Die MTV-Skilanglaufgruppe bei der Skifreizeit 2017 – hier in Ridnaun/Südtirol
Die Skilanglauffreunde des MTV 48 verbrachten im Februar wieder in Südtirol ihre Skiwoche. Ulla Rünker und Eva-Maria Buttlar hatten im Vorfeld alles bestens organisiert, so dass über 50 Skiläuferinnen und Skiläufer eine erholsame Urlaubswoche mit sportlichen Akzenten in den Südtiroler Loipen erleben konnten.
Zum 20. Mal wurde mit dem modernen Fernreisebus der Firma Scheithauer das Hotel Jonathan der Familie Überbacher in Natz bei Brixen angesteuert. Von dort aus ging es an den einzelnen Tagen in die schneesicheren Hochtäler, wie zum Beispiel das bekannte Biathlonzentrum Antholz. Gut gespurte Loipen und viel Sonnenschein ließen tagsüber keine Wünsche offen. Nach der Rückkehr ins Hotel genossen die Wintersportler gerne die Hotelsauna und das solarbeheizte Schwimmbad mit Außenbecken und Blick auf das Südtiroler Bergpanorama. Das Vier-Gänge-Menü im Hotel Jonathan rundete an jedem Abend den perfekten Urlaubstag ab. Beim Tiroler Abend wurde nach dem Essen bei zünftiger Musik kräftig das Tanzbein geschwungen
Ein weiterer fester Tagesordnungspunkt der Woche waren die Gästeehrungen. Für 20-malige Teilnahme an der Skifreizeit wurden Ingeborg Wedekin, Arnold Meyer und Dieter Wüstefeld von Marianne Überbacher-Unterkirchner, Mitglied des Gemeinderates Natz/Schabs, mit einer Urkunde der Stadt und Ferienregion Brixen geehrt. Bernd Krawietz erhielt die Auszeichnung für 10-malige Teilnahme.
Der Dank der Teilnehmerinnen und Teilnehmer geht an Eva-Maria Buttlar und Ulla Rünker, die als Organisationsteam die Urlaubswoche wieder gut geplant hatten und sicherlich eine Menge Zeit investiert haben.
Mittlerweile hat der Sparkassencup im Eisstockschießen einen festen Platz im Terminkalender der Speedskater bekommen. Im letzten Jahr konnte das Team völlig überraschend den Titel gewinnen. Somit war auch in diesem Jahr die Motivation hoch, sich den 95 gegnerischen Mannschaften im Kampf um die Eisstöcke zu stellen. Mit zwei Teams, “ Skater on ice“ und “ P4-Physio“ waren in der Vorrunden noch zwei Teams am Start. Gegen 5 Mannschaften musste mindestens der zweite Platz erreicht werden. Für P 4 reichte es ganz knapp um einen Stein nicht zum Finaleinzug. Besser machten es die Skater on ice, die mit vier Siegen und einer Niederlage das Weiterkommen perfekt machten. Am Finaltag galt es nochmal eine Zwischenrunde mit weiteren 31 Mannschaften um den Einzug ins Achtelfinale zu überstehen. In der gleichen Besetzung wie letztes Jahr, gelang es Bettina Stühmeier, Julius Mumme, Carsten Popielas und Dennis Lattacz, hier ungeschlagen den Einzug ins Achtelfinale perfekt zu machen. Im Achtelfinale gab es einen spannenden Kampf, der mit erst mit dem letzten Stein entschieden wurde. Leider hatten die vier dieses Mal nicht das Glück auf ihrer Seite, so dass die Mission Titelverteidigung beendet war. Aber es hat trotzdem wieder viel Spaß gemacht, und im nächsten jahr wird es wieder einen neuen Versuch geben.
Nach einigen schneearmen Wintern fand dieses Jahr der 35. Skridmannlauf bei besten Bedingungen statt. Hierzu eingeladen und gut organisiert hatte – wie immer – der Hildesheimer Skiclub. Start und Ziel war die Hochmoorbaude, die vereinseigene Hütte in Oderbrück.
Gudrun Krawietz und Carola Matschulat am Kontrollpunkt 1 am Goetheweg
Für uns Mitglieder der MTV-Skiabteilung ist die Teilnahme Tradition und mit 7 Langläufern stellten wir die größte Gruppe. Die Strecke führte 13 km durch die tief verschneite Oberharzer Winterlandschaft.
In der Rote-Bruch-Loipe im tief verschneiten Bodetal
Im Ziel gab es für alle Teilnehmer eine Urkunde und Anstecknadel. In der gemütlichen Gaststube der Hochmoorbaude konnten wir den Tag bei Erbsensuppe sowie Kaffee und Kuchen ausklingen lassen.
Dank an Petrus und den Skiclub Hildesheim für die gelungene Veranstaltung!