„Erdbeerenpflücken“ bei den Turnkids in der GS Nord

Die Turnkinder vom Integrationssport in der Grundschule Nord nach dem „Erdbeerpflücken“

Immer in der letzten Turnstunde vor den Ferien lässt sich Übungsleiterin Anja Hennecke etwas Besonderes einfallen, damit ihre Turnkids vom Integrationssport in der Grundschule Nord die Übungs- und Sportnachmittage gut in Erinnerung behalten. So durften sie diesmal ihre Kuscheltiere mitbringen, die dann beim Turnen, Klettern und Rutschen mit dabei sein durften. Anja erklärte dem Turnnachwuchs, dass ja der Juni der Monat der Erdbeere ist. Höhepunkt der letzten Turnstunde vor der Sommerpause war dann das Erdbeerpflücken. Anja und ihr Team hatten Papier-Erdbeeren gebastelt und in der Halle verteilt. Diese mussten mit den „Erdbeermobil“, einem Bobbycar, aufgesammelt werden. Zur Erfrischung gab es einen leckeren Erdbeercocktail, Erdbeersaft mit einer dicken Beere drin. Die restlichen süßen Früchte wurden zwischendurch genascht. Zufrieden und fröhlich gingen die Kinder mit ihrem Kuscheltier und den aufgesammelten roten Früchten aus Papier in die Sommerpause.

2. Nordligarennen der Speedskater in Beedenbostel


(Foto: Sonja Rumpf)

Gab es beim Saisonauftakt mit Platz 5 durch den Wechselfehler auf der Bahn noch lange Gesichter, blickt das Team der Speedskater vom MTV 48 Hildesheim nach dem 2. Rennen wieder zuversichtlicher auf die Saison. Beim Rennen in Beedenbostel stand dieses Mal ein Teamzeitfahren über 8KM auf dem Programm. Nahezu in Bestbesetzung machten Julius Mumme, Philipp Minnich, Carsten Popielas, Jürgen Markfeld und Dennis Lattacz gleich nach dem Start enormen Druck, und konnten relativ schnell den 20 Sekunden vor Ihnen gestarteten Meister der letzten Saison aus Halstenbek einholen. Diesen Vorsprung bauten sie bis ins Ziel noch aus, so dass dieses Mal ein starker 2. Platz hinter dem neuen Team aus Berlin heraus gesprungen ist. In der Zeit von 13:10 Minuten erreichten sie nur 23 Sekunden hinter dem Sieger, aber als niedersächsischer Landesmeister das Ziel. Auch das neu formierte zweite Team konnte gut mithalten, und belegte einen beachtlichen 10.Platz. Das Hildesheimer Damenteam war mit 6 Skaterinnen am Start und harmonierte gut. Bettina Stühmeier, Stephanie Leu, Anke Katzera, Karin Breyther, Christina Pöppel und Laura-Sophie Meyer erkämpften sich in einer Zeit von 17:12 Minuten den 5. Platz.


(Foto: Sonja Rumpf)

Umso beachtlicher die Leistung aller Beteiligten, da vorab bereits ein Halbmarathon für die Einzelwertung und Landesmeisterschaft ausgetragen wurde. Auch hier dominierte das Berliner Team und konnte vorne zu dritt mit Streckenrekord den Sieg unter sich ausmachen. Dahinter wurde es aber spannend. Im Sprint der Verfolger konnten sich die Hildesheimer Dennis Lattacz und Julius Mumme als 7. und 8. in einer Zeit von 35:52 Minuten gut behaupten, und somit auch den Landesmeistertitel in der M40 und bei den Aktiven erreichen. Weitere Titel holten Carsten Popielas in der M45, Jürgen Markfeld in der M50 und bei den Damen Karin Breyther in der W50.
Podestplätze erreichten:
2. Rene Heffels (Jun. B), 2. Philipp Minnich (Aktive), 2. Hans Bock (M65), 3. Edgar Mumme (M65), 3. Stephanie Leu (Aktive), 2. Bettina Stühmeier (W35), 2. Anke Katzera (W50).
Weiter platzierten sich in der Gesamtwertung des Rennens Andreas Dziewit als 54. (11.Ak 40) in 44:40 Minuten, Enrico Jörns als 65. (10. Aktive) in 51:10 Minuten, Laura-Sophie Meyer als 21. (5.Aktive) 46:47 Minuten und Christina Pöppel als 26. (8.Aktive) in 46:49 Minuten.


(Foto: Sonja Rumpf)

Speedies beim Kidscup

Nike und Maja Lattacz haben ihr erstes Inlinerrennen mit einer Lizenz bestritten. Die beiden waren schon oft bei Inlinerrennen im Freizeitbereich dabei, und haben jetzt den Schritt gewagt, sich mit den Lizenzfahrerinnen zu messen, und sich gut geschlagen. Beim Kidscuprennen in Gifhorn haben sie schon beachtliche Plätze, Maja den vierten und Nike den Fünften, belegt.

Über mehrere Rennen wie den Rollgewandheitslauf, wo es neben der Geschwindigkeit auch auf Geschicklichkeit ankommt, einem Sprint und Massenstart, zeigte der Hildesheimer Nachwuchs, dass er im Norden gut mithalten kann. Wenn es möglich ist, wollen die beiden auch an den weiteren Rennen der Serie teilnehmen, und sich so auch in der Gesamtwertung vorne platzieren.