Saisoneröffnung der Speedskater

Hannover Inlinehalbmarathon in Hand der MTV 48 Speedies

12998356_522045371330492_7908203789511379279_oErneut starteten die norddeutschen Speed­skater mit dem Halbmarathon in Han­nover schon früh in die Nordligasaison. Mit einer Rekordzahl von 26 Teilnehmern waren die Speedskater vom MTV 48 Hildesheim in ihren neuen schwarz, blau, weißen Anzügen dabei nicht zu übersehen. Somit stellten sie nicht nur bei diesem Rennen die größte Teilnehmerzahl, sondern sind auch mittlerweile in den drei Wertungskategorien der Nordliga mit vier Teams am stärksten vertreten.

12976895_521345238067172_2488387264215917257_oDas neu formierte und verjüngte Open­team hat sich beim ers­ten Rennen gleich sehr achtbar ge­schla­gen, und trotz des Wech­sels von Cars­ten Popielas in das neu aufgestellte Mas­tersteam (ab AK 40) erneut die Führung in der Nordligawertung übernommen. Obwohl ebenfalls schon über 40 mischt hier der MTV­er Dennis Lattacz weiterhin vorne mit, und zeigt, dass er im Stile eines Ole Einar Björndalen noch sehr gut mit den weitaus jüngeren Spitzenfahrern mithalten kann. Mit einem vierten Platz nur Hundertstelsekunden hinter dem Dritten und in einer schnellen Zeit von 36:05 Minuten zeitgleich mit dem sechzehnjährigen Martin Rumpf aus Celle, setzte er zu Beginn der Saison erneut ein Ausrufezeichen. Auch Philipp Minnich zeigte seine gute Form und belegte in der Spitzengruppe einen guten neunten Platz. Als Dritter des Openteams holte Julius Mumme als 16. weitere wichtige Punkte, und auch Neuling Fabian Foltan, der als 33. im Vorderfeld landete, zeigte, dass auf ihn diese Saison schon zu setzen ist.

Das neue Mastersteam um die erfahrenen Fahrer Carsten Popielas, Ralph Heuer und Edgar Mumme, Jürgen Markfeld aus dem bisherigen 2. Openteam und Neuling Ralph Kleinlein konnten ebenfalls die Führung in der Masterswertung übernehmen. Die beste Platzierung erzielte hier Jürgen Markfeld als 15. und 2. in der M50 vor Popielas als 18., Heuer als 26., und Kleinlein und Mumme als 50. und 51.

Das Damenteam, das erneut als Startgemeinschaft mit dem Skate-Team Celle an den Start geht, war mit sechs Skaterinnen auch in der Breite gut aufgestellt, und konnte zwei Top Ten Platzierungen erzielen. Martina Smutek war lange in der Spitzengruppe, bevor sich hier zwei Skaterinnen vorm Ziel absetzen konnten. Sie erreichte das Ziel als 5. und 2. in der AK 30 in einer Zeit von 43:48 Minuten kurz vor ihrer Teamkameradin vom MTV Bettina Stühmeier , die als siebte finishte. Dörthe Schulze Berge, Dunja Arentsen trotz eines Sturzes, Claudia Ziebell und Neuling Laura Sophie Meyer belegten noch gute Plätze als 24., 25., 27. und 29.

Einen weiteren Podestplaz holte Karin Breyther als 3. in der W 50. Das zweite Openteam war erneut geschlossen mit allen sieben Teilnehmern am Start, und alle konnten sich über persönliche Bestzeiten freuen, so dass nach der endgültigen Auswertung ein entsprechend achtbarer Platz in der Liga herausspringen wird. Die schnellsten waren hier Jochen Preuße und Andreas Dziewit als 68. und 69.

Die Nordliga wird am 05.06.2016 in Wathlingen mit einem Teamzeitfahren fortgesetzt.

Nordic Walking für XXL und Diabetiker

Am Dienstag, den 03. Mai 2016, 17.30 bis 18.30 Uhr, startet ein neuer 8-wöchiger Nordic Walking Kurs mit dem MTV 48 Hildesheim Sportlehrer Kristian Häberle. Ort: Marienburger Str. 90b, 31141 Hil­desheim.

Erlernt werden verschiedene Techniken des Nordic Walking, Koor­dination und Kondition wird aufgebaut. Gerichtet ist dieser Kursus an Personen, die sich gern an frischer Luft bewegen und langsam und mit viel Freude an der Bewegung ihre Kräfte ausprobieren möchten. Stöcke werden gestellt. Der 8-wöchige Kurs kostet 60,00 € und wird nicht von den Krankenkassen erstattet.

Interessierte sollten sich unter info@mtv48hildesheim.de oder per Telefon (05121-1 26 74) anmelden. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt, um ein wirkungsvolles Training zu erzielen.