3.AK40) Ralph Kleinlein 43:09
35. (6.AK45) Andreas Dziewit 44:13
48. (11.HK) Rene Heffels 48:15
55. (1.AK70) Hans Bock 49:43
59. (7.AK40) Kai Gläß 50:30
62. (2.AK60) Wilfried Bader 50:34
63. (15.AK45) Jochen Preuße 50:34

Damen:
4. (1.Ak40) Bettina Stühmeier 43:14
13. (6.HK) Laura-Sophie Meyer 49:36
15. (3.AK50) Anke Katzera 50:34
36. (6.AK40) Nicole Haas 55:48
37. (7.AK40) Claudia Weber 55:49
54. (4.AK55) Karin Breyther 1:01:38
55. (10.AK40) Julia Bartels 1:01:40

Beim Berliner Halbmarathon dabei:
188. (6. HK) Stephanie Leu 47:25