Der MTV 48 Hildesheim hat bereits zum zweiten Mal für den niedersächsischen Verband die Landesmeisterschaft für den Nachwuchs im Speedskaten in der Ochtersumer Halle ausgetragen. Mit über siebzig Kindern gab es in den einzelnen Altersklassen spanende Rennen um den Sieg und die Medaillen.
In einem Dreikampf über drei verschiedene Strecken mussten sich die Kinder messen. Bereits im Rollgewandtheitslauf, wobei es im Slalom um Hütchen, im Sprung über und unter Hindernisse vorwärts und rückwärts hindurch ging, zeigte sich, dass die Kinder in den Vereinen hinsichtlich der Technik gut ausgebildet werden. Es gab für jeden Fehler einen Zeitaufschlag, der aber nur bei einigen Kindern zum Tragen kam. Auch beim Einzelzeitfahren waren die Kinder ab Jahrgang 2010 mit viel Engagement und Ehrgeiz dabei.
Am spannendsten waren aber die abschließenden Massenstarts, wo bis zu 7 Kinder in den Rennen um die Platzierungen kämpften, und auch schon mal von der Schiedsrichterin eine Deplatzierung wegen Behinderung ausgesprochen werden musste. Insgesamt liefen die Rennen aber sehr fair ab, wie auch Dennis Lattacz, der Abteilungsleiter des MTV feststellte, der als Moderator durch die Veranstaltung führte. Mit seinen zahlreichen Helfern konnte er sich auch über die guten Ergebnisse der Hildesheimer Kinder freuen. Die Nachwuchsabteilung des MTV befindet sich noch im Aufbau, aber in den Fitnessläufen konnten sie sehr gut mithalten.
Bei den kleinsten, den Schülerinnen D, JG. 2009 und jünger, belegten die Hildesheimerinnen Liv-Grete Krettek und Leandra Brunke den zweiten und dritten Platz. Bei den Schülerinnen C war es sehr spannend, den Rollgewandtheitslauf gewann Nike Lattacz vom MTV, wurde beim Einzelzeitfahren zweite, so dass der Massenstart entscheiden musste. Nike führte zwei Runden lang, wurde dann aber von der Konkurrentin aus Beedenbostel innen überholt, und so zunächst insgesamt Zweite. Die Schiedsrichterin deplatzierte die Siegerin aber, da sie über eine Markierung gefahren ist, so dass sich Nike noch über den Sieg freuen konnte. Mia Wollschläger und Lea Vogel wurden hier 5. und 6. Auch Maja Lattacz, die alle drei Läufe gewann, konnte den Sieg bei den Schülerinnen B erringen.
Sehr knapp ging es auch bei Schülern C zu. Remo Güldenpfenning lag im abschließenden Rennen lange in Führung, bis er vom Zweiten beim Überholen zu Fall gebracht wurde. Auch hier wurde eine Deplatzierung ausgesprochen. Zum Gesamtsieg reichte es für Remo aber nicht mehr ganz, er erreichte aber einen sehr guten zweiten Platz. Karl Wilkening wurde hier 5. Bei der Siegerehrung konnten sich die Kinder nicht nur über Medaillen und Urkunden freuen, sondern auch dank zahlreicher Sponsoren über viele kleine Preise.