Mit einem oftmals ungeliebten Bahnrennen starteten die Hildesheimer Speedskater vom MTV in die Nordligasaison. Nicht nur aufgrund der wenigen Trainingsmöglichkeiten, sondern sicher auch wegen der weiten Anreise scheuten einige Hildesheimer den Start beim Bahnrennen in Heide. Trotzdem gingen 6 Skater und eine Skaterin an den Start über die Strecken 400, 1200 und 3200m. Fing der Tag noch mit strahlendem Sonnenschein an, und belohnte so die Skater mit besten Bedingungen auf der glatten 400m Bahn, wechselte das Wetter leider zu Regen und Gewitter am Nachmittag. Somit kam es zu wechselnden, schwierigen Bedingungen. Es wurde zwischen den Rennen eifrig auf das Regenradar geschaut, kräftig an den Skates geschraubt und Rollen gewechselt. In den einzelnen Altersklassen starteten bis zu 8 Skater in einem Rennen. Bemerkenswert aus Hildesheimer Sicht war sicherlich der Erfolg von Hans Bock, der bei seinen ersten Lizenzrennen gleich den Sieg in der M 70 holte. Auch Rene Heffels startet dieses Jahr zum ersten Mal mit den schnellen Speedskatern und holte gleichen einen beachtlichen 2. Platz in der Summe der drei Einzelrennen bei den B Junioren.
Knappe Entscheidungen gab es in den stark besetzten Altersklassen M40 und 50, wo auch die Hildesheimer ein ordentliches Wörtchen mitreden konnten. In der M50 lieferten sich Thomas Wilde aus Halstenbek, Thomas Rumpf aus Celle und Jürgen Markfeld vom MTV einen engen Kampf um den Sieg. Die Erfahrungen aus dem Eisschnelllauf halfen hier Thomas Rumpf zum Sieg, knapp vor Jürgen. In der M40 musste sich auch Dennis Lattacz seinem Dauerrivalen Torben Wölki aus Halstenbek knapp geschlagen geben, konnte sich aber auch über den zweit Platz freuen. Carsten Popielas wurde hier Fünfter. Ebenfalls Fünfter wurde Julius Mumme in der Aktivenklasse. Hier konnte bei den Damen Steffi Leu einen guten dritten Platz erringen.
Nicht so gut lief es im Teamwettbewerb für die Nordliga. Dieser wurde über zwei Rennen ausgetragen, einer 12 Runden Staffel, und einem Teamzeitfahren über 3200m. Beim vierten Wechsel passierte der Hildesheimer Staffel ein Missgeschick beim Wechsel. An zweiter Position liegend, war die Geschwindigkeit von Dennis in der Wechslezone zu groß, so dass er Julius nicht mehr anschieben konnte, und an ihm vorbeifuhr. Da dies nicht regelkonform ist, wurde das Team auf den letzten Platz gesetzt. Ärgerlich, trotzdem konnten Julius, Carsten, Jürgen und Dennis im Teamzeitfahren den dritten Platz belegen, und somit insgesamt noch Fünfter werden. Jetzt gilt es beim nächsten Teamzeitfahren in Beedenbostel wieder Punkte aufzuholen, gerade da dieses Jahr die Konkurrenz in der Liga sehr groß ist. So sind in der offenen Wertung dieses Mal 13 Teams gemeldet, und da es dieses Jahr auch keine Masterswertung gibt, sind hier die besten Skater im Norden versammelt. Sogar ein Team aus Berlin mit einem Weltmeister ist gemeldet. Das erste 48er Team geht dieses Jahr mit den erfahrenen Kräften Julius Mumme, Philipp Minnich, Carsten Popielas, Jürgen Markfeld, Steffen Knoblauch, Fabian Foltan und Dennis Lattacz an den Start. Aber auch das zweite Team mit Edgar Mumme, Andreas Dziewit, Jochen Preuße, Ralph Kleinlein, Renen Heffels, Hans Bock und Enrico Jörns möchte einige Punkte sammeln. Bei den Damen sind dieses Jahr fünf Teams am Start. Die Startgemeinschaft aus Hildesheim und Celle hat sich dieses Jahr aufgelöst, da es beiden Vereinen wieder gelungen ist, eigene Teams an den Start zu bringen. Das noch weitestgehend unerfahrene Hildesheimer Team möchte hier ihre Erfahrungen sammeln. An den Start gehen Bettina Stühmeier, Stephanie Leu, Laura-Sophie Meyer, Anke Katzera, Christina Pöppel, Karin Breyther und Nicole Haas.